Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#1 Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Hallo, mein Tachometer hat die Sonne nicht gut abbekommen. Die Tachonadel und auch der schwarze Knopf, an dem die Nadel hängt, sind sichtbar verzogen. Die Nadel scheint auf den Tachometer zu drücken, sodass sie sich während der Fahrt nicht mehr bewegen kann. Muss ich wirklich den kompletten Tachometer austauschen, oder kann ich die Nadel einzeln austauschen? Kann ich überhaupt zur Tachonadel gelangen oder ist der Tachometer so verbaut, dass ich ihn zerstören müsste, um zur Nadel zu gelangen?
Wo finde ich passende Nadeln, so es reparierbar ist und wo finde ich passende Hitzeschutzfolien, ich habe keine transparenten gefunden, oder gibt es eine andere Prävention vor der Sonne im nächsten Sommer?
Danke euch!
Wo finde ich passende Nadeln, so es reparierbar ist und wo finde ich passende Hitzeschutzfolien, ich habe keine transparenten gefunden, oder gibt es eine andere Prävention vor der Sonne im nächsten Sommer?
Danke euch!
- Silent Blood
- Beiträge: 86
- Registriert: 28. Jul 2018
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daelim S300
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 93059
- Land: Deutschland
#2 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Ohje, das sind ja tolle Aussichten für einen S300 - Neubesitzer. Ich kann Dir nur insofern helfen, indem ich Dir mitteile, dass das Tachoglas fast immer einzeln austauschbar ist, jedenfalls kenne ich es nicht anders. Man sollte also an die Nadel herankommen, aber ohne Garantie freilich.
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#3 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Silent Blood hat geschrieben:Ohje, das sind ja tolle Aussichten für einen S300 - Neubesitzer. Ich kann Dir nur insofern helfen, indem ich Dir mitteile, dass das Tachoglas fast immer einzeln austauschbar ist, jedenfalls kenne ich es nicht anders. Man sollte also an die Nadel herankommen, aber ohne Garantie freilich.
Das Tachoglas ist offen, um die Tachonadel zu lösen, muss ich wohl den Plastikverschluss aufmachen, das könnte was zerbrechen.
Jedenfalls konnte ich bisher keine passende Nadel als Ersatzteil finden, was schade ist. Bleibt nur die Hoffnung, durch Erwärmen die Nadel einigermaßen zurückbiegen zu können.
Welche Vorbeugung gibt es für den kommenden Sommer?
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#4 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Hallo, wie löse ich die Tachonadel vom Tachometer? Auf den Bildern seht ihr die Zustände. Auch ist mir noch unklar, wie ich ein weiteres Zerschmelzen nächsten Sommer verhindern könnte. Da ich bisher keine keine transparente Wärmeschutzfolie finden konnte, dachte ich an ein Lackieren der Tachonadel in Weiß oder kommt das Zerschmelzen von der schwarzen Tachoscheibe, die sich aufheizt und unter Sonne auf Temperaturen von über 80 Grad sorgt, wodurch das Plastik langsam schmilzt?
Und ich habe ein paar Mal an der Tachonadel rumgedreht. Jetzt scheint sie nicht mehr auf 0 km/h "ausgerichtet" zu sein, wird das von selbst beim Starten eingestellt oder muss ich das selber von Hand einstellen, bevor ich alles wieder zusammenbaue?
(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
Und ich habe ein paar Mal an der Tachonadel rumgedreht. Jetzt scheint sie nicht mehr auf 0 km/h "ausgerichtet" zu sein, wird das von selbst beim Starten eingestellt oder muss ich das selber von Hand einstellen, bevor ich alles wieder zusammenbaue?
(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#5 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Normal sind die Nadeln nur rauf gesteckt auf die Achse. Also Schraubendreher drunter und abhebeln, besser mit zweien von beiden Seiten gleichzeitig damit die Achse nicht verbiegt. Bevor du eine Neue draufsteckst würde ich den Tacho nochmal an die Elektrik anschließen damit er sich wieder auf Null stellt. Aber alles ohne Gewähr.
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#6 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
caddy hat geschrieben:Normal sind die Nadeln nur rauf gesteckt auf die Achse. Also Schraubendreher drunter und abhebeln, besser mit zweien von beiden Seiten gleichzeitig damit die Achse nicht verbiegt. Bevor du eine Neue draufsteckst würde ich den Tacho nochmal an die Elektrik anschließen damit er sich wieder auf Null stellt. Aber alles ohne Gewähr.
Hallo, habe sie jetzt unten. Gibt es eine generische Tachonadel, die sich auch für den Otello FI eignet? Wo finde ich diese?
Eignet sich sowas bspw?

Die Abmessungen scheinen für meine zu passen.
- loetlampe
- Beiträge: 191
- Registriert: 10. Sep 2015
- Wohnort: Köln
- Hat gedankt: 20 mal
- Wurde gedankt: 71 mal
- Meine Maschine: Otello NS 125, GSX 1250 FA
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 50677
- Land: Deutschland
#7 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Ich wäre da pragmatisch, wenn Länge der Nadel und der Durchmesser der Tachoachse (für deine verlinkte Nadel 1mm) passen, bestellen und drauf machen. Aber irre, was für einen Murks die da
verbauen, habe die die Nadeln aus gepresstem Edamer gebaut?!
verbauen, habe die die Nadeln aus gepresstem Edamer gebaut?!
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#8 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
loetlampe hat geschrieben:Ich wäre da pragmatisch, wenn Länge der Nadel und der Durchmesser der Tachoachse (für deine verlinkte Nadel 1mm) passen, bestellen und drauf machen. Aber irre, was für einen Murks die da
verbauen, habe die die Nadeln aus gepresstem Edamer gebaut?!
:D
Du glaubst die generische Tachonadel hat hitzebeständigeres Plastik verwendet trotz der schwarzen Tachoscheibe?
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#9 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Hallo!
(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
- Ich habe die Tachonadel jetzt soweit gekürzt, sodass sie nicht an der Tachoscheibe kratzt doch beim Anschluss an die Elektronik bewegt sich die Tachonadel beim Fahren bzw. Drehen des Vorderrades nicht, es fand auch kein Kalibrieren wie von dir angegeben statt, obwohl die Tachowelle sich dreht. Es gibt doch nur einen Anschluss des Kabelbaums an den Tachometer und intern den Anschluss der Tachowelle an den Tachometer?
Was habe ich falsch gemacht? Auch lässt sich die Tachonadel jetzt ziemlich leicht lösen und anstecken, was vorher erheblich Kraft und einen Hebel benötigte. Vor dem Ausbau "ratterte" die Tachonadel beim manuellen Drehen und alle halben Umdrehen schien sowas wie ein starrer Widerstand zu erscheinen, jetzt rattert nix und es fühlt sich anders an, was ja schlecht ist, da sie nicht geht. Wie wird eigentlich die Tachonadel zum Drehen gebracht, sie scheint nur auf einen Metallstift gesetzt zu werden, dreht sich dieser etwa? Ich konnte kein Drehen des Stiftes beim Drehen des Vorderrades bemerken. - Außerdem ist jetzt zum ersten Mal das LCD ohne Funktion was mir genauso Kopfzerbrechen bereitet, die Blinkleuchten, Fernlicht und E-Check-Leuchte gehen aber, NICHT jedoch die Hintergrundleuchte für die Tachoscheibe!
- Ich habe leider auch die Rückseite des "Tachonadel-Verbundes" geöffnet, wo drei Zahnräder verbaut sind und solch ein metallenes Blättchen. Soll es mit den Enden nach oben oder nach unten zeigend hineingelegt werden (siehe Bild 3)? Fällt euch sonstwas auf den Bildern auf, was falsch erscheint?
- Hat der schwarze Plastikring auf der Rückseite eine Bedeutung (bild 2)?
(für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen) (für URL bitte einloggen)
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#10 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Ich fürchte da ist wohl nicht mehr viel zu machen ...
Gebrauchte gibt es ja schon ab 60 €
Gebrauchte gibt es ja schon ab 60 €
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#11 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Doc HU hat geschrieben:Ich fürchte da ist wohl nicht mehr viel zu machen ...
Gebrauchte gibt es ja schon ab 60 €
Nur leider würde, wenn ich ein neues kaufen würde, dasselbe Problem mit der Tachonadel auftreten im nächsten Sommer. Dass das LCD nicht mehr geht und die Tachonadel liegt also daran, dass ich beim Aufschrauben etwas zerstört habe (vermutlich). Wenn ich die Tachonadel erneut austauschen würde, könnte ich ja wieder den gleichen Fehler begehen. Daher wäre es interessant zu wissen, ob ihr was auf den Bildern erkennen könnt, was auf einen Defekt hindeutet.
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#12 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Bei Elektronik halte ich mich raus wegen absoluter Dummheit. Und wenn das Display auch nicht geht dann liegt es garantiert an Elektrik und deren wandelbaren Form :cry:
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#13 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Libertin hat geschrieben:Nur leider würde, wenn ich ein neues kaufen würde, dasselbe Problem mit der Tachonadel auftreten im nächsten Sommer. Dass das LCD nicht mehr geht und die Tachonadel liegt also daran, dass ich beim Aufschrauben etwas zerstört habe (vermutlich). Wenn ich die Tachonadel erneut austauschen würde, könnte ich ja wieder den gleichen Fehler begehen. Daher wäre es interessant zu wissen, ob ihr was auf den Bildern erkennen könnt, was auf einen Defekt hindeutet.
Mal ins blaue hineingeraten :
1. Beim Display ist das Flexkabel oder Lötstellen abgerissen weil es vermutlich irgendwie mit Schwung umgeklappt ist ...
2. Tacho Räder falsch zusammengebaut Das schwarze Rad braucht eine Grundposition wird über die Spulen magnetisch angetrieben
evtl. fehlt auch eine Feder !?
3. Tachonadel ist verschmort weil der Roller unter einen gut sonnen bestrahlten gewölbten Glasdach stand "Lupeneffekt"
Fazit:
Die Tachonadel könnte man sehr wahrscheinlich wieder mit viel Geduld hinbekommen ...
Nützt dir aber auch nix weil du keine Tankanzeige mehr hast !
Ohne funktionieren Tacho ist der Roller spätestens beim nächsten Tüv wertlos !
Gebrauchten Tacho kaufen und an extrem sonnigen Tagen abdecken
- Libertin
- Beiträge: 146
- Registriert: 16. Okt 2009
- Hat gedankt: 10 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125 FI
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 1160
- Land: Oesterreich
#14 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Doc HU hat geschrieben:Libertin hat geschrieben:Nur leider würde, wenn ich ein neues kaufen würde, dasselbe Problem mit der Tachonadel auftreten im nächsten Sommer. Dass das LCD nicht mehr geht und die Tachonadel liegt also daran, dass ich beim Aufschrauben etwas zerstört habe (vermutlich). Wenn ich die Tachonadel erneut austauschen würde, könnte ich ja wieder den gleichen Fehler begehen. Daher wäre es interessant zu wissen, ob ihr was auf den Bildern erkennen könnt, was auf einen Defekt hindeutet.
Mal ins blaue hineingeraten :
1. Beim Display ist das Flexkabel oder Lötstellen abgerissen weil es vermutlich irgendwie mit Schwung umgeklappt ist ...
2. Tacho Räder falsch zusammengebaut Das schwarze Rad braucht eine Grundposition wird über die Spulen magnetisch angetrieben
evtl. fehlt auch eine Feder !?
3. Tachonadel ist verschmort weil der Roller unter einen gut sonnen bestrahlten gewölbten Glasdach stand "Lupeneffekt"
Fazit:
Die Tachonadel könnte man sehr wahrscheinlich wieder mit viel Geduld hinbekommen ...
Nützt dir aber auch nix weil du keine Tankanzeige mehr hast !
Ohne funktionieren Tacho ist der Roller spätestens beim nächsten Tüv wertlos !
Gebrauchten Tacho kaufen und an extrem sonnigen Tagen abdecken
Zu 2:
Diese Grundposition der Tachonadel, woran mache ich das fest bzw. was verhilft mir dazu? Ich denke nämlich auch, dass mir ein Teil dazu fehlt, beim Herausnehmen der Tachonadel mit leider geöffneter Abdeckung (!) ist alles durch den Raum geflogen.
Zu 3:
Der Lupeneffekt ließe sich verhindern, wenn ich die Tachonadel weiß lackiere?
Gebrauchter Tacho für 60€... ich konnte nur ein Angebot auf ebay für 70€ finden, kennt ihr andere Möglichkeiten?
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#15 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
Hier gibt es zB einen Tacho für 60 €
(für URL bitte einloggen)
und selbst wenn der 70 € kostet ist das immer noch besser als 500€ für einen neuen auszugeben !
Sprühlack in Chrome reflektiert die Hitze besser
Wobei ich behaupten möchte das Du der einzigste mit einem Otello bist dem die Nadel verschmort ist
und die Dinger fahren auch noch in Ländern rum wo es wesentlich wärmer ist als hierzulande
Mit dem Tacho muss etwas sehr außergewöhnliches passiert sein ...
(für URL bitte einloggen)
und selbst wenn der 70 € kostet ist das immer noch besser als 500€ für einen neuen auszugeben !
Sprühlack in Chrome reflektiert die Hitze besser
Wobei ich behaupten möchte das Du der einzigste mit einem Otello bist dem die Nadel verschmort ist
und die Dinger fahren auch noch in Ländern rum wo es wesentlich wärmer ist als hierzulande
Mit dem Tacho muss etwas sehr außergewöhnliches passiert sein ...
- HRG_wien
- Beiträge: 1
- Registriert: 12. Jan 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello 125
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 1180
- Land: Oesterreich
#16 Re: Tachometer - Tachonadel durch Hitze verzogen
... auch bei mir verschmort - und ich fahre in Österreich ...
Wobei ich behaupten möchte das Du der einzigste mit einem Otello bist dem die Nadel verschmort ist
und die Dinger fahren auch noch in Ländern rum wo es wesentlich wärmer ist als hierzulande
Mit dem Tacho muss etwas sehr außergewöhnliches passiert sein ...[/quote]
Wobei ich behaupten möchte das Du der einzigste mit einem Otello bist dem die Nadel verschmort ist
und die Dinger fahren auch noch in Ländern rum wo es wesentlich wärmer ist als hierzulande
Mit dem Tacho muss etwas sehr außergewöhnliches passiert sein ...[/quote]
16 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste