Startprobleme 99 Otellos
55 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#1 Startprobleme 99 Otellos
Hallo Otello Freunde,
Ich habe mir einen Otello zugelegt aus 2004.
Seit September 2018 habe ich auch einen 1999.
Mit dem 99 Model habe ich schon immer Start Schwierigkeiten, wenn es kalt ist. Wenn es draußen 5 Grad sind muss ich bestimmt 15 x Starten damit der irgendwann dann mal läuft und das Gas annimmt.
Man hört das er anspringen will aber es klappt nicht. Es wird dann aber mit der Zeit besser.
Er läuft ein 1 sec dann geht er wieder aus. Wenn er dann 6 x 1 sec gelaufen ist dann fängt er sich und er läuft.
Erst dann nimmt er das Gas an, ansonst nur etwas am Hahn gedreht zack aus.
Wenn ich Gas gebe beim Anlassen will er schon mal gar nicht starten.!
Das Problem kenne ich nun mit 2 1999 Modellen.
Ich hätte einen 2003 Otello der hat nie solche Probleme gemacht egal wie kalt oder warm es war.
Der 2004 Otello ist genauso. Einmal drücken und zack läuft.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte.
Wurde evtl. in der Zeit was an System verbessert o.ä?
Oder hat jemand einen Tipp für mich wie ich die Startschwierigkeiten mit dem 99 Modell verbessern könnte?
Vielen lieben Dank...
LG Jabba
Ich habe mir einen Otello zugelegt aus 2004.
Seit September 2018 habe ich auch einen 1999.
Mit dem 99 Model habe ich schon immer Start Schwierigkeiten, wenn es kalt ist. Wenn es draußen 5 Grad sind muss ich bestimmt 15 x Starten damit der irgendwann dann mal läuft und das Gas annimmt.
Man hört das er anspringen will aber es klappt nicht. Es wird dann aber mit der Zeit besser.
Er läuft ein 1 sec dann geht er wieder aus. Wenn er dann 6 x 1 sec gelaufen ist dann fängt er sich und er läuft.
Erst dann nimmt er das Gas an, ansonst nur etwas am Hahn gedreht zack aus.
Wenn ich Gas gebe beim Anlassen will er schon mal gar nicht starten.!
Das Problem kenne ich nun mit 2 1999 Modellen.
Ich hätte einen 2003 Otello der hat nie solche Probleme gemacht egal wie kalt oder warm es war.
Der 2004 Otello ist genauso. Einmal drücken und zack läuft.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte.
Wurde evtl. in der Zeit was an System verbessert o.ä?
Oder hat jemand einen Tipp für mich wie ich die Startschwierigkeiten mit dem 99 Modell verbessern könnte?
Vielen lieben Dank...
LG Jabba
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#2 Re: Startprobleme 99 Otellos
Hallo Jabba, kann dir zwar noch nicht helfen, hab aber die gleichen Probleme. Othello 2007 im Februar gekauft. Neue Batterie, neue normale zyndkerze. Nichts hat bisher geholfen. Da das Benzin schon seit November drin ist, hab ich es heut abgelassen und fülle später mal frisches ein. Und vor 14 Tagen war mir schon der Zahnriemen um die Ohren geflogen. Gruß Michael
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#4 Re: Startprobleme 99 Otellos
Ich würde mal die Kaltstartautomatik (elektrischer Choke) testen und/oder ersetzen.
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#5 Re: Startprobleme 99 Otellos
Jabba, das könnte ein Video von meiner Othello sein. Ich hab jetzt auf Empfehlung eines Forummitgliedes (mein Rollergott) mal das oel gewechselt, 5w40. Dann hab ich neuen Sprit, halb super halb super plus, und eine halbe Dose Vergaserreiniger mtx von liqui moli eingefüllt. Dann bin ich mal 50 km am Stück gefahren (normal nur 3km auf die Arbeit und zurück) und hab schon eine deutliche Verbesserung gemerkt : nur noch 2-3 mal drücken bis sie läuft .(morgens bei unter 5 Grad) Es funktioniert, wenn auch nicht zu 100 Prozent, wieder der Choke. Ein neuer Choke zu bekommen, ist sehr schwer. Den Vergaser zu reinigen, fehlt mir im Moment die Zeit. Also fahre ich den Tank leer, kippe den Rest mtx rein und fülle natürlich Sprit auf und hoffe, daß dann morgens um 6 Uhr alles flutscht. Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#6 Re: Startprobleme 99 Otellos
Und den Luftfilter hab ich auch noch gereinigt.
- Für diesen Beitrag danken
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#7 Re: Startprobleme 99 Otellos
Hello,
Danke für eure Tipps.
Ich werde mal den Choke testen.
Benzin ist neu Luftfilter auch.
Aber was hat den das Öl mit den Startverhalten zutun?
Den Tip mit den Benzin werde ich mal versuchen.
Den Vergaser habe ich sschon 2 mal gereinigt.
Aber ich werde mir auch mal den Reiniger besorgen.
Danke für eure hilfe.
LG Jabba
Danke für eure Tipps.
Ich werde mal den Choke testen.
Benzin ist neu Luftfilter auch.
Aber was hat den das Öl mit den Startverhalten zutun?
Den Tip mit den Benzin werde ich mal versuchen.
Den Vergaser habe ich sschon 2 mal gereinigt.
Aber ich werde mir auch mal den Reiniger besorgen.
Danke für eure hilfe.
LG Jabba
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#8 Re: Startprobleme 99 Otellos
"Aber was hat den das Öl mit den Startverhalten zutun?"
Jabba, je "dickflüssiger" das Öl bei Kälte ist, um so mehr muss sich der Anlasser anstrengen den Motor durchzudrehen. Das geht dann auch auf die Batterie. Dreht der Motor in der Anlass-Phase zu langsam, kann das zu Problemen mit dem Starten führen.
Gruß Michael
Jabba, je "dickflüssiger" das Öl bei Kälte ist, um so mehr muss sich der Anlasser anstrengen den Motor durchzudrehen. Das geht dann auch auf die Batterie. Dreht der Motor in der Anlass-Phase zu langsam, kann das zu Problemen mit dem Starten führen.
Gruß Michael
- Für diesen Beitrag danken
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#9 Re: Startprobleme 99 Otellos
Wenn ich mich nicht irre, hat die Kaltstartautomatik nichts mit dem eigentlichen Starten zu tun und greift erst, wenn der Motor läuft. Wenn mein Motor dann mal endlich an ist, dreht sie direkt höher, was ein Anzeichen für mich ist, dass der Choke funktioniert. Das mtx hab ich ja nur benutzt, da mir im Moment die Zeit fehlt, den Vergaser auszubauen und ordentlich im Ultraschallbad zu reinigen. Jabba, irgendwie und irgendwann lösen wir das Problem.
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#10 Re: Startprobleme 99 Otellos
Und ich stelle mal was in den Raum, was nicht von mir kommt. Also nicht über mich herfallen. Ich hab die vorgeschriebene Zündkerze von ngk drin, neu. Mein Nachbar, Automechaniker alter Schule, meint, es hängt nur an der Kerze. Ngk wäre nix bei niedrigen Temperaturen. Ich soll mir eine vergleichbare von Champion,... holen. Mag nicht so recht dran glauben, in der Zuendkerzentabelle gibt's auch nichts vergleichbares.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3805
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: Startprobleme 99 Otellos
Hallo Saarländer, du musst nicht unbedingt gleich die Marke von der Zündkerze wechseln. Steige doch um auf IRIDIUM Zündkerze! ;) Das war neben den Reifen das erste was ich gleich gewechselt habe. ;) Die IRIDIUM ist zwar einiges teurer, aber durch die längere Haltbarkeit rechnet sich das schon. Wer IRIDIUM verbaut hat, kann das sicher bestätigen. Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- flamingstar80915
- Beiträge: 616
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Sep 2012
- Wohnort: Quierschied / Saarland
- Hat gedankt: 14 mal
- Wurde gedankt: 156 mal
- Meine Maschine: Daelim VT125F/Harley Daelimson
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 66287
- Land: Deutschland
#12 Re: Startprobleme 99 Otellos
Hallo Saarländer,
Ich fahre seit 9 /2012 eine Daelim VT, Bj. 1998 mit mittlerweile kurz vor der 40.000 km - Marke und fahre auch schon solange die Iridium - Kerze. Bisher noch keinerlei Probleme gehabt, egal bei welchem Wetter. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Die linke zum Gruss von einem anderen Saarländer
Jörg
Ich fahre seit 9 /2012 eine Daelim VT, Bj. 1998 mit mittlerweile kurz vor der 40.000 km - Marke und fahre auch schon solange die Iridium - Kerze. Bisher noch keinerlei Probleme gehabt, egal bei welchem Wetter. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Die linke zum Gruss von einem anderen Saarländer
Jörg
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#13 Re: Startprobleme 99 Otellos
Wenn ich gewusst hätte, dass so viele Saarländer im Forum sind, hätte ich mir den Namen nicht zugelegt. Gibt es noch einen anderen Unterschied neben der Lebensdauer?
Gruss Michael
Gruss Michael
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3805
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#14 Re: Startprobleme 99 Otellos
Hallo Michael, die Iridium Zündkerze hat eine dünnere Mittelelektrode. Das bewirkt, dass auch bei niedriger Spannung noch ein kraftvoller Zündfunke da ist. Sie verbrennt sauberer und hat auch einen geringen Vorteil beim Verbrauch. Allgemein laufen die Motoren damit runder und eine etwas bessere Gasannahme ist vorhanden. Die Wechselintervalle sind mit 40 000 km vorgesehen! Ich würde sagen: "Einbauen und die Erfahrung selbst machen". Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#15 Re: Startprobleme 99 Otellos
Saarländer hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre, hat die Kaltstartautomatik nichts mit dem eigentlichen Starten zu tun und greift erst, wenn der Motor läuft.
Und was glaubst du, wie das funktioniert? Genau, durch den Choke. Und natürlich hat der direkt mit dem Start zu tun, da er im kalten Zustand das Gemisch anfettet und der Roller
sonst nur schwer oder gar nicht angehen würde.
- Für diesen Beitrag danken
- Jabbaleia2015
- Beiträge: 163
- Bilder: 0
- Registriert: 3. Aug 2015
- Wohnort: Nürnberg
- Hat gedankt: 79 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: Otello125
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 90459
- Land: Deutschland
#16 Re: Startprobleme 99 Otellos
Hallo,
Ich habe schon einen Irridium Kerze verbaut leider auch ohne erfolg.( bezüglich des startproblems)
Ebenso hab ich auch eine stärkere Zündspüle verbaut aber leider hat das auch nichts verändert.
Ich werde mal den Choke prüfe ggf. ersetzen.
Auch den Tips mit dem Motoröl werde ich anwenden.
LG Jabba
Ich habe schon einen Irridium Kerze verbaut leider auch ohne erfolg.( bezüglich des startproblems)
Ebenso hab ich auch eine stärkere Zündspüle verbaut aber leider hat das auch nichts verändert.
Ich werde mal den Choke prüfe ggf. ersetzen.
Auch den Tips mit dem Motoröl werde ich anwenden.
LG Jabba
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#17 Re: Startprobleme 99 Otellos
Dann warte ich mal gespannt auf deine Antwort bezüglich des Choke.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#18 Re: Startprobleme 99 Otellos
Saarländer hat geschrieben:Dann warte ich mal gespannt auf deine Antwort bezüglich des Choke.
Hallo Saarländer, die Aussage von Lötlampe stimmt. Bei einem kalten Zylinder schlägt sich das Benzin an der Zylinderwandung nieder und entzündet sich nicht. Durch die Startautomatik/Choke wird das Gemisch angefettet und kann sich durch den Funken besser entzünden. Es hat also schon was mit dem Starten zu tuen.
"Er läuft ein 1 sec dann geht er wieder aus. Wenn er dann 6 x 1 sec gelaufen ist dann fängt er sich und er läuft." - gerade diese Aussage aus seinem ersten Beitrag lässt zumindest die Startautomatik verdächtig erscheinen. Am besten die Startautomatik mal ausbauen und die Nadel beobachten ob sie sich, wenn man Strom drauf gibt, langsam bewegt. Übrigens, bei Dataparts ist sie nicht mehr lieferbar.
Gruß Michael
- Saarländer
- Beiträge: 42
- Registriert: 2. Mär 2019
- Wohnort: St. Wendel
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim otello
- Baujahr: 2007
- Postleitzahl: 66606
- Land: Deutschland
#19 Re: Startprobleme 99 Otellos
Ich glaube euch ja, bin doch noch Amateur. Mich irritiert nur, dass wenn sie mal an ist, sie zu Beginn hochtourig läuft. Aber da Jabba und ich eigentlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft haben, kann es ja nur der Choke sein. Nur woher einen Ersatz nehmen? Die sind offensichtlich dünn gesaeht.
- Mumpfel
- Beiträge: 495
- Bilder: 27
- Registriert: 23. Aug 2015
- Wohnort: Fürth/Bayern
- Hat gedankt: 24 mal
- Wurde gedankt: 159 mal
- Meine Maschine: VC 125 F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 90766
- Land: Deutschland
#20 Re: Startprobleme 99 Otellos
Wenn er Glück hat, bekommt er sie von einer anderen Marke, sprich die hatten den gleichen Zulieferer. Vielleicht passt was von Piaggio, die hatten bei ihren älteren Roller auch sowas verbaut.
Gruß Michael
Gruß Michael
55 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast