Daelim Fan-Shop

Kupplungsbeläge erneuern lassen....

S3 Freewing
Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#1 Kupplungsbeläge erneuern lassen....

von S3-Nobbi » 18. Nov 2020, 13:47

Hallo liebe Foris,
ich habe mir noch einmal Gedanken dazu gemacht, wie man einige Euronen sparen kann, wenn die Kupplung abgenutzt ist (die Kupplungsbeläge). Das kommt zwar nicht oft vor, kann aber den ein oder anderen Vielfahrer schon mal treffen! ;) Bei den üblichen Lieferanten für die Kupplung findet man leider keine einzelnen Backen mit Belägen! :cry: Hier wird meistens eine komplette Kupplung angeboten für recht viele Euronen! Nun bin ich mit einer Firma in Verbindung getreten, die für Brems und Kupplungstechnik zuständig ist. Hier kann man die einzelnen ausgebauten Backen hinsenden und die Beläge wieder neu verkleben lassen! Das spart zu einer kompletten Kupplung schon eine ganze Menge ein. Wenn ich das angeforderte Angebot erhalten habe, werde ich es hier posten. Bis dahin herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)


Beiträge: 183
Registriert: 14. Mär 2020
Wohnort: Melk
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 40 mal
Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
Baujahr: 2009/2010/2009
Postleitzahl: 3662
Land: Oesterreich

#2 Re: Kupplungsbeläge erneuern lassen....

von galamnor » 18. Nov 2020, 14:14

Hallo!

Die Idee hatte ich auch schon mal :-).

Den Kleber gibt es normalerweise als 2K Kleber für Bremsbeläge bzw. Kupplungsbeläge und von den Kupplungsbelägen gibt es schon leicht angeformte Stücke,
da muss man halt nur noch schaun ob die Biegung so passt, bzw. ob man sie wenn mehr Biegung da ist sie noch etwas nachbiegen kann so dass alles hält.

Ich könnt die Teile mal raussuchen, müsste eigentlich die Links noch irgendwo herumkugeln haben wenns die noch gibt.

Lg
Mathias

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#3 Re: Kupplungsbeläge erneuern lassen....

von S3-Nobbi » 19. Nov 2020, 10:25

Angebot für Kupplungsbeläge.pdf
Hallo liebe Foris,
ich kann einen Teilerfolg vermelden zum Thema Kupplungsbeläge neu aufkleben lassen. :!: Den Preis habe ich im Anhang offen lassen dürfen. Die Kontaktdaten musste ich leider verbergen. Warum auch immer? :cry: Nun ja, der Datenschutz ist überall. Ich durfte es hier öffentlich im Forum nicht posten. Daran halte ich mich natürlich, will ja keinen Ärger haben! :roll: Wen das trotzdem interessiert, kann mir ja eine PN schreiben. Da ist dann etwas mehr zu erfahren, eben privat. ;D :lol:
Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 2688
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#4 Re: Kupplungsbeläge erneuern lassen....

von fermoyracer » 19. Nov 2020, 12:53

Hi Nobbi.

Darf ich schreiben, daß der Service 72 Euronen verschlingen würde? Ein selber machen Preis für Bastler wäre sicherlich erheblich günstiger, aber im Vergleich zu neuen Teilen sind m.E. auch 72 Euronen kein schlechter Kurs (was kostet eigentlich das Neuteil in Korea inkl. Zusendung?)

Wie oft bei Dir ne tolle Aktion!


fr

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#5 Re: Kupplungsbeläge erneuern lassen....

von S3-Nobbi » 19. Nov 2020, 13:27

Hallo Robert, wenn du so fragst, klar kannst du es schreiben! ;D Hast Du ja eh schon. :lol: Ist aber auch nicht das Geheimnis. Ja, ganz Unrecht hast Du nicht, ist halt Made in Germany, und somit nicht gerade günstig. :shock: Die Kupplungsscheibe kostet in Korea 42,87 €, plus den zusätzlichen Kosten. Das ist dann zwar günstiger, aber im Moment nicht lieferbar. Es wird wohl auch nicht jeder in Korea bestellen können. :? Noch einen Hinweis dazu, den ich vergessen hatte. Der Preis von 72,50 € hier in D. bezieht sich auf die S 3 und Otello. Nun bin ich bei meinen weiteren Nachforschungen auch bei Quad Kompany fündig geworden. :!: Da gibt es die Kupplungscheibe auch einzeln! Natürlich nicht für 42,87 € sondern für 74,66 mit Versand. :cry: Das passt auf S 3 und Otello. :!: Ein "selbermachen" würde ich nur sehr ungern empfehlen. Da das Verkleben ja unter Druck geschehen muss und auch unter hoher Temperatur. Ich denke, da wird es für die meisten dann auch daran scheitern. :? Herzliche Grüße und bleib gesund, Nobbi. ;)

Beiträge: 183
Registriert: 14. Mär 2020
Wohnort: Melk
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 40 mal
Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
Baujahr: 2009/2010/2009
Postleitzahl: 3662
Land: Oesterreich

#6 Re: Kupplungsbeläge erneuern lassen....

von galamnor » 19. Nov 2020, 14:50

Hab eh schon ein bissl mit dir geschrieben über PN Nobbi :-)

Meine aktuellen Angebote für diese Reibbeläge sind zwischen 15-25 Euro der Meter, also für 3 Serviceintervalle ausreichend. Kleber nicht mit gerechnet, aber der kommt auf das selbe in etwa.

Die Schwierigkeit und somit meist der Showstopper sind mehrere...

> Die Beläge müssen nach dem Kleben mit viel Druck angepresst werden
> und so ausgebacken, damit der Kleber beim "backen" aktiviert wird und dann alles soweit hält


Aber für die Werkstatt find ich den Preis wirklich ok, man muss auch rechnen das ist auch eine halbe Stunde Arbeit das ganze sauber zu bekommen und ausgebacken werden kostet ja auch Strom.
Versand ist auch dabei, damit hat man schon ein rundes Angebot.

Beim Koreaner kostet es im Moment $121.23 (die komplette Einheit) , die für ~$56 ist out-of-stock wo ich geschaut hab, die kommt vermutlich auch nimmer.
Dann noch Steuer, Zoll, Versand dazu und man hat schon seine 160 Euro beisammen. Also wenn die Lauffläche und die Federn noch gut sind, ist das schon ein Schnäppchen.

Lg
Mathias

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#7 Re: Kupplungsbeläge erneuern lassen....

von S3-Nobbi » 19. Nov 2020, 15:43

Hallo Mathias, ja wir haben das Thema schon ein wenig "bearbeitet". ;D Wie Du schon vermutest, denke auch ich, dass diese Kupplungsscheibe nicht mehr einzeln in der Zukunft angeboten wird. :cry: Die Tendenz geht immer mehr zu kompletten Einheiten. Also : Wandler + Kupplungsscheibe + Kupplungsglocke! Das sind eigentlich 3 Einheiten! Aber in Zukunft wohl nur noch als eine Einheit zu erhalten! :? :shock: In dem Falle wäre das mit 72,50 dann wirklich ein "Schnäppchen". ;) Es ist nie verkehrt, wenn man sich nach Alternativen umschaut, denke ich! :roll: Wie schon geschrieben, wer Interesse hat, einfach eine PN an mich, und glücklich sein! ;D :lol: Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)

Beiträge: 183
Registriert: 14. Mär 2020
Wohnort: Melk
Hat gedankt: 7 mal
Wurde gedankt: 40 mal
Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
Baujahr: 2009/2010/2009
Postleitzahl: 3662
Land: Oesterreich

#8 Re: Kupplungsbeläge erneuern lassen....

von galamnor » 19. Nov 2020, 15:58

Ich glaube mal, dass dies immer mehr der Wegwerfgesellschaft geschuldet ist, dass hier die Teile immer größer werden die ausgetauscht werden müssen weil man sie nimmer einzeln bekommt.
Scheinbar ist ja das Recycling des Altmetalls wirtschaftlich - für die Unternehmen natürlich nur - besser als wenn man "jede Dichtung" extra nach bekommt um diese wechseln zu können :-).

Ich glaub ein ehem. Mitarbeiter von Bosch meinte das auch mal...je günstiger das Fahrzeug selbst im Kauf ist, desto mehr muss/will der Hersteller dann an Ersatzteilen verdienen, da die ja bei der
Planung voll mit einberechnet werden.

Gilt halt nicht nur für die Kupplung hinten sondern zieht sich wie ein roter Faden durchs ganze Fahrzeug...braucht man nur mal bei den älteren den Vergaser anschaun, der sogar beim Koreaner fast 300 Euro
kostet , aber Revisionskit mit Dichtungen und Düsen gibts nimmer... :-(

:-D


Beiträge: 3804
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#9 Re: Kupplungsbeläge erneuern lassen....

von S3-Nobbi » 20. Nov 2020, 17:55

Hallo Mathias, der Mitarbeiter von Bosch lag da mit seiner Aussage wohl ganz gut! :!: Klar wird das alles mit einkalkuliert und dann später durch den Service und Ersatzteile wieder zum großen Teil reingeholt! :? Wer sich da durch Schrauben (Sicherheit immer eingeschlossen) selber helfen kann, ist klar im Vorteil! ;D Und eben nach Alternativen schauen, ist auch wichtig! :D Eine habe ich ja auch zu den Kupplungsbelägen entdeckt. ;) Herzliche Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste