Startprobleme 99 Otellos
55 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#21 Re: Startprobleme 99 Otellos
Ein neuer Choke für Otello kostet nicht mal 4€ (inklusive Versand!!!)
gibt's auch bei ebay:
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - 26. Apr 2019, 17:28 --
Ein NEUER Vergaser (mit Choke) kostet übrigens 20€ (inkl.Versand)
Wer da noch groß reinigt ist selbst schuld...+
gibt's auch bei ebay:
(für URL bitte einloggen)
-- Automatische Zusammenführung - 26. Apr 2019, 17:28 --
Ein NEUER Vergaser (mit Choke) kostet übrigens 20€ (inkl.Versand)
Wer da noch groß reinigt ist selbst schuld...+
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#22 Re: Startprobleme 99 Otellos
Super René. Danke. Ich warte noch bis das mtx ganz durch ist. Nach 3 Tagen Standzeit musste ich heut nur noch 2 mal drücken, bis sie lief. Der Choke schwankt noch etwas bei den Drehzahlen. Ist das Angebot bei Gearbest? Da bestelle ich immer meine E-zigaretten. Dort gibt's auch alles und viel billiger. Für das Geld bekomme ich bei uns nicht mal einen gebrauchten Choke bzw Vergaser. Gruß Michael
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#23 Re: Startprobleme 99 Otellos
Huhu,
Sind die Choks kompatibel.?
Der Choke vom Otello 125 sieht anders aus?
Auch der Vergaser sieht auch etwas anders aus!?
LG Jabba
Sind die Choks kompatibel.?
Der Choke vom Otello 125 sieht anders aus?
Auch der Vergaser sieht auch etwas anders aus!?
LG Jabba
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#24 Re: Startprobleme 99 Otellos
Die im Otello verbaute Technik ist zu 95% "GY6".
GY6 ist ein asiatisches Massenprodukt (gibt es in 50/80/100/125/150ccm) die findet sich in fast jedem "China Roller."
Von daher ist/war der Otello auch immer ein preiswerter Roller, da Daelim Massenware verbaut hat.
Ein kleiner Unterschied ist z.b. der Zylinderkopf. beim Otello hat er 4 Ventile, beim GY6 sind es nur 2.
Der Block /Kolben ist aber identisch mit GY6, ebenso Vergaser, Bremsen, CDI etc.
Also einfach immer mal bei Ebay oder aliexpress nach "GY6" suchen.
Das findet man fast immer Bauteile aus billiger Massenprduktion ohne "Markenaufschlag".
Der Choke müsste passen. Wichtig ist das die Nutfräsung (wo der Choke an den Vergaser geflanscht wird) und der Stecker identisch ist.
Auf dem Foto sieht man leider nicht wie viel von der Steuernadel noch im inneren liegt (die bewegt sich ja rein und raus).
Im Zweifel kann man einfach die alte Nadel ins neue Gehäuse setzen, da i.d.r. ja der Stellantrieb defekt ist und nicht die Nadel
Ich bestelle seit vielen Jahren alles bei Aliexpress (übrigens auch meine Coils und Akkuträger etc. fürs Dampfen)
Man braucht etwas Geduld, der Versand dauert zwischen 5 Tagen und 4 Wochen, genau kann man das nie sagen.
Zahlen kann man mit Kreditkarte oder Paypal (nicht bei allen Verkäufern).
Falls mal was kaputt ist oder nicht ankommt (passiert sehr selten), bekommt man anstandslos sein Geld zurück.
Aliexpress verkauft weltweit mehr als Ebay und Amazon zusammen.
Hab mal gerade nachgesehen, habe schon über 600 mal da bestellt, auf 11 Artikel warte ich noch
GY6 ist ein asiatisches Massenprodukt (gibt es in 50/80/100/125/150ccm) die findet sich in fast jedem "China Roller."
Von daher ist/war der Otello auch immer ein preiswerter Roller, da Daelim Massenware verbaut hat.
Ein kleiner Unterschied ist z.b. der Zylinderkopf. beim Otello hat er 4 Ventile, beim GY6 sind es nur 2.
Der Block /Kolben ist aber identisch mit GY6, ebenso Vergaser, Bremsen, CDI etc.
Also einfach immer mal bei Ebay oder aliexpress nach "GY6" suchen.
Das findet man fast immer Bauteile aus billiger Massenprduktion ohne "Markenaufschlag".
Der Choke müsste passen. Wichtig ist das die Nutfräsung (wo der Choke an den Vergaser geflanscht wird) und der Stecker identisch ist.
Auf dem Foto sieht man leider nicht wie viel von der Steuernadel noch im inneren liegt (die bewegt sich ja rein und raus).
Im Zweifel kann man einfach die alte Nadel ins neue Gehäuse setzen, da i.d.r. ja der Stellantrieb defekt ist und nicht die Nadel
Ich bestelle seit vielen Jahren alles bei Aliexpress (übrigens auch meine Coils und Akkuträger etc. fürs Dampfen)
Man braucht etwas Geduld, der Versand dauert zwischen 5 Tagen und 4 Wochen, genau kann man das nie sagen.
Zahlen kann man mit Kreditkarte oder Paypal (nicht bei allen Verkäufern).
Falls mal was kaputt ist oder nicht ankommt (passiert sehr selten), bekommt man anstandslos sein Geld zurück.
Aliexpress verkauft weltweit mehr als Ebay und Amazon zusammen.
Hab mal gerade nachgesehen, habe schon über 600 mal da bestellt, auf 11 Artikel warte ich noch
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
- Für diesen Beitrag danken
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#26 Re: Startprobleme 99 Otellos
Jabba, wie sehen deine Fortschritte aus?
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#27 Re: Startprobleme 99 Otellos
Hellas,
Ich hatte noch nicht die Zeit um alles umzusetzen,wenn ich Zeit hatte war das wetter mies.!!!
Habe von einen anderen Otello den Choke mal gewechselt.!
Nun Startet er bisher etwas besser.Aber es könnte auch am Wetter liegen.
Das erste mal hab ich nun auch mal Super +getankt.
Sobald ich geschraubt hab werde ich mich wieder melden.
LG Jabba
Ich hatte noch nicht die Zeit um alles umzusetzen,wenn ich Zeit hatte war das wetter mies.!!!
Habe von einen anderen Otello den Choke mal gewechselt.!
Nun Startet er bisher etwas besser.Aber es könnte auch am Wetter liegen.
Das erste mal hab ich nun auch mal Super +getankt.
Sobald ich geschraubt hab werde ich mich wieder melden.
LG Jabba
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#28 Re: Startprobleme 99 Otellos
Ist das noch zu verstehen? Wollte gestern nach 2 Tagen Standzeit und ca. 10 Grad Außentemperatur meinen Otello starten. 5 mal E-Starter gedrückt, nichts passiert. 5 mal Kickstarter betätigt, nichts. Dann irgendwann mal sprang er über E-Starter an, ging nach 2, 3 Sekunden immer wieder aus und nahm kein Gas an. Nach mehrfachen Versuchen lief er dann, zuerst etwas hochtouriger, dann normal. Letztendlich war mir die Lust zum Fahren vergangen und ich habe ihn verärgert stehen lassen. Und jetzt der Kracher: Heut morgen, 05:45 Uhr, mollige +1 Grad in St. Wendel. Ich drücke ein mal den E-Starter, springt direkt an, nimmt direkt Gas an und ich kann direkt losfahren. Das gabs morgens noch nie. So Männers, wer kann mir das noch erklären? Das Teil will mich bestimmt doch nur verarschen und anspringen, wenn es Lust hat.
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#29 Re: Startprobleme 99 Otellos
Hi Saarländer,
Das klingt als wäre unsere Otellos verwandt. :lol:
Ich muss sagen seitdem ich den neuen Choke und Super+ im Tank habe springt er schon deutlich besser an.!
Als nächstes werde ich auch nochmal das Öl wechseln von 10W40 auf 5W40.
Mir ist nun auch aufgefallen, dass es anscheinend doch hilft, wenn ich etwas Gas gebe.!
Ich drehe Miniminimal (1 µg ) am Hahn und somit Startet er etwas besser und nimmt so auch früher das Gas an.
Das ganze bei 6 Grad.
Ich habe das Startproblem bis jetzt auf 50 % reduzieren können.!
LG Jabba
Das klingt als wäre unsere Otellos verwandt. :lol:
Ich muss sagen seitdem ich den neuen Choke und Super+ im Tank habe springt er schon deutlich besser an.!
Als nächstes werde ich auch nochmal das Öl wechseln von 10W40 auf 5W40.
Mir ist nun auch aufgefallen, dass es anscheinend doch hilft, wenn ich etwas Gas gebe.!
Ich drehe Miniminimal (1 µg ) am Hahn und somit Startet er etwas besser und nimmt so auch früher das Gas an.
Das ganze bei 6 Grad.
Ich habe das Startproblem bis jetzt auf 50 % reduzieren können.!
LG Jabba
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#30 Re: Startprobleme 99 Otellos
Ich hab heute mal den Choke gewechselt. Hatte mir einen gebrauchten über ebay kleinanzeigen gekauft. Zumindest heut Mittag ist sie beim zweiten Drücken angesprungen und sie lief direkt hochtourig. Mal abwarten, was nächste Woche morgens bei 1 Grad passiert. Bei meiner Arbeit ist mir dann noch aufgefallen, daß der Schlauch vom Luftfilterkasten gar nicht mit dem Vergaser verbunden war. Die Schelle fehlte. Laut Vorbesitzer ein gepflegter und regelmäßig gewarteter Roller. Tja.
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#31 Re: Startprobleme 99 Otellos
Welchen Schlauch vom Luftfilterkasten zum Vergaser meinst du und welche Aufgabe soll der haben?
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#32 Re: Startprobleme 99 Otellos
Schlauch ist vielleicht das falsche Wort. Der Luftfilterkasten ist durch ein...?... mit dem Vergaser verbunden. Dieses Teil, welche genaue Bezeichnung ich leider nicht weiß, ist sowohl am Luftfilterkasten als auch am Vergaser mit einer Schelle befestigt. Bei mir war da am Vergaser nichts dran und die Schelle fehlte. Entschuldige meine Unkenntnis. :lol: :?
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#33 Re: Startprobleme 99 Otellos
Jetzt verstehe ich! Der Luftfilterkasten ist beim '99er Modell ja einfach oben aufgesetzt. Du meinst also den flexiblen Ansaugflansch davon.
Wenn der nicht richtig sitzt, kann der Roller niemals ein ruhiges Standgas halten, da ständig Nebenluft gezogen wird.
Vielleicht löst die richtige Montage ja schon ein paar Probleme.
Wenn der nicht richtig sitzt, kann der Roller niemals ein ruhiges Standgas halten, da ständig Nebenluft gezogen wird.
Vielleicht löst die richtige Montage ja schon ein paar Probleme.
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#34 Re: Startprobleme 99 Otellos
Genau diese flexible Ansaugflansch hing praktisch in der Luft und war nicht mehr mit dem Vergaser verbunden. Ohne Schelle war dies auch schwer möglich. Hab alles in Ordnung gebracht und wieder zusammengebaut. Wollte heut eigentlich bei dieser ersten Sonne seit Monaten mal etwas fahren. Muss es auf morgen früh verschieben, da meine komplette Familie einen auf krank macht und mich als gesunden nur ausbeutet.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#35 Re: Startprobleme 99 Otellos
Gerade dann, als Selbstschutz vorgeschoben die frische Luft und schönes Wetter genießend durch die Gegend fahren und alle Kranken meiden :lol:
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#36 Re: Startprobleme 99 Otellos
13.05.2019, 05:45 Uhr, St. Wendel, 1 Grad plus. Ich drücke einmal und nicht zweimal den Startknopf. Roller springt direkt an und geht nicht mehr aus. Läuft anfangs hochtourig und richtig rund. Nimmt auch gleich Gas an. Super. Ich glaube, zumindest mein Problem ist gelöst. So euphorisiert bin ich Montag morgen noch nie auf die Arbeit gefahren. :D
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#37 Re: Startprobleme 99 Otellos
Na, siehst du, wird doch !
Kleine Ursache, große Wirkung !
Einen Fehler in der Art hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Kleine Ursache, große Wirkung !
Einen Fehler in der Art hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#38 Re: Startprobleme 99 Otellos
Ich kann zumindest bei meiner otello folgenden Zwischenstand geben: sie springt die ganze Woche über, egal bei welcher Außentemperatur, direkt an. Super. Habe aber festgestellt, zumindest mein Eindruck, dass wenn sie warm ist, dass Standgas etwas zu hoch ist. Aber wenn es mehr nicht ist. :D
Euch ein schönes Wochenende.
Euch ein schönes Wochenende.
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#39 Re: Startprobleme 99 Otellos
Am Vergaser ist eine Stellschraube (Rändelrad) für den Leerlauf.
Da kannst du die Leerlaufdrehzahl einstellen (wenn der Motor warm gefahren ist)
Da kannst du die Leerlaufdrehzahl einstellen (wenn der Motor warm gefahren ist)
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#40 Re: Startprobleme 99 Otellos
Heartlight hat geschrieben:Am Vergaser ist eine Stellschraube (Rändelrad) für den Leerlauf.
Da kannst du die Leerlaufdrehzahl einstellen (wenn der Motor warm gefahren ist)
Diese erreichst du durch die Wartungsklappe vorne unter der Sitzbank, linke Seite ist die Schraube,
nur zur Vollständigkeit. ;D
- Für diesen Beitrag danken
55 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste