Startprobleme 99 Otellos
55 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#41 Re: Startprobleme 99 Otellos
Danke. Dann muss der Amateur Michael nicht bei euch nachfragen, wo die Stellschraube sitzt. Lötlampe, du traust mir auch gar nichts zu. :lol:
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#42 Re: Startprobleme 99 Otellos
Saarländer hat geschrieben:Danke. Dann muss der Amateur Michael nicht bei euch nachfragen, wo die Stellschraube sitzt. Lötlampe, du traust mir auch gar nichts zu. :lol:
Entschuldige, wollte nur, dass keine Fragen offen bleiben :roll:
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#43 Re: Startprobleme 99 Otellos
War ja auch nur für all die anderen gedacht die hier nur saugen und nicht teilnehmen :lol:
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#44 Re: Startprobleme 99 Otellos
Jetzt hab ich aber langsam die Schnauze voll. Eine Woche ist der Roller super angesprungen, egal bei welcher Temperatur. Gestern morgen auch. Gestern nachmittag hab ich zehn Minuten gebraucht, bis sie lief. Heut morgen bei 3 Grad wieder super angesprungen. Jetzt gerade wieder 10 Minuten ein Rumgegurke, bis sie anging. Danach lief sie wieder ganz normal. Anfangs hatte ich Probleme bei kalten Temperaturen, jetzt ist es genau umgekehrt.
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#45 Re: Startprobleme 99 Otellos
Oh jee, da hast du wohl eine Zicke an Land gezogen.
Erklärung habe ich aber keine parat..
Erklärung habe ich aber keine parat..
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#46 Re: Startprobleme 99 Otellos
Eigentlich habe ich mit Zicken ja Erfahrung. :lol: 3 Töchter und nachts liegt immer noch eine bei mir im Bett. :? Beeinflusst das Standgas das Startverhalten? Sie hat bei den beiden Malen stark nach sprit gerochen.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#47 Re: Startprobleme 99 Otellos
:? O je, 4 Zicken schon im Haus und nun noch ein Otello der rumzickt! ;D ;) Bei Daelim-Zicken kann doch bestimmt der caddy helfen, der hat doch auch eine! :? ;D :lol: Ich tippe mal auf Vergaser-Problem. (Schwimmer kann hängen) oder hat der 2007er schon die Einspritz-Anlage? Herzliche Grüße, Nobbi. :)
Zuletzt geändert von S3-Nobbi am 25. Mai 2019, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#48 Re: Startprobleme 99 Otellos
Da bei meinen 4 weiblichen Zicken alles nichts geholfen hat, will ich wenigstens den otello in den Griff bekommen. :lol:
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#49 Re: Startprobleme 99 Otellos
S3-Nobbi hat geschrieben: Bei Daelim-Zicken kann doch bestimmt der caddy helfen, der hat doch auch eine! :? ;D :lol:
Die Zicke ist ne Honda :x aber Honda und Daelim sind ja irgendwie über Ecken verwandt ;) :lol:
Saarländer, es liegt am Vergaser obwohl ich da doof bin.
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#50 Re: Startprobleme 99 Otellos
Also rein theoretisch könnte es auch am Standgas liegen.
Wenn du es zu niedrig gedreht hast (bei warmen Motor).
Kannst du relativ einfach feststellen: Wenn sie zickt beim starten: Gasgriff ca. 1/5 aufdrehen und in der Position halten.
Wenn dann sauber läuft ist Standgas zu niedrig. Denn die "erhöhte" Standgasdrehzahl sinkt dann auch, wenn Standgas "warm" niedriger ist .
Blöd das das Teil keinen Drehzahlmesser hat. Bei Motorrädern (gerade auch Einzylinder) liegt das Standgas warm so bei 1.200U/min, Standgas erhöht (kalt) so bei 1.800-2.000.
Also deutlich mehr als beim PKW der hat 750-850 warm und 1.200 erhöht.
Von daher denkt man oft, das Standgas beim Mopped sei zu hoch, weil man es irgendwie mit PKW vergleicht.
Wenn du es zu niedrig gedreht hast (bei warmen Motor).
Kannst du relativ einfach feststellen: Wenn sie zickt beim starten: Gasgriff ca. 1/5 aufdrehen und in der Position halten.
Wenn dann sauber läuft ist Standgas zu niedrig. Denn die "erhöhte" Standgasdrehzahl sinkt dann auch, wenn Standgas "warm" niedriger ist .
Blöd das das Teil keinen Drehzahlmesser hat. Bei Motorrädern (gerade auch Einzylinder) liegt das Standgas warm so bei 1.200U/min, Standgas erhöht (kalt) so bei 1.800-2.000.
Also deutlich mehr als beim PKW der hat 750-850 warm und 1.200 erhöht.
Von daher denkt man oft, das Standgas beim Mopped sei zu hoch, weil man es irgendwie mit PKW vergleicht.
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#51 Re: Startprobleme 99 Otellos
Genau darin liegt das Problem. Kein Drehzahlmesser. Nachdem ich das Problem mit der Verbindung Luftfilterkasten /Vergaser gelöst hatte, lief sie deutlich höher, aber super rund. Dann hab ich sie im warmen Zustand etwas runtergedreht und sie lief immer noch schön rund. Woher soll ich jetzt als Amateur wissen, was richtig ist? Auf mein Gefühl kann ich mich schon lange nicht mehr verlassen, sonst hätte ich nämlich keine 5 Kinder. :lol: :lol: :lol:
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#52 Re: Startprobleme 99 Otellos
kannst ja einen induktiven Drehzahlmesser nehmen, der wird einfach nur auf ein zündkabel geklemmt.
Muss man nur noch die Anzahl der Zylinder eingeben.
Ist auch gut wenn man selbst am Auto was einstellt und keinen 2. Mann hat der den Drehzahlmesser abliest und dir die Werte zuruft.
Kosten nicht die Welt
Muss man nur noch die Anzahl der Zylinder eingeben.
Ist auch gut wenn man selbst am Auto was einstellt und keinen 2. Mann hat der den Drehzahlmesser abliest und dir die Werte zuruft.
Kosten nicht die Welt

Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#53 Re: Startprobleme 99 Otellos
Moin,
Die Vergaser passen?
Die Gaszugführung sieht bei den Vergaser anders aus.!
Passt die ober muss man dabei iwas modifizieren?
LG Jabba
Die Vergaser passen?
Die Gaszugführung sieht bei den Vergaser anders aus.!
Passt die ober muss man dabei iwas modifizieren?
LG Jabba
Heartlight hat geschrieben:Ein neuer Choke für Otello kostet nicht mal 4€ (inklusive Versand!!!)
gibt's auch bei ebay:
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - 26. Apr 2019, 17:28 --
Ein NEUER Vergaser (mit Choke) kostet übrigens 20€ (inkl.Versand)
Wer da noch groß reinigt ist selbst schuld...+
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#54 Re: Startprobleme 99 Otellos
Hey Leutz,
Ich habe bis heute keine passenden Chinavergaser gefunden der auf die Otellos passt.!
Entweder die Fürhung für den Bowdenzug passt nicht oder der Choke steht im konflikt mit dem Luftfilterkasten!
Ich habe bis heute keine passenden Chinavergaser gefunden der auf die Otellos passt.!
Entweder die Fürhung für den Bowdenzug passt nicht oder der Choke steht im konflikt mit dem Luftfilterkasten!
Heartlight hat geschrieben:Ein neuer Choke für Otello kostet nicht mal 4€ (inklusive Versand!!!)
gibt's auch bei ebay:
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - 26. Apr 2019, 17:28 --
Ein NEUER Vergaser (mit Choke) kostet übrigens 20€ (inkl.Versand)
Wer da noch groß reinigt ist selbst schuld...+
- Für diesen Beitrag danken
- jotes
- Beiträge: 2
- Registriert: 17. Sep 2019
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42929
- Land: Deutschland
#55 Re: Startprobleme 99 Otellos
Jabbaleia2015 hat geschrieben:Huhu,
Sind die Choks kompatibel.?
Der Choke vom Otello 125 sieht anders aus?
Auch der Vergaser sieht auch etwas anders aus!?
LG Jabba
Hallo liebe Forengemeinde,
hat schon jemand einen passenden E-Choke für den Otello gefunden und eingebaut?
Meiner hat sich leider auch verabschiedet und ich suche Ersatz.
Würde mich über eine Antwort freuen.
55 Beiträge
• Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste