Daelim Fan-Shop

Welchen Zündkerzenstecker?

Daystar 125, VL 125 Daystar, VL 125 Daystar Classic
BirgerS

#1 Welchen Zündkerzenstecker?

von BirgerS » 31. Aug 2010, 17:21

Hallo Leute!

Ich habe Probleme mit meinem Zündkerzenstecker und brauche jetzt einen neuen... Aber welchen?
Habe bei Louis das gefunden: (für URL bitte einloggen)

Und wenn ich den Richtigen dann habe: Wie baue ich den ein?

Vielen Dank!
LG Birger


horst

#2 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von horst » 31. Aug 2010, 17:31

Den kannst du verwenden, du mußt nur einen mit dem richtigen Winkel bestellen, und auch den Anschluß der Kerze beachten (Gewinde oder steckanschluß,
montieren ist ganz einfach, den alten vom Kabel abschrauben und den neuen wieder dranschrauben.

Gruß Horst

BirgerS

#3 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von BirgerS » 31. Aug 2010, 18:29

Danke für die schnelle Antwort!
Gewinde- oder Steckanschluß... Ich bin mir sehr sicher, daß auf der Kerze ein Gewinde ist, aber der Stecker wird nur aufgesteckt. Ist das dann Gewinde- oder Steckanschluß? Ich hab grad ne Iridium drin: NGK CR8EHIX-9

horst

#4 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von horst » 31. Aug 2010, 18:53

Jede Kerze hat ein Gewinde und man kann die Mutter aufschrauben, nur wid ein Kerzenstecker für Mutter darauf nicht fest,nimm einen Stecker für Gewinde,der wird auch nur aufgesteckt, zur Not kann man immer noch die Mutter von der Kerze abschrauben.jeder Kerzenstecker wird aber auf das Zündkabel geschraubt.
Horst

BirgerS

#5 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von BirgerS » 31. Aug 2010, 19:03

Ah sehr gut! Ne Mutter hat die Kerze meines Wissens nicht!
Ich bestell dann den "ZUENDKERZENSTECKER NGK YB05F FUER 14MM KERZEN".

Herzlichen Dank :)

BirgerS

#6 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von BirgerS » 31. Aug 2010, 20:10

Der genannte Stecker kam mir etwas kurz vor... Jetzt hab ich noch mehr gesucht und fand dann den hier: "NGK XD05F" Der sieht optisch dem Originalen auch richtig ähnlich.
Ich hoffe der passt wirklich...

Moorhahn49

#7 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von Moorhahn49 » 31. Aug 2010, 22:22

Hier bekommst du garantiert den richtigen.

Es wäre gut wenn du links im Profil dein Fahrzeug eintragen würdest.

BirgerS

#8 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von BirgerS » 31. Aug 2010, 23:29

Ups, gar nicht gesehen daß hier nirgends meine Maschine steht und das wobei ich schon so lange hier angemeldet bin ^^ Hab ich nachgeholt!

Bei dem Händler hab ich auch bestellt! Dann aber den Stecker:

Und bei der Gelegenheit noch ein Paar neue Handschuhe ^^ Spart Versand ;)

Moorhahn49

#9 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von Moorhahn49 » 1. Sep 2010, 00:26

Der ist aber verkehrt, kannst du auch bei Dataparts nachschauen da steht auch der Typ bei. Wird zwar nicht tragisch sein, der Unterschied ist der verbaute Widerstand in dem Kerzenstecker. Bei NGK kannst du dir einen Katalog runter laden wo jede Menge Tipps drin stehen und was die Buchstaben und Zahlen im einzelnen bedeuten. Für Kerze und Kerzenstecker.

BirgerS

#10 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von BirgerS » 1. Sep 2010, 01:21

Verkehrt aber funktioniert?
Ich dachte das mit dem höheren Widerstand ist so gewollt und wirkt gegen Störungen...?
Naja, mal warten und ausprobieren.

Moorhahn49

#11 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von Moorhahn49 » 1. Sep 2010, 11:25

Kerze und Kerzenstecker bilden immer eine Einheit. Es ist natürlich so gewollt bei dem 05er Modell was du dir geholt hast, aber halt nicht für dein Fahrzeug. Es ist nicht immer von Vorteil wenn etwas größer oder stärker ist. Es gibt Kerzenstecker mit noch höheren Widerständen. Laut Dataparts passt bei dir noch nicht mal dieser 01er, da kommt ein ganz anderer dran. Merkst du aber wenn du ihn dran gebaut hast wenn es irgendwo Probleme gibt. Ist ja nicht so ein teures Teil.

BirgerS

#12 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von BirgerS » 1. Sep 2010, 16:20

OK... aber welcher Stecker passt denn dann?
Bei Dataparts hab ich leider gar nichts gefunden.
Dafür das: (für URL bitte einloggen) Und den hab ich ja bestellt.

horst

#13 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von horst » 1. Sep 2010, 18:42

Wichtig ist wirklich für dich nur der passende Abkröpfwinckel .


Horst

Beiträge: 209
Bilder: 0
Registriert: 18. Jul 2009
Wohnort: Gießen-Lützellinden
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: SKR 125 - XV 535 Yamaha
Baujahr: 1996 / 2000
Postleitzahl: 35398
Land: Deutschland

#14 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von biker 56 » 1. Sep 2010, 20:13

Hallo !


Bei Dataparts gibts schon einen Stecker für VL,kostet 15,99€ , ich hab mir einen geraden von NGK bei Hein-Gericke geholt , da der mit102° zu kurz ist , hab gleich neues Zündkabel etwas länger als Orginal verlegt , klappte gut.

Gruß Biker 56 !

BirgerS

#15 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von BirgerS » 19. Sep 2010, 13:22

Also... Wollt nur mal bescheid sagen, daß der Stecker passt und funktioniert :)
Um genau zu sein wars der: NGK Zündkerzenstecker XD05F Rot
4,45 Euro + 2 Euro Versand.
Bei dem Händler gibts auch noch mehr zu bestellen - spart Versandkosten ;)

Martin Weil

#16 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von Martin Weil » 20. Sep 2010, 07:10

Da siehts man mal wieder,

umsehen lohnt sich doch und bei Bild kann man immer wieder ein Schnäppchen machen
und einen Teil seines sauer verdienten Geldes sparen.
Hauptsache es passt und funktioniert.


Mit freundlichen Grüßen aus Weil. Bild

Bild


Beiträge: 580
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 65 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#17 Re: Welchen Zündkerzenstecker?

von Mechanix » 8. Okt 2010, 17:14

Ich habe mir vor Jahren auch den NGK XD05F montiert. Er ist etwas kürzer als der originale aber scheint trotzdem seinen dienst zu tun obwohl er am Ventildeckel anstösst. Abgesehen von zwei starken Gewitter hatte ich noch nie Zündungsprobleme. Denke die Probleme bei starker Nässe sind auch nicht wirklich beim Kerzenstecker zu suchen (die Gummikappen scheinen gut zu dichten) sondern irgend wo anders das ich noch nicht herausgefunden habe. Ist aber auch nicht so dringend weil ich sowieso nicht gerne bei Nässe unterwegs bin.
Ein geraden NGK SD05F hatte ich mir damals auch gekauft, der passt auch. Kann aber ev. mehr hin und her schwingen durch die Vibrationen. Das Kabel zu verlängern kann auch nötig werden wie Biker56 schreibt, besonders wenn am Kabel schon mal ein wenig abgeschnitten wurde um den Kontakt zum Stecker zu verbessern.
Wegen dem Widerstand habe ich es nicht mehr präsent. Denke aber man muss gesetzlich mindestens 5 kohm haben. Dann aber nicht noch eine Kerze verbauen mit Widerstand. Wenn Kerze mit Widerstand dann Kerzenstecker mit wenig Ohm. Wobei vermutlich auch Kerze und Stecker beide mit Ohm funktioniert.

Gruss
Mechanix

Zurück zu Daelim VL Daystar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste