Daelim Fan-Shop

Leistungsloch beim Beschleunigen

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
exilimo

#1 Leistungsloch beim Beschleunigen

von exilimo » 4. Aug 2009, 13:14

Habe mal eine Frage an die Techniker hier.
Otello hat beim Beschleunigen ein kurzes Leistungsloch, so als würde er für einen kurzen Moment kein Sprit bekommen oder sich `verschlucken`zieht aber dann wieder an.
Beschleunigt nicht konstant durch.
Hat jemand einen Rat was das sein könnte ? (Luftfilter wurde schon gereinigt. Kerze wurde ersetzt)

Vielen Dank für die Antworten.


Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#2 Re: Leistungsloch beim Beschleunigen

von Horny1 » 4. Aug 2009, 14:22

Hallo,

was für eine Leerlaufdüse ist eingebaut? 17,5 oder 20ger.
Auf welcher Raste steht die Düsennadel von Oben gesehen? Es sind 4 Kerben vorhanden.

Gruß Horny1

exilimo

#3 Re: Leistungsloch beim Beschleunigen

von exilimo » 5. Aug 2009, 08:58

Hallo Horny,
danke für die Rückmeldung. Ich kann es dir aber nicht sagen. Ich hatte den Vergaser noch nicht zerlegt. Könnte dort die Ursache liegen??
Was muss denn für eine Düse drin sein und auf welcher Kerbe sollte die Düsennadel eingestellt sein ??
Werde mir am Wochenende dann mal den Vergasen genauer anschauen.

Viele Grüss

Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#4 Re: Leistungsloch beim Beschleunigen

von Horny1 » 5. Aug 2009, 14:14

Hallo,

es sollte einen20ger Düse drin sein. Oft wird eine 17,5er verwendet und dann das Gemisch etwas fetter gestellt. Erhöht auch den Verbrauch. Die Düsennadel sollte auf der zweiten Kerbe stehen. Hier wäre die erste Kerbe unter Umständen besser, das Gemisch wird magerer und der Motor verschluckt sich nicht.
An dem Plastik ist eine Nase dran, nur eine. Die muß beim Zusammenbauen wieder in das Loch vom Düsennadelsitz.
Standgas bei warmem Motor soweit herunterdrehen wie geht.
Die Gemischschraube soweit langsam reindrehen, bis der Motor unruhig wird, dann 1/2 Umdrehung wieder zurück.
Beim Start vom kalten Moter (bei dieser Jahreszeit Morgens-früh) sollte der Motor etwas höher anlaufen und spätestens nach 2 Min in der Drehzahl abfallen. Sollte dann ruhig weiterlaufen.

Gruß Horny1


Beiträge: 323
Registriert: 30. Jun 2008
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#5 Re: Leistungsloch beim Beschleunigen

von Horny1 » 24. Aug 2009, 18:20

Hallo exilimo,

was macht Dein Vergaser? Hast Du ihm inzwischen schon auseinander genommen und gereinigt?
Ist das Leistungsloch weg?

Würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Gruß Horny1

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast