Neuzugang
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Haselpopasel
- Beiträge: 10
- Bilder: 10
- Registriert: 8. Aug 2018
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 27321
- Land: Deutschland
#1 Neuzugang
Nabend zusammen, gerade frisch registriert komme ich gleich zur Sache. Ich bin seit kurzem Rentner und habe mir zum Zeitvertreib eine alte Daelim VS 125F zum herrichten gekauft (100 Euro). Mittlerweile bekomme ich sie zwar zum laufen aber nur im Stand sobald ich Gas geben will geht sie aus und wenn ich nichts mache geht Sie immer nach einer bestimmten Zeit aus(ca. 20 Sekunden). Der Vorgänger hatte angeblich Probleme mit dem Vergaser, ich habe darauf hin gleich einen neuen verbaut. Mittlerweile auch mal den alten wieder drauf^^ keine wirkliche Veränderung. Kompression kann ich leider mit meinen Mitteln nicht messen aber ich meine die ist wohl zu wenig (30K km gelaufen). Was meint ihr und gibt es noch Kolben und Kolbenringe irgendwo günstig zu erstehen? gruß uwe alias Haselpopasel
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: Neuzugang
Erstmal herzlich willkommen im Forum
- Für diesen Beitrag danken
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#3 Re: Neuzugang
Haselpopasel
Wenn sie anspringt ist genug Kompression da.
Erstmal Ventilspiel einstellen E 0,10 A-0;12MM
bENZINZUFLUSS UND SCHWIMMER PRÜFEN
Gemischregulierungschraube herausdrehen --fetteres Leerlaufgemisch um eine gute Gasannahme zu haben.
Düsennadel eine Kerbe höher setzen..
gruß und willkommen im Forum.
Wenn sie anspringt ist genug Kompression da.
Erstmal Ventilspiel einstellen E 0,10 A-0;12MM
bENZINZUFLUSS UND SCHWIMMER PRÜFEN
Gemischregulierungschraube herausdrehen --fetteres Leerlaufgemisch um eine gute Gasannahme zu haben.
Düsennadel eine Kerbe höher setzen..
gruß und willkommen im Forum.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- daelimcux
- Beiträge: 22
- Bilder: 3
- Registriert: 3. Aug 2018
- Wohnort: Cuxhaven
- Hat gedankt: 8 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: Daelim VT 125 F
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 27474
- Land: Deutschland
#4 Re: Neuzugang
Haselpopasel hat geschrieben:Nabend zusammen, gerade frisch registriert komme ich gleich zur Sache. Ich bin seit kurzem Rentner und habe mir zum Zeitvertreib eine alte Daelim VS 125F zum herrichten gekauft (100 Euro). Mittlerweile bekomme ich sie zwar zum laufen aber nur im Stand sobald ich Gas geben will geht sie aus und wenn ich nichts mache geht Sie immer nach einer bestimmten Zeit aus(ca. 20 Sekunden). Der Vorgänger hatte angeblich Probleme mit dem Vergaser, ich habe darauf hin gleich einen neuen verbaut. Mittlerweile auch mal den alten wieder drauf^^ keine wirkliche Veränderung. Kompression kann ich leider mit meinen Mitteln nicht messen aber ich meine die ist wohl zu wenig (30K km gelaufen). Was meint ihr und gibt es noch Kolben und Kolbenringe irgendwo günstig zu erstehen? gruß uwe alias Haselpopasel
Jo, auch von mir ein herzliches Willkommen, kann dir da aber leider nicht weiterhelfen.
- Für diesen Beitrag danken
- Haselpopasel
- Beiträge: 10
- Bilder: 10
- Registriert: 8. Aug 2018
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 27321
- Land: Deutschland
#5 Re: Neuzugang
Uih was für eine schnelle und vor allem positive Antwort. Denn werde ich mir als erstes die Ventile vornehmen.Vielen Dank !! Muss ich irgendwas wichtiges beachten ? gruß
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#6 Re: Neuzugang
Haselpopasel
Den richtigen ot zündungspunkt stellen
Nockenwellenrad auf strich oder lochmarkierungen aufHorizontale ventildeckelauflage stellen.
dann ist o.t zündung--jetzt Ventilspiel einstellen
Den richtigen ot zündungspunkt stellen
Nockenwellenrad auf strich oder lochmarkierungen aufHorizontale ventildeckelauflage stellen.
dann ist o.t zündung--jetzt Ventilspiel einstellen
- Für diesen Beitrag danken
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#7 Re: Neuzugang
Haselpopasel
Nachtrag
es gibt 2 mal o.t--1 Zündung 2 Ventilüberschneidung ( Gaswechsel) bitte beachten Gruß
Nachtrag
es gibt 2 mal o.t--1 Zündung 2 Ventilüberschneidung ( Gaswechsel) bitte beachten Gruß
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#8 Re: Neuzugang
Herzlich willkommen. Prüfe auch ob der Ansaugstutzen zwischen Zylinder und Vergaser in Ordnung ist damit sie keine falsche Luft zieht.
- Für diesen Beitrag danken
- Haselpopasel
- Beiträge: 10
- Bilder: 10
- Registriert: 8. Aug 2018
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 27321
- Land: Deutschland
#9 Re: Neuzugang
Ich möchte mich vorab nochmal für das Willkommen hier bei allen bedanken.
Ich werde alle Angaben beachten.Dufte damit kann ich was anfangen. Meine erste Lehre war KFZ Mechaniker, habe nur halt nie in dem Beruf gearbeitet.
Mir fehlt noch eine Fühlerlehre und dann gehts los, ich berichte natürlich. LG
-- Automatische Zusammenführung - 10. Aug 2018, 10:59 --
da war ursprünglich ein Kunststofforing und eine Dichtung verbaut (undicht). Ich meine es lag daran das auf den Schrauben die Scheiben bzw. Federringe fehlten. Ich habe die Dichtung raus geschmissen und den O Ring durch einen aus Gummi ersetzt. Ich denke das ist dicht, wenn Sie dann im Stand schonmal läuft ist sie laufruhig ohne Schwankungen. Danke für den Tipp
-- Automatische Zusammenführung - 10. Aug 2018, 11:00 --
Danke, du bist mir eine große Hilfe
Ich werde alle Angaben beachten.Dufte damit kann ich was anfangen. Meine erste Lehre war KFZ Mechaniker, habe nur halt nie in dem Beruf gearbeitet.
Mir fehlt noch eine Fühlerlehre und dann gehts los, ich berichte natürlich. LG
-- Automatische Zusammenführung - 10. Aug 2018, 10:59 --
chopper15 hat geschrieben:Herzlich willkommen. Prüfe auch ob der Ansaugstutzen zwischen Zylinder und Vergaser in Ordnung ist damit sie keine falsche Luft zieht.
da war ursprünglich ein Kunststofforing und eine Dichtung verbaut (undicht). Ich meine es lag daran das auf den Schrauben die Scheiben bzw. Federringe fehlten. Ich habe die Dichtung raus geschmissen und den O Ring durch einen aus Gummi ersetzt. Ich denke das ist dicht, wenn Sie dann im Stand schonmal läuft ist sie laufruhig ohne Schwankungen. Danke für den Tipp
-- Automatische Zusammenführung - 10. Aug 2018, 11:00 --
Danke, du bist mir eine große Hilfe
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#10 Re: Neuzugang
Haselpopasel
Du brauchst nur 0,10 Blatt Einlassstramm saugend durchziehen Auslass 0,10 mm Blatt zwischen Kipphebel und Nocken schlapp saugend ist dann 0,12
Du brauchst nur 0,10 Blatt Einlassstramm saugend durchziehen Auslass 0,10 mm Blatt zwischen Kipphebel und Nocken schlapp saugend ist dann 0,12
- Haselpopasel
- Beiträge: 10
- Bilder: 10
- Registriert: 8. Aug 2018
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 27321
- Land: Deutschland
#11 Re: Neuzugang
Da bin ich wieder. Springt an und nimmt Gas an mehr kann ich noch nicht sagen. Probefahrt war noch nicht wirklich drin ich wohne mitten im Ort. Spiegel und Blinker fehlen noch sind bestellt. Das Rücklicht wird einen Kabelbruch haben irgendwo(hinten kommt nischt an). Und Fußbremsleuchte hat sich irgendwie beim basteln verabschiedet, bin dabei und berichte wieder. Vielen Lieben Dank für die echt sehr gute Hilfe hier.Uwe
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#12 Re: Neuzugang
Super--Uwe
Dann gute Fahrt Gruß Ferdi
Dann gute Fahrt Gruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Haselpopasel
- Beiträge: 10
- Bilder: 10
- Registriert: 8. Aug 2018
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VS125F
- Baujahr: 99
- Postleitzahl: 27321
- Land: Deutschland
#13 Re: Neuzugang
Unterm Tank im Kabelbaum habe ich 2 Kabel ab gefunden. Da wurden in dem Baum mehrere zusammengeführt mit einer Metallklemme und jeweils das Kabel was nach hinten rausgeführt wurde war aus der Klemme gezogen. Ein Braunes (+ Rücklicht) und ein schwarzes + was einmal zum Blinkrelais geht und zum Bremslichtschalter an der Fußbremse. Somit funktioniert alles an Beleuchtung bis auf die Neutrallampe (obwohl ich glaube die habe ich schon einmal kurz blinken gesehen.
Blinker und Spiegel sind auch dran, drück mir die Daumen für die HU. gruß
Blinker und Spiegel sind auch dran, drück mir die Daumen für die HU. gruß
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste