Neue Teile für S3 gekauft.
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#1 Neue Teile für S3 gekauft.
Da mir einige Teile von meinen Roller nicht gefallen,habe ich sie durch neue ersetzt. Liegen noch im Keller .
2x neue originale Stoßdämpfer.
2x neue Seitenblinker.(Vorne)
Originalen Gepackträger.(Trägerstangengriff)
Teile die die noch unterwegs sind.
Komplette Lampenhalterung( Scheinwerferbaugruppe)
Originales Windschild in Rauchgrau
Neue Verschleißteile
Originale Oelablassschraube mit Dichtung.
Originaler Luftfilter
NGK Zündkerze CR8 EH-9
Desweiteren ist meine originale Sitzbank bei der Fa. Motea.
Sie wird komplett umgebaut.
Angebot für Dealim S3. Habe ich natürlich zugeschlagen. Leistungen siehe bei Fa. Motea.
Neues Design,Rutschfestes Kunstleder Geleinlage eingearbeitet u.s.w.
2x neue originale Stoßdämpfer.
2x neue Seitenblinker.(Vorne)
Originalen Gepackträger.(Trägerstangengriff)
Teile die die noch unterwegs sind.
Komplette Lampenhalterung( Scheinwerferbaugruppe)
Originales Windschild in Rauchgrau
Neue Verschleißteile
Originale Oelablassschraube mit Dichtung.
Originaler Luftfilter
NGK Zündkerze CR8 EH-9
Desweiteren ist meine originale Sitzbank bei der Fa. Motea.
Sie wird komplett umgebaut.
Angebot für Dealim S3. Habe ich natürlich zugeschlagen. Leistungen siehe bei Fa. Motea.
Neues Design,Rutschfestes Kunstleder Geleinlage eingearbeitet u.s.w.
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#2 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Allerdings der neue Gepäckträger wird auf Lager gelegt,sollte der alte kaputt gehen.
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#3 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Hier mal die neuen Teile die angekommen sind.
-- Automatische Zusammenführung - 10. Jan 2021, 19:55 --
Der Kunststoffhaltegriff kommt aufs Lager.
Die hinteren Stoßdämpfer sind von der S300 ,sollen etwas besser sein wie die von der S3. Wenns möglich ist, lass ich die Federn rot pulvern.
Die Blinker habe ich geholt ,weil die alten von der Sonne gelblich geworden sind.
Wenn ich Zeit habe wird mal angefangen das Zeug zu verbauen.
Will auch die Räder ausbauen ,da die Reifen schon 6 Jahre alt sind und noch original ,obwohl sie noch das komplette Profil haben.Die Aluräder werden rot gepulvert.
Weis nur noch nicht welche reifen am besten sind.????
-- Automatische Zusammenführung - 10. Jan 2021, 19:58 --
Fast vergessen ,die neue Gelbatterie ,ist federleicht, Bin gespannt ob sie was taugt.
-- Automatische Zusammenführung - 10. Jan 2021, 19:55 --
Der Kunststoffhaltegriff kommt aufs Lager.
Die hinteren Stoßdämpfer sind von der S300 ,sollen etwas besser sein wie die von der S3. Wenns möglich ist, lass ich die Federn rot pulvern.
Die Blinker habe ich geholt ,weil die alten von der Sonne gelblich geworden sind.
Wenn ich Zeit habe wird mal angefangen das Zeug zu verbauen.
Will auch die Räder ausbauen ,da die Reifen schon 6 Jahre alt sind und noch original ,obwohl sie noch das komplette Profil haben.Die Aluräder werden rot gepulvert.
Weis nur noch nicht welche reifen am besten sind.????
-- Automatische Zusammenführung - 10. Jan 2021, 19:58 --
Fast vergessen ,die neue Gelbatterie ,ist federleicht, Bin gespannt ob sie was taugt.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Das ist keine Gelbatterie. Lies mal, was da drauf steht.
Nicht alle Fahrzeuge "vertragen" Lithium Ionen Batterien. Hat insbesondere was mit dem Laderegler zu tun.
Daher:
Frag hier im Forum lieber mal nach Erfahrungen zu Deinem Roller und der Batterie, ob das also funktioniert. Generell, wenn es funktioniert, darfst Du Dich nicht wundern, wenn der Roller gerade im Kalten nicht sofort anspringt. Diese Art Batterien brauchen ein wenig "Vorglühzeit". Das heißt, dass man nen Verbraucher anschalten sollte und dann 2-3 Minuten (je nach Verbraucher) warten soll.
Ich habe so eine in einer meiner Motorräder. Da ist das auch so mit dem "Vorglühen"...
fr
Nicht alle Fahrzeuge "vertragen" Lithium Ionen Batterien. Hat insbesondere was mit dem Laderegler zu tun.
Daher:
Frag hier im Forum lieber mal nach Erfahrungen zu Deinem Roller und der Batterie, ob das also funktioniert. Generell, wenn es funktioniert, darfst Du Dich nicht wundern, wenn der Roller gerade im Kalten nicht sofort anspringt. Diese Art Batterien brauchen ein wenig "Vorglühzeit". Das heißt, dass man nen Verbraucher anschalten sollte und dann 2-3 Minuten (je nach Verbraucher) warten soll.
Ich habe so eine in einer meiner Motorräder. Da ist das auch so mit dem "Vorglühen"...
fr
- Riemendreher
- Beiträge: 2297
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 721 mal
- Wurde gedankt: 907 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#5 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Moin Manni
Ich weiß nicht ob du noch ein Batterieladegerät aus Altbeständen hast,das wirst du bei 'ner Lithiumbatterie vergessen können.
M.E. brauchste da was Spezielles wegen Brandgefahr!!
fr du hast ja Augen wie'n Luchs :-)
Gruß Volker
Ich weiß nicht ob du noch ein Batterieladegerät aus Altbeständen hast,das wirst du bei 'ner Lithiumbatterie vergessen können.
M.E. brauchste da was Spezielles wegen Brandgefahr!!
fr du hast ja Augen wie'n Luchs :-)
Gruß Volker
- dinpit
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Jan 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 76532
- Land: Deutschland
#6 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Da mein Roller ein Schönwetterfahrzeug ist und daher manchmal auch längere Standzeiten (Selbstentladung) hat, habe in in meinen S3 genau diese Shido Lithiumbatterie eingebaut. Es gab keinerlei Probleme und vielmehr Power beim Start. Da ich bei Minusgraden nicht fahre, kann ich darüber nichts sagen. Allerdings sollte dies bei unseren Temperaturen und maximal etwas "vorglühen" auch kein Problem sein. Für meinen aktuellen XQ2 steht auch schon ein Lithium-Eisenphosphat-Akku bereit.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
@dinpit:
Das, was Du schreibst, sind exakt solche Erfahrungen, wie sie benötigt werden. Nicht alle Zweiräder und Roller kommen mit den modernen Lithium Batterien zurecht. Die neueren, wie diese hier, brauchen schon länger kein kompliziertes balancen mehr, um z.B. Batteriebrände zu vermeiden. Aber dennoch bleibt es weiterhin so, dass hier eine gänzlich andere Batterietechnik zum Einsatz kommen soll, wie von den Ingenieren geplant. Daher sind Lima und Lima-Regler darauf auch nicht konzipiert. Bei vielen Maschinen funktioniert es, aber es gibt auch Fahrzeuge, wo es gar nicht hinhaut.
Wie lange (Zeit und gefahrene KM) nutzt Du denn die Shido schon in Deinem Roller? Je länger die Erfahrungswerte, umso besser.
fr
Das, was Du schreibst, sind exakt solche Erfahrungen, wie sie benötigt werden. Nicht alle Zweiräder und Roller kommen mit den modernen Lithium Batterien zurecht. Die neueren, wie diese hier, brauchen schon länger kein kompliziertes balancen mehr, um z.B. Batteriebrände zu vermeiden. Aber dennoch bleibt es weiterhin so, dass hier eine gänzlich andere Batterietechnik zum Einsatz kommen soll, wie von den Ingenieren geplant. Daher sind Lima und Lima-Regler darauf auch nicht konzipiert. Bei vielen Maschinen funktioniert es, aber es gibt auch Fahrzeuge, wo es gar nicht hinhaut.
Wie lange (Zeit und gefahrene KM) nutzt Du denn die Shido schon in Deinem Roller? Je länger die Erfahrungswerte, umso besser.
fr
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#8 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Riemendreher hat geschrieben:Moin Manni
Ich weiß nicht ob du noch ein Batterieladegerät aus Altbeständen hast,das wirst du bei 'ner Lithiumbatterie vergessen können.
M.E. brauchste da was Spezielles wegen Brandgefahr!!
fr du hast ja Augen wie'n Luchs :-)
Gruß Volker
Die Batterie hat mir ein Freund nagelneu besorgt und lag verpackt im Keller als Reserve(sollte mal die alte abrauchen), habe auch nicht draufgeschaut ,was für eine Batterie es ist. Mir waren die Maße wichtig ,das sie ins Batteriefach passt. War der Meinung das es eine Gel Batterie ist.Da es jetzt eine Lithiumbatterie ist mir egal ,hauptsache sie funktioniert ,wenn ich sie mal brauche.
Ladegeräte habe ich 2 Stück Ctek MXS 5.0. Die müssten eigentlich für alle Typen Batterien passen.
-- Automatische Zusammenführung - 11. Jan 2021, 13:24 --
fermoyracer hat geschrieben:Das ist keine Gelbatterie. Lies mal, was da drauf steht.
Nicht alle Fahrzeuge "vertragen" Lithium Ionen Batterien. Hat insbesondere was mit dem Laderegler zu tun.
Daher:
Frag hier im Forum lieber mal nach Erfahrungen zu Deinem Roller und der Batterie, ob das also funktioniert. Generell, wenn es funktioniert, darfst Du Dich nicht wundern, wenn der Roller gerade im Kalten nicht sofort anspringt. Diese Art Batterien brauchen ein wenig "Vorglühzeit". Das heißt, dass man nen Verbraucher anschalten sollte und dann 2-3 Minuten (je nach Verbraucher) warten soll.
Ich habe so eine in einer meiner Motorräder. Da ist das auch so mit dem "Vorglühen"...
fr
- dinpit
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Jan 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 76532
- Land: Deutschland
#9 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Ich bin mit der Shido LiFePo4-Batterie ca. 1 Jahr lang ca. 800 km gefahren. Daher fehlt mit tatsächlich eine Langzeiterfahrung. Allerdings sieht man bei Erfahrungsberichten mit diesem Batterietyp eher selten, auch bei längerem Einsatz, schlechte Erfahrungen. Allerdings sollte bei diesem Batterietyp gegenüber einer Lithium-Ionen-Batterie keine Brandgefahr bestehen. Das Batteriefach bei der S3 ist eigentlich für die Shido-Batterie etwas zu eng und muß angepaßt werden. Das Ctek MXS 5.0 Batterieladegerät ist übrigens ungeeignet, da es über eine Pulsladung zur Entsulfatierung von Bleiakkus verfügt. Das verträgt eine LiFePo4-Batterie nicht.
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#10 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
dinpit hat geschrieben:Ich bin mit der Shido LiFePo4-Batterie ca. 1 Jahr lang ca. 800 km gefahren. Daher fehlt mit tatsächlich eine Langzeiterfahrung. Allerdings sieht man bei Erfahrungsberichten mit diesem Batterietyp eher selten, auch bei längerem Einsatz, schlechte Erfahrungen. Allerdings sollte bei diesem Batterietyp gegenüber einer Lithium-Ionen-Batterie keine Brandgefahr bestehen. Das Batteriefach bei der S3 ist eigentlich für die Shido-Batterie etwas zu eng und muß angepaßt werden. Das Ctek MXS 5.0 Batterieladegerät ist übrigens ungeeignet, da es über eine Pulsladung zur Entsulfatierung von Bleiakkus verfügt. Das verträgt eine LiFePo4-Batterie nicht.
O.K. Gut zu wissen.
Und wie ist es beim Roller,wenn die Batterie eingebaut ist ,wird sie von der Lichtmaschine aufgeladen oder was passiert evl.
- dinpit
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Jan 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ2
- Baujahr: 2020
- Postleitzahl: 76532
- Land: Deutschland
#11 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Selbstverständlich wird sie von der Lichtmaschine aufgeladen.
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#12 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Zusätzliches Ladegerät für Lithium ion (LiFeP04) bestellt.
Danke nochmal für den Hinweis.
Danke nochmal für den Hinweis.
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#13 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Gestern meinen Roller zerlegt. Das hintere Rad ausgebaut ,war keine Hexerei, heute den Reifen abziehen lassen und die Felge gleich zum Pulverbeschichten gefahren (Die Felge bekommt ein kräftiges rot)
Weiterhin wurde das komplette Helmfach ausgebaut ,Luftfilterkasten ,sowie den Variodeckel. Den kompletten Motor mit sämtlichen Innenteilen gesäubert, Sämtliche Kuststoffteile wurden mit spezial Kunststoffaufbereiter eingelassen ,schauen aus wie neu.
Die neuen Stoßdämpfer(von der S300) werden Morgen eingebaut sind 1,5cm länger als die von der S3,haben auch mehr Windungen und sind entschieden schwerer und sollen vom Charakter nicht so hart durchfedern ,wie die alten.Lass mich überraschen.
Nächste Woche bekomm ich das h. Rad mit den neuen Heidenau K80 zurück,dann kommt das vordere Rad an die Reihe und muss die gleiche Prozedur.durchlaufen.
Desweiteren soll lt.Modea, meine umgebaute Sitzbank in den nächsten Tagen eintrudeln.
Fortsetzung fogt.
Weiterhin wurde das komplette Helmfach ausgebaut ,Luftfilterkasten ,sowie den Variodeckel. Den kompletten Motor mit sämtlichen Innenteilen gesäubert, Sämtliche Kuststoffteile wurden mit spezial Kunststoffaufbereiter eingelassen ,schauen aus wie neu.
Die neuen Stoßdämpfer(von der S300) werden Morgen eingebaut sind 1,5cm länger als die von der S3,haben auch mehr Windungen und sind entschieden schwerer und sollen vom Charakter nicht so hart durchfedern ,wie die alten.Lass mich überraschen.
Nächste Woche bekomm ich das h. Rad mit den neuen Heidenau K80 zurück,dann kommt das vordere Rad an die Reihe und muss die gleiche Prozedur.durchlaufen.
Desweiteren soll lt.Modea, meine umgebaute Sitzbank in den nächsten Tagen eintrudeln.
Fortsetzung fogt.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#14 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Bleibt ja spannend bei Dir. Ich glaube, dass so manch anderer Roller jetzt neidisch darauf sein wird, wie Du Deinen so verwöhnst...
fr
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Hallo Manni, ich bin auch schon ganz gespannt auf ein Foto von deinem "Liebling", wenn er fertig ist! ;D Wird sicher ein toller S 3 werden! :!: Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#16 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, ich bin auch schon ganz gespannt auf ein Foto von deinem "Liebling", wenn er fertig ist! ;D Wird sicher ein toller S 3 werden! :!: Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Danke schön.
Der Roller wurde heute hinten zerlegt. Helmfach ausgebaut mit speziellen Kunststoffreiniger behandelt. Motorraum untern Helmfach wurde aufwändig gereinigt,neue Stoßdämpfer eingebaut von der S300. Neuen Luftfilter.
Hier mal Bilder.
-- Automatische Zusammenführung - 22. Jan 2021, 23:48 --
Nochmal Bilder.
-- Automatische Zusammenführung - 22. Jan 2021, 23:53 --
Bilder
-- Automatische Zusammenführung - 22. Jan 2021, 23:55 --
GTManni hat geschrieben:S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Manni, ich bin auch schon ganz gespannt auf ein Foto von deinem "Liebling", wenn er fertig ist! ;D Wird sicher ein toller S 3 werden! :!: Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)
Danke schön.
Der Roller wurde heute hinten zerlegt. Helmfach ausgebaut mit speziellen Kunststoffreiniger behandelt. Motorraum untern Helmfach wurde aufwändig gereinigt,neue Stoßdämpfer eingebaut von der S300. Neuen Luftfilter.
Hier mal Bilder.
-- Automatische Zusammenführung - 22. Jan 2021, 23:48 --
Nochmal Bilder.
-- Automatische Zusammenführung - 22. Jan 2021, 23:53 --
Bilder
-- Automatische Zusammenführung - 23. Jan 2021, 00:11 --
-- Automatische Zusammenführung - 23. Jan 2021, 00:14 --
Nochmal Bilder.
-- Automatische Zusammenführung - 23. Jan 2021, 00:23 --
Nochmal ein Bild.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- GTManni
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: dealim SV125 S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 91166
- Land: Deutschland
#17 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Die Sitzbank wurde neu beledert ,sowie mit Gelkissen, in der Mitte mit rutschfesten Belag ,sowie rote Kedereinfassung und Manni Schriftzug.
-- Automatische Zusammenführung - 22. Sep 2022, 23:35 --
GTManni hat geschrieben:Hier mal Bilder von meinen S3
Die Sitzbank wurde neu beledert ,sowie mit Gelkissen, in der Mitte mit rutschfesten Belag ,sowie rote Kedereinfassung und Manni Schriftzug.
-- Automatische Zusammenführung - 22. Sep 2022, 23:40 --
-- Automatische Zusammenführung - 22. Sep 2022, 23:43 --
-- Automatische Zusammenführung - 22. Sep 2022, 23:46 --
-- Automatische Zusammenführung - 22. Sep 2022, 23:47 --
-- Automatische Zusammenführung - 22. Sep 2022, 23:48 --
-- Automatische Zusammenführung - 22. Sep 2022, 23:51 --
-- Automatische Zusammenführung - 22. Sep 2022, 23:55 --
-- Automatische Zusammenführung - 23. Sep 2022, 00:03 --
-- Automatische Zusammenführung - 23. Sep 2022, 00:05 --
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Viper99si
- Beiträge: 193
- Bilder: 0
- Registriert: 27. Apr 2022
- Hat gedankt: 147 mal
- Wurde gedankt: 56 mal
- Meine Maschine: Daelim XQ1
- Baujahr: 2021/22
- Postleitzahl: 65549
- Land: Deutschland
#18 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
RESPEKT!!!!
Mfg
Viper
Mfg
Viper
- Riplay
- Beiträge: 27
- Registriert: 22. Mai 2020
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ccm
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 58099
- Land: Deutschland
#19 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Sieht nach viel Arbeit und Lackiert aus.
Da mag aber jemand sein Spielzeug.
Hält die Farbe gut auf dem Seiten Teil unterm Auspuff?
Ist der Motor auch mit Lack versehen? Oder sieht das nur so aus?
Sitzbank sieht top aus
✌️Stefan
Da mag aber jemand sein Spielzeug.
Hält die Farbe gut auf dem Seiten Teil unterm Auspuff?
Ist der Motor auch mit Lack versehen? Oder sieht das nur so aus?
Sitzbank sieht top aus
✌️Stefan
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#20 Re: Neue Teile für S3 gekauft.
Ich erinnere mich (u.a. auch wegen des gelben Autos im Hintergrund) an Deinen Start hier im Forum. Toll, was Du da so treibst. Respekt!
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
23 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste