Reifen und Bremsen erneuern
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Egon1951
#1 Reifen und Bremsen erneuern
Frohe Ostern allen. Ich habe mir neue Reifen bestellt die Gestern Morgen beim Händler angekommen sind , nun habe ich gestern Nachmittag die Räder ausgebaut , und festgestellt das die Bremsklötze ziemlich runter sind . was muss ich beachten beim Kauf ( Organisch??) und dann wollte ich die Sättel auch säubern (was muss ich hier beachten ??) Mfg Egon
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#2 Re: Reifen und Bremsen erneuern
Organische sind gutmütige Beläge die ihren Job ganz gut erledigen. Sinterbeläge sind Temperaturfester und Aggressiver auf der Scheibe aber verschleißen diese auch etwas mehr. Bremssattel zerlege ich alles um zu reinigen und zu fetten. Was du machst entscheide selber.
- Horny1
- Beiträge: 323
- Registriert: 30. Jun 2008
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Honda Silverwing FJS 600
- Baujahr: 2002
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#3 Re: Reifen und Bremsen erneuern
Hallo,
hab mal 3 Bilder eingestellt, damit Du sehen kannst, was Dich erwarten kann.
So weit ich weiß, sind nicht mehr alle Dichtringe zu bekommen.



den Gleitbolzen reinigen und neu Fetten.
Naja, vielleicht erst mal auseinandernehmen und gucken.
Gruß Horny1
hab mal 3 Bilder eingestellt, damit Du sehen kannst, was Dich erwarten kann.
So weit ich weiß, sind nicht mehr alle Dichtringe zu bekommen.



den Gleitbolzen reinigen und neu Fetten.
Naja, vielleicht erst mal auseinandernehmen und gucken.
Gruß Horny1
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Reifen und Bremsen erneuern
Die Dichtungen sind noch alle zu bekommen, nur halt bei Dataparts nicht.
Diesen Gleitstift schraube ich alle 4000 Km raus und fette ihn neu.
Den Bremskolben baue ich alle 2 Jahre aus wenn ich die Bremsflüssigkeit wechsele.
Ich fahre nur Sinterbeläge das bischen mehrverschleiß der Bremsscheibe kann man vernachlässigen.
Wenn du keinen Kompressor hast drückst du den Kolben am besten mittels Bremszylinder raus und baust dann den Sattel erst ab.
Zum entlüften habe ich mir eine Stahlbus Entlüftungsschraube in den hinteren Sattel gebaut, damit kann man dann die Bremse alleine und ganz schnell entlüften.
Diesen Gleitstift schraube ich alle 4000 Km raus und fette ihn neu.
Den Bremskolben baue ich alle 2 Jahre aus wenn ich die Bremsflüssigkeit wechsele.
Ich fahre nur Sinterbeläge das bischen mehrverschleiß der Bremsscheibe kann man vernachlässigen.
Wenn du keinen Kompressor hast drückst du den Kolben am besten mittels Bremszylinder raus und baust dann den Sattel erst ab.
Zum entlüften habe ich mir eine Stahlbus Entlüftungsschraube in den hinteren Sattel gebaut, damit kann man dann die Bremse alleine und ganz schnell entlüften.
- Egon1951
#5 Re: Reifen und Bremsen erneuern
Die Dichtringe und die Bremskolben kann man über Louis bekommen , und Bastler ich habe Sinterbeläge bestellt , dazu Kupferpaste und einige Kleinteile , Die Reifen sind die von Heidenau die Du mir mal empfohlen hast .werde mich Dienstag damit beschäftigen, Erst Felgen zum Händler, das bestellte abholen , und auf dem Rückweg Felgen mit neuen Reifen abholen . und zu Hause Montage . Mfg Egon
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#6 Re: Reifen und Bremsen erneuern
Kupferpaste benutze ich nur an den Schrauben vom Auspuff aber nicht an der Bremse, da hat das Zeug nichts zu suchen.
Da nehme ich für die Bremskolbendichtungen ATE Bremszylinderpaste und für die Bremsklötze ATE Plastilube.
Kupferpaste ist nicht Wasserfest und sehr schnell wieder runter gewaschen von den Bremsklötzen.
Den Kolben kannst du aber auch einfach mit Bremsflüssigkeit einsetzen hat ja auch schmierende Wirkung.
Der Bremskolben kann einfach von Hand eingedrückt werden, sollte das nicht gehen ist etwas nicht in Ordnung oder deine Daumen zu schwach.
Bei Louis im Online Katalog sind aber keine Bremssattel Reparaturteile drin. Wieviel kosten denn die Gummis da.
Da nehme ich für die Bremskolbendichtungen ATE Bremszylinderpaste und für die Bremsklötze ATE Plastilube.
Kupferpaste ist nicht Wasserfest und sehr schnell wieder runter gewaschen von den Bremsklötzen.
Den Kolben kannst du aber auch einfach mit Bremsflüssigkeit einsetzen hat ja auch schmierende Wirkung.
Der Bremskolben kann einfach von Hand eingedrückt werden, sollte das nicht gehen ist etwas nicht in Ordnung oder deine Daumen zu schwach.
Bei Louis im Online Katalog sind aber keine Bremssattel Reparaturteile drin. Wieviel kosten denn die Gummis da.
- Egon1951
#7 Re: Reifen und Bremsen erneuern
der Bremssattel Reparatursatz kostet 24.95 € (Koben mit Dichtungen ) ist auch bei Louis nicht im Katalog , sind laut Aussage des Verkäufers Restbestände , ich sehe es ja Morgen . Und Bastler ich habe vom Motorrad noch eine Bremszange womit die Bremskolben zurückgedrückt werden , das Teil hat sich schon bezahlt gemacht.
Was hälst von dieser Antiquitschfolie von louis kostet ca 7 € und wird hinten auf den Bremsbacken aufgeklebt . und noch eine Frage ,weil Du den gleichen fährst , sind die Klötze vorne wie hinten gleich beim DLX sieht für mich so aus ( habe Sie noch nicht ausgebaut )Mfg Egon
Ps : Ach , und meine Daumen sind noch gut halte jeden Morgen meine Zeitung damit ;D ;D
Was hälst von dieser Antiquitschfolie von louis kostet ca 7 € und wird hinten auf den Bremsbacken aufgeklebt . und noch eine Frage ,weil Du den gleichen fährst , sind die Klötze vorne wie hinten gleich beim DLX sieht für mich so aus ( habe Sie noch nicht ausgebaut )Mfg Egon
Ps : Ach , und meine Daumen sind noch gut halte jeden Morgen meine Zeitung damit ;D ;D
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#8 Re: Reifen und Bremsen erneuern
Die Bremse ist beim Vergaser Otello vorne sowie hinten gleich, nur die Aufhängung ist anders.
So ein Bremskolben Rücksteller darf nur angewendet werden wenn der Kolben noch verbaut ist, nicht wenn er draussen ist da macht man mehr kaputt als ganz
weil man damit kein Gefühl hat.
Der Kolben geht eher selten kaputt auch die Bremskolben Gummis gehen eher selten kaputt, das Problem ist der Bremssattel selbst der durch Regenwasser an zu gammeln anfängt in
den Rillen wo die Gummis drin sitzen.
Antiquitsch Folie ist eigendlich schon in Form eines Antiquitsch Plättchens auf der Seite auf dem Bremsklotz drauf der zum Kolben hinzeigt.
Auf den anderen mache ich ganz leicht ATE Plastilube drauf.
Wie du liest noch eine Analoge Zeitung.
So ein Bremskolben Rücksteller darf nur angewendet werden wenn der Kolben noch verbaut ist, nicht wenn er draussen ist da macht man mehr kaputt als ganz
weil man damit kein Gefühl hat.
Der Kolben geht eher selten kaputt auch die Bremskolben Gummis gehen eher selten kaputt, das Problem ist der Bremssattel selbst der durch Regenwasser an zu gammeln anfängt in
den Rillen wo die Gummis drin sitzen.
Antiquitsch Folie ist eigendlich schon in Form eines Antiquitsch Plättchens auf der Seite auf dem Bremsklotz drauf der zum Kolben hinzeigt.
Auf den anderen mache ich ganz leicht ATE Plastilube drauf.
Wie du liest noch eine Analoge Zeitung.
- Egon1951
#9 Re: Reifen und Bremsen erneuern
So alles fertig , Reifen Heidenau K61 , Bremsbeläge erneuert , Bremssättel gereinigt und wie Bastler schon schrieb , Kolben und Dichtungen waren sehr gut und sauber , Entlüftet , dann Vario und Kupplung gesäubert und gefettet ,und zum Schluss Oelwechsel mit Filter dazu eine neue Kerze , also der Sommer kann kommen. Mfg Egon
Bastler wie lange fährst Du Deinen Hinterreifen ??? in KM
Bastler wie lange fährst Du Deinen Hinterreifen ??? in KM
Zuletzt geändert von Egon1951 am 3. Apr 2018, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#10 Re: Reifen und Bremsen erneuern
Im Schnitt so 7000-8000 bei einem Lebendgewicht von 160
- Egon1951
#11 Re: Reifen und Bremsen erneuern
160 Pfund oder KG ;D ich habe 85 Kg
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#12 Re: Reifen und Bremsen erneuern
Gewicht rechnet man in Kg.
12 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste