Gelöstes Problem, Erfahrungsbericht: Kein Zündfunke!
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Niggo
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Jan 2018
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar vl125
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 34396
- Land: Deutschland
#1
Gelöstes Problem, Erfahrungsbericht: Kein Zündfunke!
Hallo Leute,
dies ist keine Frage sondern nur ein Bericht über die Lösung, warum meine Daelim vl 125 keinen Zündfunken mehr hatte.
Nun, es begann als ich meine Maschine nur noch manchmal mit dem E-Starter starten konnte und nur öfters mit dem Kickstarter. Ich habe mir dabei noch keine Gedanken gemacht. Ich bin dann einfach nach einigerzeit liegen geblieben, als die Maschine zu wenig U/min hatte. Indem ich das Standgas erhöhte und die Maschine im 2. Gang bei 20km/h angeschoben habe, lief sie und ich kam bis nach Hause. Fakt ist, Ich hatte nur einen Zündfunken wenn ich die Maschine anschob, sprich wenn der Motor genügend U/min hatte. Ich habe alle Kabel durchgemessen und zuerst die Zündspule getauscht. Dadurch hat sich nichts geändert. Seitdem ich den Stator getauscht habe läuft meine Maschine wieder besser denn jeeee :) Ich denke mal das der Stator immer weiter kaputt gegangen ist. Leider hat dieser 160€ gekostet also schaut lieber erst die anderen Varianten nach ;)
Ich hoffe ich konnte wem damit helfen ;)
PS: Zwei kurze Fragen: Erstens: Nebendüse 35 Hauptdüse 102 passt das?
Zweitens: Was bewirkt der Choke bei euch? Bei mir nur wenig und ich frage mich warum andere Maschine beim ziehen des Chokes so hoch drehen.
Danke für eure Hilfe und ich Hoffe ich konnte euch helfen ;)
MFG Niggo
dies ist keine Frage sondern nur ein Bericht über die Lösung, warum meine Daelim vl 125 keinen Zündfunken mehr hatte.
Nun, es begann als ich meine Maschine nur noch manchmal mit dem E-Starter starten konnte und nur öfters mit dem Kickstarter. Ich habe mir dabei noch keine Gedanken gemacht. Ich bin dann einfach nach einigerzeit liegen geblieben, als die Maschine zu wenig U/min hatte. Indem ich das Standgas erhöhte und die Maschine im 2. Gang bei 20km/h angeschoben habe, lief sie und ich kam bis nach Hause. Fakt ist, Ich hatte nur einen Zündfunken wenn ich die Maschine anschob, sprich wenn der Motor genügend U/min hatte. Ich habe alle Kabel durchgemessen und zuerst die Zündspule getauscht. Dadurch hat sich nichts geändert. Seitdem ich den Stator getauscht habe läuft meine Maschine wieder besser denn jeeee :) Ich denke mal das der Stator immer weiter kaputt gegangen ist. Leider hat dieser 160€ gekostet also schaut lieber erst die anderen Varianten nach ;)
Ich hoffe ich konnte wem damit helfen ;)
PS: Zwei kurze Fragen: Erstens: Nebendüse 35 Hauptdüse 102 passt das?
Zweitens: Was bewirkt der Choke bei euch? Bei mir nur wenig und ich frage mich warum andere Maschine beim ziehen des Chokes so hoch drehen.
Danke für eure Hilfe und ich Hoffe ich konnte euch helfen ;)
MFG Niggo
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#2 Re: Gelöstes Problem, Erfahrungsbericht: Kein Zündfunke!
Endlich mal wieder ne Rückmeldung 8-)
- Für diesen Beitrag danken
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#3 Re: Gelöstes Problem, Erfahrungsbericht: Kein Zündfunke!
Niggo hat geschrieben:dies ist keine Frage sondern nur ein Bericht über die Lösung, warum meine Daelim vl 125 keinen Zündfunken mehr hatte.
Gut so, gibt es leider eher zu wenig, dass Erkenntnisse gepostet werden.
Die Erregersspule scheint sich so zu melden, das es mit e-Starter immer schlechter geht und dann nur noch mit Kickstarter und dann gar nicht mehr. Vermutlich wird durch immer wie mehr Windungsschlüsse weniger Spannung produziert, das dann für keinen zündfähigen Funken mehr reicht. Mit erhöhter Anlassdrehzahl mit kicken oder anschieben geht es dann halt noch ein bisschen länger.
Gut wäre mal die Spannung zu messen solange alles gut mit e-Starter läuft. Wenn es nicht mehr geht, hätte man ein Vergleich ob die produzierte Erregerspannung kleiner geworden ist.
Niggo hat geschrieben:PS: Zwei kurze Fragen: Erstens: Nebendüse 35 Hauptdüse 102 passt das?
Im WHB ist 102 und 38 angegeben.
Ich habe original eine kleinere Hauptdüse drinnen (98?).
Nebendüse mag ich mich nicht mehr errinern ob wie im WHB angegeben.
Niggo hat geschrieben:Zweitens: Was bewirkt der Choke bei euch? Bei mir nur wenig und ich frage mich warum andere Maschine beim ziehen des Chokes so hoch drehen.
Der Chocke der Daystar macht halt nur das Gemisch reicher und gibt nicht mehr "Gas". Somit kann der Motor maximal so schneller drehen als wenn er warm ist. Weil kalt läuft er dann sogar etwas langsamer im Leerlauf als wenn warm.
Manche Vergaser reichern nicht nur an, sondern geben zusätzlich auch noch "Gas". Also der Kolbenschieber oder die Drosselklappe müsste gleichzeitig auch noch ein wenig angehoben/geöffnet werden.
Gruss Mechanix
- Für diesen Beitrag danken
- VC125AdvanceFriend
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Mär 2012
- Wohnort: München
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: VC125
- Baujahr: 1996
- Postleitzahl: 81243
- Land: Deutschland
#4 Re: Gelöstes Problem, Erfahrungsbericht: Kein Zündfunke!
Hallo Niggo,
das gleiche Problem hatte ich mit meiner VC.
Der Stator von Dataparts war nicht gerade billig. Einen gebrauchten Stator wollte ich nicht kaufen. Selber wickeln wäre auch noch eine Möglichkeit gewesen.
Allzeit gute Fahrt - Peter
das gleiche Problem hatte ich mit meiner VC.
Der Stator von Dataparts war nicht gerade billig. Einen gebrauchten Stator wollte ich nicht kaufen. Selber wickeln wäre auch noch eine Möglichkeit gewesen.
Allzeit gute Fahrt - Peter
- Niggo
- Beiträge: 11
- Registriert: 4. Jan 2018
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar vl125
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 34396
- Land: Deutschland
#5 Re: Gelöstes Problem, Erfahrungsbericht: Kein Zündfunke!
Denn hab ich noch ne Frage...wo kriege ich ne 38er Hauptdüse für die karre her? :)
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#6 Re: Gelöstes Problem, Erfahrungsbericht: Kein Zündfunke!
Ich glaube das kannst du dir sparen
eine 35er reicht auch
Das kannst du mit der CO2 Schraube kompensieren
eine 35er reicht auch
Das kannst du mit der CO2 Schraube kompensieren
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste