Zündkerze wechseln
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- truckdriver
- Beiträge: 1
- Registriert: 21. Okt 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125
- Baujahr: 2009
- Postleitzahl: 16761
- Land: Deutschland
#1 Zündkerze wechseln
Hallo Leute,
ich wollte meine Zündkerze wechseln. Mit dem im beiliegenden Werkzeugsatz vorhandenen Schlüssel kriege ich die zündkerze aber nicht raus. Schlüssel rutscht ständig ab. Was mus ich tun um die Kerze zu wechseln ??
ich wollte meine Zündkerze wechseln. Mit dem im beiliegenden Werkzeugsatz vorhandenen Schlüssel kriege ich die zündkerze aber nicht raus. Schlüssel rutscht ständig ab. Was mus ich tun um die Kerze zu wechseln ??
- Steigerwalddriver
#2 Re: Zündkerze wechseln
Dein Bordwerkzeug, ist das ein Rohrsteckschlüssel für die Zündkerze ? Beim Otello darf man ihn nicht ganz bis zum Anschlag auf die Zündkerze stecken sonst verklemmt er sich. Könnte bei dir auch sein, ein wenig zurück ziehen und noch einmal probieren. Wenn die Kerze nicht aufgeht, einen guten Rohrsteckschlüssel Schlüsselweite 16 nehmen oder noch besser eine verlängerte 16 zehner Nuss und eine Knarre oder Knebel.
Die neue Kerze, ich streiche immer etwas Kupferpaste auf das Gewinde, nicht zu fest anziehen. Wenn die Dichtung ansteht, die Kerze handfest angezogen ist, eine Viertel Umdrehung fest ziehen.
Die neue Kerze, ich streiche immer etwas Kupferpaste auf das Gewinde, nicht zu fest anziehen. Wenn die Dichtung ansteht, die Kerze handfest angezogen ist, eine Viertel Umdrehung fest ziehen.
- Daelim-John
- Beiträge: 20
- Bilder: 0
- Registriert: 6. Mai 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL 125 F
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 48455
- Land: Deutschland
#3 Re: Zündkerze wechseln
Hallo Truckdriver,
Bei der Daystar ist das mit dem Zündkerzenwechsel schwierig, aldi weil die so tief sitzt.
Daelim hat sich aber was dabei gedacht:
Schraube mal die beiden seitlichen Imbusschrauben auf. Dann kannst du einen Teil der Kühlrippen abnehmen, so dass du auf die Zündkerze schauen kannst.
Da wirst du dann auch sehen, ob dein Schlüssel passt.
Gruß Daelim - John
Bei der Daystar ist das mit dem Zündkerzenwechsel schwierig, aldi weil die so tief sitzt.
Daelim hat sich aber was dabei gedacht:
Schraube mal die beiden seitlichen Imbusschrauben auf. Dann kannst du einen Teil der Kühlrippen abnehmen, so dass du auf die Zündkerze schauen kannst.
Da wirst du dann auch sehen, ob dein Schlüssel passt.
Gruß Daelim - John
- Stadtfeld
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. Okt 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F Daystar
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 54552
- Land: Deutschland
#4 Re: Zündkerze wechseln
Mein Problem war, dass ich die Kerze zwar gelöst bekommen habe, allerdings mit dem Herausnehmen war das so eine Sache.
Ich habe die Kerze also mit dem entsprechenden Schlüssel so weit herausgedreht, bis sie nur noch wenige Gewindegänge im Kopf steckte. Anschließend habe ich ein Stück Silikonschlauch (kein PVC, ist zu unflexibel) auf die Kerze gesteckt und dann komplett gelöst. Mit dem Schlauch konnte ich die Kerze mühelos entfernen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen. Seitdem gehört das Stück Silikonschlauch zu meinem Bordwerkzeug.
Ich habe die Kerze also mit dem entsprechenden Schlüssel so weit herausgedreht, bis sie nur noch wenige Gewindegänge im Kopf steckte. Anschließend habe ich ein Stück Silikonschlauch (kein PVC, ist zu unflexibel) auf die Kerze gesteckt und dann komplett gelöst. Mit dem Schlauch konnte ich die Kerze mühelos entfernen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen. Seitdem gehört das Stück Silikonschlauch zu meinem Bordwerkzeug.
- Waldläufer
#5 Re: Zündkerze wechseln
Ein guter Zündkerzenschlüßel hat einen Gummi Einsatz da braucht man nicht mit Silikon Schläuchen zu tricksen. Der Tread Ersteller hat auch keine Probleme mit dem rauskriegen der Kerze sondern mit dem Losschrauben.
- dolfan
- Beiträge: 302
- Bilder: 12
- Registriert: 12. Apr 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 44 mal
- Meine Maschine: Daelim VL
- Baujahr: 2001
- Postleitzahl: 25421
- Land: Deutschland
#6 Re: Zündkerze wechseln
Truckdriver:
Mit dem im beiliegenden Werkzeugsatz vorhandenen Schlüssel kriege ich die zündkerze aber nicht raus. Schlüssel rutscht ständig ab. Was mus ich tun um die Kerze zu wechseln ??
Antwort Waldläufer:
Der Tread Ersteller hat auch keine Probleme mit dem rauskriegen der Kerze sondern mit dem Losschrauben.
Er hat sehr wohl mit dem rauskriegen, nicht mit dem lösen der Zündkerze ein Problem. Abhilfe schafft ein , wie bereits erwähnter Kerzenschlüssel mit Gummieinsatz.
Mit dem im beiliegenden Werkzeugsatz vorhandenen Schlüssel kriege ich die zündkerze aber nicht raus. Schlüssel rutscht ständig ab. Was mus ich tun um die Kerze zu wechseln ??
Antwort Waldläufer:
Der Tread Ersteller hat auch keine Probleme mit dem rauskriegen der Kerze sondern mit dem Losschrauben.
Er hat sehr wohl mit dem rauskriegen, nicht mit dem lösen der Zündkerze ein Problem. Abhilfe schafft ein , wie bereits erwähnter Kerzenschlüssel mit Gummieinsatz.
- odysseus
- Beiträge: 79
- Registriert: 11. Apr 2011
- Wohnort: Sevilla, wo (fast) immer die Sonne scheint
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: daystar vl125 vergaser
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 26789
- Land: Deutschland
#7 Re: Zündkerze wechseln
Hallo, Moin!
Und wie schon gesagt, das seitliche Stück der Kühlrippen abschrauben! Sin 20 sekunden Arbeit, oder weniger, und alles geht viel leichter. Läufst dann auch keine Gefahr das Qewinde zu zerstöhren.
Bis dann, saludos!
Und wie schon gesagt, das seitliche Stück der Kühlrippen abschrauben! Sin 20 sekunden Arbeit, oder weniger, und alles geht viel leichter. Läufst dann auch keine Gefahr das Qewinde zu zerstöhren.
Bis dann, saludos!
- Horst56
- Beiträge: 104
- Bilder: 15
- Registriert: 29. Okt 2011
- Wohnort: Pirmasens
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125ccm Daystar
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 66953
- Land: Deutschland
#8 Re: Zündkerze wechseln
Habs auch festellen müßen mit der Rippe am Zylinder
- Leo79
- Beiträge: 30
- Bilder: 3
- Registriert: 17. Jun 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 41379
- Land: Deutschland
#9 Re: Zündkerze wechseln
Ich habe mir eben mal angeschaut, was ich für eine Kerze drin habe, da ich die Daystar erst von 2 Monaten gekauft habe. Die Kerze sitzt sehr tief und durch die Öffnung passt nicht jeder Schlüssel, aber ich habe es dann doch geschafft.
Das man die Kühlrippen abschrauben kann habe ich erst gerade hier gelesen.
Jedenfalls sieht die Kerze noch recht gut aus. Scheint noch recht wenig KM drauf zu haben. Über den Typ (NGK CR9EK) habe ich mich aber gewundert. Laut Handbuch muss doch CR8EH-9 rein. Kann ich die drin lassen, oder soll ich mir eine andere Kerze (NGK CR8EHIX-9) besorgen?
Das man die Kühlrippen abschrauben kann habe ich erst gerade hier gelesen.
Jedenfalls sieht die Kerze noch recht gut aus. Scheint noch recht wenig KM drauf zu haben. Über den Typ (NGK CR9EK) habe ich mich aber gewundert. Laut Handbuch muss doch CR8EH-9 rein. Kann ich die drin lassen, oder soll ich mir eine andere Kerze (NGK CR8EHIX-9) besorgen?
- Waldläufer
#10 Re: Zündkerze wechseln
Hier ist der Schlüsselcode von NGK. (für URL bitte einloggen) Die IX Kerze hat einen Zentrierteren Zündfunken als eine Normale.
- Leo79
- Beiträge: 30
- Bilder: 3
- Registriert: 17. Jun 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 41379
- Land: Deutschland
#11 Re: Zündkerze wechseln
Ja, danke für den Link. Die Iridium hat eine Elektrode von 0,6mm anstelle der 0,8mm. Das ich die verwenden könnte ist mir klar.
Ich bin aber immer noch nicht sicher, ob ich die aktuell verbaute NGK CR9EK mit den 2 Masseelektronen und dem Abstand von 0,7mm drin lassen soll/kann.
-- Automatische Zusammenführung - Mo 25. Aug 2014, 19:55 --
hier die aktuell verbaute
(für URL bitte einloggen)
Ich bin aber immer noch nicht sicher, ob ich die aktuell verbaute NGK CR9EK mit den 2 Masseelektronen und dem Abstand von 0,7mm drin lassen soll/kann.
-- Automatische Zusammenführung - Mo 25. Aug 2014, 19:55 --
hier die aktuell verbaute
(für URL bitte einloggen)
- Waldläufer
#12 Re: Zündkerze wechseln
Der Elektrodenabstand der Iridium Kerze ist genauso weit wie die normale Kerze 0,9mm, wie kommst du auf 0,6.
- Leo79
- Beiträge: 30
- Bilder: 3
- Registriert: 17. Jun 2014
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 41379
- Land: Deutschland
#13 Re: Zündkerze wechseln
0,6 ist der Durchmesser der Elektrodenspitze bei der Iridiumkerze. Bei der normalen 0,8.
Aber es geht ja nicht darum, sondern was mit der Kerze ist, die ich aktuell verbaut habe.
(für URL bitte einloggen)
Aber es geht ja nicht darum, sondern was mit der Kerze ist, die ich aktuell verbaut habe.
(für URL bitte einloggen)
- Waldläufer
#14 Re: Zündkerze wechseln
Der Durchmesser der Elektroden Spitze der Iridium Kerze CR8EHIX-9 ist nachgemessen 0,67mm und bei der normalen Kerze CR8EH-9 2,15mm beides gerade an neuen Kerzen nachgemessen.
Vielleicht hatte der Vorgänger ja Probleme mit dem Starten weil etwas nicht sauber eingestellt und hat diese Kerze verbaut oder er hatte noch von einem anderen Fahrzeug sowas rum liegen.
Such dir einfach auf der von dir angegebenen Seite die NGK CR8EHIX-9 Kerze raus, schon siehst du welche der beiden besser ist.
Bei deiner Kerze ist der Funke mal hier mal dort und bei der Iridium immer schön Zentral.
(für URL bitte einloggen)
Vielleicht hatte der Vorgänger ja Probleme mit dem Starten weil etwas nicht sauber eingestellt und hat diese Kerze verbaut oder er hatte noch von einem anderen Fahrzeug sowas rum liegen.
Such dir einfach auf der von dir angegebenen Seite die NGK CR8EHIX-9 Kerze raus, schon siehst du welche der beiden besser ist.
Bei deiner Kerze ist der Funke mal hier mal dort und bei der Iridium immer schön Zentral.
(für URL bitte einloggen)
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste