Daelim xq1
29 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- an1dy
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Aug 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125xq1
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 47228
- Land: Deutschland
#1 Daelim xq1
hallo erstmal...
habe keine übung mit foren und im internet , ich fang einfach mal an.
Ich besitze seid anfang dezember den Daelim xq1 . Bin sehr zufrieden habe jetzt 6200 km runter und fahrverhalten zuverlässigkeit ist super .Der verbrauch bei mir liegt zwischen 2,4 und 2,9 Liter . Auf der Autobahn fährt er sehr stabil und überholen von LKW"s kein Problem .Endgeschwindigkeit bei mir (Tacho) ca.127km/h.
ich kann ihn zu 95 prozent empfehlen .
Jetzt zum einzigen punkt der echt ein wenig nervt der Daelim xq1 hat eine beschleunigung wie ein VW Käfer aus den 70iger Jahren.
Mein Händler der immer sehr koreckt ist will von anderen rollen nicht viel wissen er sagt ich soll noch warten bis man genaues weiß und außerdem würde er die komplette Garantie verlieren wenn man andere rollen reinmacht also müßte ich dann noch fast 1.5 jahre mit der beschleunigung leben . stimmt das ?
bevor ich es vergesse ich schraube nie selber an meinen fahrzeugen rum und zuverlässigkeit und sicherheit stehen an erster stelle.aber da ich öfter mit 2 personen auf dem roller bin ist es nicht schön so zu fahren und ich möchte mich eigentlich von dem roller weil er mir ansonsten echt gut gefällt nicht trennen .
hoffe ihr habt ideen und könnt helfen und mein sonstiger bericht war ein wenig hilfreich für den einen oder anderen.
mfg an1dy
habe keine übung mit foren und im internet , ich fang einfach mal an.
Ich besitze seid anfang dezember den Daelim xq1 . Bin sehr zufrieden habe jetzt 6200 km runter und fahrverhalten zuverlässigkeit ist super .Der verbrauch bei mir liegt zwischen 2,4 und 2,9 Liter . Auf der Autobahn fährt er sehr stabil und überholen von LKW"s kein Problem .Endgeschwindigkeit bei mir (Tacho) ca.127km/h.
ich kann ihn zu 95 prozent empfehlen .
Jetzt zum einzigen punkt der echt ein wenig nervt der Daelim xq1 hat eine beschleunigung wie ein VW Käfer aus den 70iger Jahren.
Mein Händler der immer sehr koreckt ist will von anderen rollen nicht viel wissen er sagt ich soll noch warten bis man genaues weiß und außerdem würde er die komplette Garantie verlieren wenn man andere rollen reinmacht also müßte ich dann noch fast 1.5 jahre mit der beschleunigung leben . stimmt das ?
bevor ich es vergesse ich schraube nie selber an meinen fahrzeugen rum und zuverlässigkeit und sicherheit stehen an erster stelle.aber da ich öfter mit 2 personen auf dem roller bin ist es nicht schön so zu fahren und ich möchte mich eigentlich von dem roller weil er mir ansonsten echt gut gefällt nicht trennen .
hoffe ihr habt ideen und könnt helfen und mein sonstiger bericht war ein wenig hilfreich für den einen oder anderen.
mfg an1dy
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim xq1
Herzlich Willkommen im Forum
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim xq1
Da ist nicht nur der XQ1 betroffen. Das liegt an EURO 4 :cry: .Schau mal hier:
viewtopic.php?f=58&t=7500&p=92390&hilit=anfahrschw%C3%A4che#p92390
Ich gebe zu, ich habe mit der Umrüstung auch gewartet, bis die Gewährleistung abgelaufen war. S3-Nobbi hat das anders gelöst: Er setzt zu den Wartungsterminen die Originalvario wieder ein und rüstet anschließend erneut um. Aber dazu wird er sicher selbst noch schreiben.
Den Umbau habe ich mit seiner Hilfe problemlos hingekriegt und ich bin alles andere als ein versierter Schrauber :?
Gruß
Toni
viewtopic.php?f=58&t=7500&p=92390&hilit=anfahrschw%C3%A4che#p92390
Ich gebe zu, ich habe mit der Umrüstung auch gewartet, bis die Gewährleistung abgelaufen war. S3-Nobbi hat das anders gelöst: Er setzt zu den Wartungsterminen die Originalvario wieder ein und rüstet anschließend erneut um. Aber dazu wird er sicher selbst noch schreiben.
Den Umbau habe ich mit seiner Hilfe problemlos hingekriegt und ich bin alles andere als ein versierter Schrauber :?
Gruß
Toni
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim xq1
Hallo Andreas, so wie Toni schon geschrieben hat, ist diese Anfahrschwäche der Umstellung auf die Euro4 Norm geschuldet! Ich habe das mit meiner S 3 auch am eigenen Leib erfahren müssen! :cry: Ab zu warten bis man näheres weiß gibt es da nichts! Da wird sich nichts ändern! Es sei denn, man ändert selbst etwas! ;D Wer sich Sorgen macht wegen der Garantie, der wartet natürlich besser ab, bis das Thema nicht mehr relevant ist. So hat es Toni ja auch gemacht! :!: Ich habe da zu einer anderen Lösung gefunden, wie es Toni ja schon berichtet hat, baue ich zu den Ispektionen die Original-Vario wieder ein! Bis die Garantie abgelaufen ist, dann natürlich bleibt die J. Costa beständig drin! ;D Nun steht ja auch schon die Euro5 Norm in den Startlöchern! Wenn diese Umstellung bei Daelim genau so ausfällt, wie die Umstellung von Euro3 auf Euro4, na dann Servus! Ob es dann noch ausreicht, einen preisgünstigen Roller auf den Markt zu bringen, mit dem es aber keinen Spaß macht zu fahren? :? Ich brauche mir da aber eigentlich keine Gedanken darüber machen, meine S 3 läuft so wie ich es mir vorgestellt habe und ich bin zufrieden! ;D Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- an1dy
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Aug 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: 125xq1
- Baujahr: 2018
- Postleitzahl: 47228
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim xq1
ja danke erstmal für die antworten.
bin im moment auch drann,ein händler hat bestätigt 25 gramm drinn und angeboten von daelim wird 13 gramm.er sagte, die garantie würde bleiben er würde sie mir(die rollen) mit irgend einer dichtung für ca.117 euro einbauen.bemerkung wegen der garantie "muß ja keiner wissen " und ausserdem wären ja orginal daelim rollen. finde ich gut.ich laß das jetzt von meinem händler bei dem ich schon seid 25 jahren bin prüfen und dann bei der 8000er inspektion laß ich es machen . andreas
bin im moment auch drann,ein händler hat bestätigt 25 gramm drinn und angeboten von daelim wird 13 gramm.er sagte, die garantie würde bleiben er würde sie mir(die rollen) mit irgend einer dichtung für ca.117 euro einbauen.bemerkung wegen der garantie "muß ja keiner wissen " und ausserdem wären ja orginal daelim rollen. finde ich gut.ich laß das jetzt von meinem händler bei dem ich schon seid 25 jahren bin prüfen und dann bei der 8000er inspektion laß ich es machen . andreas
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Daelim xq1
Hit den 13 g wird das Anfahren wohl etwas besser werden. Die leichten Gewichte bewirken ja eine höhere Drehzahl des Motors. Ob Du dann damit zufrieden bist, musst Du selbst entscheiden! Ich weiß ja nicht, ob der XQ1 auch die gleichen Federn in der Kupplung verbaut hat, wie meine S 3? :? Ich vermute mal schon! Die öffnen dann schon bei 10 kg Zug, also sehr früh um die Drehzahl niedrig zu halten, wegen der Euro4 Norm. Du musst sehen, ob es dir dann so gefällt. Wenn noch nicht, dann solltest Du die Federn in der Kupplung (an den Kupplungsbacken) gegen härtere tauschen. Ich habe das bei meinem Umbau gleich mitgemacht und 16,5 kg Federn eingebaut! Zusammen mit der J. Costa macht es nun auch Spaß, die S 3 zu fahren! ;D Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- ehain
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2021
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1 125
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 10587
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim xq1
Hallo zusammen. Bin seit Dezember Besitzer eines B196 und auf der Suche nach einem Roller für 1,90 cm große Fahrer. Da ist der XQ1 denke ich optimal. Denke mit der Leistung 12.9 PS und etwas langsamen Anfahren komme ich klar. Ich habe nur eine Frage an die Besitzer,weil im Netz und Magazine und sogar der Händler machen unterschiedliche Angaben. Hat der Roller ABS Bremsen nur Vorne oder auch hinten?
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#8 Re: Daelim xq1
....ich habe keinen XQ1, finde aber solche Fragen immer interessant.
Daher habe ich mal nachgeschlagen. Gemäß Ersatzteilkatalog hat er hinten ein Inkrementenrad, damit misst er hinten also die Drehzahl der Radumdrehungen inkl. Drehzahlsprüngen. Das braucht man für Traktionskontrollen und für eben dieses hier diskutierte ABS. Nach meiner Kenntnis hat er keine Traktionskontrolle, was bei einem Roller mit der geringen Leistung auch schon komisch wäre. Es wird also dem ABS dienen.
Daher behaupte ich mal, dass er hinten auch ABS hat.
(für URL bitte einloggen)
fr
Daher habe ich mal nachgeschlagen. Gemäß Ersatzteilkatalog hat er hinten ein Inkrementenrad, damit misst er hinten also die Drehzahl der Radumdrehungen inkl. Drehzahlsprüngen. Das braucht man für Traktionskontrollen und für eben dieses hier diskutierte ABS. Nach meiner Kenntnis hat er keine Traktionskontrolle, was bei einem Roller mit der geringen Leistung auch schon komisch wäre. Es wird also dem ABS dienen.
Daher behaupte ich mal, dass er hinten auch ABS hat.
(für URL bitte einloggen)
fr
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: Daelim xq1
Richtig behauptet @ fr, der XQ1 hat vorne und hinten ABS, genau so wie mein S 3. ;) Ist eine feine Sache! Die 12.9 PS sind allerdings bei 185 kg Eigengewicht vom Roller schon etwas mager! :? Dann noch 25 g schwere Reglerrollen und weiche Kupplungsfedern (10 kg) und zack hat man zum Anfahren eine echt lahme Fuhre! :cry: Wem das allerdings reicht, dann ist ja gut. ;D Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#10 Re: Daelim xq1
Nobbi, mach's doch nicht so spannend ;) .Wäre doch schade, wenn der Kollege wegen der Formulierung "lahme Fuhre" abspringen würde. Dabei bist Du doch der Spezialist für Variotausch und Kupplungsmodifikationen :? 8-)
Gruß
Toni
Gruß
Toni
Zuletzt geändert von Hexe war mal am 13. Feb 2021, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag danken
- ehain
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2021
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1 125
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 10587
- Land: Deutschland
#11 Re: Daelim xq1
Also ich bin kein Mechaniker, aber laut meinem Händler hat er zwar diese geritzte Scheibe wie bei ABS, aber nur vorbereitet, und daher ohne Funktion. Darum war die Frage an die schon Besitzer eines XQ1.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#12 Re: Daelim xq1
In der Beschreibung steht eindeutig: "Scheibenbremse vorne und hinten mit ABS" → (für URL bitte einloggen)
- ehain
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2021
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1 125
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 10587
- Land: Deutschland
#13 Re: Daelim xq1
Das hast du richtig gelesen, dort steht auch dass Fehler jeglicher Art (technische Angaben bzw. Änderungen, Preisempfehlungen, Händler, Satz- und Wortfehler, etc.) sind ohne Absicht und rechtfertigen keinerlei Ansprüche. Darum war ich beim Händler und extra Nachgefragt und darauf hat er vorheriges gesagt.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#14 Re: Daelim xq1
Na ja, da ist aber jemand total unsicher! Und glaubt seinem "Händler" eben mehr als uns. Kann man nix machen, muss er eben selber rausfinden! Ich bin hier raus! ;D :!: Bleibt alle schön gesund, Nobbi. ;)
- ehain
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2021
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1 125
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 10587
- Land: Deutschland
#15 Re: Daelim xq1
S3-Nobbi hat geschrieben:Na ja, da ist aber jemand total unsicher! Und glaubt seinem "Händler" eben mehr als uns. Kann man nix machen, muss er eben selber rausfinden! Ich bin hier raus! ;D :!: Bleibt alle schön gesund, Nobbi. ;)
Ja ich bin echt richtig unsicher, weil überall auch seitens Händler immer unterschiedliche Aussagen diesbezüglich gemacht werden. Ja für mich ist ABS vorn und hinten sehr wichtig. Und dieser Forum ist dafür da um auf Antworten zu suchen. Darum hoffe ich das XQ1 Besitzer bzw die, die in der Materie sich auskennen meine Frage beantworten.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#16 Re: Daelim xq1
Der S3, den Nobbi und ich fahren, hat ABS an beiden Rädern. Es ist schlechterdings kaum vorstellbar, dass Daelim beim Nachfolger, dem XQ1, plötzlich nur noch vorne ABS verbauen soll. Ich denke, der Händler hat Dich falsch informiert. Am einfachsten wird es sein, Du fragst direkt beim Importeur Leeb nach.
- ehain
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Feb 2021
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1 125
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 10587
- Land: Deutschland
#17 Re: Daelim xq1
Hexe war mal hat geschrieben:Der S3, den Nobbi und ich fahren, hat ABS an beiden Rädern. Es ist schlechterdings kaum vorstellbar, dass Daelim beim Nachfolger, dem XQ1, plötzlich nur noch vorne ABS verbauen soll. Ich denke, der Händler hat Dich falsch informiert. Am einfachsten wird es sein, Du fragst direkt beim Importeur Leeb nach.
Das habe ich auch auf der Kontaktseite von Daelim-motor Deutschland schon gemacht. Nur wie einige User auf anderen Themen schon berichtet haben, antworten sie leider manchmal überhaupt nicht.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#18 Re: Daelim xq1
Ich versuche es doch noch mal. :roll: Also, wenn auf der Seite von Daelim Deutschland in der Modellbeschreibung eindeutig steht; ABS vorne und hinten, wie von Hexe war mal in #12 schon beschrieben, dann sollte dir die Aussagen von deinem "Händler" doch sehr zu denken geben. Der ABS Ring nur zur Vorbereitung aber außer Funktion, was ein Quatsch! :evil: Das zeigt einmal mehr, was so von einigen Daelim Händlern zu halten ist. Du hast jetzt hier von 3 Seiten eine Antwort zum Vorhandensein von ABS erhalten, willst aber noch bei Daelim Deutschland nachfragen? Obwohl es auf deren Seite klar steht: mit ABS vorne und hinten. Das mag verstehen wer will, ich leider nicht! :? Bleib schön gesund, Nobbi. ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#19 Re: Daelim xq1
Ich verstehe die Verunsicherung und würde daher einfach mal bei Leeb (Importeur) oder nem anderen Daelim Händler anrufen. Hier im Forum ist sogar auch einer, dessen Namen ich gerade nicht präsent habe.
Dass Daelim das Inkrementenrad verbaut (Pfennigskram) und dann nicht nutzt, könnte durchaus sein. Im Produktionsprozess könnte dies schon mal aus Effizienzgründen so gemacht werden, um z.B. Ausführungen für unterschiedliche Länder auf dem selben Fließband zu haben.
Aber:
Laut Dataparts (mein Link) hat der XQ1 hinten auch den ABS-Sensor am Rad: (für URL bitte einloggen) Diese Teile sind keine Billigsartikel (um die 100 Euro). Daher ist die qualifizierte Vermutung ja, dass der XQ1 hinten ABS hat.
Nur:
Ggf. hat der Händler ja Grauimporte für Länder, wo vorne reicht. Dann würde es Sinn machen, solange die Zulassungsvorschriften hier in Deutschland (bw. EU dies hergeben) und er zulassungsfähig wäre.
fr
Dass Daelim das Inkrementenrad verbaut (Pfennigskram) und dann nicht nutzt, könnte durchaus sein. Im Produktionsprozess könnte dies schon mal aus Effizienzgründen so gemacht werden, um z.B. Ausführungen für unterschiedliche Länder auf dem selben Fließband zu haben.
Aber:
Laut Dataparts (mein Link) hat der XQ1 hinten auch den ABS-Sensor am Rad: (für URL bitte einloggen) Diese Teile sind keine Billigsartikel (um die 100 Euro). Daher ist die qualifizierte Vermutung ja, dass der XQ1 hinten ABS hat.
Nur:
Ggf. hat der Händler ja Grauimporte für Länder, wo vorne reicht. Dann würde es Sinn machen, solange die Zulassungsvorschriften hier in Deutschland (bw. EU dies hergeben) und er zulassungsfähig wäre.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#20 Re: Daelim xq1
Hallo Robert, das ist galamnor ( Mathias) aus Österreich. Wenn der das liest, (die Aussage von seinem Händler) dann schlägt er sicher seine Hände über Kopf zusammen! :roll: Aber in seinem andere Beitrag hat er von einem XQ2 Fahrer ja schon die Antwort bekommen. Wir konnten ihm ja nicht helfen. :roll: Bleib bitte gesund, Nobbi. ;)
29 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste