VS und VT was passt?
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#1 VS und VT was passt?
Hallo zusammen. Ich weis nicht ob es hier rein gehört, aber das es um beide Varianten geht vielleicht doch.
Es geht sich um die Frage Passt die Schwinge von der VS in die VT?
Ich überlege mir gerade mir eine VT von Grund auf, auf zu bauen da ich mir morgen 2 Teile Spender abhole, und zwar eine Vs leider ohne Papiere und eine VT an der allerdings nicht mehr viel dran ist, dafür aber der Rahmen Papiere hat.
Es geht sich um die Frage Passt die Schwinge von der VS in die VT?
Ich überlege mir gerade mir eine VT von Grund auf, auf zu bauen da ich mir morgen 2 Teile Spender abhole, und zwar eine Vs leider ohne Papiere und eine VT an der allerdings nicht mehr viel dran ist, dafür aber der Rahmen Papiere hat.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: VS und VT was passt?
Laut Dataparts sind es zumindest unterschiedliche Ersatzteilnummern.
Bei Denen kannst du aber vergleichen,,,,,wenn die Reifengröße allerdings anders sein sollte,seh ich schon schwarz.
Die Länge der Antriebskette hängt ja auch davon ab :?
Gruß Volker
Bei Denen kannst du aber vergleichen,,,,,wenn die Reifengröße allerdings anders sein sollte,seh ich schon schwarz.
Die Länge der Antriebskette hängt ja auch davon ab :?
Gruß Volker
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#3 Re: VS und VT was passt?
Ja gut die Reifen Breite hab ich jetzt nicht bedacht allerdings ist so eine VT schwinge ja auch zu bekommen. das die ketten nicht passt ist auch soweit klar da die VS ja nur 126 Glieder hat.
Aber eine Kette kann man verlängern, was allerdings bei den ketten Preise heut zu tage für solche Maschinen unsinnig erscheint.
Nun gut wenn ich die teile Später habe schaue ich mal Weiter. danke
Aber eine Kette kann man verlängern, was allerdings bei den ketten Preise heut zu tage für solche Maschinen unsinnig erscheint.
Nun gut wenn ich die teile Später habe schaue ich mal Weiter. danke
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: VS und VT was passt?
Wenn Du Dir Bilder der Schwingen (google mal) ansiehst, fallen Dir schon die Unterschiede auf. Die Schwinge von der VT ist für ein größeres Rad gebaut... Ich habe noch eine Schwinge übrig, falls Du eine willst.... Ich restauriere nämlich gerade ne VT.
fr
fr
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#5 Re: VS und VT was passt?
Alles klar super vielen dank für das Angebot ich komme gerne darauf Zurück wenn ich weis was genau alles Fehlt.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: VS und VT was passt?
...wenn an der VT nicht mehr viel dran ist, dann ist es eigentlich Blödsinn, sich die Teile zusammen zu kaufen. Kauf Dir besser ne komplette VT. Am besten dann eine ohne Papiere, wenn Du ja nen Rahmen mit Papieren hast. Gerade jetzt zum Saisonende bekommt man immer wieder mal ein Schnäppchen.
Ich kenne jetzt Deine Schrauberkünste nicht. Aber wenn schon mal etwas an Kenntnissen vorhanden ist, dann ist die VT perfekt zum üben. Simple Technik ansehnlich verpackt. Und motorisch ist es letztlich ne Honda, also grundsolide bis auf die etwas anfällige Lima und die Nockenwelle, wenn man beim Ölservice schludert...
fr
Ich kenne jetzt Deine Schrauberkünste nicht. Aber wenn schon mal etwas an Kenntnissen vorhanden ist, dann ist die VT perfekt zum üben. Simple Technik ansehnlich verpackt. Und motorisch ist es letztlich ne Honda, also grundsolide bis auf die etwas anfällige Lima und die Nockenwelle, wenn man beim Ölservice schludert...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- papacheata
- Beiträge: 197
- Bilder: 0
- Registriert: 5. Sep 2021
- Wohnort: Brilon
- Hat gedankt: 72 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: Yamaha Virago XV535
- Baujahr: 1993
- Postleitzahl: 59929
- Land: Deutschland
#7 Re: VS und VT was passt?
Ja deine Einwände verstehe ich. Wäre im Grunde sogar günstiger eine komplette zu kaufen.
Ich weis halt nicht Vielleicht liegts am Alter oder sowas das ich mir halt gerne mal wieder das Gefühl geben möchte etwas von klein auf zu erschaffen.
Jetzt wo ich Gerade die VS wieder her richte Fällt mir immer wieder mehr ein von dem was ich einst Gelernt habe, an Schrauber Kenntnissen mangelt es eigentlich nicht habe einst einmal Zweirad Mechaniker gelernt. habe danach aber eher Weniger damit zu tun gehabt. Schraube heute haupt Hobby mässig an Autos.
Ich weis halt nicht Vielleicht liegts am Alter oder sowas das ich mir halt gerne mal wieder das Gefühl geben möchte etwas von klein auf zu erschaffen.
Jetzt wo ich Gerade die VS wieder her richte Fällt mir immer wieder mehr ein von dem was ich einst Gelernt habe, an Schrauber Kenntnissen mangelt es eigentlich nicht habe einst einmal Zweirad Mechaniker gelernt. habe danach aber eher Weniger damit zu tun gehabt. Schraube heute haupt Hobby mässig an Autos.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#8 Re: VS und VT was passt?
Um Deine Frage zu beantworten: Zwischen Vt und VS/VC passt mechanisch die Maschine.
Die Geometrie beider Moppeds unterscheidet sich deutlich. Wenn Du also eine Schwinge einer VT mechanisch passend in eine VS/VC einbaust, wird die Geometrie anders sein.
Dessen solltest Du Dir bewusst sein.
Die Geometrie beider Moppeds unterscheidet sich deutlich. Wenn Du also eine Schwinge einer VT mechanisch passend in eine VS/VC einbaust, wird die Geometrie anders sein.
Dessen solltest Du Dir bewusst sein.
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#9 Re: VS und VT was passt?
Ab und zu geht's mir auch so und dann frag ich mich was ich lieber mache: fahren oder schrauben :?
Wenn ich in der Garage mehr Platz hätte,,,, :? ,,,,,,wenn mir allerdings wieder so ein Schnäppchen wie die letzte VL zulaufen sollte muß ich zuschlagen.
Wie du schon sagst, lernt man ja auch viel dabei,,,,ob es die Erkenntnis ist daß man heutzutage Kupferpaste nicht mehr an Aluteilen verwenden soll weil das Kupfer mit dem Alu reagiert,oder die beinahe wissenschaftlichen Erkenntnisse bei der Vergaserabstimmung in Verbindung mit dem Kerzenbild ???
Wenn ich mir zum Beispiel vorstelle eine andere Schwinge einzubauen von einem anderen Model.
Da würde mich unter Anderem auch interessieren: inwieweit verändert sich die Kettenspannung beim Einfedern,wäre das überhaupt mit dem Gewissen vereinbar?
Wenn die Länge eine andere ist,stimmt der ganze Hebelweg vielleicht nicht mehr und man müßte Berechnungen anstellen die ich nicht auf dem Schirm habe.
Darum würde ich lieber ein Originalteil verwenden und vielleicht das Angebot von @fermoyracer annehmen.
Aber das muß Jeder mit sich selber und seinen Schrauberfähigkeiten ausmachen,besser vorher mal drüber geredet als Zeit und Geld,und vielleicht die Gesundheit riskiert :)
Meine Güte,,,,,so'n Roman sollte das eigentlich garnicht werden:?
Gute N8
Gruß Volker
Wenn ich in der Garage mehr Platz hätte,,,, :? ,,,,,,wenn mir allerdings wieder so ein Schnäppchen wie die letzte VL zulaufen sollte muß ich zuschlagen.
Wie du schon sagst, lernt man ja auch viel dabei,,,,ob es die Erkenntnis ist daß man heutzutage Kupferpaste nicht mehr an Aluteilen verwenden soll weil das Kupfer mit dem Alu reagiert,oder die beinahe wissenschaftlichen Erkenntnisse bei der Vergaserabstimmung in Verbindung mit dem Kerzenbild ???
Wenn ich mir zum Beispiel vorstelle eine andere Schwinge einzubauen von einem anderen Model.
Da würde mich unter Anderem auch interessieren: inwieweit verändert sich die Kettenspannung beim Einfedern,wäre das überhaupt mit dem Gewissen vereinbar?
Wenn die Länge eine andere ist,stimmt der ganze Hebelweg vielleicht nicht mehr und man müßte Berechnungen anstellen die ich nicht auf dem Schirm habe.
Darum würde ich lieber ein Originalteil verwenden und vielleicht das Angebot von @fermoyracer annehmen.
Aber das muß Jeder mit sich selber und seinen Schrauberfähigkeiten ausmachen,besser vorher mal drüber geredet als Zeit und Geld,und vielleicht die Gesundheit riskiert :)
Meine Güte,,,,,so'n Roman sollte das eigentlich garnicht werden:?
Gute N8
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#10 Re: VS und VT was passt?
Manchmal müssen es eben Romane sein, @Volker! ;D Und deine Romane lesen sich ja nun mal gut! :!: :D Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Daelim Technik Grundlagen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast