Keilriemen für S3 aus Korea
100 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#81 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Hat sich erledigt hat wohl etwas bei Paypal geklemmt :?
Order und Geld sind nach einer Neubestellung angekommen :)
Order und Geld sind nach einer Neubestellung angekommen :)
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#82 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Jetzt habe ich auch ein paar Sachen dort bestellt. Ist etwas wie an der Börse, jeden Tag andere Preise :( . Vermutlich ist der Wechselkurs schuld der im Shop benutzt wird und PayPal hat dann noch einmal einen amnderen Wechselkurs. So sind bei mir rund 2€ jetzt mehr auf der Rechnung. Ich werde es überleben und bin gespannt wie schnell die Sachen jetzt kommen ;D
Für so ein internationales Privatgeschäft über den halben Erdball finde ich es aber schnell und unkompliziert.
Für so ein internationales Privatgeschäft über den halben Erdball finde ich es aber schnell und unkompliziert.
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#83 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Sensationell,
die Onlineverfolgung der Lieferung ist klasse. Mein Riemen startet morgen um 12:50 mit einer 747-800 von ICN (Incheon) aus. 17:40 ist dann Ankunft in Frankfurt....ick freu mir ;D .
Mal sehen wie schnell die Abfertigung dann hier in Deutschland dauert.
Schöne Technikspielerei.
die Onlineverfolgung der Lieferung ist klasse. Mein Riemen startet morgen um 12:50 mit einer 747-800 von ICN (Incheon) aus. 17:40 ist dann Ankunft in Frankfurt....ick freu mir ;D .
Mal sehen wie schnell die Abfertigung dann hier in Deutschland dauert.
Schöne Technikspielerei.
- spider008
- Beiträge: 87
- Registriert: 18. Jun 2015
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#84 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Doc HU hat geschrieben:@spider008 hast du eine Bestätingsmail nach der Bestellung bekommen ?
Habe dort gestern bestellt und keine Mail bekommen
ist das normal ?
(für URL bitte einloggen)
Sorry war eine Zeit lang nicht da aber ich sehe das Problem ist eh gelöst.
-- Automatische Zusammenführung - 8. Mai 2018, 13:42 --
Tobi_S3 hat geschrieben:Sensationell,
die Onlineverfolgung der Lieferung ist klasse. Mein Riemen startet morgen um 12:50 mit einer 747-800 von ICN (Incheon) aus. 17:40 ist dann Ankunft in Frankfurt....ick freu mir ;D .
Mal sehen wie schnell die Abfertigung dann hier in Deutschland dauert.
Schöne Technikspielerei.
Internet sei dank :)
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#85 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Mein Paket aus Korea ist da.
Ich habe es wie erwartet beim Zoll abgeholt. Sonst wäre es nach 8 Tagen hier gewesen. Andere haben wohl Glück und kommen um den Zoll herum...
Beim Zoll hat mich das keine 10 Minuten gekostet und der Paypalauszug und die Bestellbestätigung vom Shop mit den genauen Artikelbezeichnungen reichten aus.
In meinem Paket waren noch 4 Silentbuchsen für den Auspuff. Daher war ich doch bei etwas über 60€ Kosten für Ware und Versandkosten. Auf die Summe beider Posten muss man dann die MwSt. entrichten sobald eben der "Sendungswert" 22€ überschritten hat. Ab 150€ wird es ggf. nochmal komplizierter, kann man aber beim Zoll erfragen. Ich habe also noch rund 10€ an Steuer bezahlt und das Paket mitgenommen.
Alles super und problemlos. Es ist wirklich kein Problem was aus Korea zu bestellen und dabei noch Geld zu sparen. Der Riemen kommt so locker auf die Hälfte ;)
Zusätzlich habe ich mir aus Deutschland aber noch ein anderes nettes Spielzeug zugelegt. Neuer Riemen und JCosta, mal sehen ob das was taugt ;D
Ich habe es wie erwartet beim Zoll abgeholt. Sonst wäre es nach 8 Tagen hier gewesen. Andere haben wohl Glück und kommen um den Zoll herum...
Beim Zoll hat mich das keine 10 Minuten gekostet und der Paypalauszug und die Bestellbestätigung vom Shop mit den genauen Artikelbezeichnungen reichten aus.
In meinem Paket waren noch 4 Silentbuchsen für den Auspuff. Daher war ich doch bei etwas über 60€ Kosten für Ware und Versandkosten. Auf die Summe beider Posten muss man dann die MwSt. entrichten sobald eben der "Sendungswert" 22€ überschritten hat. Ab 150€ wird es ggf. nochmal komplizierter, kann man aber beim Zoll erfragen. Ich habe also noch rund 10€ an Steuer bezahlt und das Paket mitgenommen.
Alles super und problemlos. Es ist wirklich kein Problem was aus Korea zu bestellen und dabei noch Geld zu sparen. Der Riemen kommt so locker auf die Hälfte ;)
Zusätzlich habe ich mir aus Deutschland aber noch ein anderes nettes Spielzeug zugelegt. Neuer Riemen und JCosta, mal sehen ob das was taugt ;D
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- HerbDriveS3
- Beiträge: 8
- Registriert: 6. Aug 2015
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: S3 125
- Baujahr: 2013
- Postleitzahl: 1090
- Land: Oesterreich
#86 FORUM S3 125 - Bemerkung
Begrüße Euch alle S3 - 125er Driver.
Das ist hier meine persönliche Meinung und ich muss sie endlich los werden!
Ein Forum ist eine wirklich tolle Sache. Eine Plattform in der man sich austauschen kann, weiterhelfen kann!
Sollte irgendwie ein "Nachschlagewerk" sein!
Leider jedoch und das ist wirklich bedauerlich, helfen die wenigsten Wortmeldungen weiter.
Im Gegenteil - es gibt viele aggressive Schreiber, die eigentlich nur unsere wertvolle Zeit verschwenden.
Denen es wichtig ist, beim Ampelstart um 1 SEC schneller zu sein....Schwachsinn!
Was mir auch eigentlich unverständlich ist, weil es mich ja nun auch aktuell betrifft, dass bisher KEIN S3er die Maße des Original-Antriebsriemen hier reinschreiben konnte!!!!!!!
Ja, da muss man einfach abmessen!!
Hier wird angenommen, gemutmaßt, auf links weitergeleitet - ja eigentlich für ein ordentliches Forum unangebracht - keine HILFE!!!!!!
Genauso war es mit der Anleitung, wie die Frontverkleidung abgebaut werden kann.
Da ist einfach NIX gekommen von den stolzen Besitzern!
Ein User hat dann eine ungefähre Angabe gegeben aufgrund derer ich das Ding zerlegen konnte ohne Schaden anzurichten. DANKE diesem Driver, so soll es sein!
So, jetzt werde ich mich wieder ausklinken hier und vielleicht das Treiben hier weiterhin beobachten.
Euer HerDriveS3 aus WIEN
Das ist hier meine persönliche Meinung und ich muss sie endlich los werden!
Ein Forum ist eine wirklich tolle Sache. Eine Plattform in der man sich austauschen kann, weiterhelfen kann!
Sollte irgendwie ein "Nachschlagewerk" sein!
Leider jedoch und das ist wirklich bedauerlich, helfen die wenigsten Wortmeldungen weiter.
Im Gegenteil - es gibt viele aggressive Schreiber, die eigentlich nur unsere wertvolle Zeit verschwenden.
Denen es wichtig ist, beim Ampelstart um 1 SEC schneller zu sein....Schwachsinn!
Was mir auch eigentlich unverständlich ist, weil es mich ja nun auch aktuell betrifft, dass bisher KEIN S3er die Maße des Original-Antriebsriemen hier reinschreiben konnte!!!!!!!
Ja, da muss man einfach abmessen!!
Hier wird angenommen, gemutmaßt, auf links weitergeleitet - ja eigentlich für ein ordentliches Forum unangebracht - keine HILFE!!!!!!
Genauso war es mit der Anleitung, wie die Frontverkleidung abgebaut werden kann.
Da ist einfach NIX gekommen von den stolzen Besitzern!
Ein User hat dann eine ungefähre Angabe gegeben aufgrund derer ich das Ding zerlegen konnte ohne Schaden anzurichten. DANKE diesem Driver, so soll es sein!
So, jetzt werde ich mich wieder ausklinken hier und vielleicht das Treiben hier weiterhin beobachten.
Euer HerDriveS3 aus WIEN
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#87 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Kann deine Aussage nicht ganz nachvollziehen :?
S3 Nobbi und ich haben bei unseren nagelneuen Rollern extra dafür die Variomatik zerlegt
und die Abmessungen hier in gepostet
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
S3 Nobbi und ich haben bei unseren nagelneuen Rollern extra dafür die Variomatik zerlegt
und die Abmessungen hier in gepostet
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
- Für diesen Beitrag danken
- klaushei
- Beiträge: 55
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Jan 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 41844
- Land: Deutschland
#88 Re: FORUM S3 125 - Bemerkung
HerbDriveS3 hat geschrieben:Genauso war es mit der Anleitung, wie die Frontverkleidung abgebaut werden kann.
(für URL bitte einloggen)
naja ich bin da kein Schrauber
aber ich kann die suche hier im Forum bemühen
und lesen
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#89 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Stimmt @ Doc HU ;D Auf Seite 2#57 ist es sogar bebildert und auch geschrieben, welche Maße der Keilriemen in NEU für die S3 hat! ;) Also ich für meine Person kann die Äußerung von HerbDriveS3 nicht nachvollziehen. Mir wurden schon wirklich gute Tips gegeben und somit auch weiter geholfen! :) Bin mal gespannt auf den Bericht von Tobi S3 über die J.Costa Vario! :? Joksi hatte da ja schon ausführlich drüber berichtet und die Vario echt gelobt! Dann wäre das nach Ablauf der Garantie noch eine Option für mich! ;D Herzliche Grüße sendet Nobbi. ;)
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#90 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
.....und jetzt hier noch Tipps wie man günstig an einen neuen Originalriemen kommt, was das mit dem Zoll auf sich hat usw.
Mich machen da eher viele !!!!!!!! nervös. Hilf auch nicht weiter.
Man sollte vor allem lesen, die Suche bemühen, und nicht alles immer wieder neu persönlich vorgekaut bekommen müssen wenn es schon im Forum steht.
Naja, diese Meinung habe ich aber wohl exklusiv für mich, ist weder aggressiv oder sonstiges.
Damit es ein Nachschlagewerk wird habe ich z.B. auch meine Erfahrungen mit dem Onlineversand aus Korea geschildert (wie auch andere), meine Bastellösung für die Auspuffgummis dokumentiert (gabs ja auch noch nichts), was und warum ich das Kühlmittel getauscht habe, wie man die H4 Birne wechseln kann ohne irgendetwas abzubauen usw..
Dank hat mich dafür auch nicht angesprungen, den wollte ich aber auch nicht. Vielleicht hilfst halt wem irgendwann mal, das Netz vergisst nicht.
Hast du den Ausbau deiner Verkleidung vielleicht mit Fotos dokumentiert und kannst es einstellen um dem nächsten zu Helfen mit deinem Problem ? Wäre toll, danke dafür.
Hier noch ein nützlicher Tipp wie man richtig sucht wenn man nicht mit der integrierten Forensuche klar kommt. Einfach mit Google probieren. Die Syntax lautet dann wie in folgendem Beispiel mit dem Riemen für den S3-Roller:
site:daelim-forum.com S3 riemen
Das manche Leute halt etwas direkt sind passiert im Leben nunmal. Wenn diese nicht helfen einfach ignorieren. Denn schaden tun sie nur dem Ego des Lesers wenn er drauf anspringt. :-)
und btw das Riemengrößenthema ist doch nun wirklich genau gemessen durch mit Angaben zu Verschleißgrenze, Bezugsquellen auch aus D u.ä.
Konzentrieren wir uns wieder auf den Riemen. Denn zur Überschrift sollte jetzt eigentlich hier alles erschöpfend geschrieben sein. Ja, es gibt Riemen in und aus Korea (ja, die sind in Ordnung, kommen nicht von Kim Jong Un sondern aus Südkorea, recht gut entwickeltes Industrieland und Hersteller deines Rollers :-) ,die können das wirklich ) ja man kann sie für kleines auch in die EU einführen. Wie ? Siehe oben :-)
Mich machen da eher viele !!!!!!!! nervös. Hilf auch nicht weiter.
Man sollte vor allem lesen, die Suche bemühen, und nicht alles immer wieder neu persönlich vorgekaut bekommen müssen wenn es schon im Forum steht.
Naja, diese Meinung habe ich aber wohl exklusiv für mich, ist weder aggressiv oder sonstiges.
Damit es ein Nachschlagewerk wird habe ich z.B. auch meine Erfahrungen mit dem Onlineversand aus Korea geschildert (wie auch andere), meine Bastellösung für die Auspuffgummis dokumentiert (gabs ja auch noch nichts), was und warum ich das Kühlmittel getauscht habe, wie man die H4 Birne wechseln kann ohne irgendetwas abzubauen usw..
Dank hat mich dafür auch nicht angesprungen, den wollte ich aber auch nicht. Vielleicht hilfst halt wem irgendwann mal, das Netz vergisst nicht.
Hast du den Ausbau deiner Verkleidung vielleicht mit Fotos dokumentiert und kannst es einstellen um dem nächsten zu Helfen mit deinem Problem ? Wäre toll, danke dafür.
Hier noch ein nützlicher Tipp wie man richtig sucht wenn man nicht mit der integrierten Forensuche klar kommt. Einfach mit Google probieren. Die Syntax lautet dann wie in folgendem Beispiel mit dem Riemen für den S3-Roller:
site:daelim-forum.com S3 riemen
Das manche Leute halt etwas direkt sind passiert im Leben nunmal. Wenn diese nicht helfen einfach ignorieren. Denn schaden tun sie nur dem Ego des Lesers wenn er drauf anspringt. :-)
und btw das Riemengrößenthema ist doch nun wirklich genau gemessen durch mit Angaben zu Verschleißgrenze, Bezugsquellen auch aus D u.ä.
Konzentrieren wir uns wieder auf den Riemen. Denn zur Überschrift sollte jetzt eigentlich hier alles erschöpfend geschrieben sein. Ja, es gibt Riemen in und aus Korea (ja, die sind in Ordnung, kommen nicht von Kim Jong Un sondern aus Südkorea, recht gut entwickeltes Industrieland und Hersteller deines Rollers :-) ,die können das wirklich ) ja man kann sie für kleines auch in die EU einführen. Wie ? Siehe oben :-)
- klaushei
- Beiträge: 55
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Jan 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 41844
- Land: Deutschland
#91 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
S3-Nobbi hat geschrieben:Mir wurden schon wirklich gute Tips gegeben und somit auch weiter geholfen! :
Wirklich?
Zeit das du etwas zurück gibst an das Forum
Meine S3 müsste gewaschen und poliert werden
Wann kann ich kommen?
;D
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#92 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
:lol: :lol: :lol:
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#93 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
:roll: O je, da hat mich klaushei aber voll erwischt. ;) Waschen oder polieren ist nun nicht so mein Ding. :P Dafür bringe ich meine S3 immer zu einem Aufbewerter. ;D :lol:
Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- eusk2001
- Beiträge: 77
- Registriert: 17. Feb 2017
- Hat gedankt: 23 mal
- Wurde gedankt: 7 mal
- Meine Maschine: daelim S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53879
- Land: Deutschland
#94 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Hi zum Keilriemen habe den Beim Händler letztes Jahr für 65 € gekauft Original Hin bezahlt eingebaut fertig keine 2- 4 wochen wartezeit.
gruss
immer saft auf der Batterie und Tank voll allen immer gute fahrt
gruss
immer saft auf der Batterie und Tank voll allen immer gute fahrt
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#95 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Dann hast du einen guten und günstigen Händler.
Bei meinem muss ich selbst auf die Schraube vom Ölsieb warten da so ein 08/15 Teil nichtmal in seinem Lager liegt. Ist ärgerlich mit der defekten Schraube gibts kein Öl und damit war der S3 nicht einsatzfähig. Und das Ding geht beim losschrauben kaputt :twisted:
Dataparts hat da sogar schneller geliefert als „mein“ Händler.
Vom hinfahren und mitnehmen habe ich mich da schon gedanklich verabschiedet.
Schraube sa dann so aus statt so:
Bei meinem muss ich selbst auf die Schraube vom Ölsieb warten da so ein 08/15 Teil nichtmal in seinem Lager liegt. Ist ärgerlich mit der defekten Schraube gibts kein Öl und damit war der S3 nicht einsatzfähig. Und das Ding geht beim losschrauben kaputt :twisted:
Dataparts hat da sogar schneller geliefert als „mein“ Händler.
Vom hinfahren und mitnehmen habe ich mich da schon gedanklich verabschiedet.
Schraube sa dann so aus statt so:
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#96 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Diese Schraube habe ich im Dezember 2015 hier gekauft: (für URL bitte einloggen)
Bestellt: 03.12.
geliefert: 05.12.
Bei mir war sie nicht gerissen, sondern von der Werkstatt beim vorigen Ölwechsel "angeknallt" und dann von mir mit minderwertigem Werkzeug unbrauchbar gemacht :cry: . Finale Lösung: Wasserpumpenzange! Damit habe ich sie aufbekommen und dann durch die neue ersetzt.
Bestellt: 03.12.
geliefert: 05.12.
Bei mir war sie nicht gerissen, sondern von der Werkstatt beim vorigen Ölwechsel "angeknallt" und dann von mir mit minderwertigem Werkzeug unbrauchbar gemacht :cry: . Finale Lösung: Wasserpumpenzange! Damit habe ich sie aufbekommen und dann durch die neue ersetzt.
- spider008
- Beiträge: 87
- Registriert: 18. Jun 2015
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#97 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Für Diejenigen, die es interessiert.
Ich habe den alten Antriebsriemen bei ca 30000km getauscht und glaube der hätte noch sehr lange gehalten ;)
Leider Gottes noch keine Verbesserung in Kombination mit Jcosta-Vario.
Ich habe den alten Antriebsriemen bei ca 30000km getauscht und glaube der hätte noch sehr lange gehalten ;)
Leider Gottes noch keine Verbesserung in Kombination mit Jcosta-Vario.
- Für diesen Beitrag danken
- klaushei
- Beiträge: 55
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Jan 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 41844
- Land: Deutschland
#98 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
spider008 hat geschrieben:ca 30000km
Das ist doch mal ne Ansage. Danke
Da warte ich doch mit meinen 21000 noch ein wenig
- Slainte
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Jul 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 fi
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 56746
- Land: Deutschland
#99 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
Habe heute einen Original Keilriemen für S3 125 ccm bekommen, die Maße lauten Breite 23 mm, Höhe 10,5mm, Länge außen 90,5 cm, das Teil hat 90 Zähne.
- klaushei
- Beiträge: 55
- Bilder: 2
- Registriert: 22. Jan 2016
- Hat gedankt: 2 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 41844
- Land: Deutschland
#100 Re: Keilriemen für S3 aus Korea
29000km und immer noch der erste Riemen
Heute mal den Kasten aufgeschraubt (leichter Abrieb) und mit meinem
neuen Riemen den alten verglichen.
Der ERSTE Riemen hält mindestens noch 20000km
Heute mal den Kasten aufgeschraubt (leichter Abrieb) und mit meinem
neuen Riemen den alten verglichen.
Der ERSTE Riemen hält mindestens noch 20000km
100 Beiträge
• Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: LünscheBoy und 0 Gäste