Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#21 Re: Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
Gib einfach PZ27 ein und achte darauf, dass er optisch wie Deiner aussieht. Ohne diese Beschleunigerpumpe, die Du hast, fehlt sichtbar etwas. Da kann man nichts verkehrt machen.
Auch bei Chinateilen gibt es Serienstreuungen. Könnte sein, daß Du z.B. die Düsen tauschen musst wie oben geschrieben. Weitere Teile brauchst Du nicht...
fr
-- Automatische Zusammenführung - 25. Jun 2020, 21:19 --
Richtig:

Falschm

fr
PS: Man sollte sehen, wo der U terschied ist...
Auch bei Chinateilen gibt es Serienstreuungen. Könnte sein, daß Du z.B. die Düsen tauschen musst wie oben geschrieben. Weitere Teile brauchst Du nicht...
fr
-- Automatische Zusammenführung - 25. Jun 2020, 21:19 --
Richtig:

Falschm

fr
PS: Man sollte sehen, wo der U terschied ist...
- Für diesen Beitrag danken
- LaPassionsland
- Beiträge: 43
- Registriert: 28. Mai 2020
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 97789
- Land: Deutschland
#22 Re: Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
Vielen Dank für den Tipp mit dem Vergaser. Bestellt, keine 4 Wochen gewartet und eben eingebaut. Schnurrt wie ein Kätzchen!
- Kemmo
- Beiträge: 27
- Registriert: 2. Mai 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32791
- Land: Deutschland
#23 Re: Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
Hallo Leute.
Habe mir auch diesen Vergaser bestellt und gestern eingebaut.
Habe den allerdings so eingebaut wie der kam. Läuft alles soweit, außer das die Höchstgeschwindigkeit bei 90kmh schluss ist. Ich habe bei dem originalen auch nicht mehr als 90 draufbekommen. Drosseln sind nicht mehr drinnen. Der neue zieht aber wesentlich besser. Können die letzten kmh wegen der zu kleinen düse sein oder muss ich mir gedanken wegen dem motor machen das da nicht was stimmt.
Habe mir auch diesen Vergaser bestellt und gestern eingebaut.
Habe den allerdings so eingebaut wie der kam. Läuft alles soweit, außer das die Höchstgeschwindigkeit bei 90kmh schluss ist. Ich habe bei dem originalen auch nicht mehr als 90 draufbekommen. Drosseln sind nicht mehr drinnen. Der neue zieht aber wesentlich besser. Können die letzten kmh wegen der zu kleinen düse sein oder muss ich mir gedanken wegen dem motor machen das da nicht was stimmt.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#24 Re: Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
Hallo Kemmo,
du solltest dir auf jeden Fall das Kerzenbild anschauen.
Der Vergaser ist ja nur "voreingestellt", das kann passen, muß aber nicht ;-) .
Wenn orginal eine 102er Düse verbaut ist, und im Chinaersatz eine 95er, dann gehen da in etwa 7% weniger Sprit durch, also auch weniger Leistung.
Ich hab die größere drin und komme locker auf Tacho 110. Wegen der größeren Hauptdüse mußte ich nur die Einstellung anpassen.
Übrigens hat bei mir anfangs die Hinterradbremse etwas gehangen, da der Bremshebel etwas schwer ging. Daaaann macht sie natürlich auch keine 110.
Luftdruck, Art und Spiel der Kette, Radlager, Luftfilter, Kerze, spielt alles ne kleine Rolle.
Wenn der Motor in den niedrigen Gängen frei hochdreht, ist das nen gutes Zeichen. Eventuell ist dann eines der angesprochenen Dinge nicht optimal.
Kompressionsdruck hattest du ja gemessen und Ventile sind eingestellt, das entfällt :-) .
Gruß Ralf
du solltest dir auf jeden Fall das Kerzenbild anschauen.
Der Vergaser ist ja nur "voreingestellt", das kann passen, muß aber nicht ;-) .
Wenn orginal eine 102er Düse verbaut ist, und im Chinaersatz eine 95er, dann gehen da in etwa 7% weniger Sprit durch, also auch weniger Leistung.
Ich hab die größere drin und komme locker auf Tacho 110. Wegen der größeren Hauptdüse mußte ich nur die Einstellung anpassen.
Übrigens hat bei mir anfangs die Hinterradbremse etwas gehangen, da der Bremshebel etwas schwer ging. Daaaann macht sie natürlich auch keine 110.
Luftdruck, Art und Spiel der Kette, Radlager, Luftfilter, Kerze, spielt alles ne kleine Rolle.
Wenn der Motor in den niedrigen Gängen frei hochdreht, ist das nen gutes Zeichen. Eventuell ist dann eines der angesprochenen Dinge nicht optimal.
Kompressionsdruck hattest du ja gemessen und Ventile sind eingestellt, das entfällt :-) .
Gruß Ralf
- Kemmo
- Beiträge: 27
- Registriert: 2. Mai 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32791
- Land: Deutschland
#25 Re: Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
Alles klar dann muss ich nochmal alles abchecken.
Danke Ralf
Danke Ralf
- Kemmo
- Beiträge: 27
- Registriert: 2. Mai 2020
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 32791
- Land: Deutschland
#26 Re: Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
Hallo nochmal zusammen.
Habe alles soweit abgechekt.
Reifen ist ok, kette ist ok, luftfilter habe ich jetzt nicht gewechelt aber sollte auch noch in ordnung sein.
Habe die originale Düse eingebaut weil die passte ist besser beim anzug geworden aber nach oben hin ist immernoch nichts passiert. Bis 8500 Umdrehungen dann ist vorbei. Im 3 gang zieht der noch bis 8500 aber ab dem 4 Gang vleibt der bei 7100 7200 Umdrehungen stehen sprich 85 90 kmh auf tacho. Ist also nicht besser geworden. Entweder bin ich zu blöd oder der motor hat irgendetwas. Lager und bremsen sind auxh noch gut also da klemmt nichts.
-- Automatische Zusammenführung - 20. Jul 2020, 18:14 --
Zündkerzem bild sieht grau aus denke mal das es so sein muss
Habe alles soweit abgechekt.
Reifen ist ok, kette ist ok, luftfilter habe ich jetzt nicht gewechelt aber sollte auch noch in ordnung sein.
Habe die originale Düse eingebaut weil die passte ist besser beim anzug geworden aber nach oben hin ist immernoch nichts passiert. Bis 8500 Umdrehungen dann ist vorbei. Im 3 gang zieht der noch bis 8500 aber ab dem 4 Gang vleibt der bei 7100 7200 Umdrehungen stehen sprich 85 90 kmh auf tacho. Ist also nicht besser geworden. Entweder bin ich zu blöd oder der motor hat irgendetwas. Lager und bremsen sind auxh noch gut also da klemmt nichts.
-- Automatische Zusammenführung - 20. Jul 2020, 18:14 --
Zündkerzem bild sieht grau aus denke mal das es so sein muss
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#27 Re: Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
Stimmt:
- das Ventilspiel,
- die Kompression,
- der Zustand vom Luftfilter,
- die Dichtigkeit des Gesamtsystems (Test mit Bremsenreiniger) und
- die Einstellung der LLR?
Unsere VT läuft fantastisch, wobei sie aber im Winter nochmals spürbar besser geht. Ich habe dann aber eher Probleme, sie aus dem roten Bereich raus zu halten und mich zu zügeln, es nicht zu übertreiben.
fr
- das Ventilspiel,
- die Kompression,
- der Zustand vom Luftfilter,
- die Dichtigkeit des Gesamtsystems (Test mit Bremsenreiniger) und
- die Einstellung der LLR?
Unsere VT läuft fantastisch, wobei sie aber im Winter nochmals spürbar besser geht. Ich habe dann aber eher Probleme, sie aus dem roten Bereich raus zu halten und mich zu zügeln, es nicht zu übertreiben.
fr
- Michel
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Jun 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#29 Re: Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
Jein...
Es gibt ihn mit und es gibt ihn ohne. Beim bestellen einfach darauf achten und schlicht die bekannten Tipps beachten wie Düsenbestückung, ggf. LLR ne 1/4 mehr auf etc.
Morgen verbaue ich wieder mal so einen. Ich glaube, dies ist mittlweile Nr. 10 oder so....
fr
Es gibt ihn mit und es gibt ihn ohne. Beim bestellen einfach darauf achten und schlicht die bekannten Tipps beachten wie Düsenbestückung, ggf. LLR ne 1/4 mehr auf etc.
Morgen verbaue ich wieder mal so einen. Ich glaube, dies ist mittlweile Nr. 10 oder so....
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2304
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 722 mal
- Wurde gedankt: 911 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#30 Re: Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
@Michel
Der verlinkte Vergaser hat die Beschleunigerpumpe.....
Scheinst dich ja hier schon schlau gelesen zu haben....
Dabei scheint dir aber entgangen zu sein daß man unter "Neuvorstellungen" vorher mal ein paar Zeilen über sich und seine Maschine schreibt.Die Resonanz dürfte dann größer sein.....
Gruß Volker
Der verlinkte Vergaser hat die Beschleunigerpumpe.....
Scheinst dich ja hier schon schlau gelesen zu haben....
Dabei scheint dir aber entgangen zu sein daß man unter "Neuvorstellungen" vorher mal ein paar Zeilen über sich und seine Maschine schreibt.Die Resonanz dürfte dann größer sein.....
Gruß Volker
- Michel
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Jun 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
#31 Re: Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
Hallo Volker, Danke für die Antwort, das mit der Vorstellung werde ich noch machen, die VT125 wird aber erst morgen angeliefert, dann gibt es auch Bilder.
Sie war 11 Jahre abgemeldet in der Garage gestanden mit Sprit im Vergaser, das waren schon Helden.
Bevor ich da jetzt stundenlang mit dem Ultraschallbad rummache, baue ich den Nachbau mit der 102 Düse ein.
Gruß
Michael
Sie war 11 Jahre abgemeldet in der Garage gestanden mit Sprit im Vergaser, das waren schon Helden.
Bevor ich da jetzt stundenlang mit dem Ultraschallbad rummache, baue ich den Nachbau mit der 102 Düse ein.
Gruß
Michael
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#32 Re: Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
Hallo Michel
Weißt du wie der Tank innen aussieht,ich denke mal sehr Verrostet.Falst du einen brauchst ich hab noch einen da.
Weißt du wie der Tank innen aussieht,ich denke mal sehr Verrostet.Falst du einen brauchst ich hab noch einen da.
- Michel
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Jun 2021
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 74918
- Land: Deutschland
#33 Re: Chinavergaser PZ 27 (Variante mit Beschleunigerpumpe)
Danke für das Angebot, den Tank haben vor dem Einmotten gefüllt, der hat gar kein Rost. Nur den Vergaser haben sie nicht entleert.
- Für diesen Beitrag danken
33 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast