Choke richtig anbauen
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- walti
- Beiträge: 8
- Registriert: 2. Aug 2019
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJ125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 93152
- Land: Deutschland
#1 Choke richtig anbauen
Hallo,
hab jetzt einige Zeit im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Folgendes Problem:
Habe am Vergaser die Schraube verloren, die den Choke festhält. War zum Glück noch alles andere dran. Nur ist mir dann beim Reperaturversuch alles entgegen gekommen. Wie gehört denn das nun zusammen?
Wann ist der Choke geöffnet? Wenn ich den Hebel am Lenker in Pfeilrichtung bewege?
Am Vergaser müsste dann der Hebel oben sein?
Ich habe das jetzt so zusammengebaut, dass der Hebel am Vergaser von der Feder nach unten gezogen wird. Ist das richtig? Der Hebel am Lenker zeigt da nach oben.
hab jetzt einige Zeit im Forum gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Folgendes Problem:
Habe am Vergaser die Schraube verloren, die den Choke festhält. War zum Glück noch alles andere dran. Nur ist mir dann beim Reperaturversuch alles entgegen gekommen. Wie gehört denn das nun zusammen?
Wann ist der Choke geöffnet? Wenn ich den Hebel am Lenker in Pfeilrichtung bewege?
Am Vergaser müsste dann der Hebel oben sein?
Ich habe das jetzt so zusammengebaut, dass der Hebel am Vergaser von der Feder nach unten gezogen wird. Ist das richtig? Der Hebel am Lenker zeigt da nach oben.
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#2 Re: Choke richtig anbauen
Hallo,
ja das ist richtig so . Der schwarze Plastikhebel am Vergaser bewegt einen kleineren Metallhebel, an dem die eigendliche Luftabsperrklappe sitzt .
Schwarzer Hebel unten-Metallhebel horizontal - Luftklappe horizontal- maximaler Luftdurchlass .
Gruß Ralf
ja das ist richtig so . Der schwarze Plastikhebel am Vergaser bewegt einen kleineren Metallhebel, an dem die eigendliche Luftabsperrklappe sitzt .
Schwarzer Hebel unten-Metallhebel horizontal - Luftklappe horizontal- maximaler Luftdurchlass .
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- walti
- Beiträge: 8
- Registriert: 2. Aug 2019
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJ125
- Baujahr: 2005
- Postleitzahl: 93152
- Land: Deutschland
#3 Re: Choke richtig anbauen
Amdralf hat geschrieben:Hallo,
ja das ist richtig so . Der schwarze Plastikhebel am Vergaser bewegt einen kleineren Metallhebel, an dem die eigendliche Luftabsperrklappe sitzt .
Schwarzer Hebel unten-Metallhebel horizontal - Luftklappe horizontal- maximaler Luftdurchlass .
Gruß Ralf
Danke erst mal Ralf,
läuft alles wieder, nur der Abgastest beim Tüv nicht. Da kann man drehen und machen, wie man will, die Werte verändern sich nicht. Werde den Vergaser (nochmal) ausbauen und zerlegen. Irgendwas ist da falsch. Oder können die erhöhten Abgaswerte auch am Auspuff liegen?
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#4 Re: Choke richtig anbauen
Hallo,
also die "Vergaserroadwin" hat soweit ich weiß, weder Kat noch Lambdasonde noch sonstirgendetwas, was das Gemisch verändert, ausser eben dem Vergaser .
Bei dem kann es höchstens noch sein, das die Vergasernadel nicht richtig eingestellt ist :
Unter der großen Feder vom Bowdenzug ist die Vergasernadel mit einem kleinen Klip eingestellt . Werkseinstellung ist dort die 2 Ebene von oben .
Ist der Clip ganz oben, wird das Gemisch fetter, ist sie weiter unten, wird es magerer, laut WHB . Welches von beiden dann mehr CO2 erzeugt, müßte ich raten :? , ich würd meinen das fettere Gemisch .
Das der Motor genug Luft bekommt (Filter ?) hast du geprüft, denke ich . Sonst halt nochmal reinigen, oder gegebenenfalls die Chinavariante einbauen . Bis das Teil dann hier ist, sind mögliche Viren ja tot :shock: .
Gruß Ralf
also die "Vergaserroadwin" hat soweit ich weiß, weder Kat noch Lambdasonde noch sonstirgendetwas, was das Gemisch verändert, ausser eben dem Vergaser .
Bei dem kann es höchstens noch sein, das die Vergasernadel nicht richtig eingestellt ist :
Unter der großen Feder vom Bowdenzug ist die Vergasernadel mit einem kleinen Klip eingestellt . Werkseinstellung ist dort die 2 Ebene von oben .
Ist der Clip ganz oben, wird das Gemisch fetter, ist sie weiter unten, wird es magerer, laut WHB . Welches von beiden dann mehr CO2 erzeugt, müßte ich raten :? , ich würd meinen das fettere Gemisch .
Das der Motor genug Luft bekommt (Filter ?) hast du geprüft, denke ich . Sonst halt nochmal reinigen, oder gegebenenfalls die Chinavariante einbauen . Bis das Teil dann hier ist, sind mögliche Viren ja tot :shock: .
Gruß Ralf
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Choke richtig anbauen
...hier wurde ja nur der Choke diskutiert. Jetzt kommt noch der Abgastest dazu.
Abgastest:
Um hier die Chance auf ein passieren des Tests zu erhöhen, sollte man wissen, dass gerade im Frühjahr nach ner Winterpause nicht wenige Maschinen den Abgastest nicht schaffen (würden). In gewissem Umfang ist dies aufgrund der teils längeren Standzeit normal. U.a. ist auch veraltetes Öl teils ursächlich dafür und auch, daß manche ihre Maschinen nicht erst mal ordentlich "durchpusten", bevor sie zum Tüv (Dekra etc.) eilen.
Daher:
- Öl- und Filterwechsel
- sauberer Luftfilter
- neue Kerze
- gereinigter und sauber eingestellter Vergaser und
- auch sauber eingestellte Ventile
können hier Wunder bewirken.
Wenn hier aber schon gefragt werden musste, in welcher Position der Chokehebel im Normalzustand stehen muss, scheinen gewisse Grundzusammenhänge der Gemischaufbereitung nicht klar zu sein. Wobei natürlich gerade ein Forum für so etwas da ist. Dennoch erhöhen sich die Chancen auf frischen "Tüv", wenn man v.g. Punkte abarbeiten könnte...
fr
Abgastest:
Um hier die Chance auf ein passieren des Tests zu erhöhen, sollte man wissen, dass gerade im Frühjahr nach ner Winterpause nicht wenige Maschinen den Abgastest nicht schaffen (würden). In gewissem Umfang ist dies aufgrund der teils längeren Standzeit normal. U.a. ist auch veraltetes Öl teils ursächlich dafür und auch, daß manche ihre Maschinen nicht erst mal ordentlich "durchpusten", bevor sie zum Tüv (Dekra etc.) eilen.
Daher:
- Öl- und Filterwechsel
- sauberer Luftfilter
- neue Kerze
- gereinigter und sauber eingestellter Vergaser und
- auch sauber eingestellte Ventile
können hier Wunder bewirken.
Wenn hier aber schon gefragt werden musste, in welcher Position der Chokehebel im Normalzustand stehen muss, scheinen gewisse Grundzusammenhänge der Gemischaufbereitung nicht klar zu sein. Wobei natürlich gerade ein Forum für so etwas da ist. Dennoch erhöhen sich die Chancen auf frischen "Tüv", wenn man v.g. Punkte abarbeiten könnte...
fr
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste