Daelim Fan-Shop

Manchmal kein Starten möglich

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 13
Registriert: 29. Sep 2013
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello DLX SG 125 F
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland

#1 Manchmal kein Starten möglich

von Aquarius » 11. Aug 2020, 20:08

Hallo Otello-Fahrer/innen,
ich habe die Glühlampe (Rücklicht / Bremslicht) ausgewechselt, da defekt.
Setze ich die Neue nun ein, funktioniert das Rücklicht und das Bremslicht wieder.
Aber wenn ich starten will, tut sich nichts, als wenn ich beispielweise den Bremshebel nicht ziehen würde.
Entferne ich die Glühlampe dann aus der Halterung, startet, nachdem ich den Anlasserschalter drücke, der Otello einwandfrei und er läuft.

Hat jemand eine Idee, was da los ist?
Vielen Dank jetzt schon für die Antworten.
Michael


Beiträge: 423
Bilder: 1
Registriert: 18. Jan 2020
Hat gedankt: 40 mal
Wurde gedankt: 148 mal
Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
Baujahr: 2014, 1998
Postleitzahl: 33039
Land: Deutschland

#2 Re: Manchmal kein Starten möglich

von Amdralf » 11. Aug 2020, 20:15

Hallo,

das hört sich ein wenig so an, als wäre ein Kontakt der Rücklichtglühlampe verbogen und sorgt für einen satten Kurzschluss .

Die 2 Fadenlampen haben einen Sockel, der den Einbau nur in einer Position zuläßt. Aber, wenn die Fassung etwas weich ist, kann man die auch verdrehen und verbiegt dann einiges. Da sind ja 2 Pluspole dran.

Schau da mal nach. Eventuell, wenn du ein Multimeter hast, kontrollier mal die Batteriespannung bei Lampe drinnen und Lampe draussen .

Gruß Ralf

Beiträge: 13
Registriert: 29. Sep 2013
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello DLX SG 125 F
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland

#3 Re: Manchmal kein Starten möglich

von Aquarius » 11. Aug 2020, 20:53

Amdralf hat geschrieben:Hallo,

das hört sich ein wenig so an, als wäre ein Kontakt der Rücklichtglühlampe verbogen und sorgt für einen satten Kurzschluss .

Die 2 Fadenlampen haben einen Sockel, der den Einbau nur in einer Position zuläßt. Aber, wenn die Fassung etwas weich ist, kann man die auch verdrehen und verbiegt dann einiges. Da sind ja 2 Pluspole dran.

Schau da mal nach. Eventuell, wenn du ein Multimeter hast, kontrollier mal die Batteriespannung bei Lampe drinnen und Lampe draussen .

Gruß Ralf



Ich teste das die nächsten tage mal.
Danke für die Antwort.
Gruß Michael

Beiträge: 13
Registriert: 29. Sep 2013
Hat gedankt: 2 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello DLX SG 125 F
Baujahr: 2006
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland

#4 Re: Manchmal kein Starten möglich

von Aquarius » 27. Aug 2020, 17:39

Aquarius hat geschrieben:
Amdralf hat geschrieben:Hallo,

das hört sich ein wenig so an, als wäre ein Kontakt der Rücklichtglühlampe verbogen und sorgt für einen satten Kurzschluss .

Die 2 Fadenlampen haben einen Sockel, der den Einbau nur in einer Position zuläßt. Aber, wenn die Fassung etwas weich ist, kann man die auch verdrehen und verbiegt dann einiges. Da sind ja 2 Pluspole dran.

Schau da mal nach. Eventuell, wenn du ein Multimeter hast, kontrollier mal die Batteriespannung bei Lampe drinnen und Lampe draussen .

Gruß Ralf



Ich teste das die nächsten tage mal.
Danke für die Antwort.
Gruß Michael



Hallo, hier mein Ergebnis.
Alles kontrolliert was Du geschrieben hast. Letztendlich was es ein Kurzschluss im Lichtschalter. Neuen Schalter besorgt. Nun ist alles wieder ok.


Beiträge: 423
Bilder: 1
Registriert: 18. Jan 2020
Hat gedankt: 40 mal
Wurde gedankt: 148 mal
Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
Baujahr: 2014, 1998
Postleitzahl: 33039
Land: Deutschland

#5 Re: Manchmal kein Starten möglich

von Amdralf » 27. Aug 2020, 19:51

Hallo Michael,

schön, das es wieder läuft. Da hast du eine ungewöhnliche Fehlerquelle erwischt, aber gut zu wissen.

Gruß Ralf

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste