Fehlercode 21
29 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#21 Re: Fehlercode 21
Wenn der Tank verrostet ist kannst du ihn mit ROSTIO behandeln. Habe dieses Mittel selbst schon mit großem Erfolg angewendet, hatte zwar nur wenig Rost im Tank aber dieser war bereits nach zwei Stunden vollkommen weg. Bei viel Rost ist die Einwirkzeit maßgebend.
- Gerhard Peter
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2018
- Hat gedankt: 25 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 40231
- Land: Deutschland
#22 Re: Fehlercode 21
chopper15 hat geschrieben:Wenn der Tank verrostet ist kannst du ihn mit ROSTIO behandeln. Habe dieses Mittel selbst schon mit großem Erfolg angewendet, hatte zwar nur wenig Rost im Tank aber dieser war bereits nach zwei Stunden vollkommen weg. Bei viel Rost ist die Einwirkzeit maßgebend.
Hallo,
habe mir auf euren Tipp hin mehrere Videos angesehen, klingt alles überzeugend, besonders, wenn jemand schon eigene Erfahrungen gemacht hat. Ich kannte bislang nur die Phosphorgranaten aus den
70.er Jahren, mit dem Zeug konnte man Bleche atomisieren, wenn man nicht aufgepasst hat. Als erstes aber schaue ich mir die Benzinpumpe an, ggf. reinigen etc. mal sehen,was da drinn ist.
Ich bin Feinmechaniker, sowas bringt mich nicht in Verlegenheit.
Danke für die Hinweise, Gerhard Peter
- Für diesen Beitrag danken
- Gerhard Peter
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2018
- Hat gedankt: 25 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 40231
- Land: Deutschland
#23 Re: Fehlercode 21
Gerhard Peter hat geschrieben:chopper15 hat geschrieben:Wenn der Tank verrostet ist kannst du ihn mit ROSTIO behandeln. Habe dieses Mittel selbst schon mit großem Erfolg angewendet, hatte zwar nur wenig Rost im Tank aber dieser war bereits nach zwei Stunden vollkommen weg. Bei viel Rost ist die Einwirkzeit maßgebend.
Hallo,
habe mir auf euren Tipp hin mehrere Videos angesehen, klingt alles überzeugend, besonders, wenn jemand schon eigene Erfahrungen gemacht hat. Ich kannte bislang nur die Phosphorgranaten aus den
70.er Jahren, mit dem Zeug konnte man Bleche atomisieren, wenn man nicht aufgepasst hat. Als erstes aber schaue ich mir die Benzinpumpe an, ggf. reinigen etc. mal sehen,was da drinn ist.
Ich bin Feinmechaniker, sowas bringt mich nicht in Verlegenheit.
Danke für die Hinweise, Gerhard Peter
Hallo zusammen,
Die Benzinpumpe war,s! Der Tank war nicht verrostet, aber in der Pumpe war wohl was korrodiert und hatte sich festgefressen. Mal sehen, wie lange es jetzt läuft. Für die vielen Hinweise jedenfalls
besten Dank, besonders an Bastler, der mal wieder die richtige Nase gehabt hat. Vor dem Typ würde ich jetzt den Hut ziehen, wenn ich einen hätte... Vielleicht kann ich demnächst ja mal mit irgendeinem
positiven Thema auflaufen, und nicht wieder mit einem Desaster.
Gruß, Gerhard Peter
- Für diesen Beitrag danken
- Gerhard Peter
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2018
- Hat gedankt: 25 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 40231
- Land: Deutschland
#24 Re: Fehlercode 21
Gerhard Peter hat geschrieben:Gerhard Peter hat geschrieben:chopper15 hat geschrieben:Wenn der Tank verrostet ist kannst du ihn mit ROSTIO behandeln. Habe dieses Mittel selbst schon mit großem Erfolg angewendet, hatte zwar nur wenig Rost im Tank aber dieser war bereits nach zwei Stunden vollkommen weg. Bei viel Rost ist die Einwirkzeit maßgebend.
Hallo,
habe mir auf euren Tipp hin mehrere Videos angesehen, klingt alles überzeugend, besonders, wenn jemand schon eigene Erfahrungen gemacht hat. Ich kannte bislang nur die Phosphorgranaten aus den
70.er Jahren, mit dem Zeug konnte man Bleche atomisieren, wenn man nicht aufgepasst hat. Als erstes aber schaue ich mir die Benzinpumpe an, ggf. reinigen etc. mal sehen,was da drinn ist.
Ich bin Feinmechaniker, sowas bringt mich nicht in Verlegenheit.
Danke für die Hinweise, Gerhard Peter
Hallo zusammen,
Die Benzinpumpe war,s! Der Tank war nicht verrostet, aber in der Pumpe war wohl was korrodiert und hatte sich festgefressen. Mal sehen, wie lange es jetzt läuft. Für die vielen Hinweise jedenfalls
besten Dank, besonders an Bastler, der mal wieder die richtige Nase gehabt hat. Vor dem Typ würde ich jetzt den Hut ziehen, wenn ich einen hätte... Vielleicht kann ich demnächst ja mal mit irgendeinem
positiven Thema auflaufen, und nicht wieder mit einem Desaster.
Gruß, Gerhard Peter
Hallo zusammen,
kleines Feedback nach 2 Wochen und 500 km.
Maschine läuft super und springt sofort an. Der Sommer kann kommen.
Gruß!
- Hagga
- Beiträge: 16
- Bilder: 1
- Registriert: 12. Sep 2012
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#25 Re: Fehlercode 21
Die Benzinpumpe war,s! Der Tank war nicht verrostet, aber in der Pumpe war wohl was korrodiert und hatte sich festgefressen. Mal sehen, wie lange es jetzt läuft. Für die vielen Hinweise jedenfalls
besten Dank, besonders an Bastler, der mal wieder die richtige Nase gehabt hat. Vor dem Typ würde ich jetzt den Hut ziehen, wenn ich einen hätte... Vielleicht kann ich demnächst ja mal mit irgendeinem
positiven Thema auflaufen, und nicht wieder mit einem Desaster.
Gruß, Gerhard Peter[/quote]
Hallo zusammen,
kleines Feedback nach 2 Wochen und 500 km.
Maschine läuft super und springt sofort an. Der Sommer kann kommen.
Gruß![/quote]
Hallo, habe auch den Fehlercode 21 und meine Benzinpumpe vor 5 Jahren schon mal wechseln lassen. Wie es aussieht kommt das Teil aller 5 Jahre...
Hast du deine Benzinpumpe gewechselt oder nur gereinigt irgendwie? Meine Werkstatt sagte mir, dass der Code 21 i.d.R. nicht die Einspritzventile sind, sondern fast immer die Benzinpumpe. Die ist allerdings ein teuerer Spaß (ca. 220 Euro).
Muß mich zeitnah in der Werkstatt melden, deshalb wäre eine schnelle Antwort serh hilfreich.
Vielel Grüße, Hagga
besten Dank, besonders an Bastler, der mal wieder die richtige Nase gehabt hat. Vor dem Typ würde ich jetzt den Hut ziehen, wenn ich einen hätte... Vielleicht kann ich demnächst ja mal mit irgendeinem
positiven Thema auflaufen, und nicht wieder mit einem Desaster.
Gruß, Gerhard Peter[/quote]
Hallo zusammen,
kleines Feedback nach 2 Wochen und 500 km.
Maschine läuft super und springt sofort an. Der Sommer kann kommen.
Gruß![/quote]
Hallo, habe auch den Fehlercode 21 und meine Benzinpumpe vor 5 Jahren schon mal wechseln lassen. Wie es aussieht kommt das Teil aller 5 Jahre...
Hast du deine Benzinpumpe gewechselt oder nur gereinigt irgendwie? Meine Werkstatt sagte mir, dass der Code 21 i.d.R. nicht die Einspritzventile sind, sondern fast immer die Benzinpumpe. Die ist allerdings ein teuerer Spaß (ca. 220 Euro).
Muß mich zeitnah in der Werkstatt melden, deshalb wäre eine schnelle Antwort serh hilfreich.
Vielel Grüße, Hagga
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#26 Re: Fehlercode 21
Wenn Du Glück hast kann das auch nur das Benzinpumpen Relais sein, das Kontaktprobleme hat
- Hagga
- Beiträge: 16
- Bilder: 1
- Registriert: 12. Sep 2012
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#27 Re: Fehlercode 21
Danke für die Info. Ich werde es mit sagen, aber ich befürchte, mit Reparaturen geben die sich nicht ab. Die hauen die Pumpe raus und fertig.
Ich hatte genau vor 5 Jahren schon mal Probleme mit dem Teil. Wenn es warm war ging das Bike aus oder sprang erst gar nicht an. Nach Abkühlung im Schatten ging's dann. Ist aber nervig und auf keinen Fall was für längere Ausfahrten. Damals Pumpe gewechselt und alles ok. Leider habe ich damals nicht wahrgenommen, ob die Checklampe geblinkt hat.
Wahrscheinlich hat das Teil irgendeinen Konstruktionsfehler, den aber keiner beheben will, weil man dann immer schön aller 5 Jahre eine neue Pumpe kauft. Das ist eben der Preis, wenn man ein exotisches Bike fährt... Wenig Fachwerkstätten und Monopolstallung der Ersatzteilhändler.
Ich hatte genau vor 5 Jahren schon mal Probleme mit dem Teil. Wenn es warm war ging das Bike aus oder sprang erst gar nicht an. Nach Abkühlung im Schatten ging's dann. Ist aber nervig und auf keinen Fall was für längere Ausfahrten. Damals Pumpe gewechselt und alles ok. Leider habe ich damals nicht wahrgenommen, ob die Checklampe geblinkt hat.
Wahrscheinlich hat das Teil irgendeinen Konstruktionsfehler, den aber keiner beheben will, weil man dann immer schön aller 5 Jahre eine neue Pumpe kauft. Das ist eben der Preis, wenn man ein exotisches Bike fährt... Wenig Fachwerkstätten und Monopolstallung der Ersatzteilhändler.
- Gerhard Peter
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2018
- Hat gedankt: 25 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 40231
- Land: Deutschland
#28 Re: Fehlercode 21
Hagga hat geschrieben:Danke für die Info. Ich werde es mit sagen, aber ich befürchte, mit Reparaturen geben die sich nicht ab. Die hauen die Pumpe raus und fertig.
Ich hatte genau vor 5 Jahren schon mal Probleme mit dem Teil. Wenn es warm war ging das Bike aus oder sprang erst gar nicht an. Nach Abkühlung im Schatten ging's dann. Ist aber nervig und auf keinen Fall was für längere Ausfahrten. Damals Pumpe gewechselt und alles ok. Leider habe ich damals nicht wahrgenommen, ob die Checklampe geblinkt hat.
Wahrscheinlich hat das Teil irgendeinen Konstruktionsfehler, den aber keiner beheben will, weil man dann immer schön aller 5 Jahre eine neue Pumpe kauft. Das ist eben der Preis, wenn man ein exotisches Bike fährt... Wenig Fachwerkstätten und Monopolstallung der Ersatzteilhändler.
Hallo,
war `ne Zeit nicht im Blog und hab`s nicht früher gelesen. In meinem Fall waren die Kontakte der Benzinpumpe oxidiert und das Relais defekt. Erstes wurde nur gereinigt, das andere hab ich ausgetauscht. Durch die Kontakt-
probleme trat der Fehler nur bei bestimmten Wettersituationen auf (Luftfeuchtigkeit??).
Gruß
- Für diesen Beitrag danken
- Hagga
- Beiträge: 16
- Bilder: 1
- Registriert: 12. Sep 2012
- Wohnort: Dresden
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar FI
- Baujahr: 2008
- Postleitzahl: 01219
- Land: Deutschland
#29 Re: Fehlercode 21
Tja, Benzinpumpe wurde letztes Jahr im Herbst getauscht. Frag nicht, was das gekostet hat... Aber die Daelim lief wieder!
Jetzt das gleiche Problem wieder. Kann eigentlich nicht an der Pumpe liegen nach nicht mal einem Jahr.
Plötzlich Startprobleme mit roter Kontrolllampe und Code 21. Dann, wenn die Karre läuft, leutet die Kontrollampe permanent. Manchmal geht sie nach einem Neustart aus.
Wo finde ich die Kontakte der Benzinpumpe und das Relais? Vielleicht liegts wirklich am Wetter... oder an der Mondphase ;-))
Gruß, Hagga
Jetzt das gleiche Problem wieder. Kann eigentlich nicht an der Pumpe liegen nach nicht mal einem Jahr.
Plötzlich Startprobleme mit roter Kontrolllampe und Code 21. Dann, wenn die Karre läuft, leutet die Kontrollampe permanent. Manchmal geht sie nach einem Neustart aus.
Wo finde ich die Kontakte der Benzinpumpe und das Relais? Vielleicht liegts wirklich am Wetter... oder an der Mondphase ;-))
Gruß, Hagga
29 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste