Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
78 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#1 Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo Leute ,
ich bin neu hier forum ich habe mir vor einer Woche ein Daelim s3 125ccm bj 2012 mit ca 24 tkm (dank b196) gekauft, da ich mir mit der Pflege und Wartung des Vorbesitzers nicht ganz sicher bin, würde ich gerne den Roller überprüfen oder überprüfenlassen ( Wartung und Inspektion) .
Ich bin in der aktuellen Finanzlage aber nicht so flüssig,nichts desto trotz will ich die Gewissheit haben das alles in Ordnung ist und ich damit lange Zeit damit Spass habe.
Meine frage hier ist kann ich das selbermachen (bin nicht so technisch begabt) oder kennt hier jemanden inder nähe von Hainburg (Kreis Offenbach am Main) günstige Werkstatt oder ein Hobby schrauber gegen kleines Taschen geld mir Tipps geben und die Wartung machen kann?
Ich Danke allen im voraus die sich die Mühe machen und mir zu diesem Thema Antworten.
Schöne Grüße an alle.
ich bin neu hier forum ich habe mir vor einer Woche ein Daelim s3 125ccm bj 2012 mit ca 24 tkm (dank b196) gekauft, da ich mir mit der Pflege und Wartung des Vorbesitzers nicht ganz sicher bin, würde ich gerne den Roller überprüfen oder überprüfenlassen ( Wartung und Inspektion) .
Ich bin in der aktuellen Finanzlage aber nicht so flüssig,nichts desto trotz will ich die Gewissheit haben das alles in Ordnung ist und ich damit lange Zeit damit Spass habe.
Meine frage hier ist kann ich das selbermachen (bin nicht so technisch begabt) oder kennt hier jemanden inder nähe von Hainburg (Kreis Offenbach am Main) günstige Werkstatt oder ein Hobby schrauber gegen kleines Taschen geld mir Tipps geben und die Wartung machen kann?
Ich Danke allen im voraus die sich die Mühe machen und mir zu diesem Thema Antworten.
Schöne Grüße an alle.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Ü= Überprüfen, ER= Erneuern, FÜ= Füllen. Dann kannst Du ja schon mal eingrenzen, was Du machen willst. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Hallo Meuss3, damit Du mal eine Übersicht hast, was bei den Wartungen von Daelim alles gemacht werden soll, habe ich im Anhang mal den Wartungsplan von Daelim mit gesendet. Zur Erklärung der Kürzel: Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#3 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
S3-Nobbi hat geschrieben:Ü= Überprüfen, ER= Erneuern, FÜ= Füllen. Dann kannst Du ja schon mal eingrenzen, was Du machen willst. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)Hallo Meuss3, damit Du mal eine Übersicht hast, was bei den Wartungen von Daelim alles gemacht werden soll, habe ich im Anhang mal den Wartungsplan von Daelim mit gesendet. Zur Erklärung der Kürzel:
Ich Danke Dir Nobbi und es freut mich umso mehr weil ich ein begeisterter Leser deiner Beiträge binn ...
Ich werde es mir in aller Ruhe anschauen ,ich hoffe das ich damit auch klar komme....
Schöne Grüße und bleib gesund
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo Meuss3, wenn es etwas gibt, was Dir nicht klar ist, dann einfach hier fragen. Es kann sein, dass Du geholfen bekommst, oder aber auch mal nicht. :? ;) Wegen einer Werkstatt oder einem Hobby-Schrauber, musst Du halt mal in deiner Gegend hören? In Zeitungsanzeigen steht ja auch einiges in dieser Richtung. Viel Erfolg und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#5 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Ja mache ich gerne Nobbi und wenn einmal nicht geholfen werden kann ist es auch nicht schlimm, was meinst du was es kosten könnte in einer Werkstatt das ganze machen zu lassen?
sollten die Ventile auch mal über Prüft werden?
sollten die Ventile auch mal über Prüft werden?
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#7 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Meuss3, hast Du den irgendwelche Unterlagen zum Roller bekommen, Rechnungen z. B. ? Da kannst Du dann ja sehen, wann zum letzten Mal die Ventil-Einstellung geprüft oder die Ventile eingestellt wurden! Wenn Du die Kosten einigermaßen niedrig halten willst, dann helfen solche Unterlagen natürlich! :!: Bei mir hat die 4.000 er Inspektion (ohne Ventile einstellen) knappe 190 € gekostet. Das ist aber nur ein "Richtwert", da es ja auf die Stundensätze ankommt. Die sind ja verschieden! Ich würde mir da mal ein Angebot einholen! In deinem Ort gibt es nach Suche im Händler-Verzeichnis ja sogar eine Daelim Werkstatt. Wenn die noch akut ist, dann frag doch da mal an. Wenn die Ventile eingestellt werden müssen, dann können da auch an die 300,- € rauskommen. :? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Nein leider habe ich keine Rechnung oder sowas bekommen ,ich habe nur gesagt bekommen das es bei TÜV Prüfungen alle Flüssigkeiten gewechselt sind ca vor 1 jahr ,ob das auch stimmt ist eine andere Sache...
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo Meuss3, das kann man glauben, oder auch nicht. Unterlagen mit Stempel und Unterschrift sind da schon besser. Ich stelle dir morgen mal die Arbeiten zusammen, die ich an deiner Stelle in Auftrag geben würde. Da werde ich die Arbeiten raus lassen, die man noch schieben kann, ok? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#9 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Meuss3, das kann man glauben, oder auch nicht. Unterlagen mit Stempel und Unterschrift sind da schon besser. Ich stelle dir morgen mal die Arbeiten zusammen, die ich an deiner Stelle in Auftrag geben würde. Da werde ich die Arbeiten raus lassen, die man noch schieben kann, ok? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Super....ok.so machen wir das ... ich Danke dir viel malls.
Schöne Grüße und gleich falls bleib gesund.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#10 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo Meuss3, um die empfohlenen Arbeiten für deinen Roller auf zu listen, wäre es sehr hilfreich, noch ein wenig mehr über deinen S 3 zu erfahren! Da Du ja nichts über den Wartungsstand berichten kannst, außer die Aussage vom Verkäufer, würden folgende Fragen anstehen: 1. War der S 3 bisher ein Laternenparker oder ein Garagenfahrzeug? 2. Macht der S 3 einen gepflegten Eindruck oder war es eher ein "Arbeitstier"? Bilder wären natürlich noch am besten! Auch mal durch die offene Wartungsklappe im Helmfach ein Foto machen! Diese 3 Punkte sind schon sehr wichtig, um eine Aussage zu Wartungsarbeiten machen zu können. Sonst ist das leider so, wie in die Glaskugel schauen! :? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#11 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Moin,
also Ölwechsel, Zündkerze und Riemen inkl. Rollen kann man schon alleine machen. Beim allerersten Mal ist es natürlich etwas ungewohnt.
Ventile würde ich dann machen lassen.
Da deiner aus 2012 ist hast du Glück und Pech ;D
Glück weil du noch einen alten flotten mit EU3 hast.
Pech nicht wirklich...aber wenn du keinen geschützten Abstellplatz hast und es bei dir auch mal ordentlich kalt werden kann würde ich die Kühlflüssigkeit kontrollieren.
Fast nichts wäre beim Roller ärgerlicher als ein geplatzter Motor, Kühler usw. weil es auf einmal doch -15° nachts war und der Roller ungeschützt draußen stand.
Aber wenn alle Flüssigkeiten gewechselt wurden wäre das natürlich top. Das würde bei mir Kühlflüssigkeit (eher unüblich das die gewechselt wird wenn man nicht streng nach Plan geht), Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und eben das Motoröl beinhalten.
Wenn Motoröl (es gibt übrigens keinen Ölfilter sondern nur ein wieder verwendbares Sieb) alt ist sieht man das vielleicht. Bei der Bremsflüssigkeit und dem Kühlwasser mit etwas Glück und Erfahrung.
Messen könnte man Brems- und Kühlflüssigkeit auch. Das Ergebnis ist aber immer schwer zu interpretieren. Die Bremsflüssigkeit wird im System nicht umgepumpt und die schlechteste Pampe ist immer am Bremssattel zu finden wo sie am meisten belastet wird. Oben im Ausgleichsbehälter ist die dann noch super. Eigentlich müsste man etwas am Sattel ablassen und da messen, dann kann man aber auch gleich wechseln, ist mit einer Handvakuumpumpe (gibts für kleines bei Amazon) aber auch nicht sooo schwierig. Man sollte trotzdem wissen was man tut. Getriebeöl kann man auch leider nicht richtig beurteilen, man kommt so nicht dran und selbst den Stand kann man nicht einfach kontrollieren. Ein Wechsel ist aber auch einfach und eigentlich sehr preiswert. Wenn man sich anguckt was da für Mocke raus kommt auf jeden Fall ein Geheimtipp. Beim Kühlwasser ist es ähnlich wie mit der Bremsflüssigkeit. Man muss schon sicherstellen das man den kleinen und großen Kreislauf entleert und dann ohne Luft wieder komplett voll bekommt ohne das einem das Thermostat dazwischen zickt. Riemen ist einfach. Deckel runter, Vario ab (Blockierwerkzeug hilft) und fertig da hat man auch gleich die Rollen in der Hand. Am einfachsten ist vermutlich der Luftfilter zu wechseln. Deckel ab, Filter raus, neuen rein, Deckel zu :D
Zündkerze geht auch wenn man das passende Werkzeugt hat. Beim meinem war der mitgelieferte Kerzenschlüssel vom Werk leider verschollen und man musste schon eine richtige Verlängerung mit Kerzenschlüssel vorne haben. Dann gehts aber einfach.
Mach direkt eine Iridiumkerze rein und der Wechselintervall sollte sich verdoppeln, außerdem springt der Roller (mindestens gefühlt) besser an.
Sonst wären vermutlich noch die Bremsbeläge und Scheiben zu kontrollieren und die Reifen, Wenn du noch die schrecklichen Schwalbe-Reifen ab Werk drauf hast werden neue Gummis einen deutlichen Unterschied machen. Gerade bei Nässe.
Beleuchtung, Batterie und Windschild noch kontrollieren und der Roller ist fast wie neu :shock: ;D
also Ölwechsel, Zündkerze und Riemen inkl. Rollen kann man schon alleine machen. Beim allerersten Mal ist es natürlich etwas ungewohnt.
Ventile würde ich dann machen lassen.
Da deiner aus 2012 ist hast du Glück und Pech ;D
Glück weil du noch einen alten flotten mit EU3 hast.
Pech nicht wirklich...aber wenn du keinen geschützten Abstellplatz hast und es bei dir auch mal ordentlich kalt werden kann würde ich die Kühlflüssigkeit kontrollieren.
Fast nichts wäre beim Roller ärgerlicher als ein geplatzter Motor, Kühler usw. weil es auf einmal doch -15° nachts war und der Roller ungeschützt draußen stand.
Aber wenn alle Flüssigkeiten gewechselt wurden wäre das natürlich top. Das würde bei mir Kühlflüssigkeit (eher unüblich das die gewechselt wird wenn man nicht streng nach Plan geht), Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und eben das Motoröl beinhalten.
Wenn Motoröl (es gibt übrigens keinen Ölfilter sondern nur ein wieder verwendbares Sieb) alt ist sieht man das vielleicht. Bei der Bremsflüssigkeit und dem Kühlwasser mit etwas Glück und Erfahrung.
Messen könnte man Brems- und Kühlflüssigkeit auch. Das Ergebnis ist aber immer schwer zu interpretieren. Die Bremsflüssigkeit wird im System nicht umgepumpt und die schlechteste Pampe ist immer am Bremssattel zu finden wo sie am meisten belastet wird. Oben im Ausgleichsbehälter ist die dann noch super. Eigentlich müsste man etwas am Sattel ablassen und da messen, dann kann man aber auch gleich wechseln, ist mit einer Handvakuumpumpe (gibts für kleines bei Amazon) aber auch nicht sooo schwierig. Man sollte trotzdem wissen was man tut. Getriebeöl kann man auch leider nicht richtig beurteilen, man kommt so nicht dran und selbst den Stand kann man nicht einfach kontrollieren. Ein Wechsel ist aber auch einfach und eigentlich sehr preiswert. Wenn man sich anguckt was da für Mocke raus kommt auf jeden Fall ein Geheimtipp. Beim Kühlwasser ist es ähnlich wie mit der Bremsflüssigkeit. Man muss schon sicherstellen das man den kleinen und großen Kreislauf entleert und dann ohne Luft wieder komplett voll bekommt ohne das einem das Thermostat dazwischen zickt. Riemen ist einfach. Deckel runter, Vario ab (Blockierwerkzeug hilft) und fertig da hat man auch gleich die Rollen in der Hand. Am einfachsten ist vermutlich der Luftfilter zu wechseln. Deckel ab, Filter raus, neuen rein, Deckel zu :D
Zündkerze geht auch wenn man das passende Werkzeugt hat. Beim meinem war der mitgelieferte Kerzenschlüssel vom Werk leider verschollen und man musste schon eine richtige Verlängerung mit Kerzenschlüssel vorne haben. Dann gehts aber einfach.
Mach direkt eine Iridiumkerze rein und der Wechselintervall sollte sich verdoppeln, außerdem springt der Roller (mindestens gefühlt) besser an.
Sonst wären vermutlich noch die Bremsbeläge und Scheiben zu kontrollieren und die Reifen, Wenn du noch die schrecklichen Schwalbe-Reifen ab Werk drauf hast werden neue Gummis einen deutlichen Unterschied machen. Gerade bei Nässe.
Beleuchtung, Batterie und Windschild noch kontrollieren und der Roller ist fast wie neu :shock: ;D
- Für diesen Beitrag danken
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#12 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Meuss3, um die empfohlenen Arbeiten für deinen Roller auf zu listen, wäre es sehr hilfreich, noch ein wenig mehr über deinen S 3 zu erfahren! Da Du ja nichts über den Wartungsstand berichten kannst, außer die Aussage vom Verkäufer, würden folgende Fragen anstehen: 1. War der S 3 bisher ein Laternenparker oder ein Garagenfahrzeug? 2. Macht der S 3 einen gepflegten Eindruck oder war es eher ein "Arbeitstier"? Bilder wären natürlich noch am besten! Auch mal durch die offene Wartungsklappe im Helmfach ein Foto machen! Diese 3 Punkte sind schon sehr wichtig, um eine Aussage zu Wartungsarbeiten machen zu können. Sonst ist das leider so, wie in die Glaskugel schauen! :? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Moin... ich glaube es Stand in der Garage oder inder Scheune .... es sieht für sein Alter noch geflägt aus, aber allso sauber war es nicht....ich werde in den nächsten Tagen versuchen ein paar Bilder hoch zu Laden....
Lg
-- Automatische Zusammenführung - 19. Apr 2021, 11:35 --
Tobi_S3 hat geschrieben:Moin,
also Ölwechsel, Zündkerze und Riemen inkl. Rollen kann man schon alleine machen. Beim allerersten Mal ist es natürlich etwas ungewohnt.
Ventile würde ich dann machen lassen.
Da deiner aus 2012 ist hast du Glück und Pech ;D
Glück weil du noch einen alten flotten mit EU3 hast.
Pech nicht wirklich...aber wenn du keinen geschützten Abstellplatz hast und es bei dir auch mal ordentlich kalt werden kann würde ich die Kühlflüssigkeit kontrollieren.
Fast nichts wäre beim Roller ärgerlicher als ein geplatzter Motor, Kühler usw. weil es auf einmal doch -15° nachts war und der Roller ungeschützt draußen stand.
Aber wenn alle Flüssigkeiten gewechselt wurden wäre das natürlich top. Das würde bei mir Kühlflüssigkeit (eher unüblich das die gewechselt wird wenn man nicht streng nach Plan geht), Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und eben das Motoröl beinhalten.
Wenn Motoröl (es gibt übrigens keinen Ölfilter sondern nur ein wieder verwendbares Sieb) alt ist sieht man das vielleicht. Bei der Bremsflüssigkeit und dem Kühlwasser mit etwas Glück und Erfahrung.
Messen könnte man Brems- und Kühlflüssigkeit auch. Das Ergebnis ist aber immer schwer zu interpretieren. Die Bremsflüssigkeit wird im System nicht umgepumpt und die schlechteste Pampe ist immer am Bremssattel zu finden wo sie am meisten belastet wird. Oben im Ausgleichsbehälter ist die dann noch super. Eigentlich müsste man etwas am Sattel ablassen und da messen, dann kann man aber auch gleich wechseln, ist mit einer Handvakuumpumpe (gibts für kleines bei Amazon) aber auch nicht sooo schwierig. Man sollte trotzdem wissen was man tut. Getriebeöl kann man auch leider nicht richtig beurteilen, man kommt so nicht dran und selbst den Stand kann man nicht einfach kontrollieren. Ein Wechsel ist aber auch einfach und eigentlich sehr preiswert. Wenn man sich anguckt was da für Mocke raus kommt auf jeden Fall ein Geheimtipp. Beim Kühlwasser ist es ähnlich wie mit der Bremsflüssigkeit. Man muss schon sicherstellen das man den kleinen und großen Kreislauf entleert und dann ohne Luft wieder komplett voll bekommt ohne das einem das Thermostat dazwischen zickt. Riemen ist einfach. Deckel runter, Vario ab (Blockierwerkzeug hilft) und fertig da hat man auch gleich die Rollen in der Hand. Am einfachsten ist vermutlich der Luftfilter zu wechseln. Deckel ab, Filter raus, neuen rein, Deckel zu :D
Zündkerze geht auch wenn man das passende Werkzeugt hat. Beim meinem war der mitgelieferte Kerzenschlüssel vom Werk leider verschollen und man musste schon eine richtige Verlängerung mit Kerzenschlüssel vorne haben. Dann gehts aber einfach.
Mach direkt eine Iridiumkerze rein und der Wechselintervall sollte sich verdoppeln, außerdem springt der Roller (mindestens gefühlt) besser an.
Sonst wären vermutlich noch die Bremsbeläge und Scheiben zu kontrollieren und die Reifen, Wenn du noch die schrecklichen Schwalbe-Reifen ab Werk drauf hast werden neue Gummis einen deutlichen Unterschied machen. Gerade bei Nässe.
Beleuchtung, Batterie und Windschild noch kontrollieren und der Roller ist fast wie neu :shock: ;D
Hallo tobi, Danke dir für die Antwort.... ich habe eine Garage ich werde sie im winter in die Garage stellen, wie es meine Vorgänger mit kühlmittel gemacht haben weiß ich leider nicht und der junge Mann der mir den Roller verkauft hat ist zu solchen Fragen sehr schweigsame der hat den auch nur 1 jahr gefahren biss er pkw Führerschein gemacht hat er mir gesagt ....
Lg
-- Automatische Zusammenführung - 19. Apr 2021, 11:40 --
Wo kann ich die Teile günstig bekommen und auf was muss ich beachten beim Teile kauf..... kann ich beim öl auch 5w40 benutzen ,den ich für meinen pkw benütze....wo kann ich die einzelnen Teile Nummer bekommen ?...
Schöne Grüße
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#14 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Meuss3 hat geschrieben:Hallo tobi, Danke dir für die Antwort....
Wo kann ich die Teile günstig bekommen und auf was muss ich beachten beim Teile kauf..... kann ich beim öl auch 5w40 benutzen ,den ich für meinen pkw benütze....wo kann ich die einzelnen Teile Nummer bekommen ?...
Schöne Grüße
Grüß Dich und willkommen im Forum. Heute wohne ich zwar etwas weiter östlich, aber geboren bin ich im Rodgau (hieß damals noch anders :) ) und aufgewachsen in Offenbach (waren zu meiner Zeit noch fast ausschließlich Hessen, das hat sich zwischenzeitlich wohl auch geändert, die sind da ja heute eine Minderheit :? )
Grundsätzliche Anmerkung: Bitte nicht jedesmal den Button "Antworten/Zitieren" benutzen, sonst wird der Text des Vorschreibers komplett wiederholt, was das ganze schnell unübersichtlich macht. Entweder Du editierst den zitierten Beitrag, so wie ich es gerade mit Deinem gemacht habe, oder Du klickst auf "Antwort erstellen", dann erscheint nur Dein Text.
Antwort auf Deine fachlichen Fragen: Ich verwende seit Jahren 5W40 Öl, allerdings solches speziell für Scooter. Bei jährlichem Ölwechsel und 1,1 Liter Bedarf halte ich es nicht für sinnvoll, da sparen zu wollen :? Teileliste findest Du bei Dataparts → (für URL bitte einloggen) Teile kaufst Du aber günstiger direkt in Korea → (für URL bitte einloggen)
(wegen Versandkosten aber Bedarf zusammenfassen)
Gruß in die alte Heimat
Toni
Zuletzt geändert von Hexe war mal am 19. Apr 2021, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag danken
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#15 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Meuss, der Tobi hat ja schon richtiger Weise einige Sachen angeführt, die auch ich so machen würde. :!: Dazu habe ich in dem Wartungsplan mal die Positionen markiert mit Ü = Überprüfen und ER = Ersetzen. Damit kannst du ja mal in die Daelim Werkstatt bei euch gehen, (sofern sie noch existiert) und dir einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Die anderen offenen Positionen kannst du dann ja im kommenden Jahr abarbeiten. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi.
Ich Danke Dir Nobbi ich werde mich zum freundlichen in den nächsten Tagen auf dem weg machen mal schauen was das ganze kosten soll und werde es danach hier berichten.
Schöne Tage bis dahin und bleib gesund
-- Automatische Zusammenführung - 19. Apr 2021, 15:49 --
Hallo Toni ,
ich bin auch ein einmalig Rodgauer ( jugesheimer) bin dort aufgewachsen und später umgezogen...
Danke dir für die Tipps ich binn noch nicht so vertraut mit der schreib weisse hier im Forum aber ich werde in Zukunft mehr drauf achten.
Schöne Grüße und bleib gesund.
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#16 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Gott sei dank...die Bilder konnte ich endlich hoch laden....was mich schockiert hat das der vor Besitzer nie richtig sauber gemacht hat...heute werde ich die Teile und Flüssigkeiten bestellen und so bald es da ist mich auf die Arbeit machen und
Dabei werde ich auch einige Bilder machen....
Ich möchte nochmal jedem Danken der sich die Mühe gemacht hat und mir meinem thema beantworten hat , aber nobbi möchte ich gerne extra mein Dank aussprechen der sich die Zeit und Mühe nicht gescheut und sehr mir sehr hilfreich ist...
So macht es doppelt so viel Spass :) :) :)
Dabei werde ich auch einige Bilder machen....
Ich möchte nochmal jedem Danken der sich die Mühe gemacht hat und mir meinem thema beantworten hat , aber nobbi möchte ich gerne extra mein Dank aussprechen der sich die Zeit und Mühe nicht gescheut und sehr mir sehr hilfreich ist...
So macht es doppelt so viel Spass :) :) :)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#17 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo Meuss3, da scheinst Du wirklich ein "Arbeitstier" erworben zu haben. :? Da blutet mir das Herz, wenn ich die Fotos vom Motor sehe! :cry: Da hast du dir ja noch Arbeit mit gekauft. :x Springt denn der Roller gut an und läuft rund und ohne Nebengeräusche? Da vermute ich mal einen richtigen Service-Stau. :shock: Ölwechsel, Getriebeöl-Wechsel und die Zündkerze sollten ja kein Problem mehr sein für Dich. ;) Die Ventile würde ich dann auf jeden Fall mal überprüfen lassen!! Den Deckel von der Variomatic kann man auch gut abnehmen, der hätte ja auch mal etwas neue Farbe verdient. ;D Ich denke, wenn Du erst mal dran bist, dann wird das auch wieder ein schöner Roller werden. Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#18 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Das ist doch ein schönes Teil. Super gepflegt vielleicht nicht. Aber wenn jemand mal über nen matschigen Feldweg dedüst sein sollte, dann könnte nachher der Motorbereich halt so aus sehen. Und da reicht ggf. auch schon einmal...
Auf jeden Fall ein schicker Roller und sogar mit der Lehne hinten. Da wird es sich lohnen, den mal ordentlich zu wienern und ggf. hier und da noch was auszubessern, nachzulackieren oder so.
fr
Auf jeden Fall ein schicker Roller und sogar mit der Lehne hinten. Da wird es sich lohnen, den mal ordentlich zu wienern und ggf. hier und da noch was auszubessern, nachzulackieren oder so.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Meuss3
- Beiträge: 60
- Registriert: 11. Apr 2021
- Hat gedankt: 109 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: SAB S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 63500
- Land: Deutschland
#19 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Das alles wegen nicht wissenheit und zu wenig Informationen vor dem Kauf oder ich hätte mir einfach mal mehr Zeit beim anschauen nehmen sollen, kann leider jetzt nichts mehr dran ändern so mal der gute Mann nach dem verkaufen der Maschine sich auch nicht auf meine Anrufe und fragen Anwortet .... :-| :-| :-|
So nun habe ich alle wartungs Teile beschtelt,so bald die da sind werde ich mich auf die Arbeit machen und dann könnte es auch sein das ich hier oder da mal Hilfe brauche.... ich binn aber sehr zuversichtlich das ich das hinbekomme Dank der Detail reichen Erklärungen.... :)
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen gestern beim starten hat mich Roller der verrückt gemacht undzwar das smart key wollte ein Fach nicht funktioniert ich habe 15 Minuten hin und her gemacht biss es dann funktioniert hat danach wahr das auch kein Problem mehr ( Fahrzeug Batterie ist voll da ich das über Nacht Vorsicht halber bei mir inder Wohnung geladen habe und die Batterie am Schlüssel ist neu zu Information) ich habe im Forum dies bezüglich einige Sachen gelesen ,aber neuen sender und Empfänger für über 500Euro habe ist mir zu viel, vielleicht gibt's es eine viel günstigere Lösung....
Bis dahin schöne Grüße und bleibt alle gesund
So nun habe ich alle wartungs Teile beschtelt,so bald die da sind werde ich mich auf die Arbeit machen und dann könnte es auch sein das ich hier oder da mal Hilfe brauche.... ich binn aber sehr zuversichtlich das ich das hinbekomme Dank der Detail reichen Erklärungen.... :)
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen gestern beim starten hat mich Roller der verrückt gemacht undzwar das smart key wollte ein Fach nicht funktioniert ich habe 15 Minuten hin und her gemacht biss es dann funktioniert hat danach wahr das auch kein Problem mehr ( Fahrzeug Batterie ist voll da ich das über Nacht Vorsicht halber bei mir inder Wohnung geladen habe und die Batterie am Schlüssel ist neu zu Information) ich habe im Forum dies bezüglich einige Sachen gelesen ,aber neuen sender und Empfänger für über 500Euro habe ist mir zu viel, vielleicht gibt's es eine viel günstigere Lösung....
Bis dahin schöne Grüße und bleibt alle gesund
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#20 Re: Bitte um Hilfe , Wartung und Tipps
Hallo Meuss3, dann musst du jetzt etwas putzen. ;D Aber das sind eher Kleinigkeiten. Das Keyless System wird manchmal von anderen Sendern gestört. Mir ist das einmal an einem Krankenhaus passiert. 50 m weiter weg, sprang dann der Roller sofort an! Für die Batterie ist es zu empfehlen ein Erhaltungsgerät zu beschaffen. Diese intelligenten Ladegeräte halten die ausgebaute Batterie immer auf voll. Das ist dann beim Neustart in die Saison echt gut! Und wie schon geschrieben, lasse die Ventile mal überprüfen, das ist sinnvoll! Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
78 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste