Otello Bj 99 ab 80km/h Aussetzer und Ausgehen
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- derschorsch
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. Mai 2017
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50823
- Land: Deutschland
#1 Otello Bj 99 ab 80km/h Aussetzer und Ausgehen
Hallo,
habe meinen Daelim Otello aus dem Jahr 99 nach 8 Jahren Standzeit vollkommen generalüberholt und er läuft soweit wieder. Wenn ich ihn allerdings auf 80km/h hochziehe, kommt es erstmalig zu Aussetzern bzw., wenn ich Pech habe geht der Motor aus. Ich habe das Ding dann immer durch reichlich gondeln irgendwann wieder an bekommen. Die Aussetzer fühlen sich so an, als wenn der Sprit leer ist. Ich habe das Modell mit Unterdruck-Benzinhahn, der über den Unterdruck am Ansaugstutzen gesteuert wird. Ich habe im Zuge der Instandsetzung das komplette Benzinsystem ausgetauscht (Schläuche), das Luftsystem und den Vergaser intensiv gereinigt (mittlerweile 2x) und auch die Vergasermembran ersetzt. Ebenso habe ich natürlich die Zündkerze ersetzt und das Gasgemisch/Leerlauf eingestellt. Als Luftfiltereinsatz habe ich mir so einen Universellen gekauft und zugeschnitten, weil es bei Demharter das Ding nicht mehr gibt.
Was ich noch NICHT gemacht habe ist:
- undichter/gerosteter Auspuff (es gibt eine Stelle, aus der vorab schon ein wenig Abgas austritt
- den Unterdruckschlauch noch nicht ersetzt (der Schlauch vom Ansaugstutzen zum Hahn)
- alte CDI
- Schwimmer eingestellt
- Ansaugstutzen ist noch der Alte
Hat jemand eine Idee, woran das ausgehen ab 80km/h liegen kann oder Ähnliches erlebt?
habe meinen Daelim Otello aus dem Jahr 99 nach 8 Jahren Standzeit vollkommen generalüberholt und er läuft soweit wieder. Wenn ich ihn allerdings auf 80km/h hochziehe, kommt es erstmalig zu Aussetzern bzw., wenn ich Pech habe geht der Motor aus. Ich habe das Ding dann immer durch reichlich gondeln irgendwann wieder an bekommen. Die Aussetzer fühlen sich so an, als wenn der Sprit leer ist. Ich habe das Modell mit Unterdruck-Benzinhahn, der über den Unterdruck am Ansaugstutzen gesteuert wird. Ich habe im Zuge der Instandsetzung das komplette Benzinsystem ausgetauscht (Schläuche), das Luftsystem und den Vergaser intensiv gereinigt (mittlerweile 2x) und auch die Vergasermembran ersetzt. Ebenso habe ich natürlich die Zündkerze ersetzt und das Gasgemisch/Leerlauf eingestellt. Als Luftfiltereinsatz habe ich mir so einen Universellen gekauft und zugeschnitten, weil es bei Demharter das Ding nicht mehr gibt.
Was ich noch NICHT gemacht habe ist:
- undichter/gerosteter Auspuff (es gibt eine Stelle, aus der vorab schon ein wenig Abgas austritt
- den Unterdruckschlauch noch nicht ersetzt (der Schlauch vom Ansaugstutzen zum Hahn)
- alte CDI
- Schwimmer eingestellt
- Ansaugstutzen ist noch der Alte
Hat jemand eine Idee, woran das ausgehen ab 80km/h liegen kann oder Ähnliches erlebt?
- ts1964
- Beiträge: 107
- Registriert: 22. Nov 2014
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 15 mal
- Meine Maschine: Roadwin R F.I
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 67063
- Land: Deutschland
#2 Re: Otello Bj 99 ab 80km/h Aussetzer und Ausgehen
Wenn die Kiste während der Vollgasfahrt ausgeht, kommt wohl nicht schnell genug neuer Sprit zu den Vergaserdüsen.
Die Schwimmerkammer wird leer gesaugt und dann ist aus.
Also nochmal Schwimmer nebst Ventil prüfen und Unterdruckschlauch mit Benzinhahn.
Die Schwimmerkammer wird leer gesaugt und dann ist aus.
Also nochmal Schwimmer nebst Ventil prüfen und Unterdruckschlauch mit Benzinhahn.
- derschorsch
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. Mai 2017
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50823
- Land: Deutschland
#3 Re: Otello Bj 99 ab 80km/h Aussetzer und Ausgehen
ich habe nun den Schlauch vom Ansaugstutzen zum Benzinhahn erneuert und im Moment scheint es gut zu gehen. Er fährt 90 km/h ohne zu stottern. Weiter hochzuziehen, traue ich im Moment noch nicht, der Roller ist immerhin 19 Jahre alt!
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#4 Re: Otello Bj 99 ab 80km/h Aussetzer und Ausgehen
derschorsch hat geschrieben:Weiter hochzuziehen, traue ich im Moment noch nicht, der Roller ist immerhin 19 Jahre alt!
Was wäre das dann in Menschenjahre umgerechnet :?
Also haste den Unterdruckschlauch erneuert?
- derschorsch
- Beiträge: 55
- Registriert: 4. Mai 2017
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50823
- Land: Deutschland
#5 Re: Otello Bj 99 ab 80km/h Aussetzer und Ausgehen
Genau, ich habe den Unterdruckschlauch erneuert. Weiß nicht genau, ob es schlussendlich daran lag oder einfach, dass ich das Ding nach 8 Jahren Standzeit einfach eingefahren habe.
Das entspricht in Menschenjahren ca. 80, oder?
Das entspricht in Menschenjahren ca. 80, oder?
- russbuerste
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. Sep 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: SV 125 S3
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 12347
- Land: Deutschland
#6
Re: Otello Bj 99 ab 80km/h Aussetzer und Ausgehen
derschorsch hat geschrieben:Hallo,
habe meinen Daelim Otello aus dem Jahr 99 nach 8 Jahren Standzeit vollkommen generalüberholt und er läuft soweit wieder. Wenn ich ihn allerdings auf 80km/h hochziehe, kommt es erstmalig zu Aussetzern bzw., wenn ich Pech habe geht der Motor aus. Ich habe das Ding dann immer durch reichlich gondeln irgendwann wieder an bekommen. Die Aussetzer fühlen sich so an, als wenn der Sprit leer ist. Ich habe das Modell mit Unterdruck-Benzinhahn, der über den Unterdruck am Ansaugstutzen gesteuert wird. Ich habe im Zuge der Instandsetzung das komplette Benzinsystem ausgetauscht (Schläuche), das Luftsystem und den Vergaser intensiv gereinigt (mittlerweile 2x) und auch die Vergasermembran ersetzt. Ebenso habe ich natürlich die Zündkerze ersetzt und das Gasgemisch/Leerlauf eingestellt. Als Luftfiltereinsatz habe ich mir so einen Universellen gekauft und zugeschnitten, weil es bei Demharter das Ding nicht mehr gibt.
Was ich noch NICHT gemacht habe ist:
- undichter/gerosteter Auspuff (es gibt eine Stelle, aus der vorab schon ein wenig Abgas austritt
- den Unterdruckschlauch noch nicht ersetzt (der Schlauch vom Ansaugstutzen zum Hahn)
- alte CDI
- Schwimmer eingestellt
- Ansaugstutzen ist noch der Alte
Hat jemand eine Idee, woran das ausgehen ab 80km/h liegen kann oder Ähnliches erlebt?
bei mir sind die Symptome nach ca 10-15 Km Fahrstrecke aufgetreten. ich habe obiges auch alles gemacht, bis ich die Schn...ze voll hatte und in die Werkstatt gefahren bin.die haben auch lange "rumgedoktort" ,.-,-,- letztendlich war es ein eingeklemmtes Kabel, was die Zündspule mit beeinträchtigt.
kleine Ursache, große Auswirkung.
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste