Daystar Start Probleme
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Lion35
- Beiträge: 11
- Registriert: 18. Dez 2020
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI 125
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71083
- Land: Deutschland
#1 Daystar Start Probleme
Hallo liebe Freunde hoffe ihr könnt mir helfen.
Besitze seit ca. Halben Jahr ein Daystar Bj.2013 bei ca.4500km Und habe das folgende Problem normal ist ja so das wenn man den Schlüssel umdreht erst die Benzinpumpe läuft danach drückt man Anlasser und Motor startet leider war es jetzt bei mir so dass wenn ich die Schlüssel gedreht habe gar nichts mehr lief es ging auch gar nichts mehr an weder Licht noch Hupe oder sonst irgendwas. Nach lange erfolglosen Suche habe ich dann zufällig gefunden dass wenn ich an den Kabeln am Motorraum bissle hin und her zieh das dann alles wieder normal läuft. Also ich Drehschlüssel rum nichts tut sich spiele bissle an den Kabel am Motorraum rum Benzinpumpe läuft und alles wieder gut zunächst dachte ich mir dass da eventuell ein Kabelbruch oder ein Stecker kaputt sein könnte hab natürlich alle Stecker kontrolliert dann auch mit Kontaktspray gereinigt. Es lief dann eine Weile gut bis dann eben wieder nichts mehr gelaufen ist dann wieder an Kabel bissle rumgezogen und es lief dann wieder weiter ich weiß ich müsste mal danach schauen lassen bin aber leider nie dazu gekommen. jetzt ist gerade so das das Motorrad circa drei Wochen gestanden ist und jetzt gar nicht mehr anspringt auch wenn ich an den Kabeln bissle hin her ziehe. Heute habe ich es angepackt hab alle Verkleidung ausgebaut den Tank ausgebaut und hab mir alle Steckverbindungen angeschaut hab an der Motorraum führende Kabeln alle kontrolliert. hab sie ab isoliert um zu sehen ob da irgendwelche Kabelbruch etc. gibt sah aber alles gut aus alle Stecker nochmal mit kontaktspray gereinigt noch mal gesteckt und alles wieder zusammengebaut. Wenn ich jetzt die Schlüssel drehe läuft die Pumpe Licht geht an alles funktioniert, sobald ich Anlasser drücke macht eine Klickgeräusch an der Anlasserrelais bzw. Magnetschalter. Das ist das erste Bauteil wo von der Batterie Pluspol Kabel hinführt das runde Teil . Danach geht eine Weile wieder nichts mehr alles tot drehe den Schlüssel dann mehrmals an und aus und irgendwann läuft die Pumpe wieder ohne dass ich an den Kabeln irgendwie hin und her ziehen musste sobald ich dann wieder starten möchte wieder das Klickgeräusch und wieder alles aus. Ich weiß wirklich nicht weiter ich vermute dass der Relais kaputt sein könnte dachte mir vielleicht tu ich es mal überbrücken um zu sehen ob der Motor anspringt aber ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist. Wie stelle ich fest ob die Relais noch gut ist könnte das das Problem sein oder habt ihr eine andere Vermutung? Übrigens hab alle Sicherungen kontrolliert alles in Ordnung hab mit einem Multimeter überprüft ob an dem Relais genug Saft ankommt alles bestens keine Ahnung was es sein kann hoffe ihr habt eine Idee
Mit freundlichen Grüßen
Besitze seit ca. Halben Jahr ein Daystar Bj.2013 bei ca.4500km Und habe das folgende Problem normal ist ja so das wenn man den Schlüssel umdreht erst die Benzinpumpe läuft danach drückt man Anlasser und Motor startet leider war es jetzt bei mir so dass wenn ich die Schlüssel gedreht habe gar nichts mehr lief es ging auch gar nichts mehr an weder Licht noch Hupe oder sonst irgendwas. Nach lange erfolglosen Suche habe ich dann zufällig gefunden dass wenn ich an den Kabeln am Motorraum bissle hin und her zieh das dann alles wieder normal läuft. Also ich Drehschlüssel rum nichts tut sich spiele bissle an den Kabel am Motorraum rum Benzinpumpe läuft und alles wieder gut zunächst dachte ich mir dass da eventuell ein Kabelbruch oder ein Stecker kaputt sein könnte hab natürlich alle Stecker kontrolliert dann auch mit Kontaktspray gereinigt. Es lief dann eine Weile gut bis dann eben wieder nichts mehr gelaufen ist dann wieder an Kabel bissle rumgezogen und es lief dann wieder weiter ich weiß ich müsste mal danach schauen lassen bin aber leider nie dazu gekommen. jetzt ist gerade so das das Motorrad circa drei Wochen gestanden ist und jetzt gar nicht mehr anspringt auch wenn ich an den Kabeln bissle hin her ziehe. Heute habe ich es angepackt hab alle Verkleidung ausgebaut den Tank ausgebaut und hab mir alle Steckverbindungen angeschaut hab an der Motorraum führende Kabeln alle kontrolliert. hab sie ab isoliert um zu sehen ob da irgendwelche Kabelbruch etc. gibt sah aber alles gut aus alle Stecker nochmal mit kontaktspray gereinigt noch mal gesteckt und alles wieder zusammengebaut. Wenn ich jetzt die Schlüssel drehe läuft die Pumpe Licht geht an alles funktioniert, sobald ich Anlasser drücke macht eine Klickgeräusch an der Anlasserrelais bzw. Magnetschalter. Das ist das erste Bauteil wo von der Batterie Pluspol Kabel hinführt das runde Teil . Danach geht eine Weile wieder nichts mehr alles tot drehe den Schlüssel dann mehrmals an und aus und irgendwann läuft die Pumpe wieder ohne dass ich an den Kabeln irgendwie hin und her ziehen musste sobald ich dann wieder starten möchte wieder das Klickgeräusch und wieder alles aus. Ich weiß wirklich nicht weiter ich vermute dass der Relais kaputt sein könnte dachte mir vielleicht tu ich es mal überbrücken um zu sehen ob der Motor anspringt aber ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist. Wie stelle ich fest ob die Relais noch gut ist könnte das das Problem sein oder habt ihr eine andere Vermutung? Übrigens hab alle Sicherungen kontrolliert alles in Ordnung hab mit einem Multimeter überprüft ob an dem Relais genug Saft ankommt alles bestens keine Ahnung was es sein kann hoffe ihr habt eine Idee
Mit freundlichen Grüßen
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Daystar Start Probleme
Wowallesdurchschreibenistsehranstrengendzulesen..
fr
fr
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#3 Re: Daystar Start Probleme
Zündschloss Defek???
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#4 Re: Daystar Start Probleme
Lion35 hat geschrieben:..... hab mit einem Multimeter überprüft ob an dem Relais genug Saft ankommt alles bestens keine Ahnung was es sein kann hoffe ihr habt eine Idee
Mit freundlichen Grüßen
Hallo du schreibst dass du gemessen hast ob genug Spannung ankommt. Hast du das auch gemessen unter Last? Sollten Korrosion Widerstände an Verschraubungen und Steckkontakte und Schaltkontakte bestehen könnte die Spannung unter Last dann zu stark absinken und der Magnetschalter nicht mehr genügend anziehen oder sich eben sobald richtig Strom fliest lösen. Kontrolliere auch die Masse Verbindung zum Rahmen ob guter Kontakt. Bei meinem Auto war mal ein Masseband vergammelt und der Magnetschalter machte nur noch lautes Klicken wenn der Anlasser richtig Strom ziehen wollte.
Ich habe eine VL der ersten Generation. Das Zündschloss war da der Übeltäter dass sie manchmal nicht mehr wollte. Das kann aber auseinander genommen und gereinigt und etwas nach gebogen werden, dass der Kontakt wieder zuverlässiger ist. Wie es bei deinem neueren Model ist weis ich nicht. Die beiden dicken Anschlüsse vom Magnetschalter aussen kurzschliessen sollte kein Problem sein. Der Schalter macht das ja intern auch wenn er richtig funktioniert. Der Anlasser sollte dann drehen. Schauen das dabei kein Gang eingelegt ist.
Gruss Mechanix
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast