VS 125F Aufbau
41 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#21 Re: VS 125F Aufbau
Foddos :shock:
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#22 Re: VS 125F Aufbau
caddy hat geschrieben:Foddos :shock:
Bildas gehen zur Not auch. ;D
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#23 Re: VS 125F Aufbau
Hier ist jetzt das Bild
-- Automatische Zusammenführung - 9. Okt 2018, 20:28 --
Der Dreck ist aus dem alten Benzinschlauch
-- Automatische Zusammenführung - 9. Okt 2018, 20:28 --
Der Dreck ist aus dem alten Benzinschlauch
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#24 Re: VS 125F Aufbau
Mehr Übersicht :x :lol: Mal bisschen rauszoomen. Und der Kanal wo dieser Schlitz reingeht, wo geht der hin? Damit meinte ich die Wölbung, da müsste ne Bohrung für eine Düse oder Schraube sein auf der anderen Seite. :?
Diese Partikel, rostet dein Tank von innen? Selbst wenn du ein Sieb davor hast kommen genug kleine Partikel durch und setzen sich im Vergaser fest. Und so ein kleines Teil kann dein Schwimmernadelventil ausser Betrieb setzen und schon läufts über.
Diese Partikel, rostet dein Tank von innen? Selbst wenn du ein Sieb davor hast kommen genug kleine Partikel durch und setzen sich im Vergaser fest. Und so ein kleines Teil kann dein Schwimmernadelventil ausser Betrieb setzen und schon läufts über.
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#25 Re: VS 125F Aufbau
Also das Röhrchen geht auf der anderen Seite in den Kanal der Ablasschraube und in den Schlauch der von unten an die Vergaserwanne abgeschlossen wird.
Der Tank ist sauber und der Dreck sind Ablagerungen aus dem Schlauch. Im Tank ist das Sieb im Benzinhahn und das ganz feine Sieb im Wassersack, für diese Filter sind die Stücke viel zu groß. Das ändert natürlich nichts daran daß der Vergaser durch diesen Dreck überläuft.
Die Frage ist ja auch warum ist in dem Röhrchen in der Vergaserwanne dieser Schlitz?
Der Tank ist sauber und der Dreck sind Ablagerungen aus dem Schlauch. Im Tank ist das Sieb im Benzinhahn und das ganz feine Sieb im Wassersack, für diese Filter sind die Stücke viel zu groß. Das ändert natürlich nichts daran daß der Vergaser durch diesen Dreck überläuft.
Die Frage ist ja auch warum ist in dem Röhrchen in der Vergaserwanne dieser Schlitz?
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#26 Re: VS 125F Aufbau
Bin wahrscheinlich drauf gekommen. Wenn du einen durchsichtigen Schlauch auf den Nippel schiebst wo die Entleerung-Schraube ist, dann kannste du bei geöffneter Schraube den Schwimmerstand/ Benzinfüllstand im Vergaser kontrollieren. Wenn dieser Schlitz nicht wäre müsste das Benzin erst oben in das Röhrchen laufen. Hab bei meinen Wannen so etwas noch nicht gesehen, sind aber auch Unterdruckschieber. Vielleicht deshalb :? Hab keine Ahnung von Vergasern aber kenne diese Messmethode. Schlauch auf den Ablauf, neben den Vergaser nach oben halten, Schraube auf, Benzin läuft bissl in den Schlauch bis das Schwimmerventil wieder schließt, Höhe ist meistens Kante Schwimmerwanne. Wie eine Schlauchwaage. Sollte es aus dem Schlauch trotz hochhalten rausplätschern, klemmt das Ventil :cry:
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#27 Re: VS 125F Aufbau
So kenn ich das eigentlich auch, die Schraube verschließt das Röhrchen. Hier ist es aber so (hatte ich oben falsch geschrieben) das das Röhrchen keine Verbindung mit dem Kanal der Schraube hat. Das Röhrchen ist immer auf.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#28 Re: VS 125F Aufbau
Dann gegenüber im Vergaser suchen wo das Röhrchen hin geht. Vielleicht wird da was angesaugt? Kenne so ein Röhrchen nur in umgedrehter Richtung, ragend in die Schwimmerkammer in einen extra Kanal mit Düse am Grund. 2 Takter 40 Jahre alt
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#29 Re: VS 125F Aufbau
Wie ich oben schon geschrieben habe, das Röhrchen endet in dem Schlauch der unten angeschlossen wird.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#30 Re: VS 125F Aufbau
Nun komm ich nicht mehr mit. Das Röhrchen geht eigentlich in den Ablasskanal, hat aber keine Verbindung dahin. Okay. Und der Schlauch ist unterhalb der Vergaserwanne auf das Röhrchen aufgesteckt oder hat Verbindung zu diesem aber der Ablasskanal sitzt dazwischen :? Das verstehe ich nicht, kann nicht folgen/vorstellen.
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#31 Re: VS 125F Aufbau
Sorry wenn meine Beschreibung unverständlich sind.
Also, das Röhrchen endet über der Schraube. Das Ende der Schraube ist in dem Bild ein wenig zu sehen, und verschließt den Ablauf, aber nicht das Röhrchen. Bei eingedrehter Schraube bleibt das Röhrchen offen und der Sprit der ins Röhrchen kommt fließt in den Schlauch. Wäre so auch Ok, wenn das Röhrchen nur oben offen wäre, dann wäre es der Überlauf.
Also, das Röhrchen endet über der Schraube. Das Ende der Schraube ist in dem Bild ein wenig zu sehen, und verschließt den Ablauf, aber nicht das Röhrchen. Bei eingedrehter Schraube bleibt das Röhrchen offen und der Sprit der ins Röhrchen kommt fließt in den Schlauch. Wäre so auch Ok, wenn das Röhrchen nur oben offen wäre, dann wäre es der Überlauf.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#32 Re: VS 125F Aufbau
Und der Schlauch endet unter der Sitzbank, insgesamt höher als der Vergaser? Dann würde der Vergaser ja völlig absaufen oder der Sprit dir schon den Bowdenzug hochkriechen bevor da was überläuft :? Kannste mal ein paar andere Fotos machen? Ich will das mit meinen Spezies bereden.
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#33 Re: VS 125F Aufbau
Fotos mach ich gerne, wenn ich wieder zu Hause bin. Wir sind gerade im Kurzurlaub.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#34 Re: VS 125F Aufbau
Ganz ruhig, mein Hondaspezie war heute auch frei.
- Zander
- Beiträge: 45
- Registriert: 22. Dez 2018
- Wohnort: Nähe von Freiburg
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim VS125F
- Baujahr: 1997
- Postleitzahl: 77743
- Land: Deutschland
#35 Re: VS 125F Aufbau
Gunther hat geschrieben:Fotos mach ich gerne, wenn ich wieder zu Hause bin. Wir sind gerade im Kurzurlaub.
Gunther sein Kurzurlaub geht aber lang !!! :lol:
Ich habe mir diesen Thread hier durchgelesen und finde Ihn echt Interessant.
Aber ohne jetzt selber einen Neuen Beitrag zu eröffnen möchte ich doch hier gerne eine Frage stellen,welche auch gut zu diesem Beitrag passt.
Ich habe mir selber auch eine Daelim VS125F Bj 1997 gekauft ,und möchte diese gerne auch etwas herrichten und aufpeppen.
Meine Frage : Wo kann man Ersatzteile zuverlässig kaufen ?? Bremsbacken , Bremsbeläge usw...Wen ich google frage bin ich mir nicht sicher ob die Teile passen,da bei mir , Daelim VS125F , in den Papieren steht,auf diversen Seiten ist dann die rede von Evolution,dies steht nirgends in den Papieren.Und ich finde keine Seite wo man mit Hilfe der Fahrgestellnummer sich die Teile suchen kann.
Bei der Korea Seite die hier im Forum erwähnt wurde habe ich dementsprechend angst mir was zu bestellen,was dann wochenlang unterwegs ist,und dann eventuell nicht passt.
Daher meine Frage ,wo Bestellt Ihr??? Eventuell ein Anbieter mit Telefon Support damit man nachfragen kann.
Beim Auto war das einfacher,Fahrzeugschein genommen,Daten übertragen auf diversen Internetseiten und Model des Fahrzeuges wurde angezeigt,dementsprechend bestellt.
Zumindest habe ich schon festgestellt ;D das VS125F Bj 97-98 nicht gleich ist mit Bj ab 2000.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#36 Re: VS 125F Aufbau
Hi,
das "Evolution" ist lediglich eine Handelsbezeichnung für das Modelljahr 1999 und keine Typenbezeichnung. Der Typ lautet "VS125F". Wichtig ist das Baujahr, obgleich sehr viele Teile über die Jahre gleich geblieben sind. Auch sind die Unterschiede zwischen VC und VS nur marginal und betreffen die lebenswichtigen Teile nicht.
Eine Referenz findest Du unter (für URL bitte einloggen). Dort sind auch zum Teil Explosionszeichnungen hinterlegt. Preislich ist dort allerdings Hochebene angesagt. Bei (für URL bitte einloggen) findest Du die originalen Teilenummern, die Du mit denen von Dataparts abgleichen kannst und auch immer einen Hinweis auf die Herkunft der Teile (original oder aftermarket).
Denk daran, dass auf Teile aus dem nicht-EU-Ausland ab einem Gesamtwert (Teilepreis + Versand) höher als 22€ Einfuhrumsatzsteuer fällig wird.
Viel Glück
El
das "Evolution" ist lediglich eine Handelsbezeichnung für das Modelljahr 1999 und keine Typenbezeichnung. Der Typ lautet "VS125F". Wichtig ist das Baujahr, obgleich sehr viele Teile über die Jahre gleich geblieben sind. Auch sind die Unterschiede zwischen VC und VS nur marginal und betreffen die lebenswichtigen Teile nicht.
Eine Referenz findest Du unter (für URL bitte einloggen). Dort sind auch zum Teil Explosionszeichnungen hinterlegt. Preislich ist dort allerdings Hochebene angesagt. Bei (für URL bitte einloggen) findest Du die originalen Teilenummern, die Du mit denen von Dataparts abgleichen kannst und auch immer einen Hinweis auf die Herkunft der Teile (original oder aftermarket).
Denk daran, dass auf Teile aus dem nicht-EU-Ausland ab einem Gesamtwert (Teilepreis + Versand) höher als 22€ Einfuhrumsatzsteuer fällig wird.
Viel Glück
El
- Für diesen Beitrag danken
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#37 Re: VS 125F Aufbau
Hallo zusammen, :wink: ja ich bin noch da. Mein Urlaub ging aber nicht bis jetzt , es kamen aber noch Termine dazwischen. Ich hoffe ihr seid mir deswegen nicht böse. Ich muss vielleicht auch hier nochmal erklären,das Motorrad steht nicht bei mir (kein Platz) ,so das ich zum schrauben immer fahren muss und nicht mal eben nebenbei was machen kann. Das Motorrad gehört auch nicht mir, ich mache das für einen Bekannten.
Zu dem Vergaser kann ich nur sagen,das diese Öffnung in dem Belüfftungs/Überlaufröhrchen nicht hingehört,da die Wanne dann immer leer läuft. Deshalb war der Schlauch wohl auch nach oben gelegt.
Wir haben jetzt den PZ27 gekauft und eingebaut, aber die Einstellungen gehen so noch nicht. Der Motor pringt nicht an.
Wenn jemand mal einige Werte zur Grundeinstellung hätte wäre ich dankbar.
Zu dem Vergaser kann ich nur sagen,das diese Öffnung in dem Belüfftungs/Überlaufröhrchen nicht hingehört,da die Wanne dann immer leer läuft. Deshalb war der Schlauch wohl auch nach oben gelegt.
Wir haben jetzt den PZ27 gekauft und eingebaut, aber die Einstellungen gehen so noch nicht. Der Motor pringt nicht an.
Wenn jemand mal einige Werte zur Grundeinstellung hätte wäre ich dankbar.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#38 Re: VS 125F Aufbau
Habs wahrscheinlich über eine andere Abteilung rausgefunden. Das Röhrchen soll die Schwimmerkammer be,- und entlüften :? ja echt. Darum ist auch der Schlauch so weit oben angebracht. Und wehe du schmeißt nun mit irgendwas nach mir, ist nicht auf meinem Mist gewachsen ;)
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#39 Re: VS 125F Aufbau
Ja das mit der Be-und Entlüftung ist richtig,nur das der Schlauch durch dieses Loch im Röhrchen immer auf Schwimmerniveau gefüllt ist. Ist jetzt auch egal,der neue Vergaser tut seinen Dienst und nachdem die CDI getauscht wurde läuft sie wieder und hat frischen TÜV.
Nein ich schmeiße nicht nach dir oder sonst jemand. Alles gut!
Nein ich schmeiße nicht nach dir oder sonst jemand. Alles gut!
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#40 Re: VS 125F Aufbau
Hallo Gunther, schön das es geklappt hat, jetzt musst du nur noch Fahren ;D
41 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste