Daelim Daystar VL kaufen??
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Dragonhunter1312
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Okt 2020
- Wohnort: Ludwigsburg, Baden-Württemberg
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: XQ1, VT125, VC125
- Baujahr: 2020, 1996, 1998
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
#1 Daelim Daystar VL kaufen??
So, ich bin nach einigen Monaten Abwesenheit wieder da, um euch zu nerven :)
Folgendes: ich habe Interesse an einer Daelim VL.
Infos:
25 TKM
Zustand OK (Optisch)
Anscheinend funktioniert alles.
Daten wie Erstzulassung usw trage ich noch nach.
Mir gefällt die Maschine optisch sehr und (Dank einer flex) auch der Sound!
Mich würde es freuen, wenn einige ihre Erfahrungen mit der VL teilen würden und am besten noch ein paar Zahlen in den Raum werfen könnten, damit ich sehe, ob der Preis angemessen ist.
LG
Bilder:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
Folgendes: ich habe Interesse an einer Daelim VL.
Infos:
25 TKM
Zustand OK (Optisch)
Anscheinend funktioniert alles.
Daten wie Erstzulassung usw trage ich noch nach.
Mir gefällt die Maschine optisch sehr und (Dank einer flex) auch der Sound!
Mich würde es freuen, wenn einige ihre Erfahrungen mit der VL teilen würden und am besten noch ein paar Zahlen in den Raum werfen könnten, damit ich sehe, ob der Preis angemessen ist.
LG
Bilder:
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
(für URL bitte einloggen)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim Daystar VL kaufen??
Was soll diese sehr ungepflegte VL denn kosten?
Zu erwarten angesichts des miserablen Pflegezustandes:
- Lenkkopflager
- korrodierte Steckverbindungen (und damit ggf. Elektrikprobleme)
- Wartungsstau (möglicherweise, aber ggf. ist sie ja regelmäßig gewartet worden)
- Schwingenlager auf Spiel kontrollieren
- Bremse vorne auf Leichtgängigkeit prüfen
- Sehr viel Rost auch an versteckten Stellen wie z.B. Batteriekasten
Motor:
Ich würde mal die Kompression prüfen und fragen, wann die Ventile das letzte Mal eingestellt wurden.
Bremsscheibe vorne:
Stärke messen sinnvoll bei 25tkm, ggf. ist sie fällig.
Auspuff:
Unbedingt von vorne bis hinten auf Rost und v.a. Durchrostungen prüfen. Bei der nicht vorhandenen Pflege eine echte "Gefahr".
Trittbretter:
Da dort Gummi fehlt: Originale sind "sch.....teuer". Man kann natürlich was basteln...
Lenkkopflager:
Wenn das bei 25tkm noch ok ist, würde ich mich wundern
Sound:
Wenn der Auspuff bearbeitet wurde, haben sich die Strömungsverhältnisse geändert. Dazu gehört eigentlich, dass man dann auch die Vergaserbedüsung und die Einstellung (Düsennadel) anpasst (oder ist es ne FI?). Wurde das nicht gemacht, kann der Motor im schlimmsten Fall zu mager laufen und Schaden nehmen. Daher mindestens das Kerzenbild kontrollieren (nach einer längeren Probefahrt). Sie könnte auch fetter laufen, was man korrigieren kann und was motorisch eher kein Problem ist. Hier könnten ggf. nur die Ventile verkokt sein. Das Laufbild kann auch schlecht geworden sein. Sie könnte Leistung gewonnen oder verloren haben, aber ggf. ist die Leistungskurve nicht mehr homogen.
Wenn ich Dich richtig einschätze von unseren bisherigen Kontakten, bist Du jetzt nicht der "Bastler unter dem Herrn" und als Schwabe durch und durch sowie Youngster eher auf ein Schnäppchen aus. Wenn hier der Preis stimmt, dann ran und durchreparieren. Man kann ja weiter lernen...
fr
Zu erwarten angesichts des miserablen Pflegezustandes:
- Lenkkopflager
- korrodierte Steckverbindungen (und damit ggf. Elektrikprobleme)
- Wartungsstau (möglicherweise, aber ggf. ist sie ja regelmäßig gewartet worden)
- Schwingenlager auf Spiel kontrollieren
- Bremse vorne auf Leichtgängigkeit prüfen
- Sehr viel Rost auch an versteckten Stellen wie z.B. Batteriekasten
Motor:
Ich würde mal die Kompression prüfen und fragen, wann die Ventile das letzte Mal eingestellt wurden.
Bremsscheibe vorne:
Stärke messen sinnvoll bei 25tkm, ggf. ist sie fällig.
Auspuff:
Unbedingt von vorne bis hinten auf Rost und v.a. Durchrostungen prüfen. Bei der nicht vorhandenen Pflege eine echte "Gefahr".
Trittbretter:
Da dort Gummi fehlt: Originale sind "sch.....teuer". Man kann natürlich was basteln...
Lenkkopflager:
Wenn das bei 25tkm noch ok ist, würde ich mich wundern
Sound:
Wenn der Auspuff bearbeitet wurde, haben sich die Strömungsverhältnisse geändert. Dazu gehört eigentlich, dass man dann auch die Vergaserbedüsung und die Einstellung (Düsennadel) anpasst (oder ist es ne FI?). Wurde das nicht gemacht, kann der Motor im schlimmsten Fall zu mager laufen und Schaden nehmen. Daher mindestens das Kerzenbild kontrollieren (nach einer längeren Probefahrt). Sie könnte auch fetter laufen, was man korrigieren kann und was motorisch eher kein Problem ist. Hier könnten ggf. nur die Ventile verkokt sein. Das Laufbild kann auch schlecht geworden sein. Sie könnte Leistung gewonnen oder verloren haben, aber ggf. ist die Leistungskurve nicht mehr homogen.
Wenn ich Dich richtig einschätze von unseren bisherigen Kontakten, bist Du jetzt nicht der "Bastler unter dem Herrn" und als Schwabe durch und durch sowie Youngster eher auf ein Schnäppchen aus. Wenn hier der Preis stimmt, dann ran und durchreparieren. Man kann ja weiter lernen...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim Daystar VL kaufen??
Moin Leo
Da kommt es jetzt tatsächlich auf den Preis an,der würde mich auch interessieren.
Bei dem Kilometerstand auf jeden Fall nachfragen was von den üblichen Kinderkrankheiten(Stator usw.) schonmal erneuert wurde.
Die Qualität der Bilder ist leider nicht so toll daß man durch zoomen einen besseren Einblick erhält.
Was ich meine erkennen zu können:
Chrom an den Motordeckeln angefressen.
Zündkerzenabdeckung ist verdreht montiert.
Felgenlackierung wirst du mit polieren allein nicht mehr hinbekommen.
Wirf mal einen Blick in den Tank wegen Rost.
Ölstand kontrollieren,daran kann man auch schon einiges erkennen.Ist genügend drin und ist es rabenschwarz?
Wie fr schon erwähnte,läppert sich u.U. einiges an Kosten zusammen je nachdem was an Verschleißteilen erneuert werden muß.
Schau auch mal drunter,da warten mitunter auch noch Überraschungen wie Rost oder Ölverlust.
Nur mal als Anhaltspunkt,ich hatte mir vor einigen Wochen so ein Projekt gekauft für 400,-€,die hatte allerdings erst 4000 km gelaufen !!!
Die sollte als Ersatzteillager für Meine dienen,erschien mir aber zu schade,und so hatte ich sie wieder hergerichtet und mit Gewinn verkauft.Vorher hatte ich noch die Motoren gegeneinander getauscht.
Den Auspuff wirst du für den TÜV ,der ja bald fällig ist,wieder in den Originalzustand versetzen müssen.Darum frag mal direkt nach den DB-Killern.
Wie gesagt,wenn du Spaß am Schrauben hast und der Preis stimmt,kann man das in Angriff nehmen.Jedenfalls wirst du bei dem äußerlichen Zustand reichlich zu tun haben :?
Gruß Volker
Da kommt es jetzt tatsächlich auf den Preis an,der würde mich auch interessieren.
Bei dem Kilometerstand auf jeden Fall nachfragen was von den üblichen Kinderkrankheiten(Stator usw.) schonmal erneuert wurde.
Die Qualität der Bilder ist leider nicht so toll daß man durch zoomen einen besseren Einblick erhält.
Was ich meine erkennen zu können:
Chrom an den Motordeckeln angefressen.
Zündkerzenabdeckung ist verdreht montiert.
Felgenlackierung wirst du mit polieren allein nicht mehr hinbekommen.
Wirf mal einen Blick in den Tank wegen Rost.
Ölstand kontrollieren,daran kann man auch schon einiges erkennen.Ist genügend drin und ist es rabenschwarz?
Wie fr schon erwähnte,läppert sich u.U. einiges an Kosten zusammen je nachdem was an Verschleißteilen erneuert werden muß.
Schau auch mal drunter,da warten mitunter auch noch Überraschungen wie Rost oder Ölverlust.
Nur mal als Anhaltspunkt,ich hatte mir vor einigen Wochen so ein Projekt gekauft für 400,-€,die hatte allerdings erst 4000 km gelaufen !!!
Die sollte als Ersatzteillager für Meine dienen,erschien mir aber zu schade,und so hatte ich sie wieder hergerichtet und mit Gewinn verkauft.Vorher hatte ich noch die Motoren gegeneinander getauscht.
Den Auspuff wirst du für den TÜV ,der ja bald fällig ist,wieder in den Originalzustand versetzen müssen.Darum frag mal direkt nach den DB-Killern.
Wie gesagt,wenn du Spaß am Schrauben hast und der Preis stimmt,kann man das in Angriff nehmen.Jedenfalls wirst du bei dem äußerlichen Zustand reichlich zu tun haben :?
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- Dragonhunter1312
- Beiträge: 42
- Registriert: 6. Okt 2020
- Wohnort: Ludwigsburg, Baden-Württemberg
- Hat gedankt: 31 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: XQ1, VT125, VC125
- Baujahr: 2020, 1996, 1998
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim Daystar VL kaufen??
Hi, wow! Gut, dass ich erst einmal gefragt hatte. Wie fr schon erwähnt hat bastel ich zwar gerne, will mir aber auch keine Lebensaufgabe in die Garage holen.
Kommen wir einfach zu den Zahlen: Sie steht für 900€ drin. Der Preis soll aber über den Preis ließe sich sicher noch sprechen.
Vielleicht kannst du mir ja Mal verraten woher du SO eine Maschine für so wenig Geld bekommen hast :)
LG
Kommen wir einfach zu den Zahlen: Sie steht für 900€ drin. Der Preis soll aber über den Preis ließe sich sicher noch sprechen.
Vielleicht kannst du mir ja Mal verraten woher du SO eine Maschine für so wenig Geld bekommen hast :)
LG
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3800
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim Daystar VL kaufen??
Moin Leo, wenn es noch etwas Zeit hat, mit der Daystar, dann würde ich warten bis zum nächsten Jahr. :!: Denn da, so meine Info von einem größeren Händler in NRW, soll die Daystar noch einmal in Euro5 aufgelegt werden. ;) Mit den Rollern hat es ja nicht geklappt, so dass der Otello erstmal eingestellt wurde. Den XQ1 /2 gibt es ja auch nur in Euro 4. Ob da etwas neues kommt in Euro 5, konnte mir nicht beantwortet werden. Aber die Daystar ist wohl geplant mit Euro 5! Das ist natürlich auch eine Frage, wieviel man investieren will. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 719 mal
- Wurde gedankt: 906 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: Daelim Daystar VL kaufen??
In der Bucht bei ...kleinanzeigen hatte ich die keine 12 km entfernt entdeckt.
Ich bin da hingefahren,hab sie mir gründlich angesehen,und da ich ja keinen Druck hatte meine Einwände vorgebracht.Schlechter Zustand,läuft nicht,und und und.
Dann habe ich ihr gesagt daß sie mir 350,-€ wert ist weil ich ja noch einiges investieren muß.Sie meinte daß da noch Andere wären die ihr die geforderten 600,- sofort zahlen würden.
Jaaaa,dann muß sie halt an diese Leute verkaufen.Letztendlich hat sie für 400,- an mich verkauft.
Die Maschine war schon ganz schön runtergekommen,aber unter der Patina war sie eigentlich okay.
Jedenfalls hatte ich ordentlich zu tun und hab einiges dazugelernt.
Gut 100,-€ mußte ich reinstecken,für 800,-€ ist sie anschließend weggegangen mit alten Reifen ,den noch zu lackierenden Felgen und meinem alten Motor :)
Sie war fahrbereit,es gab einen ordentlichen Kaufvertrag mit dem korrekten Hinweis auf noch vorhandene Mängel sowie Laufleistung des Motors.
Ich denke beide Seiten waren zufrieden :)
Gruß Volker
viewtopic.php?f=12&t=11134
Ich bin da hingefahren,hab sie mir gründlich angesehen,und da ich ja keinen Druck hatte meine Einwände vorgebracht.Schlechter Zustand,läuft nicht,und und und.
Dann habe ich ihr gesagt daß sie mir 350,-€ wert ist weil ich ja noch einiges investieren muß.Sie meinte daß da noch Andere wären die ihr die geforderten 600,- sofort zahlen würden.
Jaaaa,dann muß sie halt an diese Leute verkaufen.Letztendlich hat sie für 400,- an mich verkauft.
Die Maschine war schon ganz schön runtergekommen,aber unter der Patina war sie eigentlich okay.
Jedenfalls hatte ich ordentlich zu tun und hab einiges dazugelernt.
Gut 100,-€ mußte ich reinstecken,für 800,-€ ist sie anschließend weggegangen mit alten Reifen ,den noch zu lackierenden Felgen und meinem alten Motor :)
Sie war fahrbereit,es gab einen ordentlichen Kaufvertrag mit dem korrekten Hinweis auf noch vorhandene Mängel sowie Laufleistung des Motors.
Ich denke beide Seiten waren zufrieden :)
Gruß Volker
viewtopic.php?f=12&t=11134
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste