kein Zündfunke mehr
30 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Bazi101
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Jun 2013
- Wohnort: Tiefenbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 84184
- Land: Deutschland
#1 kein Zündfunke mehr
Hallo,
meine Daystar Classik bringt keine Zündfunken mehr.
So weit ich weiß kann es abgesehen von einem Kabelproblem an
- Lichtmaschine
- Zündspule
- CDI
liegen.
Wie messe ich die Lichtmaschine wenn der Motor gar nicht anspringt?
Gruß Christian
meine Daystar Classik bringt keine Zündfunken mehr.
So weit ich weiß kann es abgesehen von einem Kabelproblem an
- Lichtmaschine
- Zündspule
- CDI
liegen.
Wie messe ich die Lichtmaschine wenn der Motor gar nicht anspringt?
Gruß Christian
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
- Für diesen Beitrag danken
- Django58
#3 Re: kein Zündfunke mehr
Hallo Christian,
sag nicht, Du hast die nächste Baustelle in deinem Fuhrpark in Angriff genommen.
Und sonst alles paletti??
sag nicht, Du hast die nächste Baustelle in deinem Fuhrpark in Angriff genommen.
Und sonst alles paletti??
- Bazi101
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Jun 2013
- Wohnort: Tiefenbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 84184
- Land: Deutschland
#4 Re: kein Zündfunke mehr
Servus Aloys,
notgedrungen. Bin vor kurzem auf der A92 liegen geblieben. Als hätte ich die Zündung ausgeschaltet. Kein Funke mehr.
Gut dass ich beim ADAC bin. Meine beste Investition jedes Jahr.
Die FI läuft, aber nicht sauber. Bei 85 ist Ende. Von unten raus auch weniger Leistung als gewohnt. Habe gerade 4 Baustellen in Arbeit.
Was täte man denn sonst ;)
Gruß Christian
notgedrungen. Bin vor kurzem auf der A92 liegen geblieben. Als hätte ich die Zündung ausgeschaltet. Kein Funke mehr.
Gut dass ich beim ADAC bin. Meine beste Investition jedes Jahr.
Die FI läuft, aber nicht sauber. Bei 85 ist Ende. Von unten raus auch weniger Leistung als gewohnt. Habe gerade 4 Baustellen in Arbeit.
Was täte man denn sonst ;)
Gruß Christian
- Django58
#5 Re: kein Zündfunke mehr
Hey Christian,
4 Baustellen ... ------- Dann kommt keine Langeweile auf.!!!!!!!
Ich war gerade 1o Tage auf Usedom --- Fahrrad fahren. ---- ganz ungewohnt -- keine Motorengeräusche auch kein Zündfunke.--- Sorry
4 Baustellen ... ------- Dann kommt keine Langeweile auf.!!!!!!!
Ich war gerade 1o Tage auf Usedom --- Fahrrad fahren. ---- ganz ungewohnt -- keine Motorengeräusche auch kein Zündfunke.--- Sorry
- Bazi101
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Jun 2013
- Wohnort: Tiefenbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 84184
- Land: Deutschland
#6 Re: kein Zündfunke mehr
Habe gemessen. Vermute die Zündspule ist hinüber. Limawerte sind ok, soweit ich das mit meinem Billig-Multimeter bestimmen kann.
Warte nun auf die bestellte Spule. Dann sehen wir weiter.
Gruß Christian
Warte nun auf die bestellte Spule. Dann sehen wir weiter.
Gruß Christian
- Bazi101
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Jun 2013
- Wohnort: Tiefenbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 84184
- Land: Deutschland
#7 Re: kein Zündfunke mehr
Tja, war nix mit der Zündspule.
Habe ich wohl Mist gemessen. Spule getauscht, CDI getauscht (hatte noch ne neue rumliegen), kein Funke.
Werd mir nun ne Lima und den Impulsgeber bestellen.
Gruß Christian
Habe ich wohl Mist gemessen. Spule getauscht, CDI getauscht (hatte noch ne neue rumliegen), kein Funke.
Werd mir nun ne Lima und den Impulsgeber bestellen.
Gruß Christian
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#8 Re: kein Zündfunke mehr
Hast du schon mal an den Killschalter gedacht ?
Evtl ist da ja was nicht iO
Die CDI kenne ich nicht
Wenn DC CDI mal messen ob Spannung anliegt
Evtl ist da ja was nicht iO
Die CDI kenne ich nicht
Wenn DC CDI mal messen ob Spannung anliegt
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#9 Re: kein Zündfunke mehr
Der Impulsgeber ist fester Bestandteil des Stators.
-- Automatische Zusammenführung - 1. Jun 2018, 21:03 --
Er hat eine AC CDI da liegt keine Spannung an, die wird erst mit starten des Motors produziert, durch die Erregerwicklung auf der Lima.
-- Automatische Zusammenführung - 1. Jun 2018, 21:03 --
Doc HU hat geschrieben:Hast du schon mal an den Killschalter gedacht ?
Evtl ist da ja was nicht iO
Die CDI kenne ich nicht
Wenn DC CDI mal messen ob Spannung anliegt
Er hat eine AC CDI da liegt keine Spannung an, die wird erst mit starten des Motors produziert, durch die Erregerwicklung auf der Lima.
- Bazi101
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Jun 2013
- Wohnort: Tiefenbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 84184
- Land: Deutschland
#10 Re: kein Zündfunke mehr
Hm, Killschalter hab ich bislang ignoriert.
Wäre ne Prüfung wert, bevor ich knapp 200 € für die Teile ausgebe.
Danke für die Erinnerung.
Macht ne sterbende Lima eigentlich vorher Symptome, oder ist das jetzt auf gleich?
Gruß Christian
Wäre ne Prüfung wert, bevor ich knapp 200 € für die Teile ausgebe.
Danke für die Erinnerung.
Macht ne sterbende Lima eigentlich vorher Symptome, oder ist das jetzt auf gleich?
Gruß Christian
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#11 Re: kein Zündfunke mehr
Die macht vorher garnichts, da gibt es nur geht oder geht nicht.
Man kann aber doch messen wieviel sie noch bringt, einfach 2 Prüfspitzen an den Stecker dran und starten.
Selbst wenn sie noch 30 Volt bringt ist das zu wenig.
Man kann aber doch messen wieviel sie noch bringt, einfach 2 Prüfspitzen an den Stecker dran und starten.
Selbst wenn sie noch 30 Volt bringt ist das zu wenig.
- Bazi101
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Jun 2013
- Wohnort: Tiefenbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 84184
- Land: Deutschland
#12 Re: kein Zündfunke mehr
Habe gerade meine diversen Batterien an die Ladegeräte gehängt. Werde ich morgen nochmal messen gehen.
Gruß Christian
Gruß Christian
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#13 Re: kein Zündfunke mehr
Das geht auch mit Kickstarten.
- Bazi101
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Jun 2013
- Wohnort: Tiefenbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 84184
- Land: Deutschland
#14 Re: kein Zündfunke mehr
ich werd noch verrückt mit der Messerei.
WHB VL 125
Kapitel 16-6, der Stecker zum Gleichrichter ist bei mir schwarz und nicht wie abgebildet weiß,
und befindet sich auch nicht im linken Seitendeckel, sondern unter der Sitzbank.
Batterie(rot) Durchgang zwischen rot und Masse --> habe ich nicht, gibt für mich auch keinen Sinn, wäre ja ein Kurzschluss?
Masse (grün) Durchgang zwischen grün und Masse --> ja, ist da
Ladespule(gelb/gelb) 1,5Ω, kein Durchgang zu Masse
Spannungsgleichrichter(schwarz) --> Durchgang bei Zündung = Off, nicht wie beschrieben bei Zündung = On. Bei On ∞
Kapitel 17-3, Zündspule (Primärkreis)--> zwischen blau/gelb und Masse ~1Ω
Kapitel 17-5, Lichtmaschine --> zwischen schwarz/rot und Masse 95 Ω
Wie messe ich die Spannung der Lima? Zwischen Gelb und Masse ist beim Starten 0V
Zwischen Gelb und Gelb 6,8V, Zwischen Gelb und Grün/weiß nix.
Gruß Christian
WHB VL 125
Kapitel 16-6, der Stecker zum Gleichrichter ist bei mir schwarz und nicht wie abgebildet weiß,
und befindet sich auch nicht im linken Seitendeckel, sondern unter der Sitzbank.
Batterie(rot) Durchgang zwischen rot und Masse --> habe ich nicht, gibt für mich auch keinen Sinn, wäre ja ein Kurzschluss?
Masse (grün) Durchgang zwischen grün und Masse --> ja, ist da
Ladespule(gelb/gelb) 1,5Ω, kein Durchgang zu Masse
Spannungsgleichrichter(schwarz) --> Durchgang bei Zündung = Off, nicht wie beschrieben bei Zündung = On. Bei On ∞
Kapitel 17-3, Zündspule (Primärkreis)--> zwischen blau/gelb und Masse ~1Ω
Kapitel 17-5, Lichtmaschine --> zwischen schwarz/rot und Masse 95 Ω
Wie messe ich die Spannung der Lima? Zwischen Gelb und Masse ist beim Starten 0V
Zwischen Gelb und Gelb 6,8V, Zwischen Gelb und Grün/weiß nix.
Gruß Christian
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#15 Re: kein Zündfunke mehr
Nicht alles was im WHB abgebildet ist stimmt auch, viele Bilder werden einfach von den anderen Fahrzeugen übernommen.
Auf den gelben Kabeln hast du erst ab ca. 5000 Umdr. die richtige Spannung.
Wichtig ist für dich nur die Erregerwicklung wieviel Spannung die beim Startvorgang liefert, lass also das andere Messen einfach bleiben.
Messen mußt du zwischen B/R und Masse, das Multimeter aber auf AC also Wechselstrom stellen sonst kommt da Mist raus.
Ich Frage mich ja was du für einseltsames WHB hast wenn dort der Regler im linken Seitendeckel abgebildet ist.
Der ist nach wie vor unter der Sitzbank.
Das schwarze Kabel wird vom Regler geschaltet ab einer bestimmten Drehzahl, hat dich also nicht zu Interessieren.
Die beiden gelben Kabel sind zur Stromversorgung des Fahrzeugs.
Auf den gelben Kabeln hast du erst ab ca. 5000 Umdr. die richtige Spannung.
Wichtig ist für dich nur die Erregerwicklung wieviel Spannung die beim Startvorgang liefert, lass also das andere Messen einfach bleiben.
Messen mußt du zwischen B/R und Masse, das Multimeter aber auf AC also Wechselstrom stellen sonst kommt da Mist raus.
Ich Frage mich ja was du für einseltsames WHB hast wenn dort der Regler im linken Seitendeckel abgebildet ist.
Der ist nach wie vor unter der Sitzbank.
Das schwarze Kabel wird vom Regler geschaltet ab einer bestimmten Drehzahl, hat dich also nicht zu Interessieren.
Die beiden gelben Kabel sind zur Stromversorgung des Fahrzeugs.
- Bazi101
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Jun 2013
- Wohnort: Tiefenbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 84184
- Land: Deutschland
#16 Re: kein Zündfunke mehr
Zwischen schwarz/rot und Masse 24,8V
Der Regler ist im WHB schon unter der Sitzbank dargestellt, es ging um den Steckverbinder. Der sollte lt. WHB im linken Seitendeckel sein.
Der Regler ist im WHB schon unter der Sitzbank dargestellt, es ging um den Steckverbinder. Der sollte lt. WHB im linken Seitendeckel sein.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#17 Re: kein Zündfunke mehr
24,8 Volt ist viel zu wenig, das müssen mindestens 50 - 70 Volt sein.
Jetzt kannst du entweder selbst wickeln oder eine neue Lima kaufen bzw. nur den Stator.
Jetzt kannst du entweder selbst wickeln oder eine neue Lima kaufen bzw. nur den Stator.
- Bazi101
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Jun 2013
- Wohnort: Tiefenbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 84184
- Land: Deutschland
#18 Re: kein Zündfunke mehr
Ich denke ich versuche mich am selber wickeln. Neu kaufen kann ich ja immer noch.
Gruß Christian
Gruß Christian
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#19 Re: kein Zündfunke mehr
Bazi101 hat geschrieben:Zwischen schwarz/rot und Masse 24,8V
Der Regler ist im WHB schon unter der Sitzbank dargestellt, es ging um den Steckverbinder. Der sollte lt. WHB im linken Seitendeckel sein.
Die Steckverbindung zur Lima ist auch unter dem linken Seitendeckel, nur gehen zum Regler nur 2 Kabel davon, der Rest geht zur CDI.
- Bazi101
- Beiträge: 78
- Registriert: 13. Jun 2013
- Wohnort: Tiefenbach
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 5 mal
- Meine Maschine: Daystar 125 VL
- Baujahr: 2000
- Postleitzahl: 84184
- Land: Deutschland
#20 Re: kein Zündfunke mehr
braucht man zwingend den Schwungradhalter der im WHB erwähnt wird, oder geht es auch alternativ?
Gruß Christian
Gruß Christian
30 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast