M&S Reifen?
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Raimund Platzer
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Mai 2016
- Hat gedankt: 282 mal
- Wurde gedankt: 102 mal
- Meine Maschine: Daelim s300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 4600
- Land: Oesterreich
#1 M&S Reifen?
Liebe Mitglieder, mein Händler hat mir einen neuen Hinterreifen verpasst, weil der alte Reifen nur bis 150 km/h (P) und nicht wie eingetragen bis 180 km/h (S) zugelassen war. Der Neue ist ein Michelin City Grip 140/60 13 TL 63 S. Zu meinem Erstaunen musst ich feststellen, dass auf der Reifenwand bei den Kennungen auch M&S verzeichnet ist. Netz hin und her, ich konnte nirgends einen Eintrag oder Hinweis finden das dieser Reifen ein Matsch und Schnee Reifen sein sollte. Ja er wird sogar auf manchen Seiten als Sommerreifen angepriesen. Könnt ihr mir hierzu Klarheit verschaffen ? Ich hätte gerne einen reinen Sommerreifen. Kennt jemand von euch diesen Reifen oder dieses Problem ?
Für eure Beiträge herzlichen Dank im voraus.
LG Raimund
Für eure Beiträge herzlichen Dank im voraus.
LG Raimund
- Amdralf
- Beiträge: 423
- Bilder: 1
- Registriert: 18. Jan 2020
- Hat gedankt: 40 mal
- Wurde gedankt: 148 mal
- Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
- Baujahr: 2014, 1998
- Postleitzahl: 33039
- Land: Deutschland
#2 Re: M&S Reifen?
Hallo,
also grundsätzlich hat M&S nichts mit dem Geschwindigkeitsindex zu tun . Auch M&S Reifen gibt es in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen .
Nun bin ich bei Leichtkrafträdern erst neu, aber, klare Ansage von der Fahrschule : Wer im Winter fahren will, braucht Winterreifen !
Seit x Jahren ist zumindest bei PKW ja eine "angemessene" Bereifung vorgeschrieben. Noch älter ist die Tatsache, das wer eben nicht angemessen bereift ist ( und das bezieht sich auf keine Jahreszeit) hat im Schadensfalle auf jeden Fall eine Teilschuld, eben aufgrund der unangemessenen Bereifung .
Wenn Du Deine Maschine also über den Winter fährst, hast du da kaum eine andere Wahl . Wenn du nur von März bis November fährst, sind reine Sommerräder völlig ok, solange sie Profil haben .
Gruß Ralf
also grundsätzlich hat M&S nichts mit dem Geschwindigkeitsindex zu tun . Auch M&S Reifen gibt es in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen .
Nun bin ich bei Leichtkrafträdern erst neu, aber, klare Ansage von der Fahrschule : Wer im Winter fahren will, braucht Winterreifen !
Seit x Jahren ist zumindest bei PKW ja eine "angemessene" Bereifung vorgeschrieben. Noch älter ist die Tatsache, das wer eben nicht angemessen bereift ist ( und das bezieht sich auf keine Jahreszeit) hat im Schadensfalle auf jeden Fall eine Teilschuld, eben aufgrund der unangemessenen Bereifung .
Wenn Du Deine Maschine also über den Winter fährst, hast du da kaum eine andere Wahl . Wenn du nur von März bis November fährst, sind reine Sommerräder völlig ok, solange sie Profil haben .
Gruß Ralf
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#3 Re: M&S Reifen?
Laut Gesetz sind einspurige Fahrzeuge von der Winterreifenpflicht ausgenommen, also auch Motorräder
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: M&S Reifen?
Was mir soweit bekannt ist:
M+S Reifen stand bisher hierzulande meist für Mud&Snow, war aber international wohl ein nicht geschützter Begriff. Im Ausland kann es also andere Regeln geben, die zu M&S eben andere Bedeutungen mit sich bringen.
Wenn der Reifen jetzt frisch ist, sollte er meines Wissens als Winterreifen auch Schneeflocken als Symbole haben. Das ist m.E. seit 2018 so vorgeschrieben. Wenn das Herstellungsdatum des Reifens jetzt also 2018 oder jünger ist (DOT), sollte ein Winterreifen die Schneeflocken haben.
Rein M&S als Bezeichnung könnte bei einem für internationale Märkte produzierten Reifen also bedeuten, daß es was gänzlich anderes bedeutet. Michelin ist auf dem Weltmarkt unterwegs...
Aber:
Unter reifen.com findest Du auch, daß Michelin den City Grip zur Wintersaison in 2013!!! auch als Winterreifen heraus gebracht hatte. Da trug er dann tatsächlich auch eine M&S Markierung, die tatsächlich für Winterreifen stand. Ggf. hast Du also diesen Reifentyp bekommen.
Daher:
Schau mal bei reifen.com nach oder mach mal ein Foto. Rein vom Profil her ist der schon deutlich anders als der normale City Grip... Welche DOT Prägung hat Dein Reifen?
M/C?
Oder steht da M/C für Motorcycle drauf und dann noch S für 180km/h? Das wäre dann wieder ein anderes Thema (
Generell:
Ich fahre auch Gespann. Dort verbauen manche auch für den Sommer bewußt Winterreifen, weil die weicher sind und ein anderes Grip Niveau besitzen. Die halten zwar nicht so lange wie Sommerreifen, aber ein Roller reißt ja jetzt auch nicht so sehr am Profil, daß dies schlecht sein müßte...
fr
M+S Reifen stand bisher hierzulande meist für Mud&Snow, war aber international wohl ein nicht geschützter Begriff. Im Ausland kann es also andere Regeln geben, die zu M&S eben andere Bedeutungen mit sich bringen.
Wenn der Reifen jetzt frisch ist, sollte er meines Wissens als Winterreifen auch Schneeflocken als Symbole haben. Das ist m.E. seit 2018 so vorgeschrieben. Wenn das Herstellungsdatum des Reifens jetzt also 2018 oder jünger ist (DOT), sollte ein Winterreifen die Schneeflocken haben.
Rein M&S als Bezeichnung könnte bei einem für internationale Märkte produzierten Reifen also bedeuten, daß es was gänzlich anderes bedeutet. Michelin ist auf dem Weltmarkt unterwegs...
Aber:
Unter reifen.com findest Du auch, daß Michelin den City Grip zur Wintersaison in 2013!!! auch als Winterreifen heraus gebracht hatte. Da trug er dann tatsächlich auch eine M&S Markierung, die tatsächlich für Winterreifen stand. Ggf. hast Du also diesen Reifentyp bekommen.
Daher:
Schau mal bei reifen.com nach oder mach mal ein Foto. Rein vom Profil her ist der schon deutlich anders als der normale City Grip... Welche DOT Prägung hat Dein Reifen?
M/C?
Oder steht da M/C für Motorcycle drauf und dann noch S für 180km/h? Das wäre dann wieder ein anderes Thema (
Generell:
Ich fahre auch Gespann. Dort verbauen manche auch für den Sommer bewußt Winterreifen, weil die weicher sind und ein anderes Grip Niveau besitzen. Die halten zwar nicht so lange wie Sommerreifen, aber ein Roller reißt ja jetzt auch nicht so sehr am Profil, daß dies schlecht sein müßte...
fr
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: M&S Reifen?
Hallo Raimund, dem Bericht von fr kann ich nur zustimmen! :!: Was steht denn eigentlich in deinem Fahrzeugschein, ist da tatsächlich der Geschwindigkeitsindex S eingetragen? :? Auch beim S 300 müsste meiner Meinung nach ein P (bis 150) ausreichend sein. Daher meine Frage, was denn im Schein steht! Denn wenn man im Netz nach Reifen für den S 300 sucht, bekommt man auch die meisten mit dem Index P angeboten. :? Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Raimund Platzer
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Mai 2016
- Hat gedankt: 282 mal
- Wurde gedankt: 102 mal
- Meine Maschine: Daelim s300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 4600
- Land: Oesterreich
#6 Re: M&S Reifen?
Hallo Nobody, bei mir steht tatsächlich " S " im Zulassungsschein aber von hier aus möchte ich mich einmal herzlich bei allen Schreibern für ihre Mühe bedanken. Jedoch mir geht es einzig und alleine nur darum dass ein M&S auf dem Reifen vorhanden ist, aber nirgendwo darüber Informationen bekommt und doch als Sommerreifen angepriesen wird. Was bitte ist daran richtig oder faul ???????????? Hat jemand von euch damit Erfahrung ?
LG Raimund
LG Raimund
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: M&S Reifen?
...stell doch mal Fotos vom Reifen ein. Vom Profil und von der M+S Bezeichnung. Beim City Grip gibt es doch 2 Ausführungen. Am Profil erkennt man den Unterschied leicht.
fr
fr
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#8 Re: M&S Reifen?
Das M&S sagt nicht aus das es Winterreifen sind und wird auch nicht als solches anerkannt. Nur Pneus mit dem Schneeflockensymbol werden als Winterreifen anerkannt. Warum manche Hersteller noch das M&S benutzen kann ich aber auch nicht erklären.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#9 Re: M&S Reifen?
Eigentlich einfach, soweit ich das verstehe:
M+S stand mal dafür, daß Reifen für matschige Untergründe und für schneebedeckte Strassen besser geeignet sind, als normale Reifen. Es gab aber wohl nie Prüfkriterien, denen man entsprechen musste. Jeder Hersteller konnte das drauf schreiben, wie er wollte.
Dann kamen u.a. in Deutschland Winterreifenverpflichtungen, wo man letztlich solche Reifen einsetzen durfte. Dann kamen (m.E. international) Prüfkriterien, die 3 PMSF. Demnach gab es dann Kriterien und wenn man die erfüllte, durfte man das Symbol mit dem Eiskristall und den 3 Bergkämmen (3 Peak Mountain Snow Flake) verwenden.
Also:
M+S = ungeschützte Marketingbezeichnung, die auf "bessere" Sommerreifen (nach Marketingaussage eines Herstellers) hindeutet. Mehr nicht.
fr
M+S stand mal dafür, daß Reifen für matschige Untergründe und für schneebedeckte Strassen besser geeignet sind, als normale Reifen. Es gab aber wohl nie Prüfkriterien, denen man entsprechen musste. Jeder Hersteller konnte das drauf schreiben, wie er wollte.
Dann kamen u.a. in Deutschland Winterreifenverpflichtungen, wo man letztlich solche Reifen einsetzen durfte. Dann kamen (m.E. international) Prüfkriterien, die 3 PMSF. Demnach gab es dann Kriterien und wenn man die erfüllte, durfte man das Symbol mit dem Eiskristall und den 3 Bergkämmen (3 Peak Mountain Snow Flake) verwenden.
Also:
M+S = ungeschützte Marketingbezeichnung, die auf "bessere" Sommerreifen (nach Marketingaussage eines Herstellers) hindeutet. Mehr nicht.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Raimund Platzer
- Beiträge: 323
- Registriert: 9. Mai 2016
- Hat gedankt: 282 mal
- Wurde gedankt: 102 mal
- Meine Maschine: Daelim s300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 4600
- Land: Oesterreich
#10 Re: M&S Reifen?
Hallo fermoyracer, werde morgen Foto einstellen.
Gruß Raimund
Gruß Raimund
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#11 Re: M&S Reifen?
fermoyracer hat geschrieben: das Symbol mit dem Eiskristall und den 3 Bergkämmen (3 Peak Mountain Snow Flake) verwenden.
fr
Sehr gut beschrieben. Ist natürlich Kristall und nicht Flocke, und die Berge.
Aber ich hab schon wieder sonn kribbeln im Hinterkopp und welche die mir kennen wissen wat nu kommt ;)
3 Berge :? dann sind die in der winterlichen Tiefebene gar nicht zugelassen/geeignet :? :? :lol:
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#12 Re: M&S Reifen?
Raimund Platzer hat geschrieben:Hallo fermoyracer, werde morgen Foto einstellen.
Gruß Raimund
Ist eigentlich schon morgen?
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: M&S Reifen?
:? Nach meinem Verständnis wäre das gemeinte "morgen" dann am 08. 03. 2020 gewesen. Aber als "Nobody" kann ich mich natürlich auch irren. :? ;D Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#14 Re: M&S Reifen?
Bin gerade bei Reifensuche und darüber gestolpert.
Hinweise zum M+S-Symbol:
Das M+S-Symbol (Matsch und Schnee) ist eine nicht geschützte Kennzeichnung eines Reifens, dessen Laufflächenprofil, Laufflächenmischung oder Aufbau in erster Linie darauf ausgelegt ist, gegenüber einem Reifen ohne M+S-Symbol bessere Fahr- und Traktionseigenschaften auf Schnee zu erzielen (EU-Verordnung Nr. 661/2009 vom 13. Juli 2009).
Zu beachten ist, dass viele Reifenhersteller auch Sommerreifen und Geländereifen, die insbesondere für den US-amerikanischen Markt hergestellt werden, grundsätzlich mit M+S-Symbol kennzeichnen.
Ein Winterreifen lässt sich am besten an der M+S-Markierung in Kombination mit der "Schneeflocke im Berg" erkennen und grenzt sich so von M+S-markierten Sommer- und Geländereifen ab.
Hinweise zum M+S-Symbol:
Das M+S-Symbol (Matsch und Schnee) ist eine nicht geschützte Kennzeichnung eines Reifens, dessen Laufflächenprofil, Laufflächenmischung oder Aufbau in erster Linie darauf ausgelegt ist, gegenüber einem Reifen ohne M+S-Symbol bessere Fahr- und Traktionseigenschaften auf Schnee zu erzielen (EU-Verordnung Nr. 661/2009 vom 13. Juli 2009).
Zu beachten ist, dass viele Reifenhersteller auch Sommerreifen und Geländereifen, die insbesondere für den US-amerikanischen Markt hergestellt werden, grundsätzlich mit M+S-Symbol kennzeichnen.
Ein Winterreifen lässt sich am besten an der M+S-Markierung in Kombination mit der "Schneeflocke im Berg" erkennen und grenzt sich so von M+S-markierten Sommer- und Geländereifen ab.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3801
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1949 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: M&S Reifen?
:x Hoffentlich bist Du beim Stolpern nicht noch gestürzt @ caddy? :? ;) Da gibt es ja jetzt nichts mehr zu klären, bei dem Thema. FR hatte das ja auch schon so ähnlich beschrieben! :!: Ich nehme an, dass Raimund diese Erkenntnisse dazu aus anderer Quelle schon bezogen hat? :? Aber sind die Reifen mit den Bergen dann wirklich im Flachland nicht geeignet?? :? Dazu hast Du leider nichts mehr berichtet! :cry: ;D :lol: Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#16 Re: M&S Reifen?
Kann ja nichts berichten was ich selber nicht getestet habe ;) Wenn ich Berge und Kämme in meiner Fahrtrichtung habe dann nehme ich Gas weg, wende das Boot und fahre ganz schnell Richtung Ufer. :lol:
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast