Daelim Fan-Shop

Anlasser

Beiträge: 43
Registriert: 28. Mai 2020
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 97789
Land: Deutschland

#1 Anlasser

von LaPassionsland » 24. Mär 2021, 17:21

Hallo zusammen :)

Hab heute meine VT aus dem Winterschlaf geholt. Die Batterie hab ich geladen, Sprit rein und angetreten. Hat sofort funktioniert und läuft wie ein Uhrwerk.
Nun mein Problem. Vor dem Winterschlaf hat der Anlasser reibungslos funktioniert. Jetzt surrt/knarrt/schnurrt er nur aber startet den Motor nicht.
Ich hätte gerne mal einen Ratschlag. Wie gesagt antreten funktioniert reibungslos.

Vielen Dank schon mal im voraus :)


Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#2 Re: Anlasser

von fermoyracer » 24. Mär 2021, 18:38

Na, das ist doch einfach.

Da die VT keine Batterie zum antreten des Motors braucht, darf die auch leer oder sogar defekt sein. In der Lima hat die VT rein für den Betrieb über Kickstarter extra zwei eigene Spulen.

Batterie mal kontrollieren, ob noch genug Säure drin ist (wenn es ne Nassbatterie mit Stopfen zum nachfüllen ist). Wenn ja oder wenn ein anderer Batterietyp einfach laden. Dazu kannst Du ne Runde drehen oder ein Ladegerät verwenden. Beim fahren wird sie durch die anderen Spulen der Lima geladen.

Möglich ist auch, dass Deine Batterie nicht nur leer, sondern auch defekt ist. Je nach Alter und Qualität der Batterie kann das sein. Es kann auch noch andere Themen geben wie z.B. Lima defekt, Regler defekt, Kabel oder Stecker oxidiert. Aber nach der Winterpause ist ne schwache oder leere Batterie ein Klassiker. Zieht sich durch alle Foren


fr

Für diesen Beitrag danken
LaPassionsland

Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#3 Re: Anlasser

von chopper15 » 24. Mär 2021, 20:40

Auch eine vermeintlich volle Batterie kann defekt sein, hatte sogar mal eine neue welche defekt war.

Für diesen Beitrag danken
LaPassionsland

Beiträge: 43
Registriert: 28. Mai 2020
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 97789
Land: Deutschland

#4 Re: Anlasser

von LaPassionsland » 1. Apr 2021, 19:08

Muss jetzt noch einmal Fragen stellen, bin irgendwie blond :-)

Ich bin heute über 50 Kilometer gefahren, der Anlasser hat nicht funktioniert. Hab dann die Batterie noch einmal ans Ladegerät gehängt, nach 2 Stunden hat der Anlasser kurz seinen Dienst getan, dann war die Batterie wohl wieder runter.
Nun zu den Fragen. Wie lange braucht eine Batterie, bis sie voll ist? Frage 2, da ich vermute, das die Batterie im Eimer ist, was für eine soll ich nehmen. Verbaut ist im Moment eine, wo man die Flüssigkeit nachfüllen muss. Ich würde aber gerne eine "Wartungsfreie" verbauen. Geht das? Und was für eine wäre zu empfehlen. Vielleicht mit Link..... Mein Händler hat 14 Tage Urlaub, aber ich hoffe auf Empfehlung, das Umbauen kriege ich gerade noch selbst hin :-)
Danke schon mal im voraus und schöne Osterfeiertage! Bleibt gesund!

Beiträge: 423
Bilder: 1
Registriert: 18. Jan 2020
Hat gedankt: 40 mal
Wurde gedankt: 148 mal
Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
Baujahr: 2014, 1998
Postleitzahl: 33039
Land: Deutschland

#5 Re: Anlasser

von Amdralf » 2. Apr 2021, 08:57

Hallo,

wichtig ist, das die Batterie von den Werten und den Abmessungen passt!

Ich persönlich würde eine Gelbatterie immer vorziehen, ist Geschmacksache.

Aber ohne die Spannungen an der Batterie zu messen, ist es eh ratemalmitrosental. Wahrscheinlich ist die Batterie hin.

Meine VT hab ich mit fast leerer Batterie bekommen, Wasser aufgefüllt, und sie hält seitdem, auch über den Winter.

Gruß Ralf

Beiträge: 2304
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 722 mal
Wurde gedankt: 911 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#6 Re: Anlasser

von Riemendreher » 2. Apr 2021, 09:24

Moin

Genau so sieht es aus Ralf.Wenn Man seiner alten Säurebatterie ein wenig Pflege angedeihen läßt, dankt sie es mit längerer Lebensdauer.Ist natürlich mit etwas Arbeit verbunden weil man destilliertes Wasser ohne Ausbau nicht kontrollieren und nachfüllen kann.
Ich hatte mir von Tante L,,,,, 'ne Steckdose mit fliegender Sicherung am Lenker verbaut und direkt an der Batterie angeschlossen sodaß ich in der Garage bequem ohne Ausbau nachladen kann.Da würde die wartungsfreie Gelbatterie schon Sinn machen.
Kann mich erinnern daß wir früher kaputte Zellen mit einem Säureheber aufgespürt haben.

Ja dann wünsch ich mal frohe Ostern und Gesundheit :) :)

Gruß Volker

Beiträge: 43
Registriert: 28. Mai 2020
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 97789
Land: Deutschland

#7 Re: Anlasser

von LaPassionsland » 2. Apr 2021, 10:11

Das Nachladen war wirklich nicht das Problem :-) Kurz die Verkleidung abgeschraubt und ich konnte mit meinem Ladegerät die Batterie ohne Ausbau laden. Nachdem die Batterie 17 Stunden dran war und das Ladegerät angezeigt hatte, das die Batterie aufgeladen war. hab ich dann erneut versucht mit dem Anlasser zu starten. Der Anlasser hat nicht mal gezuckt, und das Abblendlicht war ganz schwach.
Da ich kein Messgerät für Batterien habe und ich auch nicht weiss, wann der Vorbesitzer die eingebaut hat, werde ich die auf alle Fälle wechseln. Mal sehen, was dann passiert. Hätte ich gestern schon dazu schreiben sollen, als ich nach Tipps zur neuen Batterie gefragt habe, das ich auf alle Fälle wechseln will......

Beiträge: 2304
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 722 mal
Wurde gedankt: 911 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#8 Re: Anlasser

von Riemendreher » 2. Apr 2021, 11:48

Hattest du deine Batterie denn mal draußen um den Säurestand zu kontrollieren sonst nützt die ganze Nachladerei nichts.Wie schon so oft erwähnt können korrodierte Kabelanschlüsse an der Batterie und am Anlasser für gestörten Stromfluß sorgen.Auch die Anschlüsse am Starterrelais und andere diverse Verbindungen sind Kandidaten für Ungemach.Starthilfe wäre auch 'ne Möglichkeit die Fehlerquelle einzugrenzen (vorher besagte Korrosion ausschließen).


Gruß Volker

Beiträge: 43
Registriert: 28. Mai 2020
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 97789
Land: Deutschland

#9 Re: Anlasser

von LaPassionsland » 2. Apr 2021, 13:51

Riemendreher hat geschrieben:Hattest du deine Batterie denn mal draußen um den Säurestand zu kontrollieren sonst nützt die ganze Nachladerei nichts.Wie schon so oft erwähnt können korrodierte Kabelanschlüsse an der Batterie und am Anlasser für gestörten Stromfluß sorgen.Auch die Anschlüsse am Starterrelais und andere diverse Verbindungen sind Kandidaten für Ungemach.Starthilfe wäre auch 'ne Möglichkeit die Fehlerquelle einzugrenzen (vorher besagte Korrosion ausschließen).


Gruß Volker


Werd mich da morgen noch mal drangeben, leih mir dann auch von einem Bekannten eine Batterie zum Testen, damit ich das auch zu 100% ausschließen kann :-)

Beiträge: 13
Registriert: 5. Mär 2021
Hat gedankt: 3 mal
Wurde gedankt: 3 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 29699
Land: Deutschland

#10 Re: Anlasser

von NeuDaelim » 2. Apr 2021, 21:19

Meine Batterie habe ich von (für URL bitte einloggen) und dort hab ich mir die bestellt:
(für URL bitte einloggen)

Die war in knapp 1 Woche da.

Für diesen Beitrag danken
LaPassionsland

Beiträge: 1290
Bilder: 5
Registriert: 21. Aug 2017
Wohnort: Paderborn
Hat gedankt: 361 mal
Wurde gedankt: 465 mal
Meine Maschine: VL 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 33104
Land: Deutschland

#11 Re: Anlasser

von el42b » 2. Apr 2021, 23:06

Riemendreher hat geschrieben:Hattest du deine Batterie denn mal draußen um den Säurestand zu kontrollieren sonst nützt die ganze Nachladerei nichts.Wie schon so oft erwähnt können korrodierte Kabelanschlüsse an der Batterie und am Anlasser für gestörten Stromfluß sorgen.Auch die Anschlüsse am Starterrelais und andere diverse Verbindungen sind Kandidaten für Ungemach.Starthilfe wäre auch 'ne Möglichkeit die Fehlerquelle einzugrenzen (vorher besagte Korrosion ausschließen).


Gruß Volker


Das stimmt und ist richtig. Man sollte aber bedenken, dass Bewegung einer fast entleerten Batterie letzterer den Rest geben kann. Die flockig an den Platten anhaftenden chemischen Verbindungen, in denen sich die Ladung speichert, haften bei entladener Batterie wesentlich lockerer als bei geladener. Bei Ruckelei fällt das Zeug nach unten und erzeugt Plattenschluss: Batterie tot. Deswegen mein Tipp: Bevor man die Batterie zur Kontrolle ausbaut, sollte man sie laden, soweit das noch geht.
Das kann man auch auf normale Bleibatterien von Autos übertragen: Eine tiefentladene Batterie (< 12,1V, kann etwas streuen) sollte man vor dem Fremdstartversuch mindestens 10 Minuten vom helfenden Fahrzeug aus vorladen, bevor man versucht anzulassen. Hängt man die Starthilfekabel einfach so drauf und dreht den Schlüssel, kann schon das Einspuren des Anlassers der Batterie den Rest geben.
Auf's Mopped bezogen heißt das: Egal, wo das Gefährt mit der leeren Batterie steht, nicht bewegen, auch nicht vom Ständer runter. Kommt man mit einem Starthilfe gebenden Auto nicht dran, nimmt man einfach eine voll geladene Autobatterie und hängt sie an die schlappe Moppedbatterie. Ich warte dann immer 'ne halbe Stunde mindestens, bevor ich den Starter betätige, was schon in einigen Fällen den Exitus der Moppedbatterie vermieden hat.

Sollte die Mööpbatterie nicht noch mindestens 11V haben, bevor man die Prozedur startet, kauft man sich besser gleich eine neue.

Beiträge: 43
Registriert: 28. Mai 2020
Hat gedankt: 13 mal
Wurde gedankt: 17 mal
Meine Maschine: Daelim VT 125
Baujahr: 1998
Postleitzahl: 97789
Land: Deutschland

#12 Re: Anlasser

von LaPassionsland » 8. Apr 2021, 15:07

Es war definitiv die Batterie, die den Geist aufgegeben hat. Alte Batterie raus, Testbatterie rein und der Anlasser schnurte, Bike ging an. Hab meiner Caroline jetzt eine wartungsfreie Batterie spendiert und eingebaut.
Danke euch für die Tipps :-)

Für diesen Beitrag danken
chopper15


Beiträge: 2331
Bilder: 37
Registriert: 23. Mai 2015
Wohnort: Landau
Hat gedankt: 409 mal
Wurde gedankt: 712 mal
Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
Baujahr: 2009/2018/2010
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland

#13 Re: Anlasser

von chopper15 » 8. Apr 2021, 17:15

Danke für die Rückmeldung.

Zurück zu Daelim VT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste