Lenkradschloss / Abstellen im Freien
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- danieldj33
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Apr 2023
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 42277
- Land: Deutschland
#1 Lenkradschloss / Abstellen im Freien
Hi, ich bin neu hier.
Hab mir vor ein paar Tagen die VS 125 gekauft und bin sowas von begeistert. Freue mich schon riesig auf die warmen Sommertage :)
Nun frage ich mich, wie ich sie am besten absichern kann, wenn ich sie draußen stehen lasse. Sie hat kein Lenkradschloss o.ä.
Wie sichert ihr eure Motorräder, wenn ihr irgendwo unterwegs seid / oder sogar vor dem Haus?
Hab mir vor ein paar Tagen die VS 125 gekauft und bin sowas von begeistert. Freue mich schon riesig auf die warmen Sommertage :)
Nun frage ich mich, wie ich sie am besten absichern kann, wenn ich sie draußen stehen lasse. Sie hat kein Lenkradschloss o.ä.
Wie sichert ihr eure Motorräder, wenn ihr irgendwo unterwegs seid / oder sogar vor dem Haus?
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Lenkradschloss / Abstellen im Freien
Was meinst Du mit "kein Schloß". Hatte sie nicht ein Zündschloß, was als Lenkradschloß fungiert? Ansonsten nehme ich, wenn ich mal z.B. im Urlaub draußen parke, eine stabile Kette (ABUS) mit und binde die Maschine möglichst irgendwo an. Daneben habe ich noch ein Bremsscheibenschloß dabei, welches ich aber mit nem Spiralkabel nutze, um es vor dem los fahren nicht zu vergessen...
- Für diesen Beitrag danken
- danieldj33
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Apr 2023
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 42277
- Land: Deutschland
#3 Re: Lenkradschloss / Abstellen im Freien
fermoyracer hat geschrieben:Was meinst Du mit "kein Schloß". Hatte sie nicht ein Zündschloß, was als Lenkradschloß fungiert? Ansonsten nehme ich, wenn ich mal z.B. im Urlaub draußen parke, eine stabile Kette (ABUS) mit und binde die Maschine möglichst irgendwo an. Daneben habe ich noch ein Bremsscheibenschloß dabei, welches ich aber mit nem Spiralkabel nutze, um es vor dem los fahren nicht zu vergessen...
Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
Du meinst das Zündschloss hat zusätzlich das Lenkradschloss drin, wenn man noch einmal weiterdreht? Soweit habe ich das gar nicht getestet/geprüft. Das muss ich mal nachschauen.
Das Kettenschloss ist natürliche eine Alternative. :)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Lenkradschloss / Abstellen im Freien
Schau mal hier in der Explosionszeichnung. Da erkennst Du, dass Du das Lenkradschloß am Zündschloß mit dabei hast. Lenker nach links oder rechts einschlagen (probieren, da ich gerade nicht weiß, in welche Richtung das muß) und dann den Zündschlüssel ganz nach links drehen. Ggf. musst Du den ein wenig reindrücken. Zudem den Lenker ein wenig bewegen und dann rastet das ein...
Explosionszeichnung:
(für URL bitte einloggen)
fr
Explosionszeichnung:
(für URL bitte einloggen)
fr
- Für diesen Beitrag danken
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#5 Re: Lenkradschloss / Abstellen im Freien
Lenker nach links einschlagen.
- Für diesen Beitrag danken
- danieldj33
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Apr 2023
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 42277
- Land: Deutschland
#6 Re: Lenkradschloss / Abstellen im Freien
fermoyracer hat geschrieben:Schau mal hier in der Explosionszeichnung. Da erkennst Du, dass Du das Lenkradschloß am Zündschloß mit dabei hast. Lenker nach links oder rechts einschlagen (probieren, da ich gerade nicht weiß, in welche Richtung das muß) und dann den Zündschlüssel ganz nach links drehen. Ggf. musst Du den ein wenig reindrücken. Zudem den Lenker ein wenig bewegen und dann rastet das ein...
Explosionszeichnung:
(für URL bitte einloggen)
fr
Ja, hab nachgeschaut und so wie man es kennt, ist es auch da :D
Danke für eure schnelle Hilfe :)
-- Automatische Zusammenführung - 8. Apr 2023, 17:07 --
puma-nrw hat geschrieben:Lenker nach links einschlagen.
Genau, nach links ist an sich immer üblich :)
- donutella-gmo
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Apr 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim VC 125
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 88356
- Land: Deutschland
#7 Re: Lenkradschloss / Abstellen im Freien
Hallo zusammen,
hab mir vor ein paar Tagen auch eine Daelim VC 125 gekauft.
Bei meiner funktioniert das Lenkradschloss aber tatsächlich nicht. Da steh zwar man muss den Schlüssel etwas eindrücken und gegen Uhrzeigersinn drehen, aber er lässt sich nicht drehen. Hatte schon ein paar Roller und die Funktion eines Lenkradschlosses ist mir natürlich vertraut, doch bei dieser Maschine geht´s einfach nicht. Ich vermute dass es ein nachgemachter Schlüssel ist und die Kerben eben nicht 100% Originalgetreu kopiert wurden, sicher bin ich aber nicht. Der Vorbesitzer sagte beim Verkauf er habe das Motorrad auch erst vor 2 Monaten gekauft, musste es aber wegen gesundheitlicher Probleme wieder verkaufen (hat man ihm leider auch deutlich angesehen). Laut Zulassungsbescheinigung wurde es erst am 14.03.2023 auf ihn zugelassen. Ich denke da werde ich von ihm wegen des Schlüssels auch nicht mehr erfahren. Zudem existiert auch nur ein einziger Zündschlüssel, ansonsten sind es doch immer zwei.
Werde mir deswegen auch ein weiteres Schloss kaufen und mit einem Stahlkabel oder Kettenschloss absichern. Wenn´s nicht zu kompliziert ist tausch ich das Zündschloss vielleicht sogar komplett.
Gruß
hab mir vor ein paar Tagen auch eine Daelim VC 125 gekauft.
Bei meiner funktioniert das Lenkradschloss aber tatsächlich nicht. Da steh zwar man muss den Schlüssel etwas eindrücken und gegen Uhrzeigersinn drehen, aber er lässt sich nicht drehen. Hatte schon ein paar Roller und die Funktion eines Lenkradschlosses ist mir natürlich vertraut, doch bei dieser Maschine geht´s einfach nicht. Ich vermute dass es ein nachgemachter Schlüssel ist und die Kerben eben nicht 100% Originalgetreu kopiert wurden, sicher bin ich aber nicht. Der Vorbesitzer sagte beim Verkauf er habe das Motorrad auch erst vor 2 Monaten gekauft, musste es aber wegen gesundheitlicher Probleme wieder verkaufen (hat man ihm leider auch deutlich angesehen). Laut Zulassungsbescheinigung wurde es erst am 14.03.2023 auf ihn zugelassen. Ich denke da werde ich von ihm wegen des Schlüssels auch nicht mehr erfahren. Zudem existiert auch nur ein einziger Zündschlüssel, ansonsten sind es doch immer zwei.
Werde mir deswegen auch ein weiteres Schloss kaufen und mit einem Stahlkabel oder Kettenschloss absichern. Wenn´s nicht zu kompliziert ist tausch ich das Zündschloss vielleicht sogar komplett.
Gruß
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#8 Re: Lenkradschloss / Abstellen im Freien
...wenn es am Schloß liegen sollte:
Im Schloss sind Sperriegel verbaut, welche man einfach nacharbeiten könnte. Dazu muss aber das Schloß aufgemacht werden, was schon ein wenig Arbeit ist. Funktioniert der Schlüssel denn sonst? M.E. gab es noch das Werkzeugfach an der VC und den Tankdeckel, die auch mit demselben Schlüssel aufgehen sollten.
Wenn ja, kann es ja auch sein, dass am Zündschloss was ist. Z.B., dass mal jemand versucht hat, die VC aufzubrechen und dabei den Schlossmechanismus beschädigt hat.
Und bevor ich alles ausbauen oder so würde: Erst mal schmieren, schmieren, schmieren bis das Zeugs überall raustrieft. Ich würde dazu WD 40 nehmen, auch wenn man am Schloß eher was anderes nehmen sollte. Aber das weiß das Schloß ja nicht... ;D
fr
Im Schloss sind Sperriegel verbaut, welche man einfach nacharbeiten könnte. Dazu muss aber das Schloß aufgemacht werden, was schon ein wenig Arbeit ist. Funktioniert der Schlüssel denn sonst? M.E. gab es noch das Werkzeugfach an der VC und den Tankdeckel, die auch mit demselben Schlüssel aufgehen sollten.
Wenn ja, kann es ja auch sein, dass am Zündschloss was ist. Z.B., dass mal jemand versucht hat, die VC aufzubrechen und dabei den Schlossmechanismus beschädigt hat.
Und bevor ich alles ausbauen oder so würde: Erst mal schmieren, schmieren, schmieren bis das Zeugs überall raustrieft. Ich würde dazu WD 40 nehmen, auch wenn man am Schloß eher was anderes nehmen sollte. Aber das weiß das Schloß ja nicht... ;D
fr
- danieldj33
- Beiträge: 4
- Registriert: 6. Apr 2023
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 42277
- Land: Deutschland
#9 Re: Lenkradschloss / Abstellen im Freien
donutella-gmo hat geschrieben:Hallo zusammen,
hab mir vor ein paar Tagen auch eine Daelim VC 125 gekauft.
Bei meiner funktioniert das Lenkradschloss aber tatsächlich nicht. Da steh zwar man muss den Schlüssel etwas eindrücken und gegen Uhrzeigersinn drehen, aber er lässt sich nicht drehen. Hatte schon ein paar Roller und die Funktion eines Lenkradschlosses ist mir natürlich vertraut, doch bei dieser Maschine geht´s einfach nicht. Ich vermute dass es ein nachgemachter Schlüssel ist und die Kerben eben nicht 100% Originalgetreu kopiert wurden, sicher bin ich aber nicht. Der Vorbesitzer sagte beim Verkauf er habe das Motorrad auch erst vor 2 Monaten gekauft, musste es aber wegen gesundheitlicher Probleme wieder verkaufen (hat man ihm leider auch deutlich angesehen). Laut Zulassungsbescheinigung wurde es erst am 14.03.2023 auf ihn zugelassen. Ich denke da werde ich von ihm wegen des Schlüssels auch nicht mehr erfahren. Zudem existiert auch nur ein einziger Zündschlüssel, ansonsten sind es doch immer zwei.
Werde mir deswegen auch ein weiteres Schloss kaufen und mit einem Stahlkabel oder Kettenschloss absichern. Wenn´s nicht zu kompliziert ist tausch ich das Zündschloss vielleicht sogar komplett.
Gruß
Bei mir hat es auch nicht von Anfang an funktioniert. Dachte auch erst, dass es defekt ist oder oder oder...
Nach ein paar mal hin und her drehen des Lenkers und drehen des Schlüssel mit normal bis kräftiger Drücken hat es irgendwann geklappt und seit dem problemlos.
Vielleicht hast du ja noch Glück damit ;)
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste