Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Sternring
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Okt 2016
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 10 / 1998
- Postleitzahl: 40235
- Land: Deutschland
#1 Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Hallo zusammen,
meine NS 125 Baujahr 1998 ist tot. Neuen ( gebrauchten ) Motor bei ebay gekauft. Angeblich auch Bj. 1998.
Alles zum Zweiradmechaniker gebracht. Der sagt nun: Dein alter Motor war ohne Ölkühler, der Neue ist mit!
Wo auch immer ich nachschaue, überall heißt es: Ohne Ölkühler gibt es das Teil nicht! Mein Zweiradmeister schwört aber
Stein und Bein, dass der alte Motor ohne Ölkühler gebaut wurde. Es wäre auch keine Halterung dafür vorgesehen.
Watt nu? Die Öffnungen für die Zuleitungen mit Stopfen verschließen? Wird der Motor ohne Ölkühlung dann nicht zu heiß?
Oder an irgend einer Stelle einen Ölkühler anbringen?
Hilfe!!
Grüße von Sternring
meine NS 125 Baujahr 1998 ist tot. Neuen ( gebrauchten ) Motor bei ebay gekauft. Angeblich auch Bj. 1998.
Alles zum Zweiradmechaniker gebracht. Der sagt nun: Dein alter Motor war ohne Ölkühler, der Neue ist mit!
Wo auch immer ich nachschaue, überall heißt es: Ohne Ölkühler gibt es das Teil nicht! Mein Zweiradmeister schwört aber
Stein und Bein, dass der alte Motor ohne Ölkühler gebaut wurde. Es wäre auch keine Halterung dafür vorgesehen.
Watt nu? Die Öffnungen für die Zuleitungen mit Stopfen verschließen? Wird der Motor ohne Ölkühlung dann nicht zu heiß?
Oder an irgend einer Stelle einen Ölkühler anbringen?
Hilfe!!
Grüße von Sternring
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Sternring
nur die Daystar hat einen Oelkühler
Ein nur luftgekühlter ist vom Hersteller so gebaut das der Motor nicht überhitzt.
den Motor im Stillstand sollte man nicht lange laufen lassen---Fahrtwindkühlung.
Meine Yamaha xv 535 ist nur Luft--Fahrtwind gekühlt --auch die älteren Harleys
Sternring---Die Oelkanäle verstopfen geht nicht weil dann --ohne Oel eine Luftschicht vor den eigentlichen Kühlrippen ist
Du hast warscheinlich einen Daystar motor gekauft
Gruß Ferdi
nur die Daystar hat einen Oelkühler
Ein nur luftgekühlter ist vom Hersteller so gebaut das der Motor nicht überhitzt.
den Motor im Stillstand sollte man nicht lange laufen lassen---Fahrtwindkühlung.
Meine Yamaha xv 535 ist nur Luft--Fahrtwind gekühlt --auch die älteren Harleys
Sternring---Die Oelkanäle verstopfen geht nicht weil dann --ohne Oel eine Luftschicht vor den eigentlichen Kühlrippen ist
Du hast warscheinlich einen Daystar motor gekauft
Gruß Ferdi
- Für diesen Beitrag danken
- Sternring
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Okt 2016
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 10 / 1998
- Postleitzahl: 40235
- Land: Deutschland
#3 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Hallo Ferdi,
Verstehe einer die Welt. Bei ebay bekomme ich 4 Angebote betreffend Ölkühler für die NS 125 Bj. 1998.
Am Ersatzmotor sind gem. Motorradmechanikermeister Öffnungen für Zu / Ableitungen zum Ölkühler vorhanden.
Du sagst mir nun, das Fahrzeug sei luftgekühlt. Für was sind denn dann o.g. Dinge gedacht?
Sterning
Ps: Vor ca. 20 Jahren hatte ich auch eine Yamaha XV 535. Richtig schickes Teil.
-- Automatische Zusammenführung - 24. Jun 2019, 18:58 --
Hallo Ferdi, Nachtrag:
Ich habe nicht nur den Motor gekauft, sondern die komplette Antriebseinheit.
Die Teile sind eindeutig für eine NS 125 hergestellt worden.
Gruß
Sternring
Verstehe einer die Welt. Bei ebay bekomme ich 4 Angebote betreffend Ölkühler für die NS 125 Bj. 1998.
Am Ersatzmotor sind gem. Motorradmechanikermeister Öffnungen für Zu / Ableitungen zum Ölkühler vorhanden.
Du sagst mir nun, das Fahrzeug sei luftgekühlt. Für was sind denn dann o.g. Dinge gedacht?
Sterning
Ps: Vor ca. 20 Jahren hatte ich auch eine Yamaha XV 535. Richtig schickes Teil.
-- Automatische Zusammenführung - 24. Jun 2019, 18:58 --
Hallo Ferdi, Nachtrag:
Ich habe nicht nur den Motor gekauft, sondern die komplette Antriebseinheit.
Die Teile sind eindeutig für eine NS 125 hergestellt worden.
Gruß
Sternring
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#4 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Sternring
es ist möglich das ichmich über die NS125 nicht richtig informiert habe sorry
es müste bei den Motor aber ein Oelkühler angeschlossen werden
es ist möglich das ichmich über die NS125 nicht richtig informiert habe sorry
es müste bei den Motor aber ein Oelkühler angeschlossen werden
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#5 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Wenn die Öffnungen vorhanden sind und der Motor dafür vorgesehen wurde kann dieser Ölfluss nicht unterbrochen werden. Man könnte hier eine Kurzschlußleitung einbinden aber dann würde ich doch lieber einen Ölkühler montieren. Vielleicht hatten die Motoren Probleme mit Überhitzung und der Kühler war die Lösung dafür.
- Für diesen Beitrag danken
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#6 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Männers!
Der Ölkühler ist beim 98' und 99' Modell noch am Motor angeflanscht, das war aber bisschen zu heiß,
daher ist er ab BJ 2000 nach vorne an die Gabel gewandert. Es gibt keinen Otello ganz ohne Ölkühler.
Der Ölkühler ist beim 98' und 99' Modell noch am Motor angeflanscht, das war aber bisschen zu heiß,
daher ist er ab BJ 2000 nach vorne an die Gabel gewandert. Es gibt keinen Otello ganz ohne Ölkühler.
- Sternring
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Okt 2016
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 10 / 1998
- Postleitzahl: 40235
- Land: Deutschland
#7 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Vorab ersteinmal meinen Dank an alle die sich hier mit ihrem Fachwissen einbringen.
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Wie kann es sein, dass der alte Motor in meinem betagten " Boliden" mit absoluter, 100%iger Sicherheit
K E I N E N Ölkühler an Bord hatte? Es sind am Motorblock auch keine dazugehörigen Öl Ein und Ausgänge vorhanden.
Dem Mechaniker bin ich heute Vormittag schon gehörig auf den Sack gegangen. Er würde darauf jeden Eid schwören!
Der nächste Punkt: Muss es ein Kühler für das Baujahr 1998 sein oder kann auch ein Teil aus dem Baujahr 2006 verbaut werden?
Grund: Ich kann einen kompletten Kühler incl. Verbindungsschläuchen und Hohlschrauben bekommen. Passt das Ding auch
in meine Maschine? ( Andere Angebote für Bj. 1998 sind immer ohne Schläuche und Schrauben )
Gruß Sternring
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Wie kann es sein, dass der alte Motor in meinem betagten " Boliden" mit absoluter, 100%iger Sicherheit
K E I N E N Ölkühler an Bord hatte? Es sind am Motorblock auch keine dazugehörigen Öl Ein und Ausgänge vorhanden.
Dem Mechaniker bin ich heute Vormittag schon gehörig auf den Sack gegangen. Er würde darauf jeden Eid schwören!
Der nächste Punkt: Muss es ein Kühler für das Baujahr 1998 sein oder kann auch ein Teil aus dem Baujahr 2006 verbaut werden?
Grund: Ich kann einen kompletten Kühler incl. Verbindungsschläuchen und Hohlschrauben bekommen. Passt das Ding auch
in meine Maschine? ( Andere Angebote für Bj. 1998 sind immer ohne Schläuche und Schrauben )
Gruß Sternring
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#8 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Also meine hat einen Ölkühler.
Du kannst im Prinzip "irgendeinen" Ölkühler verwenden (ist ja ein passives Teil, darin sind Kanäle und deine Ölpumpe pumpt das Öl durch), solange die Anschlüsse passen und du das Ding so angeschraubt bekommst dass es größtenteils im Fahrtwind liegt.
Der Original Kühler ist etwa von der Oberfläche so groß wie eine Postkarte. Viel kleiner sollte er nicht sein.
Du kannst im Prinzip "irgendeinen" Ölkühler verwenden (ist ja ein passives Teil, darin sind Kanäle und deine Ölpumpe pumpt das Öl durch), solange die Anschlüsse passen und du das Ding so angeschraubt bekommst dass es größtenteils im Fahrtwind liegt.
Der Original Kühler ist etwa von der Oberfläche so groß wie eine Postkarte. Viel kleiner sollte er nicht sein.
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#9 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Ein Problem bei den Modellen <2000 ist, dass die Verkleidung vorne noch ausgeschnitten werden muss, sonst passt dort kein Kühler hin.
-- Automatische Zusammenführung - 25. Jun 2019, 16:10 --
Habe auf die schnelle kein anderes Bild gefunden, aber hier sieht man, wo bei dem '98er und '99er Modell der Ölkühler sitzt. Am Ende des Gebläsekastens, rechts von der LiMa auf der rechten Fahrzeugseite.
-- Automatische Zusammenführung - 25. Jun 2019, 16:10 --
Habe auf die schnelle kein anderes Bild gefunden, aber hier sieht man, wo bei dem '98er und '99er Modell der Ölkühler sitzt. Am Ende des Gebläsekastens, rechts von der LiMa auf der rechten Fahrzeugseite.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Sternring
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Okt 2016
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 10 / 1998
- Postleitzahl: 40235
- Land: Deutschland
#10 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Bei den neueren Modellen wird der Kühler ja an der Gabel montiert. Scheint auch sinnvoller zu sein.
Gibt es dafür vorgesehenes Befestigungsmaterial? Die gebrauchten Kühler bei ebay werden alle ohne angeboten.
Habe im Netz auch keinerlei Hinweise auf die Art der Befestigung gefunden. Null Beschreibung oder Fotos.
Hat da jemand den Durchblick?
Mein Mechaniker hasst mich langsam.
Sternring
Gibt es dafür vorgesehenes Befestigungsmaterial? Die gebrauchten Kühler bei ebay werden alle ohne angeboten.
Habe im Netz auch keinerlei Hinweise auf die Art der Befestigung gefunden. Null Beschreibung oder Fotos.
Hat da jemand den Durchblick?
Mein Mechaniker hasst mich langsam.
Sternring
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#11 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
so sieht es aus
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Sternring
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Okt 2016
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim NS 125
- Baujahr: 10 / 1998
- Postleitzahl: 40235
- Land: Deutschland
#12 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Heartlight hat geschrieben:so sieht es aus
Hallo Heartlight,
vielen Dank für die Fotos! Die helfen mir schon weiter.
M.f.G.
Sternring
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#13 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Und denk daran die Ölmenge zu erhöhen !
Wenn du mit der gleichen Ölmenge fährst wie ohne Kühler kann es sein dass die Ölpumpe nicht genug druck aufbaut bzw. die Pumpe trockenläuft weil der Sumpf trocken ist.
Die Menge Öl die in den Schläuchen und in Kühler ist, fehlt ja quasi im Kreislauf
Wenn du mit der gleichen Ölmenge fährst wie ohne Kühler kann es sein dass die Ölpumpe nicht genug druck aufbaut bzw. die Pumpe trockenläuft weil der Sumpf trocken ist.
Die Menge Öl die in den Schläuchen und in Kühler ist, fehlt ja quasi im Kreislauf
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#14 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
Nochmal: Es ist ein Kühler verbaut, lediglich an einer anderen Stelle.
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#15 Re: Hat meine NS 125 Bj 1998 keinen Ölkühler?
okay, dann ist das nicht von Nöten
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste