Totpunkt (Totpunktlage, OT, UT)
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
- daelim-wiki
#1 Totpunkt (Totpunktlage, OT, UT)
Als Totpunkte bezeichnet man die Stellungen der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors, in denen der Kolben keine Bewegung mehr in axialer Richtung ausführt.
Die Lage der Totpunkte wird durch die Geometrie von Kurbelwelle, Pleuel und Kolben eindeutig bestimmt.
Man unterscheidet zwischen dem
Der obere Totpunkt dient als Referenz für die Kurbelwellenlage. Eine Kurbelwellenlage von 0° entspricht in der Regel der Stellung Zünd-OT.
Bei Ottomotoren wird der Zündzeitpunkt in Grad vor OT angegeben.
Die OT-Einstellung ist unter anderem im Artikel Ventilspiel (einstellen) beschrieben.
Quelle: Wikipedia, Artikel (für URL bitte einloggen). (8. Januar 2007, 21:05 UTC)
Die Lage der Totpunkte wird durch die Geometrie von Kurbelwelle, Pleuel und Kolben eindeutig bestimmt.
Man unterscheidet zwischen dem
- oberem Totpunkt (OT): die Kolbenoberseite befindet sich nah am Zylinderkopf, und dem
- unteren Totpunkt (UT): die Kolbenoberseite ist entfernt vom Zylinderkopf).
Der obere Totpunkt dient als Referenz für die Kurbelwellenlage. Eine Kurbelwellenlage von 0° entspricht in der Regel der Stellung Zünd-OT.
Bei Ottomotoren wird der Zündzeitpunkt in Grad vor OT angegeben.
Die OT-Einstellung ist unter anderem im Artikel Ventilspiel (einstellen) beschrieben.
Quelle: Wikipedia, Artikel (für URL bitte einloggen). (8. Januar 2007, 21:05 UTC)
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste