Daelim Fan-Shop

S 3

Hier können Fragen zu anderen Marken gepostet werden
Ottifant

#1 S 3

von Ottifant » 24. Jan 2011, 13:37

Hallo, ich bin neu hier, komme aus dem Saarland und bin 61 Jahre. Im vorigen Jahr habe ich die Liebe zum Motorrollerfahren gefunden und habe mir eine Piaggio Hexagon 125 gekauft, 10 Jahre. Gerade deshalb, um mich mit der Materie etwas vertraut zu machen und dem Händeln. Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass mein Roller nicht zu groß sein soll, nicht zuuuu protzig, soll aber vom technischen neuesten Stand sein....einspritztechnik, wenig Verbrauch, und er soll einen flachen Einstieg haben, also kein Mitteltunnel. Und so bin ich auf die S 3 gestossen.

Kann mir von Euch jemand sagen, ob ich eine neue S 3 unbedenklich kaufen kann ? Wie ist der Service bei Dailemhändler ? Wie sind die Inspektionsintervalle, wie hoch der Verbrauch ? Mit welchen Unterhaltungskosten kann ich rechnen ? und....die S 3 hat ja diese LED`s. Sind die langlebig ? Ist zu erwarten, dass das Fahrzeug reparaturanfällig ist ?

Würde mich freuen, wenn mir jemand seine Meinung dazu sagen könnte. Übrigens ist mir aufgefallen, dass hier im Umkreis von Saarbrücken es nur zwei Händler gibt. Hat mich schon ein wenig erstaunt. Man will ja nicht, wenn mal was an dem Gerät ist, noch meilenweit fahren.

Viele Grüße....

nennt mich einfach Otto, denn so heisse ich. :-)


Beiträge: 933
Bilder: 69
Registriert: 20. Aug 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Yamaha Virago XV1100, VC 125
Baujahr: 1995 und 1996
Postleitzahl: 16567
Land: Deutschland

#2 Re: S 3

von Mühlenbiker » 24. Jan 2011, 13:40

Herzlich willkommen hier im Forum. Von unseren Rollerliebhabern und Spezialisten erhältst Du sicher bald passende Antworten auf alle Deine Fragen. Viel Spaß hier bei uns. ;)

horst

#3 Re: S 3

von horst » 24. Jan 2011, 13:41

Hallo Otto

erstmal herzlich Willkommen bei uns, und allzeit eine gute Fahrt

Das bewerten deiner Maschine überlaß den Rollerprofis von uns.

Gruß Horst

Ottifant

#4 Re: S 3

von Ottifant » 24. Jan 2011, 13:46

ja, auch ein hallo zurück. Freue mich sehr.

puma-nrw

#5 Re: S 3

von puma-nrw » 24. Jan 2011, 13:52

Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Reine Daelimhändler gibt es nicht so viele, aber die meisten großen 2 Radhändler haben unter anderem auch Daelim im Programm. Am besten einfach mal alle der reihe nach anrufen und fragen.

Ottifant

#6 Re: S 3

von Ottifant » 24. Jan 2011, 13:58

hallo Franz, weisst du...ich kann verstehen, wenn jemand Spaß am Schrauben hat. Respektiere ich auch. Aber bei mir muss der Roller funzen...er muss laufen. Bin einer, der gerne auf der sicheren Seite ist. Ausserdem kostest die S 3 ja doch so um die 3000 Euro. Wenn ich diese Entscheidung treffe, muss ich ein gutes Gefühl haben, das richtige getan zu haben.

lg
Otto

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#7 Re: S 3

von Otello 2010 » 24. Jan 2011, 14:27

Hallo erst mal.

Herzlich willkommen im Club.
S3. Nagelneu auf dem Markt. Da gibt es noch keinerlei Erfahrungswerte.
Was die Daelim-Händler angeht, so gibt es auch da solche und solche wie überall. Schau mal hier, welcher (für URL bitte einloggen) in deiner Nähe ist. (Bitte auf Fachhändler klicken)
Bei der Wahl des Rollers kommt es darauf an, was du damit machen, wo und wie weit du fahren willst. Dann solltest du den Roller zumindest "probesitzen". Der S2 wäre eventuell eine Alternative. Oder der S1 (Otello Fi). So einen fahre ich und bin sehr zufrieden damit.

Was die LEDs angeht, so sind die sehr langlebig und brauchen wenig Strom; belasten die Batterie also weniger. Die Inspektionsintervalle werden wohl so sein, wie bei allen Daelims bei 1000, 4000, 8000 km und dann weiter alle 4000 km. Wie reparaturanfällig der S3 ist, kann noch niemand sagen; für den S2 und den S1 gibt es unterschiedliche Aussagen. Ich kenne Leute, die sehr zufrieden mit ihrem S2 sind, und ich bin sehr zufrieden mit meinem S1 Otello Fi.
Hier als Beispiel mal das Statement eines S2-Fahrers:
Modell: Daelim "Freewing 125 F.I. (S2)"
Baujahr: 2009
Erstzulassung: 19.11.2009
Kilometerstand bis heute: 9.812 KM
Einsatzgebiet: Großstadt (ca. 49 %) - Landstraße (ca. 35,5 %) - Autobahn (ca. 15 %) - Offroad (unter 0,5 %)
Probleme: 0
Pannen: 0
Nutzungszeitraum: Wenn kein Schnee/Eis liegt zwischen Ende Februar bis Mitte November ( 8 bis 8 1/2 Monate im Jahr).
Parkplatz während der Session: Privatgelände und Straße mit Motorradplane.
Parkplatz in der Winterpause: 2009 - 2010 Privatgelände mit Motorradplane // 2010 - 2011 Beheizte Tiefgarage
Werkstattbesuche: Wartung bei 1.000 KM (79,90 €); Wartung bei 4.000 KM (202,19 €); Wartung bei 8.000 KM (179,54 €)
Ersatzteile: 1x Zündkerze; div. Betriebsflüssigkeiten und 3 x Filter; neue Reifen nach 8.000 KM (die alten Asia Reifen (ca. 80 % abgefahren) wären noch gegangen, aber mit den neuen Heidenau "K62" (166,60 €) fühle ich mich gleich viel sicherer !

Außerplanmäßige Ersatzteile: 1x Rückspiegel Rechts (auf Garantie), das Ding ist mir mal nach ca. 3.900 Km beim Verstellen "Entgegen gekommen (Gelenk war gebrochen ).

Schönheitsfehler / Erscheinungen der Zeit:

- 1 x Chrom-Schraube am Auspuff ist mit leichtem Flugrost bedeckt !
- Der Lack am Auspuff und am Krümmer ist nicht mehr so Tiefschwarz wie er mal war, nun ist er "Hell-schwarz ".

Bemerkung:

Ich Pflege und Behandle meinen Motorroller so gut es geht !
Wichtig ist, dass ich Ihn nur in gut Hände gebe (Fachwerkstatt) !
Ich hatte am Anfang eine nicht so gute ("Roller Scholz" - Meinungen bitte im Internet Nachschlagen !!!), bin dann aber schnell zu einer waren Corifee seines Faches gewechselt ((für URL bitte einloggen)) !

ich Fahre viel und auch gerne Ausgiebige Touren, mein Motorroller hat mich nie im Stich gelassen, weder im Kurzstreckenbetrieb, noch auf einer (von Zwei) 450 Km Nonstop (nur 1 x 5 Minuten Tanken) Autobahntour !

Also ich kann, wirklich nicht meckern !


Wenn du noch Fragen hast, einfach fragen. ;) ;D

Ottifant

#8 Re: S 3

von Ottifant » 24. Jan 2011, 14:45

Vielen Dank Herrmann, du hast dir ja echt viel Mühe gemacht. Ich fahre eigentlich nur hier rum so im aktionsradius von 30 kilometern, jedoch will ich schon ein roller haben, der Tourenqualität hat. Man weiss ja nie, wie man mal in liebliche Zwänge kommt, etwas weiter fahren zu müssen *fg also nein...bin ja gut unter. Aber so Strecken bis nach Luxemburg, die werd ich mir sicherlich vorknöpfen. Wenn ich mir etwas vorgenommen habe, mache ich es auch meist wahr. Also die Inspektionsintervalle....naja....es gibt Roller, die müssen nach 500 kilometern einmal in die werkstatt....dann erst wieder mit 10.000. Siehe Piaggio. Aber alleine das darf für mich kein Kriterium sein. Händler hier im Saarland gibt es zwei....hab das nach deinem link mal überprüft. Alles in allem finde ich aber, dass es gut ist, wenn ich weiss, was ich will, auf was es mir ankommt. Natürlich gibt es auch bei anderen marken kritikpunkte....so zum beispiel bei paggio, die ja um nen 1000ender teurer sind....da rosten die Schrauben....gibt es sowas ? Dann zahlt man soviel Geld dafür. Es gibt bei kymco auch die grand dink....wenn die einspritzung hätte, es wäre sicher zu der S 3 das Konkurenzmodell. Einspritzung will ich auf jeden Fall mit dabei haben und Kat 3. Mit ABS halten die meisten sich noch rar.

lg
Otto

Beiträge: 1920
Bilder: 0
Registriert: 16. Mär 2010
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Honda SW T-400
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 46539
Land: Deutschland

#9 Re: S 3

von Otello 2010 » 24. Jan 2011, 16:12

Hallo erst mal.

Die 125er Roller vieler Hersteller (z.B. Piaggio, Suzuki, Yamaha) haben einen Mitteltunnel. Der Honda SH125 hat keinen und ist ein Einspritzer. Mit einem Listenpreis von 3390 Euro liegt ca. 100 Euro über dem S3 und ca. 300 Euro über dem S2, macht mir aber den weniger eleganten Eindruck. Das ist allerdings Geschmacksache. Der Honda ist eher vergleichbar mit dem S1 (Otello Fi) wie ich ihn habe und da liegt der SH125 mit ca. 1000 Euro preislich doch sehr weit vorne.
Ähnlich ist es mit den Rollern anderer Hersteller. Auch der Kymco Grand Dink 125 S rangiert mit 3345 Euro deutlich vor Daelim, obwohl der keine Einspritzung und nur einen kleinen Tank hat.
Letztlich ist es neben der Preisfrage auch eine Frage der Kilometer-Leistung, die du im Jahr abzuspulen gedenkst und was dir dein Hobby Wert ist.

Ich habe mir zu meinem Otello, nachdem ich auf den Geschmack gekommen bin, noch einen Chopper (Daelim VT 125) gekauft. ;) Das ist ein Vergaser-Modell und läuft einwandfrei.

Warum muss es denn unbedingt ein Einspritzer sein?

Nachtrag
Als Rollerfahrer solltest du diese (für URL bitte einloggen) einfach mal lesen.


udo

#10 Re: S 3

von udo » 25. Jan 2011, 10:33

Hallo Otto.
Die S³ sollte nicht schlechter oder besser sein als die alteS² mit Einspritzer.
Am Anfang der S² mit Einspritzer gab es reichlich Probleme, die aber soweit behoben wurden.
Jetzt laufen diese Mühlen auch ganz normal, was wohl auch bei der S³ so sein wird.
Unbedenklich kann man keinen Roller oder Motorrad kaufen.
Orakeln über den Motor oder die Elektrik kann keiner.
Die S³ scheint ein wenig kompakter ausgefallen zu sein, was die größe der Sitzposition angeht.
Deshalb solltest du erst mal Probesitzen und fahren.
Daelimhändler sind rar.
Deshalb suche dir einen Motorradhändler, der alle Mühlen liefern und reparieren kann.
So mache ich es seit Anfang an.
LED´s sind viel besser als Glühbirnen.
Längere Lebensdauer und weniger Verbrauch.
Verbrauch sollte so um die 3-3,5 Liter liegen.

Soweit meine Kenntnisse über die S³.
Hoffe dir damit etwas weiter geholfen zu haben.

Zurück zu Roller und Motorräder

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste