Kaufberatung
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Blizanac
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Aug 2021
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125F
- Baujahr: 04/2000
- Postleitzahl: 75223
- Land: Deutschland
#1 Kaufberatung
Servus Leute ich bin Emil 29 mach gerade den b169 und bin auf 2 Dealim VT125 gestoßen die ich mir gerne anschauen würde.
Auf was muss ich dabei unbedingt achten?
Die erste: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
(für URL bitte einloggen)
Wir verkaufen eine Daelim VT125 F.
Das Motorrad befindet sich in einem dem alter entsprechenden sehr guten Zustand.
Alles am Motorrad funktioniert wie es soll.
Das Bike hat bei uns eine frische Werkstattdurchsicht bekommen.
Den TÜV machen wir auf Wunsch gerne vor dem Kauf neu oder wir gewähren einen Preisnachlass von 100€.
Alle Verschleißteile befinden sich in gutem oder sehr guten Zustand.
Die Daelim eignet sich ideal für die Führerscheinklasse B196 oder aber auch für Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger aufgrund der niedrigen Leistung und dem einfachen Handling.
Aufgrund der niedrigen Sitzhöhe auch gut für kleinere Frauen oder Männer geeignet.
Gerne liefern wir ihnen das Fahrzeug deutschlandweit gegen Kostenübernahme bis vor die Haustüre.
Die zweite: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
(für URL bitte einloggen)
Bj, 04,2000 .. 16166 km .. Original 2 Hand, Abmeldung am 9.6.21 bei fragen bitte telefonieren..
Auf was muss ich dabei unbedingt achten?
Die erste: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
(für URL bitte einloggen)
Wir verkaufen eine Daelim VT125 F.
Das Motorrad befindet sich in einem dem alter entsprechenden sehr guten Zustand.
Alles am Motorrad funktioniert wie es soll.
Das Bike hat bei uns eine frische Werkstattdurchsicht bekommen.
Den TÜV machen wir auf Wunsch gerne vor dem Kauf neu oder wir gewähren einen Preisnachlass von 100€.
Alle Verschleißteile befinden sich in gutem oder sehr guten Zustand.
Die Daelim eignet sich ideal für die Führerscheinklasse B196 oder aber auch für Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger aufgrund der niedrigen Leistung und dem einfachen Handling.
Aufgrund der niedrigen Sitzhöhe auch gut für kleinere Frauen oder Männer geeignet.
Gerne liefern wir ihnen das Fahrzeug deutschlandweit gegen Kostenübernahme bis vor die Haustüre.
Die zweite: Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
(für URL bitte einloggen)
Bj, 04,2000 .. 16166 km .. Original 2 Hand, Abmeldung am 9.6.21 bei fragen bitte telefonieren..
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Kaufberatung
Das erste Angebot ist von einem Händler was ich immer vorziehen würde wegen Gewährleistung. Bei dem Preis würde ich jedoch versuchen eine Inspektion und neuen TÜV zu bekommen. Abgasanlage auf Dichtigkeit und Rost prüfen, wenn defekt nur schwer und gebraucht zu bekommen. Das Reifenalter prüfen, wenn das Teil lange gestanden hat können da Jahre alte Reifen drauf sein. Schauen wie lange das Teil zu letzten mal zugelassen war. Wenn sie länger gestanden hat sollte der Vergaser gereinigt und eingestellt werden. Probefahrt machen, geht die Schaltung leicht, irgend welche unregelmäßigen Geräusche. Allgemeinzustand scheint an Hand der Bilder IO. Zur Zweiten, ist auf alle Fälle schon mal neu Lackiert, gabs in dieser Farbe nicht. Falls ich was vergessen habe , es werden noch andere Tips kommen. Würde auf jeden Fall Preisvergleiche machen, mir kommt der Preis etwas hoch vor.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: Kaufberatung
Wir haben ja so eine VT und ich habe mittlerweile an vielen von denen geschraubt. Aktuell restauriere ich übrigens gerade eine und werde die nach Fertigstellung inkl. Neulackierung in Originalfarbe verkaufen. Neuer Motor mit erst 258 km gelaufen, Zustand fast wie neu....
Wegen all dem habe ich so einige Erfahrungen:
- Das Lenkkopflager ist übelste Qualität und bei rd. 10tkm vielfach defekt, also besser genau kontrollieren
- Schwingenlager sind aus Kunststoff und schlagen schnell aus, wenn die Achse nicht gefettet wurde (da ist ein Schmiernippel vorhanden, den viele wohl nicht kennen)
- Der Chrom auf den Motordeckeln ist üble Qualität und löst sich schnell. Ein nur optisches Thema
- Der Kettensatz hält oft auch nur um die 10tkm, bei sehr guter Pflege evtl. länger. Ideal wäre er (frisch) neu
- Der linke Topf der Auspuffanlage neigt zum klappern, weil innen etwas los vibrieren kann (kommt öfters vor, auf Geräusche prüfen)
- Wie angesprochen, ist der Auspuff sehr rostanfällig und Ersatz ist fast nicht zu bekommen. Neu eh nicht mehr
- Viele 125er von älteren Leuten wurden (sehr) wenig gefahren und haben Standschäden, welche sich teils erst nach einigen hundert Kilometern zeigen. Das sind i.d.R. Dinge wie undicht werdende Simmerringe. So kann z.B. die Gabel undicht werden. Für Selbermacher kein Problem. Dennoch beim Kauf und einer Probefahrt checken und gerade auch darauf achten, dass die Standrohre keine Schäden (Rostpickel, Chromschäden) haben, sonst kriegt man die kaum noch dicht.
- Die Lichtmaschine ist anfällg (Statorspulen gehen kaputt). Das erwischt m.E. fast alle VTs. Ersatz ist in Korea günstig zu haben.
- Bei dem hohen Alter sollte man die vordere Gummibremsleitung ersetzen. Ich habe das jetzt schon mehrfach getan (Stahlflex) und der Unterschied ist beachtlich. Das aber ist immer ein Thema und wurde fast nie gemacht. Fahren tun die VT auch mit den alten Leitungen...
- Gerade bei "Standuhren" ist der Tank nicht selten von innen verrostet. Den bitte genau kontrollieren. Wenn er verrostet ist, ergeben sich diverse Themen wie verstopfende Benzinhähne und schlechter Motorlauf. Man kann den Tank jedoch mit Zitronensäure und ein wenig Arbeit wieder in Stand setzen
- Oft sind dünnste Kanäle im Vergaser verstopft. Selbst ein Ultraschallbad hilft hier nicht immer. Zwingend auf sauberen Motorlauf achten. Notfalls Vergaser gegen nen Chinavergaser (hier im Forum suchen) ersetzen. Ist einfach und sehr günstig
- Die Reifen müssen gerade bei Anfängern sehr ernst genommen werden. Oft sind es noch die ersten und die waren gerade im Nassen gefährlich. Älter als 6 Jahre sollten sie als Faustregel nicht sein. Wobei dies bei Garagenfahrzeugen, die schattig gestanden haben, nicht so wild wäre.
Toll und gut:
Der Motor ist inhaltlich ein Hondamotor. Bei regelmäßiger Pflege, vor allem Öl- und Filterwechsel, kann der ewig halten. Er hat jedoch eine Empfindlichkeit bei nachlässiger Wartung und/oder Schludereien beim Ölwechsel. Die Nockenwelle kann unterversorgt gewesen sein (mit Öl) und Schaden genommen haben. Klarheit würde nur schaffen, den Ventildeckel abzunehmen und die Welle genau zu inspizieren. Für mich ist dies neben der Lima das einzige motorische Thema, auf das man immer achten sollte.
1. Angebot vom Händler:
Die steht optisch gut da und würde mir gefallen. Als Extra hat sie ne Sissybar (wem es gefällt). Ein Sturzbügel fehlt leider bei beiden. Der war aber auch nicht Serie. Ggü. der zweiten wäre die mein klarer Favorit, da sie sauber aussieht und die Beschreibung seriös wirkt
2. Angebot von privat:
Die Farbe sollte anthrazit sein und die wäre dann original. Dass die Aufkleber fehlen, kann ein Indiz für ne Neulackierung sein, muss es aber nicht. Es gibt Leute, die einfach nur den Namen Daelim nicht auf ihrer Maschine haben wollten, um vorzugeben, dass es was anderes ist. Optisch wirkt sie nicht so toll, vor allem ungepflegt. Ich würde mich schämen, so ne Maschine ungeputzt anzubieten, aber das scheint heute üblich zu sein. Für mich ist aber der Pflegezustand u.a. auch ein Indiz dafür, wie jemand sein Fahrzeug pflegt. Daher hätte ich hier Sorgen, dass Pflege eher spärlich geschehen ist.
3. Angebot:
Meine ist gerade in Werkstatt zur Neu-Lackierung und wird, wie gesagt, top restauriert sein. Vermutlich werde ich dafür ca. 1.500 - 1.800 Euro haben wollen. Dies mal nur so zum Vergleich und nicht, weil Du meine kaufen sollst. Die wird sicher weg gehen.... Aber in Relation dazu und weil man dann ne fast neuwertige hätte, ist das 1. Angebot vom Händler m.E. ordentlich. Sollten dort die Reifen frisch sein und technisch alles in Ordnung, wäre so etwas mein Favorit. Sofern Dir die Farbe nicht gefiele, hätte ich noch einen vollständigen Lacksatz in original anthrazit hier oder Du lackierst sie halt um (mindestens ca. 3-500 Euro an Kosten, wenn es vom Profi gemacht würde)...
Viel Spaß bei Deiner Auswahl
fr
PS: Warum schreibe ich so viel und nehme mir die Zeit? Ganz einfach. Du hast Dich sehr ordentlich vorgestellt und dies mögen wir hier sehr gerne ;)
Wegen all dem habe ich so einige Erfahrungen:
- Das Lenkkopflager ist übelste Qualität und bei rd. 10tkm vielfach defekt, also besser genau kontrollieren
- Schwingenlager sind aus Kunststoff und schlagen schnell aus, wenn die Achse nicht gefettet wurde (da ist ein Schmiernippel vorhanden, den viele wohl nicht kennen)
- Der Chrom auf den Motordeckeln ist üble Qualität und löst sich schnell. Ein nur optisches Thema
- Der Kettensatz hält oft auch nur um die 10tkm, bei sehr guter Pflege evtl. länger. Ideal wäre er (frisch) neu
- Der linke Topf der Auspuffanlage neigt zum klappern, weil innen etwas los vibrieren kann (kommt öfters vor, auf Geräusche prüfen)
- Wie angesprochen, ist der Auspuff sehr rostanfällig und Ersatz ist fast nicht zu bekommen. Neu eh nicht mehr
- Viele 125er von älteren Leuten wurden (sehr) wenig gefahren und haben Standschäden, welche sich teils erst nach einigen hundert Kilometern zeigen. Das sind i.d.R. Dinge wie undicht werdende Simmerringe. So kann z.B. die Gabel undicht werden. Für Selbermacher kein Problem. Dennoch beim Kauf und einer Probefahrt checken und gerade auch darauf achten, dass die Standrohre keine Schäden (Rostpickel, Chromschäden) haben, sonst kriegt man die kaum noch dicht.
- Die Lichtmaschine ist anfällg (Statorspulen gehen kaputt). Das erwischt m.E. fast alle VTs. Ersatz ist in Korea günstig zu haben.
- Bei dem hohen Alter sollte man die vordere Gummibremsleitung ersetzen. Ich habe das jetzt schon mehrfach getan (Stahlflex) und der Unterschied ist beachtlich. Das aber ist immer ein Thema und wurde fast nie gemacht. Fahren tun die VT auch mit den alten Leitungen...
- Gerade bei "Standuhren" ist der Tank nicht selten von innen verrostet. Den bitte genau kontrollieren. Wenn er verrostet ist, ergeben sich diverse Themen wie verstopfende Benzinhähne und schlechter Motorlauf. Man kann den Tank jedoch mit Zitronensäure und ein wenig Arbeit wieder in Stand setzen
- Oft sind dünnste Kanäle im Vergaser verstopft. Selbst ein Ultraschallbad hilft hier nicht immer. Zwingend auf sauberen Motorlauf achten. Notfalls Vergaser gegen nen Chinavergaser (hier im Forum suchen) ersetzen. Ist einfach und sehr günstig
- Die Reifen müssen gerade bei Anfängern sehr ernst genommen werden. Oft sind es noch die ersten und die waren gerade im Nassen gefährlich. Älter als 6 Jahre sollten sie als Faustregel nicht sein. Wobei dies bei Garagenfahrzeugen, die schattig gestanden haben, nicht so wild wäre.
Toll und gut:
Der Motor ist inhaltlich ein Hondamotor. Bei regelmäßiger Pflege, vor allem Öl- und Filterwechsel, kann der ewig halten. Er hat jedoch eine Empfindlichkeit bei nachlässiger Wartung und/oder Schludereien beim Ölwechsel. Die Nockenwelle kann unterversorgt gewesen sein (mit Öl) und Schaden genommen haben. Klarheit würde nur schaffen, den Ventildeckel abzunehmen und die Welle genau zu inspizieren. Für mich ist dies neben der Lima das einzige motorische Thema, auf das man immer achten sollte.
1. Angebot vom Händler:
Die steht optisch gut da und würde mir gefallen. Als Extra hat sie ne Sissybar (wem es gefällt). Ein Sturzbügel fehlt leider bei beiden. Der war aber auch nicht Serie. Ggü. der zweiten wäre die mein klarer Favorit, da sie sauber aussieht und die Beschreibung seriös wirkt
2. Angebot von privat:
Die Farbe sollte anthrazit sein und die wäre dann original. Dass die Aufkleber fehlen, kann ein Indiz für ne Neulackierung sein, muss es aber nicht. Es gibt Leute, die einfach nur den Namen Daelim nicht auf ihrer Maschine haben wollten, um vorzugeben, dass es was anderes ist. Optisch wirkt sie nicht so toll, vor allem ungepflegt. Ich würde mich schämen, so ne Maschine ungeputzt anzubieten, aber das scheint heute üblich zu sein. Für mich ist aber der Pflegezustand u.a. auch ein Indiz dafür, wie jemand sein Fahrzeug pflegt. Daher hätte ich hier Sorgen, dass Pflege eher spärlich geschehen ist.
3. Angebot:
Meine ist gerade in Werkstatt zur Neu-Lackierung und wird, wie gesagt, top restauriert sein. Vermutlich werde ich dafür ca. 1.500 - 1.800 Euro haben wollen. Dies mal nur so zum Vergleich und nicht, weil Du meine kaufen sollst. Die wird sicher weg gehen.... Aber in Relation dazu und weil man dann ne fast neuwertige hätte, ist das 1. Angebot vom Händler m.E. ordentlich. Sollten dort die Reifen frisch sein und technisch alles in Ordnung, wäre so etwas mein Favorit. Sofern Dir die Farbe nicht gefiele, hätte ich noch einen vollständigen Lacksatz in original anthrazit hier oder Du lackierst sie halt um (mindestens ca. 3-500 Euro an Kosten, wenn es vom Profi gemacht würde)...
Viel Spaß bei Deiner Auswahl
fr
PS: Warum schreibe ich so viel und nehme mir die Zeit? Ganz einfach. Du hast Dich sehr ordentlich vorgestellt und dies mögen wir hier sehr gerne ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2304
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#4 Re: Kaufberatung
Moin Emil :)
Willkommen im Forum,Gesundheit + allzeit gute Fahrt. Und damit das auch so bleibt,würde ich auch die Maschine vom Händler bevorzugen wegen der Gewährleistung.
Wie man beim zoomen gut sehen kann,sind dort noch die Originalreifen der Marke Swallow aus Korea drauf.Die MÜSSEN erneuert werden!!!
Diese alten "Schluffen " sind selbst bei Trockenheit gefährlich und bei Regen praktisch nicht mehr fahrbar.
Ich spreche aus Erfahrung weil ich mit 20 Jahre alten Swallows bei 30° C. beim Bremsen einen Sturz hatte an den ich mich noch Wochen danach schmerzhaft erinnerte.
Nimm das bitte sehr ernst.
Ansonsten ist den Kommentaren nichts mehr hinzuzufügen. Hilfreich wäre es noch Jemand mitzunehmen der schon Erfahrung hat und sich auskennt.
Gruß Volker
Willkommen im Forum,Gesundheit + allzeit gute Fahrt. Und damit das auch so bleibt,würde ich auch die Maschine vom Händler bevorzugen wegen der Gewährleistung.
Wie man beim zoomen gut sehen kann,sind dort noch die Originalreifen der Marke Swallow aus Korea drauf.Die MÜSSEN erneuert werden!!!
Diese alten "Schluffen " sind selbst bei Trockenheit gefährlich und bei Regen praktisch nicht mehr fahrbar.
Ich spreche aus Erfahrung weil ich mit 20 Jahre alten Swallows bei 30° C. beim Bremsen einen Sturz hatte an den ich mich noch Wochen danach schmerzhaft erinnerte.
Nimm das bitte sehr ernst.
Ansonsten ist den Kommentaren nichts mehr hinzuzufügen. Hilfreich wäre es noch Jemand mitzunehmen der schon Erfahrung hat und sich auskennt.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#5 Re: Kaufberatung
Hab mich mal im Netz schlau gemacht, die Aufgerufenen Preise scheinen gegenüber vor zwei Jahren realistisch zu sein. Hätte ich nicht gedacht, da ist ja mein altes Mädchen auch noch was wert.
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#6 Re: Kaufberatung
Willkommen im Forum und Gesundheit
Ich schließe mich in allen Punkten meinen Vorrednern an. Vor allen Dingen und noch einmal: Die originalen Reifen sind neu schon vor allem auf nasser Fahrbahn lebensgefährlich. Risse zeigen die selten, auch wenn sie schon sehr alt sind. Deswegen kommen die alten Schluffen auch regelmäßig durch den TÜV. Vielleicht kannst Du neue (keine Swallows) noch mit heraushandeln. Die Chance dazu sehe ich bei dem Händlerangebot als deutlich höher an, wiewohl ich auch wegen der anderen Argumente zu dem Händlerangebot raten würde. Auf jeden Fall würde ich das Mopped unbedingt am Besten in Begleitung eines Sachkundigen vorher eingehend inspizieren.
Viel Erfolg
Ich schließe mich in allen Punkten meinen Vorrednern an. Vor allen Dingen und noch einmal: Die originalen Reifen sind neu schon vor allem auf nasser Fahrbahn lebensgefährlich. Risse zeigen die selten, auch wenn sie schon sehr alt sind. Deswegen kommen die alten Schluffen auch regelmäßig durch den TÜV. Vielleicht kannst Du neue (keine Swallows) noch mit heraushandeln. Die Chance dazu sehe ich bei dem Händlerangebot als deutlich höher an, wiewohl ich auch wegen der anderen Argumente zu dem Händlerangebot raten würde. Auf jeden Fall würde ich das Mopped unbedingt am Besten in Begleitung eines Sachkundigen vorher eingehend inspizieren.
Viel Erfolg
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2304
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: Kaufberatung
Wenn man sich bei E...kleinanzeigen mal umsieht,kann man durchaus noch preiswerter an 'ne VT kommen...
599,-€ VB in Mülheim/Ruhr dürfte allerdings etwas weit weg sein :?
Und der Kauf von Privat birgt immer ein Risiko.
Voraussetzung dabei ist die Bereitschaft und auch die Fähigkeit selber Schrauben zu können und auch zu wollen.
Wie man hier ja immer wieder nachlesen kann ist man in vielen Werkstätten leider auf Gedeih und Verderb dem Wohlwollen und den oft zweifelhaften Fähigkeiten des "Freundlichen" ausgeliefert.
Darum würde ich mir vorab schonmal die Frage stellen ob ich mir versuche selber zu helfen ?
Ansonsten könnte man sich in der Nachbarschaft mal nach einer qualifizierten Werkstatt umsehen BEVOR das evtl. schnell,schnell gehen muß und dann die Erstbeste genommen wird.
Gruß Volker
599,-€ VB in Mülheim/Ruhr dürfte allerdings etwas weit weg sein :?
Und der Kauf von Privat birgt immer ein Risiko.
Voraussetzung dabei ist die Bereitschaft und auch die Fähigkeit selber Schrauben zu können und auch zu wollen.
Wie man hier ja immer wieder nachlesen kann ist man in vielen Werkstätten leider auf Gedeih und Verderb dem Wohlwollen und den oft zweifelhaften Fähigkeiten des "Freundlichen" ausgeliefert.
Darum würde ich mir vorab schonmal die Frage stellen ob ich mir versuche selber zu helfen ?
Ansonsten könnte man sich in der Nachbarschaft mal nach einer qualifizierten Werkstatt umsehen BEVOR das evtl. schnell,schnell gehen muß und dann die Erstbeste genommen wird.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#8 Re: Kaufberatung
Hallo Emil
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Es ist alles gesagt was es zur VT zu sagen gibt.Man kann es nicht oft genug betonen.Reifen und Auspuff sind sehr wichtig.Der Auspuff ist neu nicht mehr zu bekommen und die Original Reifen sind von Haus aus sehr schlecht.Mir scheint es auch so als ob da noch die Originalen Reifen drauf währen bei dem Angebot vom Händler.Und mit alten Reifen hab ich auch meine erfahrung machen müssen.Schau mal auf die Marke?Wenn das Swallows sind dann müssen die runter.Egal wie die aussehen.Auch wenn sie damit TÜV bekommen hat.Die würde ich nicht mehr fahren.
mfg Reinhard
Bleib gesund
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Es ist alles gesagt was es zur VT zu sagen gibt.Man kann es nicht oft genug betonen.Reifen und Auspuff sind sehr wichtig.Der Auspuff ist neu nicht mehr zu bekommen und die Original Reifen sind von Haus aus sehr schlecht.Mir scheint es auch so als ob da noch die Originalen Reifen drauf währen bei dem Angebot vom Händler.Und mit alten Reifen hab ich auch meine erfahrung machen müssen.Schau mal auf die Marke?Wenn das Swallows sind dann müssen die runter.Egal wie die aussehen.Auch wenn sie damit TÜV bekommen hat.Die würde ich nicht mehr fahren.
mfg Reinhard
Bleib gesund
- Für diesen Beitrag danken
- Röcheleisen
- Beiträge: 29
- Bilder: 9
- Registriert: 26. Mai 2021
- Hat gedankt: 36 mal
- Wurde gedankt: 30 mal
- Meine Maschine: Daelim S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 18435
- Land: Deutschland
#9 Re: Kaufberatung
Hallo fermoyracer,
toller Beitrag! Da sieht man gleich, dass Du viel Spaß beim Schrauben hast und Deine Maschine anständig pflegst! Ich komme zwar aus der Rollergilde ;D , aber Du könntest Dir mit unserem Nobbi die Hand geben! Das ist genauso ein Profi wie du!
Gut, dass es solche Leute gibt! Von Euch kann man viel lernen! Das gilt natürlich für alle Experten hier im Forum, die ich unmöglich alle mit Namen auf einmal aufführen kann! Ihr seid alle echt Spitze! Macht weiter so!
Ein schönes WE wünsche ich allen "Schraubern", Gruß von der Küste,
Roland
toller Beitrag! Da sieht man gleich, dass Du viel Spaß beim Schrauben hast und Deine Maschine anständig pflegst! Ich komme zwar aus der Rollergilde ;D , aber Du könntest Dir mit unserem Nobbi die Hand geben! Das ist genauso ein Profi wie du!
Gut, dass es solche Leute gibt! Von Euch kann man viel lernen! Das gilt natürlich für alle Experten hier im Forum, die ich unmöglich alle mit Namen auf einmal aufführen kann! Ihr seid alle echt Spitze! Macht weiter so!
Ein schönes WE wünsche ich allen "Schraubern", Gruß von der Küste,
Roland
- Für diesen Beitrag danken
- Blizanac
- Beiträge: 2
- Registriert: 26. Aug 2021
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125F
- Baujahr: 04/2000
- Postleitzahl: 75223
- Land: Deutschland
#10 Re: Kaufberatung
chopper15 hat geschrieben:Das erste Angebot ist von einem Händler was ich immer vorziehen würde wegen Gewährleistung. Bei dem Preis würde ich jedoch versuchen eine Inspektion und neuen TÜV zu bekommen. Abgasanlage auf Dichtigkeit und Rost prüfen, wenn defekt nur schwer und gebraucht zu bekommen. Das Reifenalter prüfen, wenn das Teil lange gestanden hat können da Jahre alte Reifen drauf sein. Schauen wie lange das Teil zu letzten mal zugelassen war. Wenn sie länger gestanden hat sollte der Vergaser gereinigt und eingestellt werden. Probefahrt machen, geht die Schaltung leicht, irgend welche unregelmäßigen Geräusche. Allgemeinzustand scheint an Hand der Bilder IO. Zur Zweiten, ist auf alle Fälle schon mal neu Lackiert, gabs in dieser Farbe nicht. Falls ich was vergessen habe , es werden noch andere Tips kommen. Würde auf jeden Fall Preisvergleiche machen, mir kommt der Preis etwas hoch vor.
Vielen Dank schonmal! Die Preise sind wohl wirklich etwas hoch angesetzt aber ich finde bei mir in der Gegend einfach keine günstigeren.
Die erste ist wohl bis heute Abend reserviert und ich weis nicht ob ich die 2 überhaupt anschauen soll weil mir der Preis auch echt nicht gerechtfertigt vor kommt.
-- Automatische Zusammenführung - 28. Aug 2021, 12:48 --
fermoyracer hat geschrieben:Wir haben ja so eine VT und ich habe mittlerweile an vielen von denen geschraubt. Aktuell restauriere ich übrigens gerade eine und werde die nach Fertigstellung inkl. Neulackierung in Originalfarbe verkaufen. Neuer Motor mit erst 258 km gelaufen, Zustand fast wie neu....
Wegen all dem habe ich so einige Erfahrungen:
- Das Lenkkopflager ist übelste Qualität und bei rd. 10tkm vielfach defekt, also besser genau kontrollieren
- Schwingenlager sind aus Kunststoff und schlagen schnell aus, wenn die Achse nicht gefettet wurde (da ist ein Schmiernippel vorhanden, den viele wohl nicht kennen)
- Der Chrom auf den Motordeckeln ist üble Qualität und löst sich schnell. Ein nur optisches Thema
- Der Kettensatz hält oft auch nur um die 10tkm, bei sehr guter Pflege evtl. länger. Ideal wäre er (frisch) neu
- Der linke Topf der Auspuffanlage neigt zum klappern, weil innen etwas los vibrieren kann (kommt öfters vor, auf Geräusche prüfen)
- Wie angesprochen, ist der Auspuff sehr rostanfällig und Ersatz ist fast nicht zu bekommen. Neu eh nicht mehr
- Viele 125er von älteren Leuten wurden (sehr) wenig gefahren und haben Standschäden, welche sich teils erst nach einigen hundert Kilometern zeigen. Das sind i.d.R. Dinge wie undicht werdende Simmerringe. So kann z.B. die Gabel undicht werden. Für Selbermacher kein Problem. Dennoch beim Kauf und einer Probefahrt checken und gerade auch darauf achten, dass die Standrohre keine Schäden (Rostpickel, Chromschäden) haben, sonst kriegt man die kaum noch dicht.
- Die Lichtmaschine ist anfällg (Statorspulen gehen kaputt). Das erwischt m.E. fast alle VTs. Ersatz ist in Korea günstig zu haben.
- Bei dem hohen Alter sollte man die vordere Gummibremsleitung ersetzen. Ich habe das jetzt schon mehrfach getan (Stahlflex) und der Unterschied ist beachtlich. Das aber ist immer ein Thema und wurde fast nie gemacht. Fahren tun die VT auch mit den alten Leitungen...
- Gerade bei "Standuhren" ist der Tank nicht selten von innen verrostet. Den bitte genau kontrollieren. Wenn er verrostet ist, ergeben sich diverse Themen wie verstopfende Benzinhähne und schlechter Motorlauf. Man kann den Tank jedoch mit Zitronensäure und ein wenig Arbeit wieder in Stand setzen
- Oft sind dünnste Kanäle im Vergaser verstopft. Selbst ein Ultraschallbad hilft hier nicht immer. Zwingend auf sauberen Motorlauf achten. Notfalls Vergaser gegen nen Chinavergaser (hier im Forum suchen) ersetzen. Ist einfach und sehr günstig
- Die Reifen müssen gerade bei Anfängern sehr ernst genommen werden. Oft sind es noch die ersten und die waren gerade im Nassen gefährlich. Älter als 6 Jahre sollten sie als Faustregel nicht sein. Wobei dies bei Garagenfahrzeugen, die schattig gestanden haben, nicht so wild wäre.
Toll und gut:
Der Motor ist inhaltlich ein Hondamotor. Bei regelmäßiger Pflege, vor allem Öl- und Filterwechsel, kann der ewig halten. Er hat jedoch eine Empfindlichkeit bei nachlässiger Wartung und/oder Schludereien beim Ölwechsel. Die Nockenwelle kann unterversorgt gewesen sein (mit Öl) und Schaden genommen haben. Klarheit würde nur schaffen, den Ventildeckel abzunehmen und die Welle genau zu inspizieren. Für mich ist dies neben der Lima das einzige motorische Thema, auf das man immer achten sollte.
1. Angebot vom Händler:
Die steht optisch gut da und würde mir gefallen. Als Extra hat sie ne Sissybar (wem es gefällt). Ein Sturzbügel fehlt leider bei beiden. Der war aber auch nicht Serie. Ggü. der zweiten wäre die mein klarer Favorit, da sie sauber aussieht und die Beschreibung seriös wirkt
2. Angebot von privat:
Die Farbe sollte anthrazit sein und die wäre dann original. Dass die Aufkleber fehlen, kann ein Indiz für ne Neulackierung sein, muss es aber nicht. Es gibt Leute, die einfach nur den Namen Daelim nicht auf ihrer Maschine haben wollten, um vorzugeben, dass es was anderes ist. Optisch wirkt sie nicht so toll, vor allem ungepflegt. Ich würde mich schämen, so ne Maschine ungeputzt anzubieten, aber das scheint heute üblich zu sein. Für mich ist aber der Pflegezustand u.a. auch ein Indiz dafür, wie jemand sein Fahrzeug pflegt. Daher hätte ich hier Sorgen, dass Pflege eher spärlich geschehen ist.
3. Angebot:
Meine ist gerade in Werkstatt zur Neu-Lackierung und wird, wie gesagt, top restauriert sein. Vermutlich werde ich dafür ca. 1.500 - 1.800 Euro haben wollen. Dies mal nur so zum Vergleich und nicht, weil Du meine kaufen sollst. Die wird sicher weg gehen.... Aber in Relation dazu und weil man dann ne fast neuwertige hätte, ist das 1. Angebot vom Händler m.E. ordentlich. Sollten dort die Reifen frisch sein und technisch alles in Ordnung, wäre so etwas mein Favorit. Sofern Dir die Farbe nicht gefiele, hätte ich noch einen vollständigen Lacksatz in original anthrazit hier oder Du lackierst sie halt um (mindestens ca. 3-500 Euro an Kosten, wenn es vom Profi gemacht würde)...
Viel Spaß bei Deiner Auswahl
fr
PS: Warum schreibe ich so viel und nehme mir die Zeit? Ganz einfach. Du hast Dich sehr ordentlich vorgestellt und dies mögen wir hier sehr gerne ;)
Vielen lieben Dank für die ganzen Infos!
Darf ich fragen wo du her bist?
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#11 Re: Kaufberatung
Röcheleisen hat geschrieben:Hallo fermoyracer,
toller Beitrag! Da sieht man gleich, dass Du viel Spaß beim Schrauben hast und Deine Maschine anständig pflegst! Ich komme zwar aus der Rollergilde ;D , aber Du könntest Dir mit unserem Nobbi die Hand geben! Das ist genauso ein Profi wie du!
Gut, dass es solche Leute gibt! Von Euch kann man viel lernen! Das gilt natürlich für alle Experten hier im Forum, die ich unmöglich alle mit Namen auf einmal aufführen kann! Ihr seid alle echt Spitze! Macht weiter so!
Ein schönes WE wünsche ich allen "Schraubern", Gruß von der Küste,
Roland
Danke. Unser Nobbi, seine Frau und ich haben uns gerade die Tage erst hier in Siegburg getroffen und auch die Hand gegeben.... Er ist halt unser Roller-Freak (im sehr positiven Sinne) und ich scheine mittlerweile bei den VTs und ähnlichen "Geräten" sowie bei der RFi immer mehr an Erfahrungen zu gewinnen. Diese gebe ich sehr gerne weiter.
Jetzt am WE erst war der Neffe (mit seinem Papa) zum gemeinsamen schrauben (lernen) hier. Ich wette, dass er jetzt bei seinen 125er Kumpels ein wenig stolz wird berichten können, dass er selber Ventile eingestellt hat und dafür die Nockenwellen inkl. Tassenstößel + Shims draußen hatte. Dass er auch noch gelernt hat, wie man bei der Gelegenheit aus Versehen verstellte Steuerzeiten wieder sauber justiert, wird ihn zusätzlich stolz sein lassen. Mir macht gerade solche Wissensweitergabe enorm viel Freude. Denn davon haben die jungen Leute ein Leben lang etwas.
In dem Sinne und dem Kaufinteressenten viel Erfolg bei der Suche. Mit der VT hat er sich ja schon einmal eine (wie ich finde) recht coole 125er ausgesucht. Wegen ihres harleysken Stylings und vor allem auch wegen der Doppelauspuffanlage bekommt man für das Teil schließlich immer wieder recht viele Komplimente. Die gefällt den Leuten einfach und sie staunen sehr oft, wenn sie dann hören, dass es nur eine 125er ist 8-)
fr
- Für diesen Beitrag danken
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste