Richtig oder falsch ?
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Henker
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Apr 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello DLX SG 125F
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 458
- Land: Deutschland
#1 Richtig oder falsch ?
Ich habe vor einigen Tagen schon ein Beitrag geschrieben da wollte mir keiner helfen.
Ich besitze seit einer Woche den OtelloSG125F dlx.
Dem Schätzchen zu liebe will ich dem mal frisch machen.
Ich habe gekauft:
Castrol Power 1 Racing. 10w40 4takt teil
Bosch dot4 Bremsflüssigkeit.
Bisschen Mehrzweckfett für bisschen hier und da weil der lange stand.
Ansonsten ein neuen ölfilter (ich hoffe der richtige)
Ölfilter https://www.amazon.de/dp/B003B2BKFI/ref=cm_sw_r_cp_api_i_xw4OEbDGYNMSA
Ich besitze seit einer Woche den OtelloSG125F dlx.
Dem Schätzchen zu liebe will ich dem mal frisch machen.
Ich habe gekauft:
Castrol Power 1 Racing. 10w40 4takt teil
Bosch dot4 Bremsflüssigkeit.
Bisschen Mehrzweckfett für bisschen hier und da weil der lange stand.
Ansonsten ein neuen ölfilter (ich hoffe der richtige)
Ölfilter https://www.amazon.de/dp/B003B2BKFI/ref=cm_sw_r_cp_api_i_xw4OEbDGYNMSA
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#2 Re: Richtig oder falsch ?
Ich verstehe nicht, was Du sagen möchtest. Hier wird sehr gerne geholfen. Oder warst Du derjenige, der sehr allgemein gefragt hatte? Da war jemand...
Wenn ja, wären etwas präzisere Fragen schon geeignet, auch Antworten zu erhalten.
fr
Wenn ja, wären etwas präzisere Fragen schon geeignet, auch Antworten zu erhalten.
fr
- Henker
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Apr 2020
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Otello DLX SG 125F
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 458
- Land: Deutschland
#3 Re: Richtig oder falsch ?
Ich will eine Inspektion durchführen. Noch nie gemacht und ich habe gefragt ob es die richtigen komponenten für mein Roller ist May
Dazu habe ich mir folgendes raus gesucht und hoffe die sind auch das richtige
Motor: Castrol 1 power Race 4t 10w40 Teil
Bremse: Bosch dot4
Getriebe: 150ml von motul 80w90
Zudem dieser ölfilter: Ölfilter HIFLOFILTRO für Daelim NS/SG 125 Otello DLX KMYSG125F 2002-2003 12,2 PS, 9 kw https://www.amazon.de/dp/B00LH1VBFO/ref ... OEb53TK8T2
Ich bin am überlegen was man noch wechseln könnte, vielleicht der Riemen und die Radlager ? Oder ist das noch zu früh, der hat jetzt genau 8500km runter.
Wenn ihr der Meinung seid, dass das alles nur großer Schrott und Marketing ist. Oder eventuell die Sachen dem Roller gar nicht passen, dann bitte belehrt mich doch des besseren. Bevor ich etwas falsch mache und das Schätzchen später ein Motorschaden bekommt.
Dazu habe ich mir folgendes raus gesucht und hoffe die sind auch das richtige
Motor: Castrol 1 power Race 4t 10w40 Teil
Bremse: Bosch dot4
Getriebe: 150ml von motul 80w90
Zudem dieser ölfilter: Ölfilter HIFLOFILTRO für Daelim NS/SG 125 Otello DLX KMYSG125F 2002-2003 12,2 PS, 9 kw https://www.amazon.de/dp/B00LH1VBFO/ref ... OEb53TK8T2
Ich bin am überlegen was man noch wechseln könnte, vielleicht der Riemen und die Radlager ? Oder ist das noch zu früh, der hat jetzt genau 8500km runter.
Wenn ihr der Meinung seid, dass das alles nur großer Schrott und Marketing ist. Oder eventuell die Sachen dem Roller gar nicht passen, dann bitte belehrt mich doch des besseren. Bevor ich etwas falsch mache und das Schätzchen später ein Motorschaden bekommt.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Richtig oder falsch ?
Ok, dann wäre es erst einmal sinnvoll, Deinen Roller zu beschreiben. Es macht nen Unterschied, ob er bisher Wartungen bei nem Fachhändler gemäß Inspektionsheft hatte, top gepflegt und ein Garagenfahrzeug ist und welches noch nie Regen gesehen hat. Oder, ob es ne total verranzte, ungepflegte Baustelle und ein Regenparker ist.
Fotos helfen übrigens auch.
Was Dir klar helfen sollte, ist Deine Bedienungsanleitung. Da solltest Du finden, welche API das Öl erfüllen muss und welche BF. Dot 4 für die BF ist aber sicher richtig. Beim Öl ist man freier als bei reinen Motorradmotoren, weil es keine im Öl laufende Kupplung gibt. Das Castrol passt vermutlich, aber wie gesagt steht das alles im Handbuch.
Was bei der Laufleistung zu tun ist, steht da wohl auch drin, sonst in nem Werkstatthandbuch. Schau da mal unter manualslib.com. Vermutlich findest Du das WHB zum download. Falls Du keine Bedienungsanleitung hast, schau da such mal. Sonst im Netz suchen.
Reifen sind vom Werk aus oft billige Dinger und im Regen nicht die besten. Da solltest Du mal drauf sehen. Vor allem, ob sie noch nicht ausgehärtet sind. Ab 6 Jahren sagt man als Faustformel ist das ein Thema, wobei es aber auch drauf ankommt, ob die 6 Jahre in ner schattigen Garage standen, oder bei Wind und Wetter (vor allem Sonne) draussen standen, Wenn Wechsel, dann auch die Gummiventile mit machen.
fr
Fotos helfen übrigens auch.
Was Dir klar helfen sollte, ist Deine Bedienungsanleitung. Da solltest Du finden, welche API das Öl erfüllen muss und welche BF. Dot 4 für die BF ist aber sicher richtig. Beim Öl ist man freier als bei reinen Motorradmotoren, weil es keine im Öl laufende Kupplung gibt. Das Castrol passt vermutlich, aber wie gesagt steht das alles im Handbuch.
Was bei der Laufleistung zu tun ist, steht da wohl auch drin, sonst in nem Werkstatthandbuch. Schau da mal unter manualslib.com. Vermutlich findest Du das WHB zum download. Falls Du keine Bedienungsanleitung hast, schau da such mal. Sonst im Netz suchen.
Reifen sind vom Werk aus oft billige Dinger und im Regen nicht die besten. Da solltest Du mal drauf sehen. Vor allem, ob sie noch nicht ausgehärtet sind. Ab 6 Jahren sagt man als Faustformel ist das ein Thema, wobei es aber auch drauf ankommt, ob die 6 Jahre in ner schattigen Garage standen, oder bei Wind und Wetter (vor allem Sonne) draussen standen, Wenn Wechsel, dann auch die Gummiventile mit machen.
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Richtig oder falsch ?
Hallo Henker, zu den Teilen die Du schon gekauft hast, kann man schon mal das OK geben! Die Frage zum Riemen würde ich auch klar mit : Wechseln! beantworten! Die Laufleistung ist zwar noch nicht ausschlaggebend, aber das Alter! :shock: Ich gehe mal davon aus, dass es noch der erste ist. Dann ist das Teil 17 Jahre alt! :? Wenn Du nicht irgendwo in der Pampa mit gerissenem Riemen liegen bleiben willst, dann raus damit und neuen rein! Radlager dürften noch nicht verschlissen sein. Wenn der Otello aber lange Zeit gestanden hat, dann raus mit dem Sprit und neuen hochoktanigen 98 am besten oder 102 rein. Die Zündkerze wäre auch ein Kandidat zum wechseln. Hier empfehle ich eine Iridium Kerze! Eine Vergaser-Reinigung könnte evtl. auch anstehen, wenn er lange gestanden hat. Dann viel Spaß bei deinem Vorhaben und bleib gesund! Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- galamnor
- Beiträge: 183
- Registriert: 14. Mär 2020
- Wohnort: Melk
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 40 mal
- Meine Maschine: 2x Otello 125FI/Roadwin R FI
- Baujahr: 2009/2010/2009
- Postleitzahl: 3662
- Land: Oesterreich
#6 Re: Richtig oder falsch ?
Und bei allem die Dichtungen nicht vergessen :-).
Beim Ölfilterwechsel ist nichts lästiger, als wenn die Dichtung hin ist und es sifft ...
Die Vario hat auch eine Dichtung drin, die ist als ich sie abgenommen hab, gleich in alle Einzelteile zerbröselt.
Beim Ölfilterwechsel ist nichts lästiger, als wenn die Dichtung hin ist und es sifft ...
Die Vario hat auch eine Dichtung drin, die ist als ich sie abgenommen hab, gleich in alle Einzelteile zerbröselt.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste