VT Fahrer/Schrauber im Umkreis Bottrop
24 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- VT-Julian
- Beiträge: 58
- Registriert: 15. Mär 2020
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VT 125 Evo
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 16278
- Land: Deutschland
#21 Re: VT Fahrer/Schrauber im Umkreis Bottrop
CDI gibts für 30 Euro bei Amazon. Hab auch ne günstige drin, funktioniert.
Aber warte lieber ab was die Erfahreneren schreiben, vllt brauchst du ja keine neue CDI.
Gruß, Julian
Aber warte lieber ab was die Erfahreneren schreiben, vllt brauchst du ja keine neue CDI.
Gruß, Julian
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#22 Re: VT Fahrer/Schrauber im Umkreis Bottrop
...die erfahreneren Schrauber würden dazu sagen, dass ne CDI das Herz der Steuerung vom Motormanagement ist.
Da wir hier bei ner VT "nur" ne Vergasermaschine haben und die Einspritzung der Benzinmenge hier von der Mechanik der Gasbetätigung abhängt und nicht von der hinterlegten Kurve zur Steuerung der Einspritzdüsen, sind die Billig-CDIs in diesem Fall hier weniger gefährlich als bei Einspritzern.
Generell aber sind diese Teile mit Vorsicht zu geniessen, da man nie weiß, was der Programmierer hier hinterlegt hat. Wenn der Zündzeitpunkt z.B. verändert ist ggü. dem Original, kann das schon Auswirkungen haben.
fr
Da wir hier bei ner VT "nur" ne Vergasermaschine haben und die Einspritzung der Benzinmenge hier von der Mechanik der Gasbetätigung abhängt und nicht von der hinterlegten Kurve zur Steuerung der Einspritzdüsen, sind die Billig-CDIs in diesem Fall hier weniger gefährlich als bei Einspritzern.
Generell aber sind diese Teile mit Vorsicht zu geniessen, da man nie weiß, was der Programmierer hier hinterlegt hat. Wenn der Zündzeitpunkt z.B. verändert ist ggü. dem Original, kann das schon Auswirkungen haben.
fr
- VT-Julian
- Beiträge: 58
- Registriert: 15. Mär 2020
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: VT 125 Evo
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 16278
- Land: Deutschland
#23 Re: VT Fahrer/Schrauber im Umkreis Bottrop
Welche Auswirkungen könnte so eine CDI haben?
Bei meiner ist der ZZP laut Netz etwas früher
Gruß, Julian
Bei meiner ist der ZZP laut Netz etwas früher
Gruß, Julian
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#24 Re: VT Fahrer/Schrauber im Umkreis Bottrop
Beispiel:
Wenn zur falschen Zeit gezündet würde, könnten die Kräfte, welche auf die Kurbelwelle einwirken, desaströs wirken. Ein Motorschaden könnte eine der Auswirkungen sein. Das muss natürlich nicht sein, könnte halt ein Thema sein. Wagemutige vor ;D
Mildere Auswirkungen:
...könnten sein, dass die VT schlechter (oder besser) als mit der originalen CDI läuft.
Historie:
Bei Motorrädern in der Vor-CDI Zeit konnte man z.B. durch verdrehen der Grundplatte der Lima (mit den Erregerspulen) den Zündzeitpunkt verändern. Manche unter uns werden sich an unsere Stroboskoplampen erinnern...
"Billig-CDI":
Im Netz werden solche Teile u.a. für's Tuning angeboten. Je nachdem wie gut der "Tuner" die Zusammenhänge versteht und ob er wirklich weiß, was er tut, könnten die ok sein oder eben auch nicht.
@VT_Julian:
Du klagst über fehlende Leistung in anderen Beiträgen. Hier erwähnst Du erstmalig (wenn ich mich recht erinnere), daß Du u.a. auch ne "no-name"-CDI verbaut hast. Du probierst halt einiges aus, was ok ist. Sei bitte gewappnet, dass das ein oder andere ausprobieren dazu führen könnte, dass sich die Situation verschlechtert (oder verbessert). Aber überall im Leben gibt es Chancen und Risiken..
Zurück zum Thema:
Es war nach ner neuen CDI gefragt. Warum die benötigt wird (ist die jetzige wirklich defekt oder z.B. nur ne Erregerspule?), ist weiterhin unklar.
Original CDIs:
...könnte man auch direkt günstig in Korea bestellen.
fr
Wenn zur falschen Zeit gezündet würde, könnten die Kräfte, welche auf die Kurbelwelle einwirken, desaströs wirken. Ein Motorschaden könnte eine der Auswirkungen sein. Das muss natürlich nicht sein, könnte halt ein Thema sein. Wagemutige vor ;D
Mildere Auswirkungen:
...könnten sein, dass die VT schlechter (oder besser) als mit der originalen CDI läuft.
Historie:
Bei Motorrädern in der Vor-CDI Zeit konnte man z.B. durch verdrehen der Grundplatte der Lima (mit den Erregerspulen) den Zündzeitpunkt verändern. Manche unter uns werden sich an unsere Stroboskoplampen erinnern...
"Billig-CDI":
Im Netz werden solche Teile u.a. für's Tuning angeboten. Je nachdem wie gut der "Tuner" die Zusammenhänge versteht und ob er wirklich weiß, was er tut, könnten die ok sein oder eben auch nicht.
@VT_Julian:
Du klagst über fehlende Leistung in anderen Beiträgen. Hier erwähnst Du erstmalig (wenn ich mich recht erinnere), daß Du u.a. auch ne "no-name"-CDI verbaut hast. Du probierst halt einiges aus, was ok ist. Sei bitte gewappnet, dass das ein oder andere ausprobieren dazu führen könnte, dass sich die Situation verschlechtert (oder verbessert). Aber überall im Leben gibt es Chancen und Risiken..
Zurück zum Thema:
Es war nach ner neuen CDI gefragt. Warum die benötigt wird (ist die jetzige wirklich defekt oder z.B. nur ne Erregerspule?), ist weiterhin unklar.
Original CDIs:
...könnte man auch direkt günstig in Korea bestellen.
fr
24 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste