Läuft unrund und Zündkerze nach kurzer Zeit schwarz
22 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#21 Re: Läuft unrund und Zündkerze nach kurzer Zeit schwarz
Passt, wenn der Tank nicht hochvoll war, dann lag das Spritlevel unterhalb des ansaugbaren Bereiches...
fr
fr
- derschorsch
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. Mai 2017
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50823
- Land: Deutschland
#22 Re: Läuft unrund und Zündkerze nach kurzer Zeit schwarz
Also, bislang läuft die Karre nach dem richtigen Anschließen der Schläuche an den Benzinhahn und Erneuern desselbigen einwandfrei. Der falsche Anschluss hatte also auf jeden Fall Auswirkungen, da sie danach schlagartig überhaupt angesprungen ist und dann gut lief. Kann aber auch sein, dass der Benzinstand vorher dabei ungünstig war.
Aber kurzum: Bei so alten Vergaser-Maschinen mit diesem Unterdruck-Benzinhahn ist dieser bei Problemen also immer einen Blick wert. Ich habe eine sehr lange Odysse mit diesem 99er Otello hinter mir, der im Moment wieder gut zu laufen scheint und ich euch die Geschichte hier mal kurz wiedergeben möchte:
ca. 2008: Motorschaden weil ich eine längere Strecke auf der Autobahn mit Topspeed gefahren bin und ich lange Zeit keinen Ölwechsel gemacht hatte. Selbst schuld!
bis 2016: Stand in der Garage in diesem Zustand
2016/2017: Mein Opa und ich haben aus einem Austauschmotor und den Resten des alten einen neuen Motor zusammengeschraubt, Dichtungen gewechselt, viele Anbauteile erneuert...
2017/2018: Der Roller fährt wieder (wahrscheinlich aber mit falsch angeschlossenem Benzinhahn)
2019/2020: Benzinhahn- bzw. Schwimmernadelventilproblematik
2020: Der Roller fährt wieder und ich habe bislang viel über ihn gelernt! :) War kurz davor, mir einen gebrauchten Otello Fi oder etwas ganz anderes zu kaufen und den alten zu verschrotten...
Aber kurzum: Bei so alten Vergaser-Maschinen mit diesem Unterdruck-Benzinhahn ist dieser bei Problemen also immer einen Blick wert. Ich habe eine sehr lange Odysse mit diesem 99er Otello hinter mir, der im Moment wieder gut zu laufen scheint und ich euch die Geschichte hier mal kurz wiedergeben möchte:
ca. 2008: Motorschaden weil ich eine längere Strecke auf der Autobahn mit Topspeed gefahren bin und ich lange Zeit keinen Ölwechsel gemacht hatte. Selbst schuld!
bis 2016: Stand in der Garage in diesem Zustand
2016/2017: Mein Opa und ich haben aus einem Austauschmotor und den Resten des alten einen neuen Motor zusammengeschraubt, Dichtungen gewechselt, viele Anbauteile erneuert...
2017/2018: Der Roller fährt wieder (wahrscheinlich aber mit falsch angeschlossenem Benzinhahn)
2019/2020: Benzinhahn- bzw. Schwimmernadelventilproblematik
2020: Der Roller fährt wieder und ich habe bislang viel über ihn gelernt! :) War kurz davor, mir einen gebrauchten Otello Fi oder etwas ganz anderes zu kaufen und den alten zu verschrotten...
22 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste