Wartungsklappe für die Zündkerze
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#1 Wartungsklappe für die Zündkerze
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- 4stroke Heizer
- Beiträge: 181
- Registriert: 24. Okt 2014
- Wohnort: 27578
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 28 mal
- Meine Maschine: Simson S51,Gilera Runner vx125
- Baujahr: 1983 -2002
- Postleitzahl: 27578
- Land: Deutschland
#2 Re: Wartungsklappe für die Zündkerze
Ist nicht nur bei Daelim so wenn lauter Designer und Konstrukteure Fahrzeuge konstruiren und irgendwo paar euro an kleinteilen einsparen können bleiben Praktische sachen wie solche wartungsklappen und andere sachen die Arbeit selberschrauber und Mechanikererleichtern würden aber es passiert gegenteil egal ob Auto oder in 2rad Branche.
S3-Nobbi wenn du günstig an gebrauchte verkleidung von Vorgängermodel kriegts mit diese klappe würde ich dann bei deinen jetzige Verkleidung öffnüng ausschneiden und dann passendes stück von vorgängermodel ausschneiden und an deine jetzige verkleidung einlaminieren sieht deutlich bessere aus als irgend ein ausgeschnittenes plastik Metallwinkel lösung da sich Plastik durch andgebrachtes Metall mit der zeit verziehen und reissen wird.
S3-Nobbi wenn du günstig an gebrauchte verkleidung von Vorgängermodel kriegts mit diese klappe würde ich dann bei deinen jetzige Verkleidung öffnüng ausschneiden und dann passendes stück von vorgängermodel ausschneiden und an deine jetzige verkleidung einlaminieren sieht deutlich bessere aus als irgend ein ausgeschnittenes plastik Metallwinkel lösung da sich Plastik durch andgebrachtes Metall mit der zeit verziehen und reissen wird.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Wartungsklappe für die Zündkerze
Danke für deinen Rat, @ 4stroke Heizer, aber der Vorgänger war ein Piaggio Xevo. Und da passt leider nichts mit der S3 zusammen. ;) Und um das Verziehen oder reißen von dem Kunststoff mache ich mir bei Verwendung von Elch-Kleber auch keine Gedanken, da der auch im ausgehärteten Zustand elastisch bleibt. Die Alu Winkel wird man ja auch nicht sehen, da sie von hinten angebracht sind. Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#4 Re: Wartungsklappe für die Zündkerze
Moin Nobbi ;)
So oft muss man an die (Iridium-)Zündkerze nun auch nicht ran. Alle 16.000km sollte doch reichen, oder länger.
Mit etwas Glück kann man doch diese vordere Verkleidung abbauen ohne Sitz & Co demontieren zu müssen. Das geht auch recht schnell.
Hauptsache man hat eine ordentliche Verlängerung für die Knarre um mit dem Kerzenschlüssel überhaupt ran zu kommen.
Bordwerkzeug vergessen wir da mal.
Aber natürlich will ich dich nicht in deiner Basteleuphorie bremsen.
Was macht man alles wenn man sich nicht um Startproblemen der S3 kümmern muss und Zeit über ist ;D
So oft muss man an die (Iridium-)Zündkerze nun auch nicht ran. Alle 16.000km sollte doch reichen, oder länger.
Mit etwas Glück kann man doch diese vordere Verkleidung abbauen ohne Sitz & Co demontieren zu müssen. Das geht auch recht schnell.
Hauptsache man hat eine ordentliche Verlängerung für die Knarre um mit dem Kerzenschlüssel überhaupt ran zu kommen.
Bordwerkzeug vergessen wir da mal.
Aber natürlich will ich dich nicht in deiner Basteleuphorie bremsen.
Was macht man alles wenn man sich nicht um Startproblemen der S3 kümmern muss und Zeit über ist ;D
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Wartungsklappe für die Zündkerze
;D Danke , dass du mich nicht einbremsen willst, @ Tobi! :lol: Im Prinzip hast Du schon Recht. Ich habe ja auch die Iridium Kerze verbaut. Aber die Gummileisten von dem Trittbrett waren mir nicht chic genug. ;) Die habe ich gewechselt in Alu-Riffelblech. Und in den Unterbau habe ich Niet-Muttern verpresst, um die Bleche mit 5 er Edelstahl-Schrauben zu befestigen. Nun verdecken die Bleche ja auch die 2 seitlichen Schrauben von der Verkleidung. Wenn dann mal etwas ist, muss ich ja erst beide Alu-Trittbretter entfernen um die Verkleidung ab zu bekommen. Mit den Gummileisten war das ja kein Problem. So ist das nun mal, wenn man erst einmal angefangen hat zu basteln, gibt es kein Ende! ;D :lol: Mir macht es zudem noch Spaß, zu werkeln und zu schrauben. ;) Herzliche Grüße, Nobbi. :)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Wartungsklappe für die Zündkerze
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#7 Re: Wartungsklappe für die Zündkerze
Alle Achtung Nobbi ! das kann sich sehen lassen
Ein gelungener Umbau, da wird der nächste Kerzenwechsel zum Kinderspiel :)
Ein gelungener Umbau, da wird der nächste Kerzenwechsel zum Kinderspiel :)
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: Wartungsklappe für die Zündkerze
:) Danke Uwe, es ist mir einigermaßen gut gelungen. ;) Die Zündkerze ist ja auch verdammt tief verstekct, durch die Bauart! :roll: Ich denke das ist beim neuen XQ 1 auch nicht anders! :? Hoffentlich wird es da zum Start in die Saison auch mal etwas lebhafter in den Foren von XQ 1 und XQ 2 :? Herzliche Grüße, Nobbi. :)
- Für diesen Beitrag danken
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#9 Re: Wartungsklappe für die Zündkerze
Sieht gut aus !
Was ist das für Carbonfolie ?
Was ist das für Carbonfolie ?
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#10 Re: Wartungsklappe für die Zündkerze
Hallo Tobi, die Carbonfolie habe ich im Netz bestellt. Im Anhang siehst Du wo. ;) Wenn man die Folie beim Verkleben mit einem Haarfön erwärmt, lässt die sich tadellos verlegen, sehr geschmeidig! :D Aber bitte nicht mit einem Heißluftfön, dann wird sie zu lapperig und es kommt zu Falten! :( Ein Haarfön reicht vollkommen aus und man verbrennt sich auch nicht die Finger! ;D Diese Zündkerzenhilfe habe ich mir auch bei Tante Luise besorg, das erleichtert das Raus und Reindrehen enorm. Beim Eindrehen hilft es fast bis Handfest und ein Verkanten wird somit eher unwahrscheinlich! :!: Für alle S 3 / 300 Fahrer eine absolute Empfehlung! Herzliche Grüße, Nobbi. :)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Reikas1956
- Beiträge: 30
- Registriert: 21. Sep 2014
- Wohnort: 53879 Euskirchen
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 6 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 53879
- Land: Deutschland
#11 Re: Wartungsklappe für die Zündkerze
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Tobi, die Carbonfolie habe ich im Netz bestellt. Im Anhang siehst Du wo. ;) Wenn man die Folie beim Verkleben mit einem Haarfön erwärmt, lässt die sich tadellos verlegen, sehr geschmeidig! :D Aber bitte nicht mit einem Heißluftfön, dann wird sie zu lapperig und es kommt zu Falten! :( Ein Haarfön reicht vollkommen aus und man verbrennt sich auch nicht die Finger! ;D Diese Zündkerzenhilfe habe ich mir auch bei Tante Luise besorg, das erleichtert das Raus und Reindrehen enorm. Beim Eindrehen hilft es fast bis Handfest und ein Verkanten wird somit eher unwahrscheinlich! :!: Für alle S 3 / 300 Fahrer eine absolute Empfehlung! Herzliche Grüße, Nobbi. :)
Hi toll derZündkerzeneindreher sieht gut aus und hoffe er hält was Du versprichts , weil das mit den normalen Steckern immer eine fummelerei ist.
Gruss
Immer Benzin im und Luft in den Reifen.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#12 Re: Wartungsklappe für die Zündkerze
Genau wegen dieser Fummelei habe ich mir dieses Teil besorgt! ;) Wobei Fummeln nicht immer schlecht sein muss! ;D Aber nicht bei einer Zündkerze wechseln! :roll: Das Teil ist echt gut, kann man nichts falsch machen! Herzliche Grüße Nobbi. ;)
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#13 Re: Wartungsklappe für die Zündkerze
Wobei ein normaler Zünkerzenschlüssel (die mit diesem Gummi drin) und eine Knarrenverlängerung ebenfalls einfaches Arbeiten erlauben. Zusätzlich kann man da mit dem Drehmomentschlüssel auch die Kerze festziehen.
Wenn jemand also einen Knarrenkasten im Keller hat, hat er vielleicht schon mindestens die Hälfte an Werkzeug.
:-)
Wenn jemand also einen Knarrenkasten im Keller hat, hat er vielleicht schon mindestens die Hälfte an Werkzeug.
:-)
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste