Daelim Fan-Shop

Keilriemen für SG 125 F und J.Costa rutscht

Otello 125, Otello 125 Sport, Otello DLX, NS125, S1, Fi
Beiträge: 15
Bilder: 7
Registriert: 29. Dez 2018
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#1 Keilriemen für SG 125 F und J.Costa rutscht

von Otello-User » 27. Jan 2019, 18:13

Hallo zusammen

meine Werkstatt hat zusammen mit der J.Costa IT213PRO den Mitsuboshi MBLSC028 verbaut. Ich habe den Eindruck das der nicht sonderlich gut greift. Ist dies der falsche Riemen oder ist dies normal?

Nachdem ich den Deckel mal geöffnet hatte, entdeckte ich Fett auf dem Boden. Ich vermutte es stammt vom Kickstarterantrieb. Daher habe ich die Costa und die Kupplung mit Bremsenreiniger ordentlich ausgesprüht. Meint Ihr das reicht? Oder sollte ich noch einen besseren Riemen verbauen und wenn ja welchen?

Viele Grüße


Beiträge: 3805
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#2 Re: Keilriemen für SG 125 F und J.Costa rutscht

von S3-Nobbi » 27. Jan 2019, 18:52

:? Ob das gereicht hat, wird die nächste Fahrt zeigen @ Otello-User. :? Hast Du denn mal den Keilriemen begutachtet, ob der vielleicht vom Fett etwas abbekommen hat? Fett kommt auf dem Keilriemen überhaupt nicht gut! :shock: Eine weitere Möglichkeit könnte die Gegendruckfeder sein. Aber das sollte bei so wenigen KM Fahrleistung wohl nicht zutreffen! :? Frage mal bitte bei der Werkstatt nach, wie die J.Costa eingebaut wurde! Haben die da vielleicht etwas eingefettet? :? Die J.Costa wird ohne zusätzliche Gleit und Schmierstoffe, also trocken eingebaut! :!: Und als Keilriemen würde ich immer wieder Original empfehlen! Ich hoffe dein Problem ist bald gelöst! Herzliche Grüße, Nobbi. ;)

Beiträge: 15
Bilder: 7
Registriert: 29. Dez 2018
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#3 Re: Keilriemen für SG 125 F und J.Costa rutscht

von Otello-User » 27. Jan 2019, 20:38

Danke für die Antwort. Ich habe soeben einen Originalriemen bestellt. Ich glaube ich werde künftig wieder selber schrauben. :-\

Dann weiss ich wenigstens was wirklich gemacht ist und bin selber verantwortlich für die Qualität. :ugeek:

Beiträge: 3805
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#4 Re: Keilriemen für SG 125 F und J.Costa rutscht

von S3-Nobbi » 27. Jan 2019, 21:08

Da ist etwas wahres dran ;D ! Wenn Du die Erfahrung hast und den Roller nicht "kaputtschraubst", dann mache es! ;) Spart Geld und wie Du schon geschrieben hast, dann weist Du auch was gemacht wurde! Nach der Garantie wird mein Roller nur noch zum Einstellen der Ventile eine Werkstatt sehen! ;) Herzliche Grüße, Nobbi. :)

Beiträge: 15
Bilder: 7
Registriert: 29. Dez 2018
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#5 Re: Keilriemen für SG 125 F und J.Costa rutscht

von Otello-User » 27. Jan 2019, 23:01

S3-Nobbi hat geschrieben:Nach der Garantie wird mein Roller nur noch zum Einstellen der Ventile eine Werkstatt sehen!


Ventile habe ich auch schon, aber an Motorrädern, eingestellt. Man muss es nur richtig machen. Eigentlich wollte ich aus Bequemlichkeitgründen nicht mehr schrauben. Aber die Qualität meiner Arbeit ist wohl doch besser als die von anderen. :? Ich glaube ich mache wohl wieder alles und überprüfe dabei auch mal das Ventilspiel ;)

Viele Grüße Arnd

Beiträge: 3805
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#6 Re: Keilriemen für SG 125 F und J.Costa rutscht

von S3-Nobbi » 28. Jan 2019, 12:40

:? Ich habe gehört, dass es beim S3 ein wenig komplizierter sein soll, wegen der doppelten Nockenwelle! :? Im Nachbarort von mir ist aber eine freie Werkstatt, da war ich mit meinem Vorgänger auch zum Einstellen der Ventile. Den werde ich dann mal fragen, ob er sich mit Daelim auch auskennt. Ich denke schon! Ich hoffe dein Otello wird Dir viel Spaß machen! Herzliche Grüße, Nobbi. :)

Beiträge: 15
Bilder: 7
Registriert: 29. Dez 2018
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: Otello SG 125 F
Baujahr: 2000
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#7 Re: Keilriemen für SG 125 F und J.Costa rutscht

von Otello-User » 3. Feb 2019, 15:00

Am Freitag hatte ich nun alles zerlegt und mit Bremsenreiniger alle Teile (Costa, Kupplung + Gehäuse) ausgespritzt. Die Lager der Kupplung habe ich natürlich mit Wälzlagerfett ein wenig nachgefettet. Auch den Kickstarter habe ich zerlegt und leicht eingefettet.
Nun habe ich den Originalriemen von Gates mit den Maßen 21,25x10x870 aufgelegt. Mal sehn ob das was bringt.

Muss man einen neuen Riemen eigentlich einfahren? Wenn ja wie?

Viele Grüße und vorab danke für die Beiträge

Beiträge: 191
Bilder: 21
Registriert: 10. Feb 2012
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hat gedankt: 11 mal
Wurde gedankt: 14 mal
Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 53819
Land: Deutschland

#8 Re: Keilriemen für SG 125 F und J.Costa rutscht

von Funnydragon » 3. Feb 2019, 16:15

Nein einen Keilriemen muß man nicht einfahren, wohl aber die Costa Vario weiß ja nicht wie lange du die gefahren hast, und die Costa nudelt die Gegendruckfeder verstärkt aus, und Fetten muß man da nur die Gleithülse aber auschließlich mit Graphit sonst kann es passieren das die sich verklemmt und somit durch die Übersetzung die Kupplung erst trennt wenn der Motor aus ist aber das Erlebnis habe ich erst nach 28T Kilometer gehabt.
Grüße von Arnd an Arnd.
Wenn du Probleme hast kann ich die gerne helfen hab Werkzeug und Hebebühne hier direkt um die Ecke so zu sagen

Für diesen Beitrag danken
Otello-User


Beiträge: 3805
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1951 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#9 Re: Keilriemen für SG 125 F und J.Costa rutscht

von S3-Nobbi » 3. Feb 2019, 16:41

Gleithülse für J.Costa.jpg
Hallo Otello-User, dann hoffe ich , dass jetzt alles ok ist bei deinem Otello. Wie Funnydragon schon erwähnt hat, muss man einen Keilriemen nicht einfahren. Bei der J.Costa sollte man die ersten 500 KM nicht mehr als 80% der möglichen Leistung abrufen. Da Du die neue IT213PRO verbaut hast, muss auch die Gleit-hülse nicht mehr mit Graphit geschmiert werden, da die Gleitbuchse mit Graphit-Einlagen ausgerüstet ist. Siehe Foto. Das war bei den älteren Modellen noch nicht so. Die Gegendruckfeder sollte bei deiner geringen KM-Leistung noch gut sein. Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Zurück zu Daelim Otello

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste