Übersetzung für Touren
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Roadwin21
- Beiträge: 119
- Registriert: 15. Apr 2021
- Hat gedankt: 75 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 38304
- Land: Deutschland
#1 Übersetzung für Touren
Moin,
da die Roadwin ja nun , toi toi toi, wieder schnurrt und ich ein paar km fahren konnte,
ist bei längeren Überlandfahrten aufgefallen das sie bei +-100kmh doch immer im roten Bereicht rum rührt.
Ich kann alle Gänge voll ausdrehen, deswegen kann man da sicherlich noch etwas otptimieren.
Laut GPS erreiche ich 106,5 kmh im max dann aber auch bei 10,5-11k .
Das kann auf Dauer nicht gut für den Motor sein und ist auch recht unentspannt zu fahren.
Mir würde reichen wenn ich meine 100-110 im 5ten so bei ca 8k fahren kann mit ggf etwas Luft nach oben.
Was fahrt ihr, bzw wie sind eure Erfahrungen.
Anzug ist gar nicht so wichtig, aber doch ein eher kultivierteres Fahrverhalten ;).
Ich danke schonmal!
da die Roadwin ja nun , toi toi toi, wieder schnurrt und ich ein paar km fahren konnte,
ist bei längeren Überlandfahrten aufgefallen das sie bei +-100kmh doch immer im roten Bereicht rum rührt.
Ich kann alle Gänge voll ausdrehen, deswegen kann man da sicherlich noch etwas otptimieren.
Laut GPS erreiche ich 106,5 kmh im max dann aber auch bei 10,5-11k .
Das kann auf Dauer nicht gut für den Motor sein und ist auch recht unentspannt zu fahren.
Mir würde reichen wenn ich meine 100-110 im 5ten so bei ca 8k fahren kann mit ggf etwas Luft nach oben.
Was fahrt ihr, bzw wie sind eure Erfahrungen.
Anzug ist gar nicht so wichtig, aber doch ein eher kultivierteres Fahrverhalten ;).
Ich danke schonmal!
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#2 Re: Übersetzung für Touren
Was hast du jetzt für eine Übersetzung?
Am günstigsten wird es wohl sein vorne mal mit einem Zahn mehr zu versuchen. Vermutlich wird das aber schon zu viel sein. Dann hinten 1 oder 2 Zähne mehr. Das ist dann aber teurer als vorne. Bergab ginge es schneller mit dem Zahn vorne mehr. Ansteigend dann halt mit dem 4 Gang.
Bei der VL ist es so.
14/42=0.33333 orginal VL
15/42=0.35714
15/43=0.34883
15/44=0.34090
15/45=0.33333 ist dann wieder wie 14/42
Gruss Mechanix
Am günstigsten wird es wohl sein vorne mal mit einem Zahn mehr zu versuchen. Vermutlich wird das aber schon zu viel sein. Dann hinten 1 oder 2 Zähne mehr. Das ist dann aber teurer als vorne. Bergab ginge es schneller mit dem Zahn vorne mehr. Ansteigend dann halt mit dem 4 Gang.
Bei der VL ist es so.
14/42=0.33333 orginal VL
15/42=0.35714
15/43=0.34883
15/44=0.34090
15/45=0.33333 ist dann wieder wie 14/42
Gruss Mechanix
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#3 Re: Übersetzung für Touren
Hallo,
mit der Thematik hab ich mich auch beschäftigt, da ich die 100 auch nicht "am Anschlag" fahren möchte.
Hinten hab ich den 70er Reifen drauf, der ist größer.
Dann probelalber nen 15er Ritzel vorn. Damit macht sie 116 auf dem Tacho im 4ten bei 10500 U/min.
Im 5ten dann 110 bei etwa 8600 .
Da ich nun etwas höher drehen lasse, gehe ich auf das 14er zurück. Damit hab ich immer noch 4+E :oops: .
Nur Drehmoment läßt halt nach im 5ten. An größeren Steigungen entweder runterschalten, oder mit 20 km/h weniger rauf.
Gruß Ralf
mit der Thematik hab ich mich auch beschäftigt, da ich die 100 auch nicht "am Anschlag" fahren möchte.
Hinten hab ich den 70er Reifen drauf, der ist größer.
Dann probelalber nen 15er Ritzel vorn. Damit macht sie 116 auf dem Tacho im 4ten bei 10500 U/min.
Im 5ten dann 110 bei etwa 8600 .
Da ich nun etwas höher drehen lasse, gehe ich auf das 14er zurück. Damit hab ich immer noch 4+E :oops: .
Nur Drehmoment läßt halt nach im 5ten. An größeren Steigungen entweder runterschalten, oder mit 20 km/h weniger rauf.
Gruß Ralf
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Übersetzung für Touren
Du hast aber ne ganz andere Roadwin als die hier gemeinte Naked...
fr
fr
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#5 Re: Übersetzung für Touren
Hallo fr,
so eine hatte ich ja auch.
Bereifung , Zähnezahl, Drehzahl, alles in etwa identisch.
Getriebeübersetzung kann ich nicht sagen, aber bei Nenndrehzahl alles auf einem ähnlichen Level .
Die Bereifung darf er auch fahren.
Der Unterschied per Zahn vorn und der Reifenfifferenz ist ähnlich.
Ergo, man hat fast denselben Effekt, wenn man vorn einen Zahn mehr verbaut, oder den größeren Reifen wählt.
Nur, das der Reifen legal ist.
Das halbe PS, was fehlt, macht den Kohl nicht sonderlich fett, meine ich.
Gruß Ralf
so eine hatte ich ja auch.
Bereifung , Zähnezahl, Drehzahl, alles in etwa identisch.
Getriebeübersetzung kann ich nicht sagen, aber bei Nenndrehzahl alles auf einem ähnlichen Level .
Die Bereifung darf er auch fahren.
Der Unterschied per Zahn vorn und der Reifenfifferenz ist ähnlich.
Ergo, man hat fast denselben Effekt, wenn man vorn einen Zahn mehr verbaut, oder den größeren Reifen wählt.
Nur, das der Reifen legal ist.
Das halbe PS, was fehlt, macht den Kohl nicht sonderlich fett, meine ich.
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- Roadwin21
- Beiträge: 119
- Registriert: 15. Apr 2021
- Hat gedankt: 75 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 38304
- Land: Deutschland
#6 Re: Übersetzung für Touren
Ich denke ich werde erstmal das 15er Ritzel testen.
Kann morgen gerne mal schauen was aktuell für eine Übersetzung aktuell verbaut ist.
Runterschalten am Hang ist nicht schlimm, aber die Höchstgeschwindigkeit bei 11k ist nicht schön.
Kann morgen gerne mal schauen was aktuell für eine Übersetzung aktuell verbaut ist.
Runterschalten am Hang ist nicht schlimm, aber die Höchstgeschwindigkeit bei 11k ist nicht schön.
- Roadwin21
- Beiträge: 119
- Registriert: 15. Apr 2021
- Hat gedankt: 75 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: Daelim Roadwin 125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 38304
- Land: Deutschland
#7 Re: Übersetzung für Touren
So ich bin glücklich.
15er Ritzel ist drauf, hat jetzt deutlich mehr Laufkultur durch die etwas länger übersetzten Gänge.
Anzug ist kaum merklich schlechter, dafür hat sich die Endgeschwindigkeit auf 114 verbessert :shock:
Aber das eigentliche ziel wurde erreicht beim Cruisen rührt sie jetzt nicht mehr bei 10,5k rum sondern entspannt zwischen 8 und 9 k
15er Ritzel ist drauf, hat jetzt deutlich mehr Laufkultur durch die etwas länger übersetzten Gänge.
Anzug ist kaum merklich schlechter, dafür hat sich die Endgeschwindigkeit auf 114 verbessert :shock:
Aber das eigentliche ziel wurde erreicht beim Cruisen rührt sie jetzt nicht mehr bei 10,5k rum sondern entspannt zwischen 8 und 9 k
- Für diesen Beitrag danken
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste