Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- kohoki666
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Jan 2018
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 2700
- Land: Oesterreich
#1 Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
Hallo Leute
Kann mir jemand helfen ?
Ich müsste das Zündschloss einer VS Baujahr 2000 ausbauen um den Schliesszylinder zu wechseln.
Kann mich da jemand anleiten, wie ich das am besten mache ? Was ich abnehmen muss und welche Schrauben zu entfernen sind ? Vielleicht jemand der das schon mal gemacht hat vielleicht mit Fotos ? Oder einer Explosionszeichnung.
Alles wäre hilfreich.
Danke euch schon im Voraus
Kann mir jemand helfen ?
Ich müsste das Zündschloss einer VS Baujahr 2000 ausbauen um den Schliesszylinder zu wechseln.
Kann mich da jemand anleiten, wie ich das am besten mache ? Was ich abnehmen muss und welche Schrauben zu entfernen sind ? Vielleicht jemand der das schon mal gemacht hat vielleicht mit Fotos ? Oder einer Explosionszeichnung.
Alles wäre hilfreich.
Danke euch schon im Voraus
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#2 Re: Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
Hab schnell mal Anleitung überflogen. Scheinwerfer demontieren und zwei Schrauben raus drehen, fertig. Könnten Abrißschrauben sein. Wurde hier auch schon mehrfach behandelt. Suche benutzen. Und Vorstellung machen, dann klappts auch mit Antworten
- Für diesen Beitrag danken
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#3 Re: Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
- Für diesen Beitrag danken
- kohoki666
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Jan 2018
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 2700
- Land: Oesterreich
#4 Re: Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
Danke für die vielen schnellen Infos.
Ich hab schon die Suche benutzt. Da hab ich auch was bezüglich der Abrisschrauben gelesen, aber eben sonst nichts.
Vielen Dank für die Anleitung mit Bildern. Ich glaube das sollte reichen, dann schaff ich das schon. :-)
Ich hab schon die Suche benutzt. Da hab ich auch was bezüglich der Abrisschrauben gelesen, aber eben sonst nichts.
Vielen Dank für die Anleitung mit Bildern. Ich glaube das sollte reichen, dann schaff ich das schon. :-)
- kohoki666
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Jan 2018
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 2700
- Land: Oesterreich
#5 Re: Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
Danke für eure Hilfe
Der Ausbau hat geklappt dank der bebilderten Anleitung. Nur die Abrissschraube hat sich etwas gewehrt :-)
Aber jetzt ist das Zündschloss draussen.
Wie bekomme ich jetzt den Zylinder heraus ? Ich sehe nirgends Schrauben ???
Wie bekomme ich das zerlegt ?
Kann mir da nochmal jemand helfen ?
bitte bitte :-)
Der Ausbau hat geklappt dank der bebilderten Anleitung. Nur die Abrissschraube hat sich etwas gewehrt :-)
Aber jetzt ist das Zündschloss draussen.
Wie bekomme ich jetzt den Zylinder heraus ? Ich sehe nirgends Schrauben ???
Wie bekomme ich das zerlegt ?
Kann mir da nochmal jemand helfen ?
bitte bitte :-)
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#6 Re: Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
hab leider noch keines zerlegt, ein bild des ausgebauten teils wäre nicht schlecht. beim Kfz ist da immer irgendwo eine schraube oder eine Sicherung
in form eines Sprengringes oder stift, manchmal reicht auch eine bestimmte Stellung des schlüssels :?
in form eines Sprengringes oder stift, manchmal reicht auch eine bestimmte Stellung des schlüssels :?
- Für diesen Beitrag danken
- kohoki666
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Jan 2018
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 2700
- Land: Oesterreich
#7 Re: Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
Sei froh dass du noch keines zerlegen musstest :-)
Habs gefunden, im länglichen Teil ist ein kleiner Zapfen. Gleich daneben ein Loch bohren bis ca zur Hälfte von der Materialstärke des Zylinders, dann kann man es
mit einem Schraubenzieher oder spitzen Dorn heraushebeln. Dann fällt einem der Zylinder fast entgegen :-)
Na endlich hab ich das durch. War eine schwere Geburt :-)
Ich werd nächste Woche noch ein paar Bilder machen, vielleicht kann das ja mal jemand anders auch gebrauchen.
Danke nochmal an alle, die geholfen haben.
Habs gefunden, im länglichen Teil ist ein kleiner Zapfen. Gleich daneben ein Loch bohren bis ca zur Hälfte von der Materialstärke des Zylinders, dann kann man es
mit einem Schraubenzieher oder spitzen Dorn heraushebeln. Dann fällt einem der Zylinder fast entgegen :-)
Na endlich hab ich das durch. War eine schwere Geburt :-)
Ich werd nächste Woche noch ein paar Bilder machen, vielleicht kann das ja mal jemand anders auch gebrauchen.
Danke nochmal an alle, die geholfen haben.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#8 Re: Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
Bei Dataparts ist eine Zeichnung wie es eingebaut ist, bzw welche Teile dran sind.
- kohoki666
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Jan 2018
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 2700
- Land: Oesterreich
#9 Re: Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
Danke
Hab mich bei Dataparts auch umgesehen. Aber mit der Zeichnung fange ich nichts an. Die zeigt nur das ganze Schloss. Das hilft leider nicht.
Oder ich habe die falsche Zeichnung gesehen :-) wäre ja auch möglich.
na wie auch immer. ich habs ja geschafft und alles funktioniert wieder.
ich häng noch ein paar Fotos an da sieht man dann was ich gemeint hab mit dem Zapfen.
Hab mich bei Dataparts auch umgesehen. Aber mit der Zeichnung fange ich nichts an. Die zeigt nur das ganze Schloss. Das hilft leider nicht.
Oder ich habe die falsche Zeichnung gesehen :-) wäre ja auch möglich.
na wie auch immer. ich habs ja geschafft und alles funktioniert wieder.
ich häng noch ein paar Fotos an da sieht man dann was ich gemeint hab mit dem Zapfen.
- kohoki666
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Jan 2018
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 2700
- Land: Oesterreich
#10 Re: Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
Danke
Hab mich bei Dataparts auch umgesehen. Aber mit der Zeichnung fange ich nichts an. Die zeigt nur das ganze Schloss. Das hilft leider nicht.
Oder ich habe die falsche Zeichnung gesehen :-) wäre ja auch möglich.
na wie auch immer. ich habs ja geschafft und alles funktioniert wieder.
ich häng noch ein paar Fotos an da sieht man dann was ich gemeint hab mit dem Zapfen.
Hier sieht man das Schloss von vorne. Also wenn es eingebaut ist wenn man vor dem Motorrad stehe und drauf schaut.
Den Deckel worauf sich die Nummer befindet könnte man abnehmen, ist aber verpresst und geht etwas schwer auf.
Ist zum Ausbau des Schließzylinders aber nicht nötig. Ich hatte ihn halt offen da ich auf der Suche nach Sicherungsringen war
die das Schloss halten. darin befindet sich aber nur die Lenkersperrmechanik. Da ist im Normalfall nichts daran zu tun.
Hier sieht man das Teil von unten. In der Mitte der Aktuatorzapfen der dann den Schalter dreht.
Hier das Schloss von Hinten.
Hier sieht man auch die 2 Bohrungen wo der Sicherungszapfen für den Schließzylinder ist.
Hier nochmal in der Detailansicht.
Der rote Punkt ist der Haltezapfen für den Schliesszylinder.
Ich habe links und rechts davon gebohrt um den Zapfen dann herauszuhebeln.
Ging mit einer Bohrung leider nicht. Falls das noch jemand macht. Ihr braucht den
Zapfen. Also vorsichtig beim Bohren. Nicht das ihr den Zapfen zerstört.
Bohrtiefe waren ca. 3-4 mm nur soviel damit man den Zapfen heraushebeln kann.
Nicht ganz durch, sonst habt ihr Späne im Schliesszylinder oder zerstört den Zylinder.
!!Ganz wichtig !! Vorher den Schlüssel in den Zylinder schieben, sonst fallen euch die
Zuhaltescheiben und Federn heraus wenn ihr den Zylinder herausnehmt.
Das ganze ist dann ein Teil vom Schliesszylinder bis zum Haltezapfen. Sonst ist nur noch die
Sperrmechanik und eine Feder drin. Davon hab ich leider kein Bild gemacht. Nochmal zerlege ich das sicher nicht :-)
Hab mich bei Dataparts auch umgesehen. Aber mit der Zeichnung fange ich nichts an. Die zeigt nur das ganze Schloss. Das hilft leider nicht.
Oder ich habe die falsche Zeichnung gesehen :-) wäre ja auch möglich.
na wie auch immer. ich habs ja geschafft und alles funktioniert wieder.
ich häng noch ein paar Fotos an da sieht man dann was ich gemeint hab mit dem Zapfen.
Hier sieht man das Schloss von vorne. Also wenn es eingebaut ist wenn man vor dem Motorrad stehe und drauf schaut.
Den Deckel worauf sich die Nummer befindet könnte man abnehmen, ist aber verpresst und geht etwas schwer auf.
Ist zum Ausbau des Schließzylinders aber nicht nötig. Ich hatte ihn halt offen da ich auf der Suche nach Sicherungsringen war
die das Schloss halten. darin befindet sich aber nur die Lenkersperrmechanik. Da ist im Normalfall nichts daran zu tun.
Hier sieht man das Teil von unten. In der Mitte der Aktuatorzapfen der dann den Schalter dreht.
Hier das Schloss von Hinten.
Hier sieht man auch die 2 Bohrungen wo der Sicherungszapfen für den Schließzylinder ist.
Hier nochmal in der Detailansicht.
Der rote Punkt ist der Haltezapfen für den Schliesszylinder.
Ich habe links und rechts davon gebohrt um den Zapfen dann herauszuhebeln.
Ging mit einer Bohrung leider nicht. Falls das noch jemand macht. Ihr braucht den
Zapfen. Also vorsichtig beim Bohren. Nicht das ihr den Zapfen zerstört.
Bohrtiefe waren ca. 3-4 mm nur soviel damit man den Zapfen heraushebeln kann.
Nicht ganz durch, sonst habt ihr Späne im Schliesszylinder oder zerstört den Zylinder.
!!Ganz wichtig !! Vorher den Schlüssel in den Zylinder schieben, sonst fallen euch die
Zuhaltescheiben und Federn heraus wenn ihr den Zylinder herausnehmt.
Das ganze ist dann ein Teil vom Schliesszylinder bis zum Haltezapfen. Sonst ist nur noch die
Sperrmechanik und eine Feder drin. Davon hab ich leider kein Bild gemacht. Nochmal zerlege ich das sicher nicht :-)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#11 Re: Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
Vielen Dank. Wie biste darauf gekommen das die Zapfen raus müssen und sind die normal sichtbar? Wie dick ist der Stift? Wäre es vielleicht ratsamer dort ein M3- M4 Gewinde zu bohren und mit Schrauben zu arbeiten?
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 408 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#12 Re: Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
danke für die Rückmeldung, wie hast du das Kabel Problem gelöst? vergiss meine frage, habe da was durcheinander gebracht :?
- kohoki666
- Beiträge: 7
- Registriert: 4. Jan 2018
- Hat gedankt: 3 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: VT 125
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 2700
- Land: Oesterreich
#13 Re: Zündschloss an einer VS 125 ausbauen
caddy hat geschrieben:Vielen Dank. Wie biste darauf gekommen das die Zapfen raus müssen und sind die normal sichtbar? Wie dick ist der Stift? Wäre es vielleicht ratsamer dort ein M3- M4 Gewinde zu bohren und mit Schrauben zu arbeiten?
Draufgekommen ? Ich hab mir im Internet mal angesehen wie andere Motorradschlösser aufgebaut sind. So wie es aussieht ist das als Wegwerfartikel konzipiert und nicht dafür gedacht nochmal zerlegt zu werden.
Sind anscheinend alle in der Art aufgebaut, dass da einfach Sicherungsstifte hineingeschlagen werden und gut ists.
Etwas anderes konnte ich an dem Schloss auch nicht finden, was den Schliesßzylinder hält. Also mal vorsichtig angebohrt und getestet ob das funktioniert :-) Hat es dann auch.
Sichtbar ist der Stift ganz deutlich wenn man weiß was man sucht. Das Schloss selbst ist ja schwarz lackiert. Der Stift ist silber. Sieht man ganz deutlich wo der sitzt.
Gemessen hab ich ihn nicht, aber ich schätze mal ungefäht 2 mm ist der dick und evetuell einen Zentimeter lang.
Verändern, Gewinde bohren oder so würde ich lassen. Der Stift ist nämlich auch dafür da um die Lenksperre zu aktivieren. Da ist eine Führung eingefräst entlang des Schließzylinders.
Wenn du das Schloss hineindrückst und den Schlüssel nach links drehst um das Maschinchen abzusperren, gleitet der Zylinder da entlang des Stiftes. Wenn du da was abänderst mit Schrauben
die eventuell noch andere Abmessungen haben, könnte das dann eventuell nicht mehr funktionieren. Außerdem kommt über das Schloss noch eine Plastikhülse. Dort wo oben drauf dann On, Off, Lock steht.
Die wird ja noch drüber geschoben. Das heißt da wo der Stift sitzt muss alles bündig sein und darf nichts vorstehen.
Ist auch alles nicht notwendig. Anbohren, Stift raus. Wenn du mit der Arbeit fertig bist wieder rein, Plastikhülse drüber und fertig. Da kann ja dann nichts mehr passieren.
Außerdem wenn du da ein Gewinde bohrst musst du ja ganz durchbohren. Dann hast du Späne drin. Das innenleben ist ja eingefettet.
Das müsste man dann alles penibel reinigen und neu schmieren. Ist viel zu viel Arbeit ;-)
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste