28. Apr 2020, 22:14
Hallo erstmal im Forum

.
Also die CDI kannst du mit Multimeter (Widerstand/Spannung) nicht durchmessen ! Dafür gibt es einen speziellen Tester .
Hier zuhause habe ich eine Roadwin, die um´s verrecken nicht anspringen will . Lebenszeichen gab es zwar, doch beim Gasgeben war Ende .
Ich hab bis auf die CDI (zwar auch getauscht, aber der Ersatz war defekt) nun wirklich alles durch ..
Bei mir gibt es zwar einen Zündfunken, jedoch reicht der nicht .
Vorn angefangen:
Vom Pickup der Lima geht eine + Ader ( bei mir blau/gelb) zur CDI . Diese liefert je nach Modell und Servicebuch von 0,7V - Spitzenspannung über 1,5 Volt ! DAS ist der Anstoß für die CDI, den ich sag mal Zündkondensator überhaupt zu entladen .
Nur, diese Spannung ist schwer zu messen, da die meisten Messgeräte zu träge sind . Abhilfe schafft da eine simple 1.5 V Glühlampe zwischen besagtem Draht und Masse .
Kommt da nichts, oder flackert nur ein wenig, ist entweder der Pickup/Pulsgenertorspule hin ( die sollte bei 20 Grad Temperatur etwa 90-130 Ohm haben ) oder, das Polrad ist nicht mehr so magnetisch wie es soll .
Wenn das Lämpchen schön leuchtet, gehts weiter :
An der CDI ( da mußt du die bei manuals.lib mal ein Servicebuch laden, wegen Schaltplan) liegen immer 12,7 (Batteriespannung halt) an. Dort kommt auch die Spannungsführende Ader des Pickup an und könnte auch dort gegen Masse gemessen werden .
Wenn das ok ist, dann den Zünddraht messen :
Bei mir glaube Schwarz/gelb , der geht zur Zündspule und sollte gegen dessen Masse laut Servicebuch 0,3 Ohm haben . Das ist kaum machbar, aber 1-2 Ohm wäre schon ok . Bei mir hat Kontaktspray den Widerstand von 8 auf 2 reduziert .
Bei 4 fachem Widerstand ist natürlich die Spannung auch kleiner, die Zündspule bekommt nicht genug und gibt der Kerze zuwenig Spannung . Kann also auch an einer Steckverbindung liegen .
Jetzt weiß ich nicht, ob die Daystar einen Killschalter am Lenker oder einen Schalter für den Seitenständer hat . Beide würden der CDI sagen, NICHT zünden !
Auch da hatte ich in einer Steckverbindung des Ständerschalters über 400 OHM

.
Wenn da also nur den Draht gebrochen ist, hast du exakt dieses Problem .
Wenn alle Dinge zur CDI und von der CDI ok sind, bleibt nur diese übrig, aber , das Teil ist komplett eingegossen .
Das die mal geht, und mal nicht ist unwahrscheinlich .
Demnach prüf alle Steckverbindungen, ev Kontaktspray oder Polfett dran, miss/prüf die Zündspannung aus der Lima und check, Ständerschalter oder Killschalter .
Ich glaube, wenn der Neutralschalter, der die kleine Kontrolllampe ansteuert nicht ok ist, sperrt die CDI auch.
Du kannst also einiges prüfen, was die CDI braucht . Diese selber, bekommst du nicht geprüft, weil Kondensatoren , Transistor(en) , Trafo und Widerstände da drinnen das mit Multimeter nicht zulassen .
Jetzt raucht der Kopf

, aber, so schauts aus .
Gruß Ralf