Daelim S 3 Ventile kontrollieren und einstellen
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- autobushaltestelle
- Beiträge: 5
- Registriert: 28. Okt 2016
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 13589
- Land: Deutschland
#1 Daelim S 3 Ventile kontrollieren und einstellen
Hallo Daelim S3 Feunde
mein Roller hat jetzt 2000km runter und ich habe noch nie die Ventile kontrolliert könnt ihr mir helfen wie das geht? Habe schon bis zum Ventildeckel alles ab gehabt und dann hat mich der Mut verlassen.
Ich bedanke mich jetzt schon für eure Antwort.
mein Roller hat jetzt 2000km runter und ich habe noch nie die Ventile kontrolliert könnt ihr mir helfen wie das geht? Habe schon bis zum Ventildeckel alles ab gehabt und dann hat mich der Mut verlassen.
Ich bedanke mich jetzt schon für eure Antwort.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Daelim S 3 Ventile kontrollieren und einstellen
Beim S3 kann man die Ventile nicht mal eben so einstellen.
Da muß man das Maß erst sehr genau messen und dann passend dazu spezielle Unterlegplättchen kaufen.
Zum messen der ausgebauten Plättchen braucht man auch eine Micrometerschraube, falls das aufgedruckte Maß nicht mehr zu lesen.
Da ist nichts mit Schraube und Kontermutter.
Bei 2000 dürfte aber auch noch nichts einzustellen zu sein wo doch erst die nächste Inspektion erst bei 4000 ist.
Wenn dich der Mut jetzt schon verlässt würde ich da nichts dran einstellen, denn dazu müssen die Nockenwellen ausgebaut werden.
Da muß man das Maß erst sehr genau messen und dann passend dazu spezielle Unterlegplättchen kaufen.
Zum messen der ausgebauten Plättchen braucht man auch eine Micrometerschraube, falls das aufgedruckte Maß nicht mehr zu lesen.
Da ist nichts mit Schraube und Kontermutter.
Bei 2000 dürfte aber auch noch nichts einzustellen zu sein wo doch erst die nächste Inspektion erst bei 4000 ist.
Wenn dich der Mut jetzt schon verlässt würde ich da nichts dran einstellen, denn dazu müssen die Nockenwellen ausgebaut werden.
- Für diesen Beitrag danken
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#3 Re: Daelim S 3 Ventile kontrollieren und einstellen
Kontrollieren könnte man das Ventilspiel zu mindestens mal, wenn der Deckel schon mal ab ist ..
Zu wenig Ventilspiel ist gefährlich, dann hat man Gewissheit
Bitteschön
Zu wenig Ventilspiel ist gefährlich, dann hat man Gewissheit
Bitteschön
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#4 Re: Daelim S 3 Ventile kontrollieren und einstellen
Doc HU hat geschrieben:Kontrollieren könnte man das Ventilspiel zu mindestens mal, wenn der Deckel schon mal ab ist ..
Zu wenig Ventilspiel ist gefährlich, dann hat man Gewissheit
Bitteschön
Aber doch bitte schön nicht nach gefahrenen 1000 KM nach der 1. Inspektion.
Wenn einem der Mut schon nach öffnen des Ventildeckels verlässt, lässt man es besser ganz bleiben denn da sind doch Fehler schon vorprogramiert.
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#5 Re: Daelim S 3 Ventile kontrollieren und einstellen
Bei meiner S300 wurden die Ventile bei der 1000Km Durchsicht vom Händler überprüft .. War aber auch alles OK ! :)
Mit der Fühlerlehre mal nachmessen ist ja kein Hexenwerk
Wenn es nicht stimmt ist dann wohl professionelle Hilfe angesagt
Mit der Fühlerlehre mal nachmessen ist ja kein Hexenwerk
Wenn es nicht stimmt ist dann wohl professionelle Hilfe angesagt
- autobushaltestelle
- Beiträge: 5
- Registriert: 28. Okt 2016
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 13589
- Land: Deutschland
#6 Re: Daelim S 3 Ventile kontrollieren und einstellen
Bastler hat geschrieben:Beim S3 kann man die Ventile nicht mal eben so einstellen.
Da muß man das Maß erst sehr genau messen und dann passend dazu spezielle Unterlegplättchen kaufen.
Zum messen der ausgebauten Plättchen braucht man auch eine Micrometerschraube, falls das aufgedruckte Maß nicht mehr zu lesen.
Da ist nichts mit Schraube und Kontermutter.
Bei 2000 dürfte aber auch noch nichts einzustellen zu sein wo doch erst die nächste Inspektion erst bei 4000 ist.
Wenn dich der Mut jetzt schon verlässt würde ich da nichts dran einstellen, denn dazu müssen die Nockenwellen ausgebaut werden.
Ja die Nockenwellen und die Steuerkette ist mein Problem hätte gerne den ganzen ablauf der Arbeit an den Ventilen.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#7 Re: Daelim S 3 Ventile kontrollieren und einstellen
Zum kontrollieren brauchst du weder die Nockenwellen noch die Steuerkette abbauen.
Einzustellen ist bei deinem Roller garantiert nichts.
Einzustellen ist bei deinem Roller garantiert nichts.
- Für diesen Beitrag danken
- kurtis
- Beiträge: 51
- Bilder: 0
- Registriert: 15. Aug 2017
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 16 mal
- Meine Maschine: Daelim Othello 125 SG
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 34123
- Land: Deutschland
#8 Re: Daelim S 3 Ventile kontrollieren und einstellen
Warum Fehler suchen wenn keine da sind, hmm :idea:
- Für diesen Beitrag danken
- autobushaltestelle
- Beiträge: 5
- Registriert: 28. Okt 2016
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 13589
- Land: Deutschland
#9 Re: Daelim S 3 Ventile kontrollieren und einstellen
Bastler hat geschrieben:Zum kontrollieren brauchst du weder die Nockenwellen noch die Steuerkette abbauen.
Einzustellen ist bei deinem Roller garantiert nichts.
Danke für deine Antwort jetzt bin ich beruhigt und lasse erstmahl die Finger wo sie sind Danke
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast