VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- AL3xEjj
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Aug 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VJ 125 Roadwin
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 18069
- Land: Deutschland
#1 VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
Moin allerseits,
ich bin Alex, 23 Jahre und aus Rostock. Ich habe mir im letzten Jahr eine VJ125 Roadwin (naked?) zugelegt für einen schmalen Taler. Seit dem schon viel gemacht. Sie stand vorher sehr lange und war abgemeldet. Ich habe die Gabel frisch gemacht, Vergaser gereinigt, neue Reifen hat sie bekommen und natürlich auch schonmal frischen Tüv inklusive Kettenkitt. Sie fuhr bisher auch recht zuverlässig. Außer dass in seltenen Fällen bei Vollgasfahrten (um die 80/90) ein kurzes Rucken vorkam.
Nun fuhr ich letztens in Richtung meiner Garage los, das Moped war noch nahezu kalt. Ich beschleunigte und plötzlich nahm die Maschine kein Gas mehr an, die Drehzahl fiel ab auf dem Drehzahlmesser und ich versuchte weiter Gas zu geben. Daraufhin zog ich die Kupplung und ließ sie wieder kommen. Es gab eine kleine Fehlzündung und sie nahm wieder Gas an. An der folgenden Ampel ging sie aus. Ich konnte sie jedoch wieder starten und weiterfahren. Seit dem lief sie gefühlt manchmal etwas rau. Außerdem vernehme ich ein verstärktes rasseln auf der linken Seite, besonders unter Last. Ich habe heute die Kiste aufgemacht. Kupplungsseitig sieht soweit alles sauber aus. Öl hab ich natürlich auch schonmal frisch gemacht. Auf der anderen Seite habe ich mir die Steuerkette mal angeschaut. Diese hat aufjedenfall 3-5 mm Spiel würde ich sagen. Ich schätze mal das ist zu viel und passt auch zu meinem Rasseln+Fehlzündung. Liege ich da falsch oder habt ihr noch andere Ideen?
Nun zu meinen Fragen. Da ich die Kiste schon offen habe möchte ich Kette und Spanner testen. Wie genau geht man hier am besten vor? - Dann möchte ich sie ggf. wechseln, hierfür würde ich gern wissen wo ich die Ersatzteile (Kette+Spanner+Schiene) am besten herbekomme und ob ihr sonst noch Tipps habt. Irgendwie sind die Kits meist ausverkauft.
Außerdem würde ich durchaus auch gleich Ventilspiel einstellen wollen wenn Kette/Spanner und Steuerzeiten wieder frisch sind und die Karre eh noch offen ist. Wie geht man hier vor? Was brauche ich und wie sind die Maße bei dem Modell?
Vielen vielen Dank. Das ist das erste neuere Moped an dem ich selbst schraube, bisher nur MZ TS 150 und S51 welche sich ebenfalls noch in meinem Besitz befinden. :)
ich bin Alex, 23 Jahre und aus Rostock. Ich habe mir im letzten Jahr eine VJ125 Roadwin (naked?) zugelegt für einen schmalen Taler. Seit dem schon viel gemacht. Sie stand vorher sehr lange und war abgemeldet. Ich habe die Gabel frisch gemacht, Vergaser gereinigt, neue Reifen hat sie bekommen und natürlich auch schonmal frischen Tüv inklusive Kettenkitt. Sie fuhr bisher auch recht zuverlässig. Außer dass in seltenen Fällen bei Vollgasfahrten (um die 80/90) ein kurzes Rucken vorkam.
Nun fuhr ich letztens in Richtung meiner Garage los, das Moped war noch nahezu kalt. Ich beschleunigte und plötzlich nahm die Maschine kein Gas mehr an, die Drehzahl fiel ab auf dem Drehzahlmesser und ich versuchte weiter Gas zu geben. Daraufhin zog ich die Kupplung und ließ sie wieder kommen. Es gab eine kleine Fehlzündung und sie nahm wieder Gas an. An der folgenden Ampel ging sie aus. Ich konnte sie jedoch wieder starten und weiterfahren. Seit dem lief sie gefühlt manchmal etwas rau. Außerdem vernehme ich ein verstärktes rasseln auf der linken Seite, besonders unter Last. Ich habe heute die Kiste aufgemacht. Kupplungsseitig sieht soweit alles sauber aus. Öl hab ich natürlich auch schonmal frisch gemacht. Auf der anderen Seite habe ich mir die Steuerkette mal angeschaut. Diese hat aufjedenfall 3-5 mm Spiel würde ich sagen. Ich schätze mal das ist zu viel und passt auch zu meinem Rasseln+Fehlzündung. Liege ich da falsch oder habt ihr noch andere Ideen?
Nun zu meinen Fragen. Da ich die Kiste schon offen habe möchte ich Kette und Spanner testen. Wie genau geht man hier am besten vor? - Dann möchte ich sie ggf. wechseln, hierfür würde ich gern wissen wo ich die Ersatzteile (Kette+Spanner+Schiene) am besten herbekomme und ob ihr sonst noch Tipps habt. Irgendwie sind die Kits meist ausverkauft.
Außerdem würde ich durchaus auch gleich Ventilspiel einstellen wollen wenn Kette/Spanner und Steuerzeiten wieder frisch sind und die Karre eh noch offen ist. Wie geht man hier vor? Was brauche ich und wie sind die Maße bei dem Modell?
Vielen vielen Dank. Das ist das erste neuere Moped an dem ich selbst schraube, bisher nur MZ TS 150 und S51 welche sich ebenfalls noch in meinem Besitz befinden. :)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
Willkommen im Forum.
Zum Thema:
Der KM-Stand wäre schon mal ein gutes Indiz, welches helfen würde.
3-4mm:
Wo hast Du das denn gemessen?
Typische Probleme:
- Lima
- Vergaser
- Steuerkettenspanner
Kompression/Ventile:
- Hast Du zufällig die Kompression gemessen? Wie ist die?
- Hast Du das Ventilspiel in der jüngeren Zeit eingestellt? Wann und auf welche Werte?
fr
Zum Thema:
Der KM-Stand wäre schon mal ein gutes Indiz, welches helfen würde.
3-4mm:
Wo hast Du das denn gemessen?
Typische Probleme:
- Lima
- Vergaser
- Steuerkettenspanner
Kompression/Ventile:
- Hast Du zufällig die Kompression gemessen? Wie ist die?
- Hast Du das Ventilspiel in der jüngeren Zeit eingestellt? Wann und auf welche Werte?
fr
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#3 Re: VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
Hallo,
willkommen im Forum.
Also wie fr schon sagt, die Steuerkettenspanner sind anfällig. Ich hab mal nach 6 Jahren/10tkm einen tauschen müssen.
Steuerkettenspiel ist nahe 0! Dafür ist der Spanner da.
Wenn die Kiste schon offen ist; bau den mal aus (sitzt hintem am Kopf links und ist mit 2 Schrauben befestigt.
Sollte der heile sein, fährt er beim Ausbau aus, und muß vor Einbau an der mittleren Schraube wieder eingedreht werden, Ist ein Schneckengewinde mit Federunterstützung!
Ventile sollten so alle 4000 km eingestellt werden.
Bei (für URL bitte einloggen) kommst du an grobe Infos und Aufbau.
Sollte die Kette nicht gelängt sein, wird ein heiler Kettenspanner helfen.
Sollte die Kette sooo lang sein, das man sie ohne den Kettenspanner sogar umsetzen kann, dann beides neu.
Ein Steuerkettenspanner kostet bei koreanbikeparts ein gutes Drittel, wie in dem Link. Kommt aber noch Zoll drauf und dauert länger.
Aber schau die erstmal den vermutlich defekten Spanner an, der dir auch die Steuereiten durcheinanderwirbelt.
Gruß Ralf
willkommen im Forum.
Also wie fr schon sagt, die Steuerkettenspanner sind anfällig. Ich hab mal nach 6 Jahren/10tkm einen tauschen müssen.
Steuerkettenspiel ist nahe 0! Dafür ist der Spanner da.
Wenn die Kiste schon offen ist; bau den mal aus (sitzt hintem am Kopf links und ist mit 2 Schrauben befestigt.
Sollte der heile sein, fährt er beim Ausbau aus, und muß vor Einbau an der mittleren Schraube wieder eingedreht werden, Ist ein Schneckengewinde mit Federunterstützung!
Ventile sollten so alle 4000 km eingestellt werden.
Bei (für URL bitte einloggen) kommst du an grobe Infos und Aufbau.
Sollte die Kette nicht gelängt sein, wird ein heiler Kettenspanner helfen.
Sollte die Kette sooo lang sein, das man sie ohne den Kettenspanner sogar umsetzen kann, dann beides neu.
Ein Steuerkettenspanner kostet bei koreanbikeparts ein gutes Drittel, wie in dem Link. Kommt aber noch Zoll drauf und dauert länger.
Aber schau die erstmal den vermutlich defekten Spanner an, der dir auch die Steuereiten durcheinanderwirbelt.
Gruß Ralf
- AL3xEjj
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Aug 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VJ 125 Roadwin
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 18069
- Land: Deutschland
#4 Re: VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
Also erstmal ein großes Dankeschön für die fixen Antworten! Das Moped hat ca. 24.000km gelaufen und ich kenne die Historie nicht. Das Steuerkettenspiel habe ich unten über dem Lichtmaschinengehäuse gemessen wo man so etwa 2-3 cm der kette sehen kann. Da habe ich sie etwas mit einem Schraubenzieher bewegt. Den Spanner werde ich dann definitiv mal als nächstes ausbauen und prüfen!
Das Ventilspiel habe ich noch nicht eingestellt oder geprüft, genauso wie die Kompression.
Der Spanner sitzt also oben unter dem Zylinderkopfdeckel wenn man die kettenseite offen hat und davor steht rechts ja?
-- Automatische Zusammenführung - 18. Aug 2021, 18:56 --
Sehe ich das richtig dass das Ventilspiel 5mm sein sollen? - Dann muss ich mir ja hierfür nur noch eine Fühlerlehre besorgen sowie wahrscheinlich Kettenspanner und Kopfdichtung.
Das Ventilspiel habe ich noch nicht eingestellt oder geprüft, genauso wie die Kompression.
Der Spanner sitzt also oben unter dem Zylinderkopfdeckel wenn man die kettenseite offen hat und davor steht rechts ja?
-- Automatische Zusammenführung - 18. Aug 2021, 18:56 --
Sehe ich das richtig dass das Ventilspiel 5mm sein sollen? - Dann muss ich mir ja hierfür nur noch eine Fühlerlehre besorgen sowie wahrscheinlich Kettenspanner und Kopfdichtung.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#5 Re: VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
Hallo nochmal,
der Steuerkettenspanner sitzt hinten am Zylinderkopf, oberhalb des Anlassers, etwas unterhalb des Vergaseranschlusses!
Zu erkennen an einer ovalen Grundplatte mit 3 Schrauben. Die mittlere ist für die Rückstellung, da der Spanner automatisch ausfährt, also solange die Feder drinnen heile ist :evil: .
Wenn man die mittlere Schraube löst, und das am besten im eingebauten Zustand, denn das Teil ist oft fest, und in der Hand hat man keine Gewalt da drüber, ist INNEN noch eine Einstellschraube die mit nem Schlitzschraubendreher im Uhrzeigersinn reingedreht wird beim Einbau. Dadurch wird der Kettenspanner vorgespannt !
Das wird er bei dir nicht mehr tun, wie es sich anhört.
Gruß Ralf
der Steuerkettenspanner sitzt hinten am Zylinderkopf, oberhalb des Anlassers, etwas unterhalb des Vergaseranschlusses!
Zu erkennen an einer ovalen Grundplatte mit 3 Schrauben. Die mittlere ist für die Rückstellung, da der Spanner automatisch ausfährt, also solange die Feder drinnen heile ist :evil: .
Wenn man die mittlere Schraube löst, und das am besten im eingebauten Zustand, denn das Teil ist oft fest, und in der Hand hat man keine Gewalt da drüber, ist INNEN noch eine Einstellschraube die mit nem Schlitzschraubendreher im Uhrzeigersinn reingedreht wird beim Einbau. Dadurch wird der Kettenspanner vorgespannt !
Das wird er bei dir nicht mehr tun, wie es sich anhört.
Gruß Ralf
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
Hallo Alex :?
Ich weiß nicht wo du den Ventileinstellwert von FÜNF MM herhast ???
Das ist kein Schiffsdiesel,der Wert ist 0,12 mm +/- 0,04 mm im kalten Zustand bei Zündungs OT gemessen ( Markierung am Polrad).
Denke dran daß du einen 4takter hast,da macht die Kurbelwelle 2 Umdrehungen während die Nockenwelle nur 1x dreht!!!
Der Kolben muß beim Einstellen oben und die Ventile geschlossen sein.
Ich würde den Tank abbauen dann siehst du fürs erste Mal einfach mehr.
Ventildeckel abnehmen,dann kannst du einigermaßen ins Steuergehäuse blicken und die Spannung der Kette prüfen.
Wenn sie Spiel hat,würde ich Spanner + Kette bei dem Kilometerstand wechseln.
Dazu brauchst du auf jeden Fall einen Polradabzieher.
Bevor du diese Arbeit in Angriff nimmst,würde ich mich an deiner Stelle im Forum mit der Suchfunktion schlau machen.
Gruß Volker
Ich weiß nicht wo du den Ventileinstellwert von FÜNF MM herhast ???
Das ist kein Schiffsdiesel,der Wert ist 0,12 mm +/- 0,04 mm im kalten Zustand bei Zündungs OT gemessen ( Markierung am Polrad).
Denke dran daß du einen 4takter hast,da macht die Kurbelwelle 2 Umdrehungen während die Nockenwelle nur 1x dreht!!!
Der Kolben muß beim Einstellen oben und die Ventile geschlossen sein.
Ich würde den Tank abbauen dann siehst du fürs erste Mal einfach mehr.
Ventildeckel abnehmen,dann kannst du einigermaßen ins Steuergehäuse blicken und die Spannung der Kette prüfen.
Wenn sie Spiel hat,würde ich Spanner + Kette bei dem Kilometerstand wechseln.
Dazu brauchst du auf jeden Fall einen Polradabzieher.
Bevor du diese Arbeit in Angriff nimmst,würde ich mich an deiner Stelle im Forum mit der Suchfunktion schlau machen.
Gruß Volker
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
Ich hab mir deine Maschine nochmal angesehen,,,,,,jetzt bin ich mir bei dem Model nicht mehr ganz so sicher ob du ohne Tank eine ähnlich freie Sicht auf den Zylinderkopf erhältst wie ich bei der VL :?
Learning by doing
Gruß Volker
Learning by doing
Gruß Volker
- AL3xEjj
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Aug 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VJ 125 Roadwin
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 18069
- Land: Deutschland
#8 Re: VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
Ich bin jetzt soweit. Kettenspanner funktioniert und Kette lässt sich ohne Spanner etwa 5mm bewegen. Habe Kette und Spanner eh schon bestellt. Brauche nun einen Polradabzieher. Kann mir jemand sagen welchen ich da brauche bzw. um welches gewinde es sich handelt? Denke aber eher dass das Ventilspiel der Übeltäter ist, wechsle aber nun alles und stelle ein. Ist ja eh schon offen.
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#9 Re: VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
Moin Alex
Laut meiner Recherche hier im Forum hat Ralf mal mitgeteilt daß der Polradabzieher ein Außengewinde M 28x1 haben muß,das Polrad hat demzufolge ein entsprechendes Innengewinde!!!
Laut seiner Aussage gibt's die in der Bucht für ca 16,-€.
Ich bin etwas irritiert durch deine Aussage daß das Spiel der Steuerkette OHNE Kettenspanner ca 5mm beträgt.
Wichtig ist ob die Kette mit Spanner Spiel aufweist und ob der Spanner schon ganz ausgefahren ist ???
Aber wie dem auch sei,du hast neu bestellt,dann kannste die alte Kette mal gegen die Neue messen und das Ergebnis hier verkünden :) wäre mal interessant zu erfahren wie groß da mittlerweile der Längenunterschied ist.
Das solltest du ohnehin tun um deine Diagnose zu bestätigen und andere Ursachen auszuschließen.
Denke an eine neue Deckeldichtung,Kettenspannerdichtung(falls nicht dabei).
Viel Erfolg
Gruß Volker
Laut meiner Recherche hier im Forum hat Ralf mal mitgeteilt daß der Polradabzieher ein Außengewinde M 28x1 haben muß,das Polrad hat demzufolge ein entsprechendes Innengewinde!!!
Laut seiner Aussage gibt's die in der Bucht für ca 16,-€.
Ich bin etwas irritiert durch deine Aussage daß das Spiel der Steuerkette OHNE Kettenspanner ca 5mm beträgt.
Wichtig ist ob die Kette mit Spanner Spiel aufweist und ob der Spanner schon ganz ausgefahren ist ???
Aber wie dem auch sei,du hast neu bestellt,dann kannste die alte Kette mal gegen die Neue messen und das Ergebnis hier verkünden :) wäre mal interessant zu erfahren wie groß da mittlerweile der Längenunterschied ist.
Das solltest du ohnehin tun um deine Diagnose zu bestätigen und andere Ursachen auszuschließen.
Denke an eine neue Deckeldichtung,Kettenspannerdichtung(falls nicht dabei).
Viel Erfolg
Gruß Volker
- AL3xEjj
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Aug 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VJ 125 Roadwin
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 18069
- Land: Deutschland
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#11 Re: VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
Also ich hätte mir mein Polrad besser vorher nochmal angesehen dann wäre mir aufgefallen daß mein Zitat FALSCH WAR.
Der Abzieher muß ein Innengewinde haben und wird auf das Polrad aufgeschraubt.
Die Befestigungsschraube hätte ich damals mit einem elektrischen Schlagschrauber gelöst,da ich aber keinen Abzieher zur Hand hatte,ließ ich Alles so und hatte mir anders geholfen.
Dem Bild nach sollte das Teil passen,vielleicht meldet sich ja Ralf nochmal zu dem Thema.
Gruß Volker
Der Abzieher muß ein Innengewinde haben und wird auf das Polrad aufgeschraubt.
Die Befestigungsschraube hätte ich damals mit einem elektrischen Schlagschrauber gelöst,da ich aber keinen Abzieher zur Hand hatte,ließ ich Alles so und hatte mir anders geholfen.
Dem Bild nach sollte das Teil passen,vielleicht meldet sich ja Ralf nochmal zu dem Thema.
Gruß Volker
- AL3xEjj
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Aug 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VJ 125 Roadwin
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 18069
- Land: Deutschland
#12 Re: VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
Ah okay danke. Das Problem ist ja dass sich wenn man die Schraube lösen möchte auch die darunter liegenden Zahnräder sich in eine Richtung nicht drehen/verbunden sind mit dem Polrad (man kann die also nicht mit Schraubenzieher und co blockieren). In eine Richtung (fest) ja und in die andere nein.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#13 Re: VJ125 Roadwin Steuerkettenprobleme? Fehlzündung?
Dir empfiehlt sich mal ein Besuch auf der Seite von Dataparts. Dort findet sich auch das relevante Spezialwerkzeug. Das muss man dort ja nicht immer kaufen. Aber wenn Du das dort siehst, wird Dir so manches klar...
Oder Du schaust in das Werkstatthandbuch, was ja erhältlich ist.
fr
Oder Du schaust in das Werkstatthandbuch, was ja erhältlich ist.
fr
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste