Benzinhan Dichtung und Aufbau
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#1 Benzinhan Dichtung und Aufbau
Hallo zusammen, Ich bin neu und hau gleich mal die Erste Frage raus.
Und zwar geht es um den Benzinhan meiner VS 125 da dieser dauernd Sprit durch lässt auch im Off zustand, habe ich mir diesen heute einmal angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, das die runde 4 Loch Dichtung innen Ihre zeit hinter sich hat. natürlich würde ich diese Gerne ersetzen Allerdings ist das Maas was ich gemessen habe nicht wirklich zu finden, liegt wohl daran das die Dichtung ausgelutscht ist. Habt ihr da vielleicht einen Tipp welche ich nehmen muss?
Dann noch eine Zweite weil ich Depp im Eifer des Gefechts nicht aufgepasst habe weis ich nicht wo genau die beiden Scheiben hin Müssen und zwar die kleine Federscheibe / Wellring und der Kunstkopf ring. gibt es da ne Explosionszeichnung von dem Han irgend wo?
Notfals wäre auch ein neuer Interessant aber eben nicht für 50 Teuro
Und zwar geht es um den Benzinhan meiner VS 125 da dieser dauernd Sprit durch lässt auch im Off zustand, habe ich mir diesen heute einmal angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen, das die runde 4 Loch Dichtung innen Ihre zeit hinter sich hat. natürlich würde ich diese Gerne ersetzen Allerdings ist das Maas was ich gemessen habe nicht wirklich zu finden, liegt wohl daran das die Dichtung ausgelutscht ist. Habt ihr da vielleicht einen Tipp welche ich nehmen muss?
Dann noch eine Zweite weil ich Depp im Eifer des Gefechts nicht aufgepasst habe weis ich nicht wo genau die beiden Scheiben hin Müssen und zwar die kleine Federscheibe / Wellring und der Kunstkopf ring. gibt es da ne Explosionszeichnung von dem Han irgend wo?
Notfals wäre auch ein neuer Interessant aber eben nicht für 50 Teuro
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
...ich verweise auch an dieser Stelle, wie heute auch schon woanders, gerne nochmal auf (für URL bitte einloggen)
Schau da mal nach. Dort finden sich auch Explosionszeichnungen....
fr
Schau da mal nach. Dort finden sich auch Explosionszeichnungen....
fr
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#3 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Danke für den Verweis, Ich gebe dir recht aber leider nicht für den Benzinhan selber.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Hast ne PN
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Moin Patrick
Ich gehe nachher mal in die Garage und nehme den alten Benzinhahn auseinander.
Ich hatte mir damals damit beholfen daß ich die Vierlochscheibe umgedreht hatte bis mein neuer Benzinhahn aus Korea da war.Das hat gsd solange funktioniert.
Heutzutage wäre ich auf keinen Fall mehr bereit soviel Kohle für dieses simple Bauteil auszugeben, weil das aus Korea gelieferte Teil auch billigste Chinaware war und erstmal nachbearbeitet werden mußte.
Ich hatte damals ca.13,-€ plus Versand bezahlt,das lohnte sich aber nur im Zuge einer Sammelbestellung per EMS(Luftfracht) weil der Versand nicht billig ist.
Wenn man die Preise in Korea mit denen in Deutschland mal vergleicht,lohnen sich die ca. 10 Tage Wartezeit auf jeden Fall,auch wenn da noch Einfuhrumsatzsteuer + evtl. Zollgebühren draufkommen.
Wenn man die Gewindegröße(M18x1,5 ?)verlässlich ermittelt hat,kann man auch günstig woanders kaufen.Die Preisspanne reicht da von 6,50- ca 18,-€.Dabei aber drauf achten von wo versendet wird wegen Zoll und Dauer.
Wenn der Vergaser im Stand bei offenem Benzinhahn tropft,dürfte da im Bereich Schwimmernadelventil/Dichtungen auch noch Handlungsbedarf bestehen.
Zum Thema Vergaser gibt's hier etliche Beiträge,einfach mal PZ27 über die Suchfunktion eingeben.
Da unsere Motoren von der Grundkonstruktion in vielen Bereichen baugleich sind,kann man je nachdem was es betrifft auch in anderen Unterforen recherchieren.
VC,VS + VT sind bis auf die verchromten Seitendeckel weitgehend gleich.
Bei der VL + VJ sind zusätzlich noch Leitungen für den Ölkühler vorhanden,und bei der VJ gibt's keinen Kickstarter mehr und sie hat einen anderen Lichtmaschinenstator.
In diesem Sinne
Gruß Volker
Ich gehe nachher mal in die Garage und nehme den alten Benzinhahn auseinander.
Ich hatte mir damals damit beholfen daß ich die Vierlochscheibe umgedreht hatte bis mein neuer Benzinhahn aus Korea da war.Das hat gsd solange funktioniert.
Heutzutage wäre ich auf keinen Fall mehr bereit soviel Kohle für dieses simple Bauteil auszugeben, weil das aus Korea gelieferte Teil auch billigste Chinaware war und erstmal nachbearbeitet werden mußte.
Ich hatte damals ca.13,-€ plus Versand bezahlt,das lohnte sich aber nur im Zuge einer Sammelbestellung per EMS(Luftfracht) weil der Versand nicht billig ist.
Wenn man die Preise in Korea mit denen in Deutschland mal vergleicht,lohnen sich die ca. 10 Tage Wartezeit auf jeden Fall,auch wenn da noch Einfuhrumsatzsteuer + evtl. Zollgebühren draufkommen.
Wenn man die Gewindegröße(M18x1,5 ?)verlässlich ermittelt hat,kann man auch günstig woanders kaufen.Die Preisspanne reicht da von 6,50- ca 18,-€.Dabei aber drauf achten von wo versendet wird wegen Zoll und Dauer.
Wenn der Vergaser im Stand bei offenem Benzinhahn tropft,dürfte da im Bereich Schwimmernadelventil/Dichtungen auch noch Handlungsbedarf bestehen.
Zum Thema Vergaser gibt's hier etliche Beiträge,einfach mal PZ27 über die Suchfunktion eingeben.
Da unsere Motoren von der Grundkonstruktion in vielen Bereichen baugleich sind,kann man je nachdem was es betrifft auch in anderen Unterforen recherchieren.
VC,VS + VT sind bis auf die verchromten Seitendeckel weitgehend gleich.
Bei der VL + VJ sind zusätzlich noch Leitungen für den Ölkühler vorhanden,und bei der VJ gibt's keinen Kickstarter mehr und sie hat einen anderen Lichtmaschinenstator.
In diesem Sinne
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#6
Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Guten Morgen Riemendreher, Ich glaube du meinst mich mit Patrik ? Heiße aber Pascal. Aber alles gut.
Vielen Dank für deine Hilfe, ja wenn du noch einen hast und mir anhand dessen sagen kannst wo was hingehört bestell ich mir nur die Dichtung das sollte dann ja reichen.
Notfals kann ich ja auch einen Baugleichen nehmen und Bau die Teile nur um.
Das Umdrehen der Dichtung führt leider nicht zum Erfolg da ein Steg zwischen 2 Löchern total weg ist.
Jaja der Liebe Zoll, Gott was hab ich mit dem schon an Erfahrungen gemacht ;-)
Vielen Dank für deine Hilfe, ja wenn du noch einen hast und mir anhand dessen sagen kannst wo was hingehört bestell ich mir nur die Dichtung das sollte dann ja reichen.
Notfals kann ich ja auch einen Baugleichen nehmen und Bau die Teile nur um.
Das Umdrehen der Dichtung führt leider nicht zum Erfolg da ein Steg zwischen 2 Löchern total weg ist.
Jaja der Liebe Zoll, Gott was hab ich mit dem schon an Erfahrungen gemacht ;-)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Hallo Pascal
Sorry für die Verwechselung :)
Also ins Gehäuse kommt natürlich erst die Vierlochdichtung,dann der Hebel mit Gummidichtring.
Darauf die Kunstoffscheibe, dann die Wellscheibe.
Der Hebel sollte nun nach unten zeigen.
Dann wird der beschriftete Rahmen mit der Schrift nach oben aufgesetzt und mit den 2 Schrauben gleichmäßig festgedreht.
Unten am Benzinhahn befindet sich ein fingerhutgroßes Gehäuse in dem sich Schmutz sammelt welcher durch ein Sieb daran gehindert wird in den Vergaser zu laufen.Das Gehäuse läßt sich mit einem 10er Ringschlüssel abschrauben.
Um an das Sieb im Tank zu gelangen muß der Benzinhahn abgeschraubt werden (SW 24mm)
Logischerweise vorher Benzin ablassen.Ich würde bei der Prozedur den ersten 1/2 Ltr. entsorgen,da könnte Kondenswasser mit drin sein welches sich weil es schwerer ist wie Benzin unten sammelt.
Um das aber herauszubekommen muß auf Reserve gestellt werden!!!
Wenn du einen Shop gefunden hast wo man günstig solche Reparatursätze bekommt insbesondere diese Vierlochscheibe dann laß es uns wissen.Dieses Teil gibt immer mal wieder Anlaß zu Klagen.
Ich hoffe es war hilfreich :?
Gruß Volker
Sorry für die Verwechselung :)
Also ins Gehäuse kommt natürlich erst die Vierlochdichtung,dann der Hebel mit Gummidichtring.
Darauf die Kunstoffscheibe, dann die Wellscheibe.
Der Hebel sollte nun nach unten zeigen.
Dann wird der beschriftete Rahmen mit der Schrift nach oben aufgesetzt und mit den 2 Schrauben gleichmäßig festgedreht.
Unten am Benzinhahn befindet sich ein fingerhutgroßes Gehäuse in dem sich Schmutz sammelt welcher durch ein Sieb daran gehindert wird in den Vergaser zu laufen.Das Gehäuse läßt sich mit einem 10er Ringschlüssel abschrauben.
Um an das Sieb im Tank zu gelangen muß der Benzinhahn abgeschraubt werden (SW 24mm)
Logischerweise vorher Benzin ablassen.Ich würde bei der Prozedur den ersten 1/2 Ltr. entsorgen,da könnte Kondenswasser mit drin sein welches sich weil es schwerer ist wie Benzin unten sammelt.
Um das aber herauszubekommen muß auf Reserve gestellt werden!!!
Wenn du einen Shop gefunden hast wo man günstig solche Reparatursätze bekommt insbesondere diese Vierlochscheibe dann laß es uns wissen.Dieses Teil gibt immer mal wieder Anlaß zu Klagen.
Ich hoffe es war hilfreich :?
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#8 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Super Vielen Dank das nenn ich ausführlich. Ja Benzin wird Komplett entsorgt tank ist schon Gereinigt genau so wie Vergaser. und Alle Filter.
Dann kann ich ja jetzt die Benzinhan Dichtung Bestellen. Hoffe die von Honda Passt
Dann kann ich ja jetzt die Benzinhan Dichtung Bestellen. Hoffe die von Honda Passt
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#9 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Denke die wird Passen da an den Daelims und Honda viele Teile baugleich sind.
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#10 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Nochmals Vielen dank für eure Tips und Hilfe.
Natürlich habe ich die Schwimmernadel nicht geprüft beim Reinigen des Vergasers und natürlich war genau diese verschlissen. Habe heute eine Neue eingebaut und Vergaser Läuft nicht mehr aus. Siehe da alles Tutti.
Was den Benzinhan angeht habe ich mir heute eine Dichtung aus 3mm Benzinresistentem Gummi Selber angefertigt, und siehe da auch das Klappt wunderbar, somit ist der han auch wieder fit. Schön wenn man sich daran erinnert das man noch Roller teile von 2014 Irgendwo rum liegen hat.
Nun ja jetzt heist es nur noch Durchmessen da der E Starter nicht will nach neuem Batterie Einbau. Ich habe leider den Anlasser in Verdacht.
Natürlich habe ich die Schwimmernadel nicht geprüft beim Reinigen des Vergasers und natürlich war genau diese verschlissen. Habe heute eine Neue eingebaut und Vergaser Läuft nicht mehr aus. Siehe da alles Tutti.
Was den Benzinhan angeht habe ich mir heute eine Dichtung aus 3mm Benzinresistentem Gummi Selber angefertigt, und siehe da auch das Klappt wunderbar, somit ist der han auch wieder fit. Schön wenn man sich daran erinnert das man noch Roller teile von 2014 Irgendwo rum liegen hat.
Nun ja jetzt heist es nur noch Durchmessen da der E Starter nicht will nach neuem Batterie Einbau. Ich habe leider den Anlasser in Verdacht.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#11 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Es gibt da auch noch die Möglichkeit daß entweder das Starterrelais einen weg hat,oder daß dir Korrosion einen Streich spielt.
Korrodierte Kabelanschlüsse,Steckverbindungen und auch 'ne vergammelte Sicherung sind hier ein immer wiederkehrendes Thema.
Die Idee mit der selbstgemachten Vierlochdichtung finde ich gut :D
Nur wer in der Not aus Sch.... Bonbons machen kann,wird nicht so schnell verzweifeln wenn er mal liegen bleibt ;)
Mach weiter so.
Gruß Volker
Korrodierte Kabelanschlüsse,Steckverbindungen und auch 'ne vergammelte Sicherung sind hier ein immer wiederkehrendes Thema.
Die Idee mit der selbstgemachten Vierlochdichtung finde ich gut :D
Nur wer in der Not aus Sch.... Bonbons machen kann,wird nicht so schnell verzweifeln wenn er mal liegen bleibt ;)
Mach weiter so.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#12 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Ja die Korrosion hab ich schon gesehen werde die Anschlüsse komplett sauber machen alle Kabel prüfen Und die Verbraucher auch einmal Prüfen das wird schon wäre gelacht wenn ich das nicht ans laufen bekäme. Mal schauen ob ich Schrauben überhabe nach her :-)
Starter Realeis hab ich schon getauscht, daher den Anlasser in Verdacht, gut kann natürlich auch sein das das Getauschte auch einen weg hat werde ich die Tage aber mal Durchmessen.
Danke gebe mein Bestes, ist schon Seltsam was einem nach so viel Jahren wieder einfällt wenn man sich mit der Materie mal wieder Beschäftig.
Starter Realeis hab ich schon getauscht, daher den Anlasser in Verdacht, gut kann natürlich auch sein das das Getauschte auch einen weg hat werde ich die Tage aber mal Durchmessen.
Danke gebe mein Bestes, ist schon Seltsam was einem nach so viel Jahren wieder einfällt wenn man sich mit der Materie mal wieder Beschäftig.
- Obba1
- Beiträge: 1
- Registriert: 16. Nov 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Advance VC 125
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 79576
- Land: Deutschland
#13 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Hallo zusammen,
Kann mir einer sagen, wie die Maße der Benzinhahndichtung sind?
Danke schon mal.
Gruß Obba
Kann mir einer sagen, wie die Maße der Benzinhahndichtung sind?
Danke schon mal.
Gruß Obba
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#15 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Neben ner Vorstellung wäre auch sinnvoll, das Problem, um dessen Beseitigung es geht, zu beschreiben. Der Benzinhahn hat im übrigen 3 Dichtungen:
1) O-Ring ggü. Tankanschlusß
2.) Dichtring für den abschraubbaren "Vorratsbehälter" unten und
3.) Die Dichtung aus dem Link meines Vorredners, welche unter dem Drehschalter sitzt.
fr
1) O-Ring ggü. Tankanschlusß
2.) Dichtring für den abschraubbaren "Vorratsbehälter" unten und
3.) Die Dichtung aus dem Link meines Vorredners, welche unter dem Drehschalter sitzt.
fr
- CruserErik
- Beiträge: 13
- Bilder: 0
- Registriert: 9. Aug 2019
- Wohnort: Berlin
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 13353
- Land: Deutschland
#16 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
Hi, nur Dichtung ersetzen und mit Wasiline einreiben. Bei der Gelegenheit auch alles Entgraten, Qualität ist eher low. Aber bei guter Nacharbeit ist bei mir alles top. Viel Glück!
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#17 Re: Benzinhan Dichtung und Aufbau
@ CruserErik welche Dichtung hast du denn genommen? die aus meinem Link?
Übrigens sieht dein VS sehr schön aus in Weiß.
Übrigens sieht dein VS sehr schön aus in Weiß.
17 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste