Elektrik Problem?
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
- heryk
- Beiträge: 13
- Registriert: 2. Jul 2014
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL Classic F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 69123
- Land: Deutschland
#1 Elektrik Problem?
Hallo,
meine Daystar startet zwar beim ersten Kick problemlos, allerdings nicht mehr, wenn der Motor warm ist. Meistens klappt es nach einer halben Stunde wieder. (Könnte an der Vergasereinstellung liegen, die zum Absaufen führt.)
Die Elektrik funktioniert nicht richtig: Blinker, Instrumentenbeleuchtung oder Abblendlicht fallen manchmal aus oder erst nach einer Weile ein. Kennt das jemand oder hat eine Idee, woran das liegen könnte?
meine Daystar startet zwar beim ersten Kick problemlos, allerdings nicht mehr, wenn der Motor warm ist. Meistens klappt es nach einer halben Stunde wieder. (Könnte an der Vergasereinstellung liegen, die zum Absaufen führt.)
Die Elektrik funktioniert nicht richtig: Blinker, Instrumentenbeleuchtung oder Abblendlicht fallen manchmal aus oder erst nach einer Weile ein. Kennt das jemand oder hat eine Idee, woran das liegen könnte?
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#2 Re: Elektrik Problem?
Hi,
fühl mal, ob der Spannungsregler (unterm Sitz, schwarz, etwa Zigarettenschachtelgröße) warm wird.
Ne andere Fehlerquelle könnten schlechte Masseverbindungen sein.
fühl mal, ob der Spannungsregler (unterm Sitz, schwarz, etwa Zigarettenschachtelgröße) warm wird.
Ne andere Fehlerquelle könnten schlechte Masseverbindungen sein.
- Für diesen Beitrag danken
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#3 Re: Elektrik Problem?
Es könnte auch am Zündschloss liegen.
versuche mal den Schlüssel mehr nach ein zu drücken und auch ein wenig auf den Schlüssel zu drücken wenn das Problem auftritt. Wenn es hilft hast du dort Wackelkontakt. Das Zündschloss kann man auseinander nehmen reinigen und ein wenig biegen damit es wieder besser kontaktet.
Kannst ja auch ein wenig Wd40 beim Blinkhebel reinspritzen sollte der oxidiert sein. Wenn es hilft auch die anderen Schalter an den Griffen.
Kabelschuhe mal abstecken und wieder aufstecken.
Versuche mal den Choke voll zu ziehen wenn sie nicht anlaufen will auch wenn sie warm ist.
Gruss Mechanix
versuche mal den Schlüssel mehr nach ein zu drücken und auch ein wenig auf den Schlüssel zu drücken wenn das Problem auftritt. Wenn es hilft hast du dort Wackelkontakt. Das Zündschloss kann man auseinander nehmen reinigen und ein wenig biegen damit es wieder besser kontaktet.
Kannst ja auch ein wenig Wd40 beim Blinkhebel reinspritzen sollte der oxidiert sein. Wenn es hilft auch die anderen Schalter an den Griffen.
Kabelschuhe mal abstecken und wieder aufstecken.
Versuche mal den Choke voll zu ziehen wenn sie nicht anlaufen will auch wenn sie warm ist.
Gruss Mechanix
- Für diesen Beitrag danken
- heryk
- Beiträge: 13
- Registriert: 2. Jul 2014
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL Classic F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 69123
- Land: Deutschland
#4 Re: Elektrik Problem?
Ich habe inzwischen festgestellt, dass sich das Motorgeräusch im Leerlauf ändert und der Motor langsamer läuft, wenn ich das Licht einschalte. Ist das normal oder weist das auf eine Fehlerquelle hin?
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#5 Re: Elektrik Problem?
heryk hat geschrieben:Ich habe inzwischen festgestellt, dass sich das Motorgeräusch im Leerlauf ändert und der Motor langsamer läuft, wenn ich das Licht einschalte. Ist das normal oder weist das auf eine Fehlerquelle hin?
Wäre mir bisher nicht aufgefallen, habe aber noch nie gross darauf geachtet. Bei der Daystar wird das zuviel an Strom/Spannung im Regler in Wärme umgewandelt. Wenn Licht brennt regelt der Regler später ab, wenn kein Licht früher. Der Motor wird so wohl immer etwa gleich belastet für die Strom Produktion wenn die Reglerspannung überschritten wird. Im Leerlauf hat der Regler vermutlich noch nichts abzuregeln. Daher belastet das Licht wohl schon etwas mehr den Motor wenn man es einschaltet.
Wieviel weniger Drehzahl macht er denn mit Licht und wie hoch hast du den Leerlauf?
Hast du vielleicht stärkere Birnen verbaut. Ist die Batterie schwach, so das sie nicht puffern hilft?
Gruss Mechanix
- Für diesen Beitrag danken
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#6 Re: Elektrik Problem?
Hi,
da die Lichtmaschine eine eigene Wicklung für den Zündimpuls hat, hat kann das Absinken der Drehzahl m.E. nur damit zu tun haben, dass viel Strom in Batterie und dann auch Licht fließt.
Bei meiner stelle ich ein solches Verhalten nicht fest. Allerdings ist die Batterie voll und die Elektrik in Ordnung.
Viel Glück
da die Lichtmaschine eine eigene Wicklung für den Zündimpuls hat, hat kann das Absinken der Drehzahl m.E. nur damit zu tun haben, dass viel Strom in Batterie und dann auch Licht fließt.
Bei meiner stelle ich ein solches Verhalten nicht fest. Allerdings ist die Batterie voll und die Elektrik in Ordnung.
Viel Glück
- heryk
- Beiträge: 13
- Registriert: 2. Jul 2014
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL Classic F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 69123
- Land: Deutschland
#7 Re: Elektrik Problem?
Mechanix hat geschrieben:heryk hat geschrieben:Ich habe inzwischen festgestellt, dass sich das Motorgeräusch im Leerlauf ändert und der Motor langsamer läuft, wenn ich das Licht einschalte. Ist das normal oder weist das auf eine Fehlerquelle hin?
Wäre mir bisher nicht aufgefallen, habe aber noch nie gross darauf geachtet. Bei der Daystar wird das zuviel an Strom/Spannung im Regler in Wärme umgewandelt. Wenn Licht brennt regelt der Regler später ab, wenn kein Licht früher. Der Motor wird so wohl immer etwa gleich belastet für die Strom Produktion wenn die Reglerspannung überschritten wird. Im Leerlauf hat der Regler vermutlich noch nichts abzuregeln. Daher belastet das Licht wohl schon etwas mehr den Motor wenn man es einschaltet.
Wieviel weniger Drehzahl macht er denn mit Licht und wie hoch hast du den Leerlauf?
Hast du vielleicht stärkere Birnen verbaut. Ist die Batterie schwach, so das sie nicht puffern hilft?
Gruss Mechanix
Der Drehzahlmesser ist auch ausgefallen. Normalerweise starte ich mit Kickstarter. Beim letzten Versuch mit dem Anlasser machte er nur kurz Klick und die Zündleuchte ging aus. Seither geht beides nicht mehr. Die Birnen sind normal und die Batterie ist gut und frisch aufgeladen.
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#8 Re: Elektrik Problem?
Dann würde ich an Deiner Stelle zunächst die Verkabelung auf Kurzschlüsse und festen Sitz der Steckverbindungen überprüfen.
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#9 Re: Elektrik Problem?
Verkabelung auf Kurzschlüsse und festen Sitz der Steckverbindungen überprüfen. ist sicher angebracht wie el42b schreibt.
Ich würde aber erst mal das Starterrelais überbrücken und schauen ob der Anlasser so dreht. Die Batterie wird dann so auch etwas getestet ob sie gut Strom liefert.
Einfach die beiden dicken Anschlüsse vom Starterrelais mit dickem Überbrückungskabel oder einem Schraubenzieher kurz schliesen. Den neutralen Gang vorher einstellen. und ein bischen orgeln lassen. Bei ausgeschalteter Zündung sollte er auch nicht anspringen. Das Starterrelais ist so wie ich meine unter dem Farbigen Deckel auf der linken Seite. Also gegenüber vom Werkzeugfach.
Gruss Mechanix
Ich würde aber erst mal das Starterrelais überbrücken und schauen ob der Anlasser so dreht. Die Batterie wird dann so auch etwas getestet ob sie gut Strom liefert.
Einfach die beiden dicken Anschlüsse vom Starterrelais mit dickem Überbrückungskabel oder einem Schraubenzieher kurz schliesen. Den neutralen Gang vorher einstellen. und ein bischen orgeln lassen. Bei ausgeschalteter Zündung sollte er auch nicht anspringen. Das Starterrelais ist so wie ich meine unter dem Farbigen Deckel auf der linken Seite. Also gegenüber vom Werkzeugfach.
Gruss Mechanix
- Für diesen Beitrag danken
- Gerhard Peter
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2018
- Hat gedankt: 25 mal
- Wurde gedankt: 11 mal
- Meine Maschine: Daelim Daystar
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 40231
- Land: Deutschland
#10 Re: Elektrik Problem?
heryk hat geschrieben:Ich habe inzwischen festgestellt, dass sich das Motorgeräusch im Leerlauf ändert und der Motor langsamer läuft, wenn ich das Licht einschalte. Ist das normal oder weist das auf eine Fehlerquelle hin?
Hallo,
macht meine Maschine auch, aber im überschaubaren Bereich. Abgekackt ist sie dadurch noch nicht. Ich schiebe das auf eine etwas unterdimensionierte Batterie zurück, kommt ein weiterer
Verbraucher dazu, sinkt der Lastwiderstand, ergo auch die Spannung. Ich mach das Licht erst an, wenn sie `ne halbe Minute gelaufen ist.
Gruß, Gerd
- Für diesen Beitrag danken
- heryk
- Beiträge: 13
- Registriert: 2. Jul 2014
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL Classic F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 69123
- Land: Deutschland
#11 Re: Elektrik Problem?
Mechanix hat geschrieben:Verkabelung auf Kurzschlüsse und festen Sitz der Steckverbindungen überprüfen. ist sicher angebracht wie el42b schreibt.
Ich würde aber erst mal das Starterrelais überbrücken und schauen ob der Anlasser so dreht. Die Batterie wird dann so auch etwas getestet ob sie gut Strom liefert.
Einfach die beiden dicken Anschlüsse vom Starterrelais mit dickem Überbrückungskabel oder einem Schraubenzieher kurz schliesen. Den neutralen Gang vorher einstellen. und ein bischen orgeln lassen. Bei ausgeschalteter Zündung sollte er auch nicht anspringen. Das Starterrelais ist so wie ich meine unter dem Farbigen Deckel auf der linken Seite. Also gegenüber vom Werkzeugfach.
Gruss Mechanix
Das mit dem Kurzschliessen hat nicht funktioniert, obwohl der Anlasser bis vor ein paar Tagen auf diese Weise zu starten war. Soweit ich die Anschlüsse überprüft habe, sind die alle okay. Keinerlei Korrosion erkennbar. Die Sicherung an der Batterie habe ich auch raus genommen und überprüft. Gibt es denn noch andere Sicherungen?
- Mechanix
- Beiträge: 579
- Registriert: 8. Okt 2010
- Hat gedankt: 4 mal
- Wurde gedankt: 65 mal
- Meine Maschine: daystar 125 VL
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 3000
- Land: Schweiz
#12 Re: Elektrik Problem?
Ich nehme an Du hast es richtig gemacht, wenn Du früher schon starten konntest mit überbrücken der beiden dicken Anschlüsse vom Magnetschalter.
Hat es wenigstens ein wenig gefunkt oder ein Geräusch gemacht?
Den Masseanschluss am Motor zum Batterie minus ist nicht oxidiert?
Sicherung gibt es nur die eine. Sitzt sie auch fest in ihren Anschlüsse?
Wenn Du Zugriff auf eine Auto oder Andere 12V Batterie hast, versuche doch mal mit der ob es geht.
Wie viele Km hat der Anlasser drauf?
Wie versiert bist du im Schrauben?
Gruss Mechanix
Hat es wenigstens ein wenig gefunkt oder ein Geräusch gemacht?
Den Masseanschluss am Motor zum Batterie minus ist nicht oxidiert?
Sicherung gibt es nur die eine. Sitzt sie auch fest in ihren Anschlüsse?
Wenn Du Zugriff auf eine Auto oder Andere 12V Batterie hast, versuche doch mal mit der ob es geht.
Wie viele Km hat der Anlasser drauf?
Wie versiert bist du im Schrauben?
Gruss Mechanix
- Für diesen Beitrag danken
- heryk
- Beiträge: 13
- Registriert: 2. Jul 2014
- Hat gedankt: 7 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daystar VL Classic F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 69123
- Land: Deutschland
#13 Re: Elektrik Problem?
Mechanix hat geschrieben:Ich nehme an Du hast es richtig gemacht, wenn Du früher schon starten konntest mit überbrücken der beiden dicken Anschlüsse vom Magnetschalter.
Hat es wenigstens ein wenig gefunkt oder ein Geräusch gemacht?
Den Masseanschluss am Motor zum Batterie minus ist nicht oxidiert?
Sicherung gibt es nur die eine. Sitzt sie auch fest in ihren Anschlüsse?
Wenn Du Zugriff auf eine Auto oder Andere 12V Batterie hast, versuche doch mal mit der ob es geht.
Wie viele Km hat der Anlasser drauf?
Wie versiert bist du im Schrauben?
Das kurz schliessen hat der ADAC gemacht. (Bei seinen Startversuchen ist die Maschine überhaupt nicht angesprungen und er hat eine defekte Zündspule diagnostiziert. Allerdings hat er nicht bemerkt, dass der Killschalter gedrückt war. Ich auch nicht. Wahrscheinlich, weil ich die Daelim ein paar hundert Meter heimgeschoben haben. :-o ) Da hat der Anlasser aber funktioniert.
Jetzt hat er keinen Mucks von sich gegeben.
Den Massenaschluss schau ich mir morgen nochmal an.
Die Sicherung sitzt fest.
Ich probiere am Wochenende mal mit einer Autobatterie.
Der Anlasser hat wie die Maschine 18 000 km drauf.
Im Schrauben bin ich leider gar nicht versiert. :cry:
Gruß, heryk
Gruss Mechanix
- el42b
- Beiträge: 1290
- Bilder: 5
- Registriert: 21. Aug 2017
- Wohnort: Paderborn
- Hat gedankt: 361 mal
- Wurde gedankt: 465 mal
- Meine Maschine: VL 125 F
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 33104
- Land: Deutschland
#14 Re: Elektrik Problem?
Lies mal wenigstens Deine PN.
- Für diesen Beitrag danken
14 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast