VS 125F Aufbau
41 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#1 VS 125F Aufbau
Hallo,
in diesem Thema werde ich den Aufbau und die Instandsetzung dokumentieren. Ich denke das könnte auch für andere hilfreich sein und ich muß nicht für jede Frage ein neues Thema aufmachen.
Kleine Anmerkung, die VS hat 6 Jahre stillgestanden.
Bisher ist die Batterie getauscht, Tank entleert, Vergaser gereinigt und Bremssattel demontiert und zerlegt.
Für den Vergaser habe ich schon einen Dichtsatz liegen.
Bei dem Bremssattel ist mir natürlich die Entlüftungsschraube abgerissen, die konnte ich aber mit einem Linksausdreher überzeugen. Der Kolben konnte ach mit Luftdruck und hin und her drücken vom Sattel getrennt werden. Dichtung für den Kolben habe ich bis jetzt nur die äußere, den inneren Dichtring konnte ich bis jetzt noch nicht finden hat da jemand eine Quelle wo ich den bekomme ?
Die Nandbremspumpe wird als nächstes zerlegt und gereinigt, mal sehen welche Überraschungen da warten.
MfG Gunther
in diesem Thema werde ich den Aufbau und die Instandsetzung dokumentieren. Ich denke das könnte auch für andere hilfreich sein und ich muß nicht für jede Frage ein neues Thema aufmachen.
Kleine Anmerkung, die VS hat 6 Jahre stillgestanden.
Bisher ist die Batterie getauscht, Tank entleert, Vergaser gereinigt und Bremssattel demontiert und zerlegt.
Für den Vergaser habe ich schon einen Dichtsatz liegen.
Bei dem Bremssattel ist mir natürlich die Entlüftungsschraube abgerissen, die konnte ich aber mit einem Linksausdreher überzeugen. Der Kolben konnte ach mit Luftdruck und hin und her drücken vom Sattel getrennt werden. Dichtung für den Kolben habe ich bis jetzt nur die äußere, den inneren Dichtring konnte ich bis jetzt noch nicht finden hat da jemand eine Quelle wo ich den bekomme ?
Die Nandbremspumpe wird als nächstes zerlegt und gereinigt, mal sehen welche Überraschungen da warten.
MfG Gunther
- Für diesen Beitrag danken
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#2 Re: VS 125F Aufbau
Wenn man damit einmal anfängt, wird es immer mehr. Ich hatte damals für meine VC auch nur das gekauft, was ich brauchte. Aber dann wurden immer mehr und mehr Teile gekauft, die ich günstig bekommen konnte. So hat sich in 6 Jahren ein umfangreiches Ersatzteillager angesammelt. Sind sogar noch einige Neuteile dabei. Das Maschinchen wurde auch immer weiter auf und umgebaut. Jetzt ist alles seit fast 3 Jahren in einem anderen Lager und meine Schrauberbude wird immer mehr zur Kawa Werkstatt.
- Sarah1609
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Mär 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 96271
- Land: Deutschland
#3 Re: VS 125F Aufbau
Hallo Gunter,
ich bin neu in dem Forum und werde deine Beiträge gerne verfolgen. Meine Schwiegerpapa hat mir seine VS125 Baujahr 98 überlassen.
Bin gerade am überholen, Zündkerze, Luftfilter etc. Hab auch eine neue Batterie, die alte Lady Stande die letzen 5 Jahre still. Jetzt ist mir aufgefallen, dass trotz neuer Batterie kein Licht oder dergleichen leuchtet. Hast du vielleicht eine Idee woran es liegen könnte? Oder vielleicht jemand Anders. Bin für jede Idee zu haben.
VG
Sarah
ich bin neu in dem Forum und werde deine Beiträge gerne verfolgen. Meine Schwiegerpapa hat mir seine VS125 Baujahr 98 überlassen.
Bin gerade am überholen, Zündkerze, Luftfilter etc. Hab auch eine neue Batterie, die alte Lady Stande die letzen 5 Jahre still. Jetzt ist mir aufgefallen, dass trotz neuer Batterie kein Licht oder dergleichen leuchtet. Hast du vielleicht eine Idee woran es liegen könnte? Oder vielleicht jemand Anders. Bin für jede Idee zu haben.
VG
Sarah
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#4 Re: VS 125F Aufbau
gehen die Kontrollleuchten auch nicht? Prüfe die Sicherung und Masseverbindung der Batterie.
- Sarah1609
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Mär 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 96271
- Land: Deutschland
#5 Re: VS 125F Aufbau
War auch meine erste Idee. Leider keine Auffälligkeiten. Die Kontrollleuchten gehen auch nicht.
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: VS 125F Aufbau
hast du mal gemessen ob überall Spannung anliegt
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#7 Re: VS 125F Aufbau
Batterie auch richtig rum angeschlossen?
- Sarah1609
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Mär 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS 125
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 96271
- Land: Deutschland
#8 Re: VS 125F Aufbau
Die Spannung werd ich morgen gleich mal prüfen, danke chopper15.
Die Batterie ist richtig angeschlossen.
Die Batterie ist richtig angeschlossen.
- WillyP
- Beiträge: 354
- Bilder: 4
- Registriert: 22. Sep 2011
- Wohnort: Geseke
- Hat gedankt: 9 mal
- Wurde gedankt: 86 mal
- Meine Maschine: DAELIM VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 59590
- Land: Deutschland
#9 Re: VS 125F Aufbau
Hat das Motorrad einen NOTAUS Schalter?
Der wird gern übersehen.
Der wird gern übersehen.
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#10 Re: VS 125F Aufbau
Sarah1609 hat geschrieben:Hallo Gunter,
ich bin neu in dem Forum und werde deine Beiträge gerne verfolgen. Meine Schwiegerpapa hat mir seine VS125 Baujahr 98 überlassen.
Bin gerade am überholen, Zündkerze, Luftfilter etc. Hab auch eine neue Batterie, die alte Lady Stande die letzen 5 Jahre still. Jetzt ist mir aufgefallen, dass trotz neuer Batterie kein Licht oder dergleichen leuchtet. Hast du vielleicht eine Idee woran es liegen könnte? Oder vielleicht jemand Anders. Bin für jede Idee zu haben.
VG
Sarah
Hallo Sara,
du wirst wohl deine Kabel alle durchmessen müssen. und wenn du Kabelverbindungen aufmachst, gleich alle Kontakte reinigen und mit Kontaktspray oder ähnlichem behandeln. Prognosen aus der Ferne sind immer schwierig.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#11 Re: VS 125F Aufbau
Na Gunther, da wirste wohl neues Thema aufmachen müssen. Geht ja um deinen Aufbau und nicht um Sahras Kabel.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#12 Re: VS 125F Aufbau
Der Admin müßte eigendlich die Beiträge und Antworten von Sarah verschieben, sonst kann Gunther wohl öfters neu aufmachen.
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#13 Re: VS 125F Aufbau
Ich bleibe hier und las mich nicht vertreiben !!!!!!
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#14 Re: VS 125F Aufbau
das will auch keiner, nur ist der eigentliche beitrag von dir mit dem von sahra vermischt und das kann unübersichtlich werden :?
- wirklichwitzig
- Beiträge: 7
- Registriert: 21. Nov 2015
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125F
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 49429
- Land: Deutschland
#15 Re: VS 125F Aufbau
Hallo Gunther Ich freu mich drauf mehr zu lesen .
Ich bin auch besitzer einer VC125f BJ96 seit 3 Tagen .
Ich bin auch besitzer einer VC125f BJ96 seit 3 Tagen .
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#16 Re: VS 125F Aufbau
wirklichwitzig hat geschrieben:Hallo Gunther Ich freu mich drauf mehr zu lesen .
Ich bin auch besitzer einer VC125f BJ96 seit 3 Tagen .
Das ist auch eine leicht Modifizierte VC
-- Automatische Zusammenführung - 8. Mär 2018, 18:26 --
puma-nrw hat geschrieben:wirklichwitzig hat geschrieben:Hallo Gunther Ich freu mich drauf mehr zu lesen .
Ich bin auch besitzer einer VC125f BJ96 seit 3 Tagen .
Das ist auch eine leicht Modifizierte VC
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#17 Re: VS 125F Aufbau
Dank eines Links vom Bastler , den er in einem anderen Aufbauthema gegeben hat, habe ich einen Reparatursatz für den Bremszylinder bei BTS GmbH gefunden,der heute geliefert wurde. Da der Bremskolben noch einen kleinen Pickel hat, muss ich den warscheinlich auch noch neu haben.
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#18 Re: VS 125F Aufbau
So heute konnte ich die Bremse wieder komplett zusammen bauen. Der Kolben in der Bremszange mußte natürlich auch noch neu. Jetzt wollte ich euch noch Bilder zeigen, aber die sind leider zu groß :(
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#19 Re: VS 125F Aufbau
Gestern ging es endlich weiter. Vergaser wurde wieder zusammengesetzt und eingebaut.
Benzinhahn war nur ein wenig verdreckt, also alles rein , Benzin aufgefüllt und ein paar mal den Anlasser arbeiten lassen und siehe da der Motor gibt wieder Töne von sich. Da der Vergaser überläuft, muss der aber noch mal raus.
Die Bremse ist auch wieder zusammengesetzt und eingebaut. Das entlüften hat etwas gedauert aber jetzt geht der Hebel bis etwa 3cm vor den Griff zu ziehen. Bei meinen MZeten ist der Druckpunkt zwar härter aber ich glaube ich habe alles an Luft raus.
Als nächstes lassen wir den Motor warmlaufen und machen den Ölwechsel.
Benzinhahn war nur ein wenig verdreckt, also alles rein , Benzin aufgefüllt und ein paar mal den Anlasser arbeiten lassen und siehe da der Motor gibt wieder Töne von sich. Da der Vergaser überläuft, muss der aber noch mal raus.
Die Bremse ist auch wieder zusammengesetzt und eingebaut. Das entlüften hat etwas gedauert aber jetzt geht der Hebel bis etwa 3cm vor den Griff zu ziehen. Bei meinen MZeten ist der Druckpunkt zwar härter aber ich glaube ich habe alles an Luft raus.
Als nächstes lassen wir den Motor warmlaufen und machen den Ölwechsel.
- Gunther
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Feb 2018
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: 125 VS
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 19258
- Land: Deutschland
#20 Re: VS 125F Aufbau
Hallo, mich gibt es auch noch.
Folgendes Problem, ich mußte den Vergaser nochmals ausbauen weil die Leerlaufdüse noch nicht richtig sauber war. Dann war auch noch ein überlaufen festzustellen. Bei genauerem sichten der Vergaserwanne habe ich einen Schlitz in dem Röhrchen sehen können. Der Schlitz ist im unteren Bereich. Ist das so original? Der angeschlossene Schlauch geht ja auch bis unter die Sitzbank, also eigentlich weit nach oben.
Folgendes Problem, ich mußte den Vergaser nochmals ausbauen weil die Leerlaufdüse noch nicht richtig sauber war. Dann war auch noch ein überlaufen festzustellen. Bei genauerem sichten der Vergaserwanne habe ich einen Schlitz in dem Röhrchen sehen können. Der Schlitz ist im unteren Bereich. Ist das so original? Der angeschlossene Schlauch geht ja auch bis unter die Sitzbank, also eigentlich weit nach oben.
41 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste