Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
78 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#61 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Da bin ich nächste Woche Dienstag oder wohl eher Mittwoch anzutreffen und schraube bei nem Bekannten ein wenig an seinen Daelims. Ruf mich einfach mal an (Telefonnummer via PN). Ggf. könnte ich den Wuchtbock mit bringen und wir wuchten das Vorderrad mal neu aus...
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#62 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Erste Klasse das hört sich super an , dein Angebot nehme ich dankend an... :)
Ich schreibe dir meine Rufnummer per PN
Schöne Grüße
Ich schreibe dir meine Rufnummer per PN
Schöne Grüße
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#63 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo Meuss3, wenn sich fr der Sache an nimmt, dann wird das auch was! Er wird dir sicher helfen können, ist so zu sagen ein "alter Fuchs" ! :) ;) Ich wünsche euch gutes Gelingen bei der Fehlerbehebung und bleibt gesund! Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#64 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Nobbi. Sonst komm doch auch am kommenden Mittwoch in Ffm. vorbei.
Wir könnten dann mal Eure Vorderräder tauschen und schauen, ob es daran lag. Du kannst sie ja Probe fahren und als S3 Spezialist sagen, was Du so denkst.
Mein Plan ansonsten:
Bei ihm will ich mal alles rund ums Fahrwerk kontrollieren und vermutlich werden wir dann einfach mal das Vorderrad neu auswuchten. Er hat aber diese grobstolligen Heidenaus. M.E. sollte das eigentlich kein Thema sein, aber wer weiß. Ggf. harmonieren die gar nicht mit dem S3...
fr
Wir könnten dann mal Eure Vorderräder tauschen und schauen, ob es daran lag. Du kannst sie ja Probe fahren und als S3 Spezialist sagen, was Du so denkst.
Mein Plan ansonsten:
Bei ihm will ich mal alles rund ums Fahrwerk kontrollieren und vermutlich werden wir dann einfach mal das Vorderrad neu auswuchten. Er hat aber diese grobstolligen Heidenaus. M.E. sollte das eigentlich kein Thema sein, aber wer weiß. Ggf. harmonieren die gar nicht mit dem S3...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#65 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo Robert, das wäre eine Option gewesen, und ich hätte das auch gerne gemacht. Aber die nächste Woche ist bis zum Donnerstag bei mir leider keine Zeit. Und am WE muss ich mir dann auch mal Zeit für die "Regierung" nehmen. ;D :D Dein weiterer Plan ist aber meiner Meinung nach schon zielführend. Dieses grobstollige Profil ist Geschmacksache und meiner Meinung nach eher ein Allwetter - Reifen. Ich fahre nur reine Sommerreifen, die sind eher Spezialisten für warme Tage. Aber an kalten fahre ich ja auch nicht, als bekennender Warmduscher ;D Viel Erfolg bei der Fehlersuche! Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#66 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo s3-Nobbi...ich freue mich auf unserer treffen mit Fermoraycer, das ist das erstemal das ich mich mit einem erfahrenen schrauber vom Forum treffe... :)
Wäre super gewesen wenn du auch kämmst, aber vielleicht das nächste mal...
Lg. Und bleib gesund
Wäre super gewesen wenn du auch kämmst, aber vielleicht das nächste mal...
Lg. Und bleib gesund
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#67 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo Meuss3, ja, schade dass es nicht klappt bei mir. :-| Wäre schön gewesen, ein Treffen mit 2 Foris. ;) Aber wer weiß, was die Zeit noch bringt? ;D Wenn Corona nicht wieder richtig zurück kommt, ist wieder vieles möglich. :!: Gutes Gelingen und dann wieder viel Spaß mit deiner S 3. Fr wird Dir sicher helfen können, oder zumindest sagen können, woran es liegt. :!: Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#68 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Meuss3, wenn sich fr der Sache an nimmt, dann wird das auch was! Er wird dir sicher helfen können, ist so zu sagen ein "alter Fuchs" ! :) ;) Ich wünsche euch gutes Gelingen bei der Fehlerbehebung und bleibt gesund! Nobbi. ;)
Hallo nobbi
Robert ist zwar ein Fuchs aber kein alter ;)
mfg Reinhard
Bleibt gesund
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#69 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo Reinhard da hast Du natürlich Recht. ;D Das "alter" war ja auch eher auf erfahrener gemünzt! :D Und ich denke, das hat Robert auch so verstanden. 8-) Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#70 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
fermoyracer hat geschrieben: Er hat aber diese grobstolligen Heidenaus. M.E. sollte das eigentlich kein Thema sein, aber wer weiß. Ggf. harmonieren die gar nicht mit dem S3...fr
Ich habe auf meinem ersten S3 Heidenau K62/K66 ohne irgendwelche Probleme gefahren :)
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#71 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Nochmal nachgehakt...:
Heidenau hat manche Reifen ja zusätzlich zum normalen (auch grobstolligen) Profil auch in "Winterreifen-Ausführung". Welche Reifen genau bist Du gefahren?
fr
Heidenau hat manche Reifen ja zusätzlich zum normalen (auch grobstolligen) Profil auch in "Winterreifen-Ausführung". Welche Reifen genau bist Du gefahren?
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#72 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Keine Winterreifen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#73 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo foris möchte gerne unser Treffen mit Fermoyracer wegen dem wipp Problem meines s3 mit euch teilen .
Vordem abmontieren der felge hat fermoyracer das lenkkopflager überprüf. ( ist in Ordnung)
Der Fermoraycer und ich haben den Vorderrad abmontiert und auf die auswucht Maschine hinein gehängt,
Fermoyracer hat zuerst nachem Reifen Schlag überprüft wahr ok. Anschließend den umwucht mit aktuellen Gewichten
Überprüft , unwucht wahr da er hat sich sogar die Zeit genommen und hat mir die manuelle unwucht Maschine und das Prinzip erklärt ( fand ich super) ... :D
Fermoyracer hat die Gewichte entfernt um die neuen Gewichte Nachdem lokalisieren platzieren zu können.
Das Alte Gewichtwahr 20gr, fermoyracer hat neue angebracht mit 10gr um die Hälfte weniger und es ist deutlich besser
Geworden.
Es ist leider nicht ganz weg :-|
Vielleicht kommt es wirklich vom groben reifen Profil :?
Das Treffen wahr sehr interessant für mich und sehr aufschlussreich.
Möchte die Gelegenheit nutzen mich ganz herzlich hier beim fermoyracer und seinem Bekannten zu bedanken.
Danke schön :)
Sehr freundlich das ich auch dazukommen dürfte.
Fermoyracer super kerl mit wissen und Taten.
ich als Leihe konnte nur Staunen wie die an den Motorrad von dem bekannten vom Fermoyracer herum gewerkelt haben ... Respekt :)
Ich hoffe man sich wieder .
Schöne Grüße und bleibt alle gesund.
-- Automatische Zusammenführung - 23. Jun 2021, 21:21 --
Ich hoffe man sieht sich mal wieder ( sollte es heißen) :D
Vordem abmontieren der felge hat fermoyracer das lenkkopflager überprüf. ( ist in Ordnung)
Der Fermoraycer und ich haben den Vorderrad abmontiert und auf die auswucht Maschine hinein gehängt,
Fermoyracer hat zuerst nachem Reifen Schlag überprüft wahr ok. Anschließend den umwucht mit aktuellen Gewichten
Überprüft , unwucht wahr da er hat sich sogar die Zeit genommen und hat mir die manuelle unwucht Maschine und das Prinzip erklärt ( fand ich super) ... :D
Fermoyracer hat die Gewichte entfernt um die neuen Gewichte Nachdem lokalisieren platzieren zu können.
Das Alte Gewichtwahr 20gr, fermoyracer hat neue angebracht mit 10gr um die Hälfte weniger und es ist deutlich besser
Geworden.
Es ist leider nicht ganz weg :-|
Vielleicht kommt es wirklich vom groben reifen Profil :?
Das Treffen wahr sehr interessant für mich und sehr aufschlussreich.
Möchte die Gelegenheit nutzen mich ganz herzlich hier beim fermoyracer und seinem Bekannten zu bedanken.
Danke schön :)
Sehr freundlich das ich auch dazukommen dürfte.
Fermoyracer super kerl mit wissen und Taten.
ich als Leihe konnte nur Staunen wie die an den Motorrad von dem bekannten vom Fermoyracer herum gewerkelt haben ... Respekt :)
Ich hoffe man sich wieder .
Schöne Grüße und bleibt alle gesund.
-- Automatische Zusammenführung - 23. Jun 2021, 21:21 --
Ich hoffe man sieht sich mal wieder ( sollte es heißen) :D
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#74 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Danke für die Blumen...
Ich bin kein Fan von diesen "Winterreifen", die Du da fährst. Zumal Du auch nur bei schönem Wetter unterwegs bist.. M.E. begünstigen diese groben Stollen ein leicht unruhiges Fahrverhalten. Wie gestern besprochen, solltest Du erst mal ein wenig fahren. Ggf. rollen sich die Reifen auch noch ein. Zudem kann es durchaus sein, dass Du derzeit besonders sensibel bei dem Thema Fahrverhalten bist. Du bist als Neuling (auf motorisierten Rädern) halt noch nicht routiniert und beim Fahren auch noch besonders sensibel.
Zudem haben wir den Reifen hinten nicht überprüft, weil potentielle Unwuchten am Hinterrad in der Regel kaum spürbar sind. Ggf. würde dies auch noch helfen. Das jedoch ist etwas aufwändiger, weil der Aus- und Wiedereinbau des Rades bei einem Roller aufwändiger ist. Und genau das ist typischerweise auch der Grund, warum eine Werkstatt bei einem Roller wohl etwas kräftiger hinlangt für den Reifenwechsel. Deine rd. 100 Euro für Montage und Wuchten war jedoch nicht gerade "geschenkt", zumal zumindest vorne zuviel an Gewichten verklebt war. Und wenn die Werkstatt dann trotz Deiner geschilderten Fahrwerksprobleme selbst nicht auf die Idee kommt, den Reifen sicherheitshalber noch einmal neu auszuwuchten, verstehe ich dies so gar nicht. Weil Du zudem berichtet hattest, dass es vor dem Reifenwechsel keine Probleme gab, wäre es selbst für wenig begabte Schrauber in gewissem Sinne logisch, die Ursache für das nicht mehr korrekte Fahrverhalten bei den neuen Reifen zu suchen. Dir statt dessen alles Mögliche über eine hohe Laufleistung (bei nur 25tkm) und potentiellen Ursachen hier und da zu erzählen, finde ich unverständlich.
Wie vor Ort besprochen, solltest Du jetzt m.E. hingehen und erst einmal etwas fahren. Ggf. fährt sich Dein "Winterreifenset" noch etwas ein und das wohl leicht nervöse Fahrverhalten verschwindet. Es kann auch eine Rolle spielen, dass neue Reifen generell "kippeliger" sind, als alte abgefahrene. Die Kontur neuer Reifen ist in der Regel noch "runder" als wie sie bei gut genutzten Reifen ist. Alleine schon dieser Effekt von neuen Reifen wird gerade von wenig Erfahrenen möglicherweise als irritierend empfunden.
Noch besser fände ich es, wenn Du Dich mal mit einem anderen S3 Fahrer verabredest und Ihr schlicht Eure Vorderräder umsteckt. Du hast ja gesehen, dass der Aus- und Einbau eine Sache von 5 Minuten ist... Wenn dann alles wieder in Ordnung wäre, sollte alles klar sein. Wenn nicht, wäre der Hinterreifen mein nächster Ansatzpunkt, wobe ich erst einmal hingehen und den Reifen einfahren würde.
Ggf. fährt auch einfach mal jemand mit Deinem Roller Probe, der schon ein wenig erfahrener im Umgan mit Roller fahren ist als Du. Leider fehlte mir gestern dafür die Zeit. Und auch Thomas, der angesprochene Schrauberkollege, wäre kein geeigneter Probefahrer gewesen, weil er selbst ein Neuling auf zwei Rädern ist. Schön übrigens, dass Dir seine Daystar so gut gefallen hat und auch seine VC... Er hat die "Daisy" ja gerade erst gekauft und mit sehr viel Engagement und zeitlichem Aufwand in den tollen Zustand versetzt, in dem sie sich jetzt befindet. Vor allem hat er die ehemals total angelaufenen Räder wieder richtig toll hinbekommen. Ich selbst wusste gar nicht, was da alles möglich ist. Aber bei sowas ist Thomas echt richtig klasse!
Liebe Grüße
fr
Ich bin kein Fan von diesen "Winterreifen", die Du da fährst. Zumal Du auch nur bei schönem Wetter unterwegs bist.. M.E. begünstigen diese groben Stollen ein leicht unruhiges Fahrverhalten. Wie gestern besprochen, solltest Du erst mal ein wenig fahren. Ggf. rollen sich die Reifen auch noch ein. Zudem kann es durchaus sein, dass Du derzeit besonders sensibel bei dem Thema Fahrverhalten bist. Du bist als Neuling (auf motorisierten Rädern) halt noch nicht routiniert und beim Fahren auch noch besonders sensibel.
Zudem haben wir den Reifen hinten nicht überprüft, weil potentielle Unwuchten am Hinterrad in der Regel kaum spürbar sind. Ggf. würde dies auch noch helfen. Das jedoch ist etwas aufwändiger, weil der Aus- und Wiedereinbau des Rades bei einem Roller aufwändiger ist. Und genau das ist typischerweise auch der Grund, warum eine Werkstatt bei einem Roller wohl etwas kräftiger hinlangt für den Reifenwechsel. Deine rd. 100 Euro für Montage und Wuchten war jedoch nicht gerade "geschenkt", zumal zumindest vorne zuviel an Gewichten verklebt war. Und wenn die Werkstatt dann trotz Deiner geschilderten Fahrwerksprobleme selbst nicht auf die Idee kommt, den Reifen sicherheitshalber noch einmal neu auszuwuchten, verstehe ich dies so gar nicht. Weil Du zudem berichtet hattest, dass es vor dem Reifenwechsel keine Probleme gab, wäre es selbst für wenig begabte Schrauber in gewissem Sinne logisch, die Ursache für das nicht mehr korrekte Fahrverhalten bei den neuen Reifen zu suchen. Dir statt dessen alles Mögliche über eine hohe Laufleistung (bei nur 25tkm) und potentiellen Ursachen hier und da zu erzählen, finde ich unverständlich.
Wie vor Ort besprochen, solltest Du jetzt m.E. hingehen und erst einmal etwas fahren. Ggf. fährt sich Dein "Winterreifenset" noch etwas ein und das wohl leicht nervöse Fahrverhalten verschwindet. Es kann auch eine Rolle spielen, dass neue Reifen generell "kippeliger" sind, als alte abgefahrene. Die Kontur neuer Reifen ist in der Regel noch "runder" als wie sie bei gut genutzten Reifen ist. Alleine schon dieser Effekt von neuen Reifen wird gerade von wenig Erfahrenen möglicherweise als irritierend empfunden.
Noch besser fände ich es, wenn Du Dich mal mit einem anderen S3 Fahrer verabredest und Ihr schlicht Eure Vorderräder umsteckt. Du hast ja gesehen, dass der Aus- und Einbau eine Sache von 5 Minuten ist... Wenn dann alles wieder in Ordnung wäre, sollte alles klar sein. Wenn nicht, wäre der Hinterreifen mein nächster Ansatzpunkt, wobe ich erst einmal hingehen und den Reifen einfahren würde.
Ggf. fährt auch einfach mal jemand mit Deinem Roller Probe, der schon ein wenig erfahrener im Umgan mit Roller fahren ist als Du. Leider fehlte mir gestern dafür die Zeit. Und auch Thomas, der angesprochene Schrauberkollege, wäre kein geeigneter Probefahrer gewesen, weil er selbst ein Neuling auf zwei Rädern ist. Schön übrigens, dass Dir seine Daystar so gut gefallen hat und auch seine VC... Er hat die "Daisy" ja gerade erst gekauft und mit sehr viel Engagement und zeitlichem Aufwand in den tollen Zustand versetzt, in dem sie sich jetzt befindet. Vor allem hat er die ehemals total angelaufenen Räder wieder richtig toll hinbekommen. Ich selbst wusste gar nicht, was da alles möglich ist. Aber bei sowas ist Thomas echt richtig klasse!
Liebe Grüße
fr
- Für diesen Beitrag danken
- gerry1968
- Beiträge: 14
- Bilder: 1
- Registriert: 25. Jul 2019
- Hat gedankt: 28 mal
- Wurde gedankt: 8 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 EFI
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 63694
- Land: Deutschland
#75 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hi Meuss,
wenn Du magst, kann ich mir Deinen Roller mal anschauen, Seligenstadt ist nicht so weit weg von mir - und ich fahre ja meine S3 nun schon über 2 Jahre ;)
Und wenn Du ne zuverlässige Werkstatt suchen solltest für die Dinge, die Du nicht selbst geregelt bekommst: Zweirad Löber in Hainburg (bei Dir in der Nachbarschaft) ist eine sehr gute daelim Werkstatt, da hab ich meine S3 her und die machen einen echt guten Job.
Gruß,
Gerry
wenn Du magst, kann ich mir Deinen Roller mal anschauen, Seligenstadt ist nicht so weit weg von mir - und ich fahre ja meine S3 nun schon über 2 Jahre ;)
Und wenn Du ne zuverlässige Werkstatt suchen solltest für die Dinge, die Du nicht selbst geregelt bekommst: Zweirad Löber in Hainburg (bei Dir in der Nachbarschaft) ist eine sehr gute daelim Werkstatt, da hab ich meine S3 her und die machen einen echt guten Job.
Gruß,
Gerry
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 908 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#76 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Das war doch mal eine beispiellose Aktion am "Äbbelwoi State Building".
Bleibt zu hoffen daß sich der Reifen noch einläuft.Jeder Roller reagiert anders.Was beim Hexagon super war,muß ja nicht unbedingt beim S3 auch gut laufen.Ich hatte diesen Reifentyp damals auf meiner Hexagon bewußt gewählt weil ich bei jedem Wetter unterwegs war und dieser Reifen bei Regen einfach aufgrund seiner guten Haftung ein Gefühl von Sicherheit vermittelte.Mit 10 Zoll Reifen findet man halt Spurrillen die von Anderen garnicht bemerkt werden :?
Üblicherweise sind die ersten 150 km mit neuen Reifen mit Vorsicht zu genießen.
@fr
Was mich aber auch interessiert, sind die Erfolge die dein Bekannter an seinen Felgen erzielen konnte.Wenn das Gußräder sind wie bei mir wäre ich an einer Lösung dieses Problems brennend interessiert.
Sollte da tatsächlich etwas möglich sein von dem ich noch nichts gehört habe ???
Du hast mich da sehr neugierig gemacht ;)
Gruß Volker
Bleibt zu hoffen daß sich der Reifen noch einläuft.Jeder Roller reagiert anders.Was beim Hexagon super war,muß ja nicht unbedingt beim S3 auch gut laufen.Ich hatte diesen Reifentyp damals auf meiner Hexagon bewußt gewählt weil ich bei jedem Wetter unterwegs war und dieser Reifen bei Regen einfach aufgrund seiner guten Haftung ein Gefühl von Sicherheit vermittelte.Mit 10 Zoll Reifen findet man halt Spurrillen die von Anderen garnicht bemerkt werden :?
Üblicherweise sind die ersten 150 km mit neuen Reifen mit Vorsicht zu genießen.
@fr
Was mich aber auch interessiert, sind die Erfolge die dein Bekannter an seinen Felgen erzielen konnte.Wenn das Gußräder sind wie bei mir wäre ich an einer Lösung dieses Problems brennend interessiert.
Sollte da tatsächlich etwas möglich sein von dem ich noch nichts gehört habe ???
Du hast mich da sehr neugierig gemacht ;)
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#77 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo Volker.
Ja, es sind diese "Scheibenräder". Die sahen einfach nur noch nach Schrott aus. Sie waren überall angelaufen, der Klarlack hatte sich vielfach gelöst und alleine dadurch wirkte die Daystar schon total herunter gekommen.
Thomas hat schlicht erst einmal den Klarlack abgebeizt und dann poliert, poliert, poliert. Was er wie im Detail gemacht hat, kannst Du ihn gerne selber fragen. Bilder zu den Rädern vorher/nachher hat er auch. Gib mir mal Deine Kontaktdaten für ihn via PN und ich schicke sie ihm. Dann könnt Ihr Euch austauschen.
Erste Eindrücke vom Vorderrad und den Gabelfüßen von vorher/nachher:
fr
Ja, es sind diese "Scheibenräder". Die sahen einfach nur noch nach Schrott aus. Sie waren überall angelaufen, der Klarlack hatte sich vielfach gelöst und alleine dadurch wirkte die Daystar schon total herunter gekommen.
Thomas hat schlicht erst einmal den Klarlack abgebeizt und dann poliert, poliert, poliert. Was er wie im Detail gemacht hat, kannst Du ihn gerne selber fragen. Bilder zu den Rädern vorher/nachher hat er auch. Gib mir mal Deine Kontaktdaten für ihn via PN und ich schicke sie ihm. Dann könnt Ihr Euch austauschen.
Erste Eindrücke vom Vorderrad und den Gabelfüßen von vorher/nachher:
fr
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#78 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
gerry1968 hat geschrieben:Hi Meuss,
wenn Du magst, kann ich mir Deinen Roller mal anschauen, Seligenstadt ist nicht so weit weg von mir - und ich fahre ja meine S3 nun schon über 2 Jahre ;)
Und wenn Du ne zuverlässige Werkstatt suchen solltest für die Dinge, die Du nicht selbst geregelt bekommst: Zweirad Löber in Hainburg (bei Dir in der Nachbarschaft) ist eine sehr gute daelim Werkstatt, da hab ich meine S3 her und die machen einen echt guten Job.
Gruß,
Gerry
Hallo gerry1968, das würde mich sehr freuen, vielleicht können wir auch inder Gelegenheit die vorder Räder tauchen und so mal über prüfen .
Wir können ja unsere Nummer austauschen für ein Treffen.
Tel.nummer privat per PN.
Schöne Grüße und bleibt gesund
78 Beiträge
• Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste