Bereifung Daelim SL125U Otello Fi
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- mik1977
- Beiträge: 5
- Bilder: 3
- Registriert: 5. Mär 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SL125U Otello Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 1110
- Land: Oesterreich
#1 Bereifung Daelim SL125U Otello Fi
Hallo an alle,
gleich vorweg,ich bin ein Laie was Roller angeht und hätte deshalb ein paar Fragen wegen der Bereifung. Ich würde einen Satz neuer Reifen brauchen und habe mir auch schon welche im Internet ausgesucht, nur bin ich mir nicht ganz sicher ob die auch ok sind bzw. was Ihr von den Reifen hält.
Die Original Reifen sind : Swallow 130/60-13 60L hinten ,120/70-13 53L vorne.
Die die ich im Internet gefunden habe:(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
Statt 53L bzw. 60L steht bei den neuen 53P u. 60P, kann ich diese trotzdem nehmen?
Ich habe auch schon gehört dass Leute hinten und vorne verschiedene Marken rauf geben, dann hat man ja zwei verschiedene Profile?
Falls meine ausgesuchten Reifen nicht so toll sind, kann mir ja jemand vielleicht welche empfehlen?
Danke für eure Hilfe !
gleich vorweg,ich bin ein Laie was Roller angeht und hätte deshalb ein paar Fragen wegen der Bereifung. Ich würde einen Satz neuer Reifen brauchen und habe mir auch schon welche im Internet ausgesucht, nur bin ich mir nicht ganz sicher ob die auch ok sind bzw. was Ihr von den Reifen hält.
Die Original Reifen sind : Swallow 130/60-13 60L hinten ,120/70-13 53L vorne.
Die die ich im Internet gefunden habe:(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
Statt 53L bzw. 60L steht bei den neuen 53P u. 60P, kann ich diese trotzdem nehmen?
Ich habe auch schon gehört dass Leute hinten und vorne verschiedene Marken rauf geben, dann hat man ja zwei verschiedene Profile?
Falls meine ausgesuchten Reifen nicht so toll sind, kann mir ja jemand vielleicht welche empfehlen?
Danke für eure Hilfe !
- Heartlight
- Beiträge: 192
- Bilder: 37
- Registriert: 22. Feb 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 87 mal
- Meine Maschine: Otello 125
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 66740
- Land: Deutschland
#2 Re: Bereifung Daelim SL125U Otello Fi
Bei Michelin kann man nicht viel verkehrt machen.
Ich bin bei Heidenau K 62 hängengeblieben.
Die funktionieren bei jedem Wetter und auch mal auf'm Feldweg.
Halten hinten so 5.000km, vorne das doppelte.
Ich bin bei Heidenau K 62 hängengeblieben.
Die funktionieren bei jedem Wetter und auch mal auf'm Feldweg.
Halten hinten so 5.000km, vorne das doppelte.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3805
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Bereifung Daelim SL125U Otello Fi
Hallo mik1977, schön, dass Du den Weg ins Forum gefunden hast. ;) Natürlich würden wir uns alle freuen, wenn wir ein wenig mehr von Dir erfahren könnten, z. B. mit einer Vorstellung im Unterforum "Neuvorstellung". :roll: Dann fällt es den anderen (mich eingeschlossen) auch viel leichter, eine Hilfestellung zu geben. Das ist nun einfach mal so, in einem Forum. ;D Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- mik1977
- Beiträge: 5
- Bilder: 3
- Registriert: 5. Mär 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SL125U Otello Fi
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 1110
- Land: Oesterreich
#4 Re: Bereifung Daelim SL125U Otello Fi
Danke Heartlight für die Info! Das mit der "Neuvorstellung" werde ich gerne machen. Um nochmal zu meiner Frage zu kommen, statt 53L bzw. 60L steht bei den neuen 53P u. 60P, kann ich diese trotzdem nehmen? :?: :?:
Danke
Danke
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#5 Re: Bereifung Daelim SL125U Otello Fi
Das ist der Geschwindigkeitsindex. L→120 km/h P→150 km/h.
Nachzulesen z.B. hier: (für URL bitte einloggen)
Wenn in deiner Zulassung L vermerkt ist, kannst du P ohne Probleme einsetzen. Da du mit dem Otello bauartbedingt kaum schneller als 120 km/h sein wirst, ist das ohnehin eher von theroetischem Interesse.
Willkommen im Forum :)
Nachzulesen z.B. hier: (für URL bitte einloggen)
Wenn in deiner Zulassung L vermerkt ist, kannst du P ohne Probleme einsetzen. Da du mit dem Otello bauartbedingt kaum schneller als 120 km/h sein wirst, ist das ohnehin eher von theroetischem Interesse.
Willkommen im Forum :)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3805
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Bereifung Daelim SL125U Otello Fi
Hallo mik1977, über L und P hat ja "Hexe war mal" schon die richtige Hilfestellung gegeben. Die Zahl 53 und 60 steht für den Tragfähigkeitsindex. 53= 206 kg und 60= 250 kg. Hier ist mit entscheidend ob Du auch mit Sozia fährst. Dann würde ich eher zu 60= 250 kg raten. Der Otello müsste so bei 130 kg Leergewicht liegen, denke ich ? :? Mit dem Tragfähigkeitsindex kannst Du aber auch noch höher gehen, auf 62 z. B. Aber beim Geschwindigkeitsindex reicht der Buchstabe L = 120 km/h. So, nun aber rasch ins Unterforum "Neuvorstellung" . ;D Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste