VT 125 Lichtmaschine
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Glenny1971
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Feb 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32609
- Land: Deutschland
#1 VT 125 Lichtmaschine
Hallo in der Runde,
hatte den Seitendeckel der Lichtmaschine ausgetauscht und diese auch, dabei ist mir aufgefallen das bei drei Litzen die Ummantelung gebrochen war und habe sie mit Schrumpfschläuche wieder isoliert. Nach dem Zusammenbau wollte ich die Maschine starten doch sprang sie nicht mehr an, es kam kein Zündfunke an. Habe versucht mit Hilfe des Werkstatthandbuches den Fehler zu finden, dabei ist aufgefallen das ich den Wiederstand an den vorgaben des Buches nicht Messen konnte(immer Null). Selbst am Gleichrichter und Zündspule waren keine werte zu messen, habe auch mit Hilfe des E-Starters die Spannung an der Lichtmaschine versucht zu Messen, dort war die Spannung leider zu niedrig, selbst an der Zündspule kam nicht mehr als 3Volt an. Ist es möglich das sich die Lichtmaschine verabschiedet hat? Könnte auch der Gleichrichter ebenso defekt sein?
hatte den Seitendeckel der Lichtmaschine ausgetauscht und diese auch, dabei ist mir aufgefallen das bei drei Litzen die Ummantelung gebrochen war und habe sie mit Schrumpfschläuche wieder isoliert. Nach dem Zusammenbau wollte ich die Maschine starten doch sprang sie nicht mehr an, es kam kein Zündfunke an. Habe versucht mit Hilfe des Werkstatthandbuches den Fehler zu finden, dabei ist aufgefallen das ich den Wiederstand an den vorgaben des Buches nicht Messen konnte(immer Null). Selbst am Gleichrichter und Zündspule waren keine werte zu messen, habe auch mit Hilfe des E-Starters die Spannung an der Lichtmaschine versucht zu Messen, dort war die Spannung leider zu niedrig, selbst an der Zündspule kam nicht mehr als 3Volt an. Ist es möglich das sich die Lichtmaschine verabschiedet hat? Könnte auch der Gleichrichter ebenso defekt sein?
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: VT 125 Lichtmaschine
Ausgebaut gemessen oder eingebaut?
Wenn eingebaut:
Waren das die einzigen Stellen?
fr
Wenn eingebaut:
Waren das die einzigen Stellen?
fr
- Glenny1971
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Feb 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32609
- Land: Deutschland
#3 Re: VT 125 Lichtmaschine
fermoyracer hat geschrieben:Ausgebaut gemessen oder eingebaut?
Wenn eingebaut:
Waren das die einzigen Stellen?
fr
Wie gesagt, nach dem einbauen und versuchten Starten, habe ich erst die Spannungsstärke während des Startversuches gemessen. Im Anschluss habe ich den Gleichrichter und Zündspule ausgebaut und den Wiederstand versucht zu messen, Lichtmaschine im Eingebauten zustand.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: VT 125 Lichtmaschine
Schau mal in deinen Posteingang
- Mechanix
- Beiträge: 580
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 66 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#5 Re: VT 125 Lichtmaschine
Glenny1971 hat geschrieben:....nicht Messen konnte(immer Null). Selbst am Gleichrichter und Zündspule waren keine werte zu messen, habe auch mit Hilfe des E-Starters die Spannung an der Lichtmaschine versucht zu Messen, dort war die Spannung leider zu niedrig, selbst an der Zündspule kam nicht mehr als 3Volt an. Ist es möglich das sich die Lichtmaschine verabschiedet hat? Könnte auch der Gleichrichter ebenso defekt sein?
Wenn du null misst wäre das ja ein Kurzschluss, könnte es sein dass du im falschen Bereich z. B. Megaohm Bereich gemessen hast? Die Ohm Werte sind da ziemlich niedrig du müsstest also in dem Bereich messen wo wenig Ohm draufsteht. Z.B. 20Kohm das Messgerät zeigt dann bis zu 20Kohm an für mehr müsste man den nächste Bereich wählen. Bei der Spannungsmessung müsste auch mit der richtigen Stromart gemessen werden AC oder DC im Zweifel beide Probieren. Wenn keine oder wenig Spannung an der Zündspule Ich nehme an an schwarz gelb hast du gemessen und würde alles sonst i.o. sein könnte der Kill Shalter ein sein.
Der würde die Erregerspannung mehr oder weniger Kurzschliessen dann erscheint auch nicht viel oder nichts an schwarz gelb.
Messe erst mal eine Glühbirne ob du da wenige ohm Messen kannst damit du weist ob das Gerät funktioniert und gib dann auch die Farben an oder Pins wo du misst und welche Werte.
Damit der Motor läuft braucht es kein Regler und auch nur ein kleiner Teil von der Lima, das ist der mit schwarz rot und natürlich noch den Impulsgeber. Die Gelben und Regler sind dann für das Licht und andere Verbraucher.
ich gehe davon aus, dass es vorher ging und jetzt halt ev. etwas am Stator nicht mehr stimmt weil du dort manipuliert hast mit Schrumpfschlauch. ev. ist der Spulendraht der zur Litze geht gebrochen. bei den dicken gelben eher weniger aber beim dünnen schwarzrot könnte das durchaus sein. Aber eigentlich würde mann dann unendlich Ohm messen.
Also Messgerät prüfen und präzise Angaben wie wo gemessen und die Vorgeschichte ist auch wichtig ob vorher das ganze lief.
Gruss Mechanix
- Glenny1971
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Feb 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32609
- Land: Deutschland
#6 Re: VT 125 Lichtmaschine
Mechanix hat geschrieben:Glenny1971 hat geschrieben:....nicht Messen konnte(immer Null). Selbst am Gleichrichter und Zündspule waren keine werte zu messen, habe auch mit Hilfe des E-Starters die Spannung an der Lichtmaschine versucht zu Messen, dort war die Spannung leider zu niedrig, selbst an der Zündspule kam nicht mehr als 3Volt an. Ist es möglich das sich die Lichtmaschine verabschiedet hat? Könnte auch der Gleichrichter ebenso defekt sein?
Wenn du null misst wäre das ja ein Kurzschluss, könnte es sein dass du im falschen Bereich z. B. Megaohm Bereich gemessen hast? Die Ohm Werte sind da ziemlich niedrig du müsstest also in dem Bereich messen wo wenig Ohm draufsteht. Z.B. 20Kohm das Messgerät zeigt dann bis zu 20Kohm an für mehr müsste man den nächste Bereich wählen. Bei der Spannungsmessung müsste auch mit der richtigen Stromart gemessen werden AC oder DC im Zweifel beide Probieren. Wenn keine oder wenig Spannung an der Zündspule Ich nehme an an schwarz gelb hast du gemessen und würde alles sonst i.o. sein könnte der Kill Shalter ein sein.
Der würde die Erregerspannung mehr oder weniger Kurzschliessen dann erscheint auch nicht viel oder nichts an schwarz gelb.
Messe erst mal eine Glühbirne ob du da wenige ohm Messen kannst damit du weist ob das Gerät funktioniert und gib dann auch die Farben an oder Pins wo du misst und welche Werte.
Damit der Motor läuft braucht es kein Regler und auch nur ein kleiner Teil von der Lima, das ist der mit schwarz rot und natürlich noch den Impulsgeber. Die Gelben und Regler sind dann für das Licht und andere Verbraucher.
ich gehe davon aus, dass es vorher ging und jetzt halt ev. etwas am Stator nicht mehr stimmt weil du dort manipuliert hast mit Schrumpfschlauch. ev. ist der Spulendraht der zur Litze geht gebrochen. bei den dicken gelben eher weniger aber beim dünnen schwarzrot könnte das durchaus sein. Aber eigentlich würde mann dann unendlich Ohm messen.
Also Messgerät prüfen und präzise Angaben wie wo gemessen und die Vorgeschichte ist auch wichtig ob vorher das ganze lief.
Gruss Mechanix
Habe die Lichtmaschine ausgetauscht und sie Läuft Tadellos jetzt, hatte vorher schon diverse Störungen während der Fahrt gehabt. Mein verdacht war zu diesem Zeitpunkt der Vergaser, doch durch dieses Forum wurde auch der Stator erwähnt und da ich Jetzt die Lichtmaschine ausgetauscht habe, wo ja der Stator inklusive ist, keine Probleme mehr.
Jetzt kann ich mich endlich darauf freuen Sorgenlos zu Cruisen.
Danke !
- Für diesen Beitrag danken
- Riemendreher
- Beiträge: 2304
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#7 Re: VT 125 Lichtmaschine
Moin Glenny1971
Endlich mal wieder 'ne Rückmeldung daß was geklappt hat :)
Danke dafür.
Jetzt kannste die Saison noch genießen.Viel Spaß und allzeit gute Fahrt ;)
Gruß Volker
Endlich mal wieder 'ne Rückmeldung daß was geklappt hat :)
Danke dafür.
Jetzt kannste die Saison noch genießen.Viel Spaß und allzeit gute Fahrt ;)
Gruß Volker
- Glenny1971
- Beiträge: 13
- Registriert: 25. Feb 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32609
- Land: Deutschland
#8 Re: VT 125 Lichtmaschine
Riemendreher hat geschrieben:Moin Glenny1971
Endlich mal wieder 'ne Rückmeldung daß was geklappt hat :)
Danke dafür.
Jetzt kannste die Saison noch genießen.Viel Spaß und allzeit gute Fahrt ;)
Gruß Volker
Danke Volker,
wünsche ich dir auch.
Gruß Roland
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste