Daelim Fan-Shop

Fehlerspeicher

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 17
Registriert: 11. Sep 2023
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello SL125R
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 51063
Land: Deutschland

#1 Fehlerspeicher

von Hennes » 1. Okt 2023, 12:48

Tag zusammen,

kennt jemand einen Rollerladen im Raum Köln der bei einem 125 SL Otello R Baujahr 2019 den Fehlerspeicher auslesen kann ?

oder wo kann ich so ein Gerät kaufen.

Besten Dank im vorraus
Hennes


Beiträge: 3233
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 801 mal
Wurde gedankt: 1691 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Fehlerspeicher

von S3-Nobbi » 1. Okt 2023, 14:54

Hallo Hennes, in Köln gibt es doch die Roller Ranch. In der Olpener Str. 250-252. Da würde ich mal anrufen. Die haben auch Daelim vertreten. Da sollte auch ein Gerät zum Auslesen da sein. Ich habe auch so eins, aber das ist eben weiter weg. :-| LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Hennes

Beiträge: 17
Registriert: 11. Sep 2023
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello SL125R
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 51063
Land: Deutschland

#3 Re: Fehlerspeicher

von Hennes » 2. Okt 2023, 10:27

Danke,

aber wo könnte ich so einen Tester bekommen ?

Beiträge: 3233
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 801 mal
Wurde gedankt: 1691 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Fehlerspeicher

von S3-Nobbi » 2. Okt 2023, 15:21

Hallo Hennes, zum Auslesen kann man nicht einfach einen x-beliebigen Tester nehmen! Da brauchst du das Diagnosegerät von Daelim, das Hi-scan ACE ! Sonst wird das nichts. Dieses Gerät sollte man evtl. im Netz finden. Unser Kollege puma-nrw hatte so eins zum verkaufen. Frag doch mal per PN bei ihm an, ob er es noch hat? LG, Nobbi. ;)

Für diesen Beitrag danken
Hennes

Beiträge: 17
Registriert: 11. Sep 2023
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello SL125R
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 51063
Land: Deutschland

#5 Re: Fehlerspeicher

von Hennes » 2. Okt 2023, 18:34

S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Hennes, zum Auslesen kann man nicht einfach einen x-beliebigen Tester nehmen! Da brauchst du das Diagnosegerät von Daelim, das Hi-scan ACE ! Sonst wird das nichts. Dieses Gerät sollte man evtl. im Netz finden. Unser Kollege puma-nrw hatte so eins zum verkaufen. Frag doch mal per PN bei ihm an, ob er es noch hat? LG, Nobbi. ;)


Danke für die Info, hab gerade eine anfrage an puma-nrw gemacht, mal schauen vielleicht klappt es ja

Schönen Abend
Hennes

Beiträge: 17
Registriert: 11. Sep 2023
Hat gedankt: 8 mal
Wurde gedankt: 2 mal
Meine Maschine: Otello SL125R
Baujahr: 2019
Postleitzahl: 51063
Land: Deutschland

#6 Re: Fehlerspeicher

von Hennes » 27. Mai 2024, 12:05

Hallo, ich melde mich mal wieder, wir hatten leider einen Todesfall in der Familie und da ist das Thema um den Roller untergegeangen.

Ich habe das Problem mit der MKL ja immer noch manchmal Tagelang aus dann plötzlich wieder 2-3 Tage an (dauerleuchten).
Bin zur Rollerranch gefahren und die haben leider auch keinen Tester aber man sagte mir das er beim Mülheimer Rollerladen sich schon mal einen geliehen hat.
Also bin ich zum Rollerladen und da gibt es einen Tester, man sagte mir dort man kann den Fehler nur auslesen wenn er ansteht, da aber die MKL gerade wieder Pause hatte bin ich also wieder los.
Gestern Morgen auf dem Weg zur Arbeit ging sie beim Bremsen an der Ampel plötzlich wieder an, also heute nach der Arbeit direkt wieder dahin und nach dem Auslesen meinte er das der Fehler von dem Kurbelwellensensor kommt.
Er hat jetzt das System komplett resetet und jetzt warten wir mal.
Ich werde mir mal die Steckverbindungen genauer anschauen da es ja nur ein sporatischer Fehler.

L.G.
Hennes

Beiträge: 1982
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 603 mal
Wurde gedankt: 768 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#7 Re: Fehlerspeicher

von Riemendreher » 27. Mai 2024, 12:32

Hallo Hennes

Erstmal mein herzliches Beileid.

Zur Diagnose kann ich als Biker nur sagen,meines Wissens hat dein Motor keinen Kurbelwellensensor.Dann müsste er logischerweise auch einen Nockenwellensensor haben.Beides ist aber bei Dataparts nicht als Ersatzteil zu finden.

Vielleicht hat er sich falsch ausgedrückt und meint den am Lichtmaschinenstator verbauten Pickup welcher den Zündzeitpunkt am Polrad abnimmt.
Das wäre dann ein Fehler vom Drehzahlsignal: Fehlercode 25
II-IIIII

Gruß Volker

Beiträge: 3233
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 801 mal
Wurde gedankt: 1691 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#8 Re: Fehlerspeicher

von S3-Nobbi » 27. Mai 2024, 14:41

Fehlercode-Liste Deutsch.docx
Injektion Reiniger.pdf
Hallo Hennes, auch von mir herzliches Beileid! Dass man den Fehler nur auslesen kann, wenn er akut ist, das ist absoluter Humbug!! Davon abgesehen, schreibst du von einem Dauerleuchten der MKL, also kein üblicher Fehlercode. Der Ausfall des Kurbelwellensensors wird mit dem Fehlercode 11 angezeigt! Also I-I Ist dieser Fehlercode bei dir erschienen? Wenn nicht und es ist ein Dauerleuchten, dann ist möglicherweise die Lambdasonde verdreckt. :? Wie fährst du denn deinen Otello? Eher gemütlich und galama oder doch recht flott und mal öfters auch volle Lotte? Wenn du die Lambdasonde rausschraubst um sie mit feinem Schmirgelpapier zu reinigen, dann trenne bitte die Steckverbindung im Sonden Kabel! Das Kabel möglichst gerade legen, damit es sich mit ausdrehen kann, beim Rausschrauben der Sonde! Sonst könnten sich ein oder auch 2 Kabel direkt am Sonden Kopf abscheren! :shock: Nach dem Reinigen mit dem Schmirgelpapier kann man mit Bremsenreiniger den Sonden Kopf noch einmal abspülen! Sollte es dann mit dem Dauerleuchten nicht vorbei sein, hilft auch schon mal das "Freifahren"! Dazu bitte hochwertigen Sprit in den Tank (100-102 Oktan), dazu kann man noch Injektion-Reiniger dazu geben. Pro Tankfüllung ca. 50 ml. Damit dann auf die Schnellstraße und den Otello mal über eine längere Strecke, 10-15 Km, richtig voll ausgefahren! Das kann auch 2 oder 3 mal nötig sein, damit der Otello richtig frei wird. Im Anhang siehst du diesen Injektion Reiniger und die Fehlercode-Liste. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.


Beiträge: 873
Bilder: 17
Registriert: 25. Nov 2014
Wohnort: Alsdorf
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 172 mal
Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
Baujahr: 96,Ez2000
Postleitzahl: 52477
Land: Deutschland

#9 Re: Fehlerspeicher

von puma-nrw » 29. Mai 2024, 18:20

Ich habe noch ein sehr wenig gebrauchtes Origial Daelim Diagnosegerät hier stehen. Würde das auch Verkaufen, weil ich fast nur noch an Kawa VN 1500 Schraube

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste