3. Mär 2022, 13:48
3. Mär 2022, 14:53
3. Mär 2022, 14:58
Riemendreher hat geschrieben:Ich weiß nicht ob beim Roller auch eine werkseitig angebrachte Kondenswasserbohrung am Schalldämpfer existiert.
Bei der VL ist das so.Wenn das Loch kreisrund ist,hätte ich zumindest Zweifel an der Aussage.
Gruß Volker
3. Mär 2022, 14:59
3. Mär 2022, 15:09
Schwoab hat geschrieben:Riemendreher hat geschrieben:Ich weiß nicht ob beim Roller auch eine werkseitig angebrachte Kondenswasserbohrung am Schalldämpfer existiert.
Bei der VL ist das so.Wenn das Loch kreisrund ist,hätte ich zumindest Zweifel an der Aussage.
Gruß Volker
Nun Kreisrund ist die Bohrung mit ca. 1mm Durchmesser nicht, außer dass sie tatsächlich am tiefsten Punkt des Auspuffes liegt. Ich fahre seit 2006 einen Daelim Otello und erkenne diesen am Auspuffgeräusch wenn einer vor dem Haus vorbei fährt. Der unterscheidet sich von vielen 125gern sehr stark, wenn das einer bestätigen kann. Da der Daelim Roller zwischenzeitlich recht unbekannt in den Werkstätten geworden ist, vermute ich auch, daß die Freundlichen das Geräusch nicht mehr beurteilen können.
3. Mär 2022, 19:08
3. Mär 2022, 19:55
fermoyracer hat geschrieben:Was für schwachsinnige Aussagen...
Ventile:
Die klappern generell nicht mehr wie früher. Wenn sich da Verschleiß einstellt (normal) wird das Ventilspiel enger und da klappert dann nichts. Wenn dennoch was klappert, dürfte das andere Ursachen haben wie z.B. einen schlaff gewordenen Steuerkettenspanner. Wieviel hat der Roller gelaufen?
Loch:
Alle Daelims, die ich kenne, und auch andere Fahrzeuge haben unten Ablaufbohrungen für Kondenswasser. Mach doch mal ein Foto davon und stelle es ein. Klar kann ein Auspuff durchgerostet sein. Aber dann schweißt man zur Not was auf, wenn es günstig sein soll.
fr
3. Mär 2022, 21:56
3. Mär 2022, 23:48
fermoyracer hat geschrieben:16.500 für nen Otello finde ich eine moderate Laufleistung.
Was genau ist das für ne Werkstatt? So ne tolle, wie die in Berlin, welche u.a. letztens den Otello eines Forenkollegen kaputt repariert zu haben scheint und auch anderweitig nicht durch Fachkompetenz zu glänzen scheint?
fr
6. Mär 2022, 16:47
13. Mär 2022, 10:58
13. Mär 2022, 11:22
13. Mär 2022, 17:30
fermoyracer hat geschrieben:Passen die beiden Auspüffe aus den Links so einfach beim Otello? Oder muss man irgendwas ändern wie Flansch, Halter..?
fr
13. Mär 2022, 18:07
13. Mär 2022, 20:15
fermoyracer hat geschrieben:Danke. Leicht was anpassen sollte ja null Problem sein. Also super für Otello-Fahrer, die Probleme mit dem Auspuff haben....
fr
30. Mär 2022, 18:48
fermoyracer hat geschrieben:Danke. Leicht was anpassen sollte ja null Problem sein. Also super für Otello-Fahrer, die Probleme mit dem Auspuff haben....
fr